Supetar, Dalmatien, Kroatien
© Shutterstock - 725239822

Urlaubstipps

Ferienfreie Zeit 2026: Wann Europa (fast) keine Schulferien hat – und wohin Du reisen solltest

Mathis GilsbachJournalist

Reisen, wenn andere zu Hause sind – das ist der wahre Luxus. Keine überfüllten Strände, keine Warteschlangen an Sehenswürdigkeiten, keine Preisexplosionen wie zur Hauptsaison. Wir zeigen Dir, wann in Europa kaum Schulferien sind – und welche Reiseziele sich 2026 besonders lohnen, wenn Du Ruhe, Sonne oder Kultur genießen willst.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
Terminplanung @ Rawpixel.com - stock.adobe.com
Ausführliche Recherche der Ferienzeiten lohnt sich! @ stock.adobe.com - Rawpixel.com

In der ferienfreien Zeit verreisen: So geht’s

Juli und August sind die klassischen Reisemonate in Europa – und damit auch die vollsten und teuersten. Ob in Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien oder den Niederlanden: Irgendwo haben in dieser Zeit immer SchülerInnen frei. Wer also Kinder im schulpflichtigen Alter hat, wird seine Reise kaum außerhalb der Ferien planen können.

Doch für alle, die flexibel sind, bietet das Jahr 2026 jede Menge Spielräume. Zwischen den großen Ferienwellen im Winter, Frühjahr und Sommer gibt es viele ferienschwache Wochen, in denen Reisen besonders entspannt und oft deutlich günstiger ist.

Wenn Du im eigenen Land bleiben willst, lohnt sich zudem der Blick in die Ferienkalender der Bundesländer: Während in Bayern noch unterrichtet wird, haben Hamburg oder NRW vielleicht schon frei – und umgekehrt.

Für Reisen innerhalb Europas gilt: Wer seine Ferienfenster länderübergreifend im Blick behält, findet viele Wochen, in denen fast ganz Europa Schule hat – und die Strände, Altstädte und Wanderwege (fast) Dir allein gehören.

2024 musst Du im Urlaub nicht mehr so tief in den Geldbeutel greifen © Marina - stock.adobe.com
Plane deinen Urlaub für 2026 zur besten Zeit © Marina - stock.adobe.com

Wann hat 2026 fast niemand Ferien?

Monat

Ferienarme Zeit

Kommentar

Januar

7. - 31. Januar

Nach Weihnachten herrscht europaweit Unterricht – perfekt für ruhige Wintertrips.

März

9. - 22. März

Zwischen Winterferien und Ostern: wenig los in Städten und an der Küste.

Mai

18. - 22. Mai

Zwischen Frühjahrs- und Pfingstferien – ein Geheimtipp!

Juni

8. - 12. Juni

Noch keine Sommerferien – ruhig & sonnig.

September

15. - 30. September

Nach dem Sommer sind fast alle wieder in der Schule.

November

8. -30. November

Zwischen Herbst- und Weihnachtsferien

Dezember

1. - 15. Dezember

Kurz vor Weihnachten: Städte glitzern, Hotels sind noch günstig.

(Basis: Schulkalender 2025/26 für Deutschland, Frankreich, Niederlande, Österreich und UK; typische Muster für Spanien & Italien.)

Zug zum Flughafen Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland © Andreas Wiese, Flughafen Düsseldorf
Zug oder Flugzeug? Je nach Ziel lohnt es sich, die Vorteile abzuwägen. © Andreas Wiese, Flughafen Düsseldorf

So nutzt Du die ferienarme Zeit am besten

  • Früh buchen lohnt sich: Auch in der Nebensaison können begehrte Unterkünfte und Flüge schon weg sein, wenn Du zu spät buchst.
  • Flexibel bleiben: Wer an Wochentagen fliegt, spart meist kräftig.
  • Mit der Bahn reisen: Viele Ziele in Süd- und Mitteleuropa sind bequem und klimafreundlich per Zug erreichbar.
  • Aufs Klima achten: Im Frühjahr und Herbst punktet Südeuropa mit Sonne und angenehmen Temperaturen.
  • Feiertage im Blick behalten: Brückentage können die ferienfreie Zeit plötzlich wieder füllen. Eine Übersicht dazu findest Du in diesem Artikel.

Eine Festung vor einer Bergkulisse
Granada, Andalusien, Spanien © stock.adobe.com - Taiga

Januar (07.01. bis 01.02.) – Sonne im Süden

Nach dem Jahreswechsel wird es in Europa wieder ruhig. Die Feiertage sind vorbei, die Städte kehren zum Alltag zurück. Im Süden herrscht jetzt mildes, frühlingshaftes Klima, ideal zum Spazieren, Genießen und Auftanken.

Unsere Empfehlungen:

  • Andalusien – milde 17 Grad, leere Tapas-Bars und Spaziergänge durch Cádiz.

  • Madeira – Blüten, Levadas, Meeresblick – Frühling mitten im Winter.

  • Lanzarote – Vulkanlandschaften, Sonne und Stille.

Top Angebote im Januar 2026

Akropolis, Athen, Griechenland
Akropolis, Athen, Griechenland © Getty Images / SEN LI

März (09. bis 22.03.) – Frühling für Kulturfans

Der März ist der perfekte Monat für alle, die Sonne und Kultur kombinieren möchten. Während der Norden Europas noch zögert, erwacht der Süden schon zum Leben: Cafés öffnen, Gärten blühen, und das Licht wird weicher. Ob Städtereise oder Naturtrip – jetzt entdeckst Du Europa ganz ohne Trubel.
 Ziele:

  • Athen und Peloponnes – antike Tempel fast ohne Besucher:innen.

  • Algarve – Küstenwanderungen bei angenehmen 20 Grad.

  • Porto – Douro-Wein, Altstadtblick und entspannte Atmosphäre.

Übrigens: jetzt ist Mandelblüte in Portugal und Spanien – ein Naturerlebnis!

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden

Top Angebote im März 2026

Heißluftballon über einem Dorf
Ein Heißluftballon über Mallorca, Spanien © stock.adobe.com - Natalya K

Mai (18. bis 22.05.) – Frühsommer, aber noch ruhig

Bevor die großen Pfingst- und Sommerferien beginnen, liegt ein herrliches kleines Zeitfenster: der stille Frühsommer. Europa zeigt sich in sattem Grün, das Meer wird warm, aber die Strände bleiben leer. Ideal, um Sonne zu genießen, ohne die Sommerpreise zu zahlen.
 Empfehlungen:

Gut zu wissen: Die sogenannte Meivakantie in den Niederlanden endet schon am 3. April – danach wird’s ruhig.

Top Angebote im Mai 2026

Felsen im Wasser am Strand.
Palombaggia Strand, Korsika, Frankreich © stock.adobe.com - Eva Bocek

Juni (08. bis 12.06.) – Der stille Sommerbeginn

Der Juni ist der Monat der Leichtigkeit – überall duftet es, die Temperaturen sind angenehm warm, und trotzdem ist noch alles entspannt. Vor der großen Ferienwelle sind Hotels erschwinglich und Strände leer. Perfekt für Aktivurlaub oder einfach dolce far niente mit Sonne satt.

Highlights:

  • Korsika – Wilde Berge und türkisblaues Meer.

  • Sardinien – Postkartenstrände, noch leer.

  • Schottland – Lange Tage, sanfte Hügellandschaft, kein Gedränge.

Top Angebote im Juni 2026

Hafen und Altstadt von Rovinj, Istrien, Kroatien
Sowohl in Dalmatien als auch in Istrien gibt es wunderschöne Altstädte zu entdecken. © Getty Images / Pol Albarrán

September (15. bis 30.09.) – Goldene Nachsaison

Wenn in Mitteleuropa schon die Blätter fallen, leuchtet der Süden noch in warmen Farben. Die Strände leeren sich, das Meer ist noch angenehm warm, und viele Regionen feiern jetzt ihre Erntefeste. Ein idealer Moment für GenießerInnen und Ruhesuchende.

Reisetipps:

  • Dalmatien – Warmes Meer, ruhige Altstädte.

  • Kreta – 27 Grad, klares Wasser, entspannte Atmosphäre.

  • Baskenland – Tapas, Atlantikbrandung und Kultur.

Mathis' Tipp

Ideal für Genussreisen oder Spätsommer-Workations.

Top Angebote im September 2026

Fataga, Gran Canaria, Spanien
Fataga, Gran Canaria, Spanien © stock.adobe.com - skovalsky

November (08. bis 30.11.) – Leere Strände, volles Herz

Zwischen goldener Herbstzeit und Advent herrscht in Europa Ruhe. Flugpreise sinken, Hotels locken mit Angeboten, und selbst beliebte Ziele wie Rom oder Lissabon sind angenehm leer. Ob für eine Auszeit am Meer oder einen inspirierenden Citytrip – der November gehört Dir.

 Empfehlungen:

Top Angebote im November 2026

Innsbrucker Innenstadt mit dem Hausberg Patscherkofel im Hintergrund
Innsbrucker Innenstadt mit dem Hausberg Patscherkofel im Hintergrund, Österreich © stock.adobe.com - topntp

Reiseziele im Dezember (01. bis 15.12.) – Advent ohne Trubel

Die Wochen vor Weihnachten sind perfekt für alle, die Glühwein lieber auf einer ruhigen Piazza als auf überfüllten Märkten trinken. In Südeuropa ist das Klima mild, in den Alpen fällt der erste Schnee – eine wunderbare Mischung aus Sonne und Besinnlichkeit.

 Schöne Ziele:

  • Neapel – Weihnachtskrippen, Pizza und Kultur.

  • Madeira – mild und blühend vor der Feiertagswelle.

  • Innsbruck – Früher Schnee, stimmungsvolle Märkte.

Top Angebote im Dezember 2026

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
Geschrieben von:Mathis Gilsbach