Orangen
© stock.adobe.com - Balint Radu

Shopping

Markttage auf Mallorca: Die 10 schönsten Adressen für echte Entdecker

Thomas ZwickerRedakteur und Reisejournalist

Leckerer Serrano-Schinken, pikante Chorizo (Spaniens rote Paprika-Wurst), duftende Gewürze, allerlei Kunsthandwerk, Kleidung, Lederwaren und Souvenirs – wenn Du während Deines Mallorca-Urlaubs nach Abwechslung vom Strand sucht, dann bummele doch über einen der schönen Märkte. Hier 10 lohnende Beispiele:

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen

1
Marktstand in Sineu
Auf dem Markt von Sineu gibt es allerlei urige Accessoires © Stefan Nink

Der Markt von Sineu

Im Zentrum Mallorcas

Jeden Mittwoch verwandelt sich das kleine Städtchen Sineu im Zentrum der Insel in einen Basar, auf dem Du so ziemlich alles findest: Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch, aber auch einen Viehmarkt und einen Markt mit landwirtschaftlichen Geräten. Die unzähligen Stände verteilen sich auf unterschiedlichen Plätzen in der Stadt, das Herzstück des Marktes findest Du vor der Kirche. Und schon die Gassen dorthin sind gesäumt von Ständen voller T-Shirts und Souvenirs.

Dabei sind die Preise für Lebensmittel und Kleidung vergleichsweise günstig und fair. Zu den Besonderheiten auf dem Markt von Sineu zählen typisch mallorquinische Keramik und handgearbeitete Textilien, etwa bunte Tischdecken. Doch Vorsicht, einige der Souvenirs stammen auch aus anderen Ländern. Zwar handelt es sich dabei um Dinge, die typisch für die Insel sind, aber eben nicht aus heimischer Produktion.

Thomas Tipp

An Markttagen sind die Kneipen und Restaurants im Zentrum oft überfüllt. Als Alternative bietet sich dann etwa das nordöstlich am Stadtrand gelegene Restaurant Molí d'en Pau an, das sich in einer restaurierten Mühle befindet.

2
Schwämme auf dem Markt von Alcúdia
Auf dem Markt in Alcúdia bekommt ihr allerlei Produkte für den Alltag, wie diese Naturschwämme © AdobeStock/ Fotolyse

Der Markt in Alcúdia

Einer der wichtigsten der Insel

Der Markt von Alcúdia im Norden Mallorcas gilt als einer der wichtigsten der Insel: Du kannst hier neben Obst und Gemüse auch Kleidung, Schuhe, Souvenirs, Leder- und Hippie-Artikel erwerben. Auch afrikanische Produkte, Schmuck und Bettwäsche gibt es zu kaufen. 

Jeden Dienstag und Sonntag ist der Basar morgens geöffnet. Dann nehmen die Stände einen Großteil der Altstadt ein. Viele Verkaufsbuden reihen sich entlang der Stadtmauer–  so erhältst Du auch gleich einen Eindruck von den imposanten Bauten der alten Römerstadt, wie etwa der markanten Kirche Església de Sant Jaume. 

Thomas Tipp

Wenn Du den Markt gerne ohne viele andere Menschen erleben möchtest, solltest Du früh am Morgen kommen. Gegen Mittag wird es hier voll. An Markttagen pendeln Busse zwischen Alcúdia und dem Urlaubsort Port d’Alcúdia.

3
Arta
Artà hat gleich mehrere Märkte zu bieten, auf denen alles und jedes zu finden ist © stock.adobe.com - SimonsArt-PhotoVideo

Die Märkte von Artà

Markt mit Aussicht

60 Kilometer von Palma entfernt liegt im Nordosten die Gemeinde Artà. Das Wahrzeichen der Ortschaft sind die zwei schönen Kirchen auf einem Berg in der Stadtmitte. Nach dem Aufstieg gelangst Du zunächst zum Sakralbau Transfiguració del Senyor, der einst dank wehrhafter Bauweise die Bürger bei Piratenangriffen schützen sollte. Ein von Zypressen gesäumter Weg führt weiter bergauf zur Kirche Sant Salvador – von dort oben hast Du einen schönen Ausblick über die Region. 

Davor oder danach geht’s natürlich auf den Markt: Jeden Dienstag sowie an Feiertagen findet auf der Plaza del Conqueridor ein Wochenmarkt statt, auf dem Du neben Obst und Gemüse auch allerlei Souvenirs kaufen kannst. Lohnt sich!


Mallorca mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden

Thomas Tipp

Wenn Du Dich für die Geschichte des Ortes interessierst, solltest Du das Regionalmuseum besuchen. Neben verschiedenen Werkzeugen etwa von PalmflechterInnen und aus der Textilindustrie kannst Du hier auch Objekte aus Keramik, Bronze, Eisen und Knochen bewundern.

4
Eingelegte Sardinen sind typisch für die mallorquinische Küche, ihr findet sie natürlich auch in Santa Catalina © stock.adobe.com - Mitmachfoto
Eingelegte Sardinen sind typisch für die mallorquinische Küche, ihr findet sie natürlich auch in Santa Catalina © stock.adobe.com - Mitmachfoto

Der Markt von Santa Catalina/Palma

Mitten in der Hauptstadt

Westlich von Palmas Avenida Argentina gelegen, gilt Santa Catalina als eins der attraktivsten Viertel der mallorquinischen Hauptstadt. Es hat sich ein dörfliches Ambiente bewahrt, war früher ein FischerInnen-Quartier. Auch SeilerInnen und MüllerInnen wohnten in dieser Gegend, und noch heute stehen Windmühlen aus dem 18. Jahrhundert in der C/Industria und Es Jonquet. 

Das Herzstück des Viertels ist die überdachte Markthalle, montags bis samstags geöffnet. Der Mercat de Santa Catalina wurde 1920 gebaut, ist damit Palmas ältester Lebensmittelmarkt und er quillt bis heute über vor Ständen, die Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse und Gourmet-Produkte anbieten. Eine Stärkung findest Du in einer der vielen Bars rund um die Markthalle. 

Thomas Tipp

Im Viertel gibt es diverse Restaurants, die einheimische Gerichte anbieten. Besonders viele Einkehrmöglichkeiten tagsüber ebenso wie abends findest Du in der Carrer Sant Magí – da kannst Du auch schön flanieren.

5
Santa Maria del Carmi
Auf dem Markt in Santa Maria del Camí wird auch der typisch spanische Manchego-Käse verkauft © stock.adobe.com - moltaprop

Der Markt von Santa Maria del Camí

Umrahmt von Mandelbäumen und Olivenhainen

Sonntags ist der Markt von Santa Maria del Camí ein Magnet für die Menschen aus der Region. Der Ort liegt in einer traumhaften Umgebung inmitten von Weinreben, weiten Wiesen mit Mandelbäumen und Olivenhainen vor der atemberaubenden Kulisse des Tramuntana-Gebirges. An mehr als 500 verschiedenen Ständen werden auf dem Markt neben Blumen, Obst und Gemüse auch regionale Produkte wie Wurst, Käse und Wein angeboten. Zudem gibt es Textilien, Schuhe, Handtaschen, Kleinmöbel, Schmuck und vieles mehr. Beliebt ist auch die Bio-Ecke: Hier verkaufen Bäuerinnen und Bauern ihre Produkte aus ökologischem Anbau. 

Ein weiteres Highlight des Markts ist die Musik: Jeden Sonntag spielen andere Gruppen live und untermalen so das bunte Gewusel mit Gesang und spanischen Klängen. Die MallorquinerInnen beschließen ihren Einkauf dann gerne in einem Café oder in einer Bar bei ein paar Tapas.

Thomas Tipp

Bekannt ist Santa Maria auch für den Weinanbau in der Umgebung. Im November findet jedes Jahr ein großes Weinfest statt.

6
Cala Santanyí
Mittwochs und samstags ist Markt in Santanyí © Shutterstock - panoglobe

Der Markt von Santanyí

Im Südosten der Insel

Eine Altstadt aus hellen Sandsteinhäusern mit eisernen Balkongeländern und farbigen Holzläden – das ist der Schatz von Santanyí im Südosten der Insel. Und natürlich der Markt, der am Mittwoch- und am Samstagvormittag Einheimische wie Gäste anzieht. Die bummeln dann über den Platz mit trutziger Kirche, Boutiquen und Bars und durch die Gassen rundherum. An den Ständen gibt es nicht nur regionales Gemüse und Obst, sondern auch Kunsthandwerk, das allerdings nicht durchweg von der Insel stammt.

Thomas Tipp

Ein Ausflug in die Cala Santanyí, den Strand des Städtchens ein paar Kilometer südlich, ist äußerst lohnenswert. Der liegt von ein paar Hotels und Bars und ganz viel Grün eingerahmt in einer idyllischen Felsenbucht und zählt zu den schönsten der Insel.

7
Fischmarkt in Palma, Mallorca, Spanien © stock.adobe.com - david_franklin
Fischmarkt in Palma, Mallorca, Spanien © stock.adobe.com - david_franklin

Fischmarkt in Palma

Im Zentrum der Hauptstadt

Für alle, die eine Ferienwohnung mit Küche gemietet haben und gerne mal selbst kochen möchten: Wie wäre es mit einem Besuch des Fischmarkts in der Markthalle Mercat de l’Olivar im Zentrum der Inselhauptstadt? Dort gibt es einen eigenen Bereich mit Fisch und Meeresfrüchten. Achtung: Natürlich stammt nicht alles, was hier angeboten wird, aus einheimischen Gewässern. Wenn Du darauf Wert legst, fragst Du am besten nach. Alle anderen Zutaten für Dein typisch mediterranes Gericht bekommst Du in der Markthalle natürlich auch. Sonntags und feiertags hat der Mercat de l’Olivar geschlossen.

Thomas Tipp

In der Markthalle gibt es auch viele gastronomische Stände, Du kommst also am besten hungrig …

8
Markt von Inca, Mallorca, Spanien © stock.adobe.com - Tolo
Markt von Inca, Mallorca, Spanien © stock.adobe.com - Tolo

Der Markt von Inca

Hotspot für Lederwaren

Wenn Du Lust auf eine neue Ledertasche oder Schuhe hast, dann solltest Du donnerstags nach Inca fahren, die drittgrößten Stadt auf Mallorca ist nämlich fürs Lederhandwerk bekannt. Auf dem Markt dort gibt es neben Obst, Gemüse, Kräutern und Oliven sehr viele Stände mit Lederwaren, das meiste stammt von der Insel. Vorsicht ist wie überall auf der Welt bei besonders günstigen, angeblichen Markenprodukten angesagt. Die sind eventuell nicht echt, ihre Einfuhr nach Deutschland ist verboten! 

Thomas Tipp

Aus Inca kommt die Schuhmarke Camper – logisch, dass es in der Stadt auch ein Outlet gibt. Schau doch einfach mal bei Recamper Inca vorbei.

9
Familie mit Kinderwagen und Touristen im Radleroutfit in Pollença
Sonntags wird es in den sonst ruhigen Gassen von Pollença schon mal etwas trubelig © Dietmar Denger

Markt von Pollença

Das Hoch im Norden

Als nördlichster Wochenmarkt der Insel gilt die große Ansammlung bunter Stände, die sich jeden Sonntag zwischen 8 und 13.30 Uhr rund um die Plaça Major der schönen Ortschaft Pollença erstreckt. Fast 300 AnbieterInnen offerieren Dir dort neben regionalen Lebensmitteln allerlei Blumen, Textilien und Kunsthandwerk, Du darfst auch kräftig feilschen. Da kommt schnell Volksfeststimmung auf. Lohnend ist zudem ein Abstecher in die Seitengassen des historischen Zentrums mit ihren kleinen urigen Shops und Galerien!

Thomas Tipp

Solltest Du über Ostern auf der Insel sein, erwartet Dich in Pollença ein besonderes Ereignis. In der Nacht von Karfreitag wird eine Christusfigur symbolisch vom Kreuz abgenommen und die fast 400 Treppenstufen des Kalvarienberges hinuntergetragen, in großer Stille und nur von Fackeln illuminiert – ein starkes Erlebnis.

10
Leckereien auf einem Street-Markt in Soller, Mallorca © stock.adobe.com - alexialex
Leckereien auf einem Street-Markt in Soller, Mallorca © stock.adobe.com - alexialex

Wochenmarkt in Sóller

Im Tal der Orangen

Die kleine Stadt Sóller im Tramuntana-Gebirge zählt zu den schönsten Orten Mallorcas, wohlhabend wurde sie durch die vielen Orangen- und Zitronenhaine des fruchtbaren Tals. Du kannst im historischen Zentrum wunderschön restaurierte Häuser und Paläste bewundern, dazu das Balearische Museum der Naturwissenschaft und den grünen Jardí Botànic. Außerdem pulsiert in Sóller samstags zwischen 9 und 14 Uhr der Wochenmarkt zwischen der Plaça de Sa Constitució und der Plaça des Mercat, ein echter Magnet für Einheimische wie BesucherInnen. In einem der vielen Cafés oder Restaurants kannst Du dann auf einer großen Terrasse die Atmosphäre genießen – einfach schön.

Thomas Tipp

Besonders stilvoll ist die Anreise mit dem historischen Tren de Sóller, die Bahn rattert mehrfach täglich von Palma hinauf in die Berge. Weiter geht es bei Bedarf mit den Holzwaggons der alten Straßenbahn, die sich quasi zwischen Kaffeehaustisch hindurch schlängelt und bis zum Hafenort Port de Sóller zuckelt!

Top Angebote auf Mallorca

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
Geschrieben von:Thomas Zwicker