Welches Mallorca gibt Dir die Insel? © Anita_Bonita/iStock
© Anita_Bonita/iStock

Zwischen Finca-Flair und Feierlaune

Mallorca für AnfängerInnen: Zwei Sichtweisen auf Deinen ersten Inselurlaub

Mallorca – diese Insel hat ein Talent, Menschen in ihren Bann zu ziehen. Manche finden hier Stille und weite Landschaften, andere das pulsierende Leben zwischen Beachclubs und Boulevards. Kaum ein Ort schafft es, Gelassenheit und Übermut so charmant zu vereinen. Wer das erste Mal auf der Insel landet, spürt schnell: Mallorca zeigt jedem nur die Seite, die man gerade braucht – oder die, von der man nicht wusste, dass sie fehlt.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Mallorca: Unsere Bestseller-Hotels

Alle anzeigen

Ankommen: Zwischen Ruhe und Rausch

Das Flugzeug setzt auf, die Türen öffnen sich, und die Luft riecht nach Salz, Sonne und einer Ahnung von Abenteuer. Für die Ruhesuchenden beginnt der Urlaub leise. Palma empfängt mit Wärme, Stimmengewirr und Kaffeearoma, das durch die Gassen zieht. Ein erster Stopp im Café Riutort oder bei Rosevelvet Bakery, ein Mandelcroissant, ein Blick auf die Kathedrale La Seu – und das Leben verlangsamt sich. Hier atmet man das süße Versprechen, nichts tun zu müssen.

Wenn Du dagegen vor Tatendrang sprühst, hast Du das Programm vermutlich schon im Kopf, bevor die Koffer überhaupt auf dem Band liegen. Ein Sprint Richtung Taxi, "Playa de Palma, bitte!" und 30 Minuten später stehst Du barfuß im Sand. Das Meer glitzert, der Drink in der Sea Me Beach Bar oder dem Palm Beach ist kalt, und der Puls der Insel meldet sich. Die Stimmung ist leicht, der Tag hat kaum begonnen, und doch fühlt sich alles schon nach Freiheit an. Beide Wege führen ans Meer – nur das Tempo unterscheidet sich.

Auf Mallorca findest Du viele wunderschöne Rückzugsorte. © Anna Lurye / Shutterstock.com
Auf Mallorca findest Du viele wunderschöne Rückzugsorte. © Anna Lurye / Shutterstock.com

Wo wohnen: Rückzugsort oder Mittelpunkt?

Den entspannten Typ zieht es derweil ins Landesinnere, dorthin, wo Olivenhaine das Licht brechen und der Abend nach Zitronen riecht. Eine Finca bei Santa Maria del Camí oder Sineu, vielleicht die stilvolle Finca Serena Mallorca, bietet Ruhe und Raum, um einfach zu sein. Hier ist die Uhr nur noch Dekoration, das Summen der Grillen ersetzt das Stadtgeräusch.

Währenddessen sind Patylöwinnen und -löwen im mallorquinischen Trubel unterwegs und suchen die Nähe zum Geschehen. Das Pure Salt Garonda oder das Hotel Leman an der Playa de Palma liegen perfekt: Meerblick, Pool, Musik, Bewegung. Du kannst von hier aus alles erreichen – den Strand, die Clubs, das Meer bei Sonnenaufgang. Es ist der ideale Ausgangspunkt für Menschen, die vom Urlaub mehr erwarten als Erholung.

Wenn Du möchtest, kannst Du die vielen schönen Buchten Mallorcas auch per Schiff erkunden. © Kris Hoobaer/iStock
Wenn Du möchtest, kannst Du die vielen schönen Buchten Mallorcas auch per Schiff erkunden. © Kris Hoobaer/iStock

Tage auf der Insel: Kultur oder Küste?

Wenn Du nach der authentischen Inselkultur suchst, lässt Du Dich am besten treiben. Palma zeigt sich von seiner genussvollen Seite auf den Märkten: Im Mercat de Sant Nicolau duftet es nach Käse und Orangen, im Mercat de l'Olivar nach frischem Brot und Meeresfrüchten. Danach lockt das Künstlerdorf Deià, das mit seinen steinernen Gassen und dem Blick aufs Meer schon viele Schriftsteller inspiriert hat. Ein Mittagessen im Ca's Patro March mit fangfrischem Fisch direkt über den Wellen rundet den Tag perfekt ab.

Bist Du hingegen jemand, der deutlich mehr Bewegung braucht, ist das Meer der beste Spielplatz für Dich: Jetski fahren in Palmanova, Katamaran-Touren oder Coasteering entlang der Felsen bei Magaluf – Hauptsache, das Wasser spritzt, und die Sonne scheint. Wenn Du es stilvoller magst, genießt Du den Nachmittag im Purobeach Illetas, mit einem Drink in der Hand und Musik im Hintergrund.

Hier, auf der Schinkenstraße in Mallorca, ist für viele Partytouristen das Leben noch in Ordnung. © travelview/iStock
Hier, auf der Schinkenstraße in Mallorca, ist für viele Partytouristen das Leben noch in Ordnung. © travelview/iStock

Wenn der Abend kommt: Zwischen Sonnenuntergang und Scheinwerferlicht

Wenn die Sonne sinkt, teilt sich die Insel erneut. GenussurlauberInnen sitzen in Port de Sóller, vor sich ein Glas Rosé, dahinter das leuchtende Abendrot. Das Meer glüht, die Gespräche werden leiser, und das Abendessen im Neni Mallorca schmeckt nach allem, was an diesem Tag schön war. Später vielleicht ein Gin Tonic in der Ginbo Bar in Palma, entspannte Musik, gutes Licht, keine Eile.

Der erlebnisfreudige Typ hat zu dieser Zeit schon längst die ersten Beats im Ohr. Im Bierkönig steigt die Stimmung, im Oberbayern wird gelacht, getanzt, gefeiert. Hier zählen keine Terminkalender oder Social Media mehr, nur noch der Moment. Und wenn irgendwann die Sonne über dem Meer aufgeht, ist das kein Ende, sondern der schönste Anfang des nächsten Tages.

Die mallorquinische Landschaft im Morgenlicht ist ein besonderes Erlebnis. © EyeEm Mobile GmbH/iStock
Die mallorquinische Landschaft im Morgenlicht ist ein besonderes Erlebnis. © EyeEm Mobile GmbH/iStock

Auf Entdeckungstour: Cabrio oder Cocktail?

Wenn Du es ruhig und frei magst, steigst Du früh morgens in den Mietwagen und öffnest das Dach. Während das Saxophon eines 80er-Songs leise spielt, schlängelst Du Dich über die Straßen durch das Tramuntana-Gebirge, vorbei an Valldemossa, Deià, Sóller und Fornalutx – eine Route, die aussieht wie gemalt. In Valldemossa ein Kaffee im Cappuccino Grand Café, dann ein Sprung ins Wasser bei Cala Deià.

Wenn Du dagegen bei Kurven nicht an Serpentinen denkst, bleibst Du einfach am Meer. Ein Tag im Nikki Beach in Magaluf oder im Mhares Sea Club bei Llucmajor liefert Sonne, Musik und das Gefühl, Teil eines endlosen Sommers zu sein. Die Drinks sind kalt, das Wasser klar, und das Leben kurz genug, um nichts zu bereuen. 

Viele wollen von Mallorca vor allem eines: "mehr Sangria!" © DisobeyArt/iStock
Viele wollen von Mallorca vor allem eines: "mehr Sangria!" © DisobeyArt/iStock

Geschmack der Insel: Tapas oder Eimer?

Am Ende eines langen Tages landest Du immer am selben Ort: dem Esstisch. Hier beginnt der Genuss Mallorcas für viele erst so richtig, beispielsweise mit Tapas im El Camino in Palma. Hier werden Dir Iberico-Schwein mit Croquetas und mallorquinischem Rotwein wie Ánima Negra serviert. Die Stimmung ist lebendig, aber nie laut oder aufdringlich.

Wenn Du es dagegen etwas unkomplizierter magst, findest Du rund um die Playa de Palma eine bunte Mischung aus Strandrestaurants, Bars und Imbissen, die auch spätabends noch frisches Essen servieren. Besonders beliebt ist das Bonito Restaurant & Cocktail Bar mit gegrilltem Fisch und Meerblick. Später zieht Dich die Feierlaune vielleicht noch auf einen Cocktail in der Anssia Beach Bar, dazu Musik und die warme Nachtluft im Gesicht. 

Mallorca mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
Mallorca ist vielfältig genug für Dein persönliches Inselglück. © Anita_Bonita/iStock
Mallorca ist vielfältig genug für Dein persönliches Inselglück. © Anita_Bonita/iStock

Reisezeit: Frühling oder Hochsommer?

Für all diejenigen, die ihr Glück im Genuss und der Ruhe finden, sind die Monate von März bis Juni sowie September und Oktober die perfekten Monate. Wer noch früher kommt, oft schon ab Mitte Januar, kann der einzigartigen Mandelblüte beiwohnen, die sich mehrere Wochen bis in den März hineinzieht. Im Frühling blüht die ganze Insel auf, sanft und duftend. Und genau so verabschiedet sich Mallorca auch in den Winter. Der Mai gehört den Spaziergängen, der September den Sonnenuntergängen, die sich im Meer verlieren. Es sind die Zeiten der leisen Töne, der milden Abende, des langsamen Entdeckens.

Im Hochsommer hingegen pulsiert Mallorca. Der Juli bringt Licht, Musik und Leben und zwar gleichzeitig. Die Nächte sind lang, die Tage hell, das Wasser warm. Wer Energie und das unkomplizierte Leben sucht, findet sie hier während der Sommermonate im Überfluss – und im Sangria-Eimer.

Fazit: Zwei Wege, ein Gefühl?

Mallorca ist Widerspruch und Harmonie zugleich – leise und laut, traditionell und modern, wild und gelassen. Die Insel hat viele Gesichter: stille Buchten mit türkisblauem Wasser, charmante Dörfer im Hinterland und ein lebendiges Nachtleben, das weit mehr ist als nur der Ballermann. Genau diese Vielfalt macht Mallorca so besonders. Zwischen Finca und Beachclub, Cabrio und Kathedrale, Tapas und Tanz musst Du Dich nicht entscheiden – hier lässt sich alles verbinden. Und vielleicht ist genau das das Geheimnis dieser Insel: Sie spiegelt, was Du mitbringst, und schenkt Dir, was gefehlt hat.

Top Angebote für Deinen Mallorca Urlaub

Quelle: spot on news