Mallorca ist längst nicht nur ein Paradies für Badefans – auch MotorradfahrerInnen finden hier traumhafte Bedingungen: kurvige Bergstraßen, spektakuläre Panoramen und ein erstaunlich gutes Straßennetz machen die Insel zu einem wahren Eldorado auf zwei Rädern.

Die Kombination aus Meerblick, Bergluft und mediterranem Lebensgefühl ist einzigartig. Besonders reizvoll ist die Vielfalt: Innerhalb weniger Stunden kannst Du durch die Serpentinen der Serra de Tramuntana cruisen, entlang der Küstenlinie fahren und später durch das flache Inselinnere mit seinen kleinen Dörfern rollen. Dank des milden Klimas ist die Saison lang, die Wege sind kurz, und fast hinter jeder Kurve erwartet Dich ein neues Highlight.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Mallorca: Meistgebuchte Aktivhotels

Alle anzeigen
Für MotorradfahrerInnen bedeutet die ideale Reisezeit möglichst leere, aber trockene Straßen.  © Balate Dorin/iStock
Für MotorradfahrerInnen bedeutet die ideale Reisezeit möglichst leere, aber trockene Straßen. © Balate Dorin/iStock

Beste Reisezeit für Motorradtouren

Die ideale Saison für Motorradreisen liegt zwischen März und Juni sowie September und Anfang November. In diesen Monaten ist es angenehm warm, aber nicht zu heiß, und die Straßen sind deutlich leerer als im Hochsommer. Ab Juli steigt das Verkehrsaufkommen stark, besonders an den Küstenstraßen rund um Palma und an beliebten Aussichtspunkten. Im Winter kann es in den Bergen regnerisch und kühl werden, und in der Tramuntana ist mit Nebel oder sogar Reif zu rechnen. Die Küstenregionen bleiben jedoch mild und sonnig – für passionierte GanzjahresfahrerInnen also durchaus reizvoll.

In Palma de Mallorca bekommst Du von der kleinen Vespa bis zum großen Chopper alles zur Leihe. © Jupiterimages/iStock
In Palma de Mallorca bekommst Du von der kleinen Vespa bis zum großen Chopper alles zur Leihe. © Jupiterimages/iStock

Planung und Vorbereitung: Motorrad leihen oder mitbringen?

Wenn Du Deinen Mallorca-Motorradurlaub planst, steht schnell die Frage im Raum: Lieber das eigene Bike mitbringen oder eines vor Ort mieten? Beide Varianten haben ihren Reiz. Ein Leihmotorrad auf Mallorca ist oft die bequemere Lösung. In Palma und den größeren Urlaubsorten gibt es zahlreiche seriöse Anbieter, die moderne Maschinen vom Naked Bike bis zur Reiseenduro im Programm haben. Beispiele sind Vintage Motors, Palma Riders oder Easy Rider Mallorca. Versicherung, Helm und meist auch Topcase sind inklusive, und Du sparst Dir Transportkosten sowie organisatorischen Aufwand.

Wenn Du dagegen eine Anreise mit dem eigenen Motorrad bevorzugst, erreichst Du Mallorca per Fähre – zum Beispiel ab Barcelona, Valencia oder Dénia. Für viele BikerInnen ist das ein besonderes Erlebnis, denn die Überfahrt stimmt perfekt auf den Inseltrip ein. Achte bei der Mitnahme auf gültige Versicherungsdokumente, Fahrzeugpapiere und die sogenannte Grüne Karte als Nachweis für den EU-Raum. Eine gesonderte Auslandshaftpflicht ist für EU-BürgerInnen jedoch nicht erforderlich, da Mallorca zu Spanien und somit zur EU gehört. Ebenso wichtig sind Warndreieck und Warnweste, die bei einer Panne getragen werden müssen.

Packliste: Das sollte unbedingt mit

Auch auf einer Insel gilt: leicht, aber durchdacht packen. Neben der üblichen Motorradausrüstung – Helm, Handschuhe, Protektoren, wetterfeste Kleidung – solltest Du an Sonnencreme, Trinkflasche und dünne Schichten denken, denn die Temperaturen schwanken stark zwischen Berg und Küste. Eine Sonnenbrille mit UV-Filter ist auf den hellen Küstenstraßen unverzichtbar.

Empfehlenswert sind außerdem ein kleines Schloss für Helm oder Jacke, eine Powerbank und, wenn Du auf der Ma-10 oder in den Bergen unterwegs bist, eine Papierkarte oder Offline-Navigation, denn die Netzabdeckung ist nicht überall gleich stabil.

Tipp: Beachte außerdem, dass in der Serra de Tramuntana Tankstellen selten sind. Zwischen Sóller und Pollença gibt es beispielsweise keine. Plane also Deine Tankstopps rechtzeitig ein.

Die Straße durch die Serra de Tramuntana ist ein echtes Highlight für Biker. © MICHAEL WORKMAN/iStock
Die Straße durch die Serra de Tramuntana ist ein echtes Highlight für Biker. © MICHAEL WORKMAN/iStock

Die Panoramastrecke: Serra de Tramuntana über die Ma-10

Die berühmte Ma-10 ist das Herzstück jeder Motorradreise auf Mallorca. Von Andratx im Südwesten bis Pollença im Norden schlängelt sich die Straße über gut 100 Kilometer durch das UNESCO-geschützte Tramuntana-Gebirge. Kurvenreiche Passagen, schmale Felsstraßen und fantastische Ausblicke auf das Meer machen sie zum Traum aller BikerInnen.

Besonders lohnenswert sind Stopps in Valldemossa, Deià, Sóller und am Mirador de Sa Foradada, einem der ikonischsten Aussichtspunkte der Insel. Plane genügend Zeit ein: Die Strecke ist zwar nicht lang, aber anspruchsvoll und landschaftlich zu schön, um einfach so durchzufahren.

Die Ostküste: Sanfte Kurven zwischen Porto Cristo und Cala Ratjada

Im Osten Mallorcas verläuft zwischen Porto Cristo, Cala Millor, Artà und Cala Ratjada eine angenehme Küstenroute, die weniger anspruchsvoll, aber landschaftlich abwechslungsreich ist. Du fährst durch Pinienwälder, vorbei an kleinen Buchten und charmanten Badeorten. Besonders am frühen Vormittag ist die Strecke leer und bietet pures Fahrvergnügen mit Meerblick.

Der Leuchtturm am Cap de Formentor ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Mallorcas. © cittadinodelmondo/iStock
Der Leuchtturm am Cap de Formentor ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Mallorcas. © cittadinodelmondo/iStock

Die Nordroute: Von Pollença zum Cap de Formentor

Vom Kreisverkehr bei Pollença führt die Ma-2210 zur spektakulären Halbinsel Cap de Formentor. Die kurvige Strecke windet sich über 18 Kilometer bis zum Leuchtturm, mit fantastischen Panoramen über Steilküsten und Buchten. Der Straßenbelag ist gut und die Kurven sind eng – ein Traum also für erfahrene FahrerInnen

Zwischen Juni und September ist der Zugang für Privatfahrzeuge jedoch täglich von 10 bis 22 Uhr eingeschränkt und Du darfst nur mit Shuttlebus, Taxi, Fahrrad oder zu Randzeiten bis zum Parkplatz Formentor fahren. Informiere Dich daher vorab über die aktuellen Regelungen.

Das Inselinnere: Von Sineu über Algaida nach Randa

Wer das authentische Mallorca sucht, findet es im Pla de Mallorca, dem landwirtschaftlich geprägten Inselinneren. Hier führen ruhige Landstraßen durch Mandelplantagen und Dörfer wie Montuïri, Sineu oder Lloret de Vistalegre. Ein beliebter Abstecher ist der Aufstieg zum Klosterberg Randa, wo Dich ein spektakulärer 360-Grad-Blick über die Insel erwartet. Die Zufahrt ist asphaltiert, aber eng, ideal also für erfahrene MotorradfahrerInnen.

Geheimtipps für Pausen und Foodspots

Motorradfahren auf Mallorca ist nicht nur ein Erlebnis für die Augen, sondern auch für den Gaumen. In Deià lohnt sich eine Pause im Café Sa Font Fresca mit Blick auf das Tal. In Sóller kannst Du am Hauptplatz frische Orangensäfte aus lokalem Anbau genießen, und in Banyalbufar serviert das Café Son Tomàs Tapas mit Meerblick. Wer die Route Richtung Inca fährt, sollte in Binissalem anhalten. Das Weindorf bietet gemütliche Bodegas mit regionalen Spezialitäten. Auch Tankstellen in ländlichen Gegenden haben oft kleine Bars, in denen Du hervorragenden Kaffee bekommst.

Auf Mallorca gehen schroffe Felslandschaften und Meeresblick Hand in Hand.  © Delfinkina/iStock
Auf Mallorca gehen schroffe Felslandschaften und Meeresblick Hand in Hand. © Delfinkina/iStock

Verkehr und Sicherheit auf der Insel

Auf Mallorca gelten die spanischen Straßenverkehrsregeln. Es besteht Helmpflicht für Fahrer und BeifahrerInnen, und bei einer Panne musst Du eine Warnweste tragen. Die Promillegrenze liegt bei 0,5 Promille, für FahranfängerInnen bei 0,3 Promille. In Ortschaften gilt in der Regel Tempo 30 oder 50, außerhalb 90 km/h. Besonders auf Bergstrecken empfiehlt sich defensives Fahren, da viele TouristInnen mit ihren Mietwagen unerfahren sind und gelegentlich weit in die Kurve ausscheren.

Fazit: Freiheit auf zwei Rädern

Mallorca mit dem Motorrad zu entdecken, bedeutet pures Freiheitsgefühl. Die Insel ist kompakt, vielfältig und bestens erschlossen, sodass Du in wenigen Tagen Küstenblicke, Bergpässe und charmante Dörfer kombinieren kannst. Mit der richtigen Planung, einem zuverlässigen Bike und offenem Blick für die Landschaft wird Dein Motorradurlaub auf Mallorca zu einer unvergesslichen Erfahrung.

Top Angebote für Deinen Mallorca-Urlaub

Lass Dich inspirieren – Unser KI-Ausflugsplaner für Deinen Urlaub!

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
Quelle: spot on news