Mallorca hat keine Geheimnisse mehr? Irrtum! Die schöne Spanierin erfindet sich immer wieder neu. Sie ist Trendsetterin, besticht mit ihrem Facettenreichtum und der ihr so eigenen Magie.
Diese Insel macht einfach glücklich. Und zwar jeden Besucher nach seiner ganz eigenen Fasson. Denn Mallorca bietet nicht nur den lieblichen Charme eines Mittelmeer-Eilandes. Ihr größtes Ass ist ihre Vielseitigkeit. So ist die Insel Paradies für Sonnenanbeter, aber ebenso Magnet für Wanderer, Radfahrer, Taucher und Segler. Sie hat eben all das, wovon Erholungssuchende aus dem Norden träumen: strahlende Sonne, türkisfarbenes Meer, bezaubernde Strände, idyllische Natur, kleine Häfen, coole Bars und für Partypeople auch ein turbulentes Nachtleben. Mit dem Sahnehäubchen Palma: eine Hauptstadt, die es in Sachen Schönheit mit Städten wie Barcelona oder Madrid locker aufnehmen kann. Überhaupt hat sich die Minimetropole Palma prächtig weiterentwickelt. Jüngster Hype: öffentliche Dachterrassen, die den Blick über Buchten und Yachthäfen freigeben. Das Wow-Erlebnis schlechthin haben Besucher von der erst seit kurzem zugänglich gemachten Dachterrasse auf der Kathedrale La Seu.
Trends setzt Mallorca aber auch in der Hotelszene. So gibt es auf der 3.640 Quadratkilometer großen Sonneninsel für jeden Geschmack das passende Dach über dem Kopf – für Alleinreisende, für Eltern, die eine kleine Auszeit von den Kindern daheim brauchen, für Sportler, für Weintrinker oder Kulturfreunde. Einige Hotelperlen verstecken sich im Landesinneren zwischen Pinienhainen und Olivenbäumen, andere liegen präsent direkt am Meer. Wir geben einen kleinen Überblick, damit jeder sein Traumbett findet.
Tempi passati! Die Zeiten, in denen man in Palma nur mit dem Flugzeug landete, um dann schnell weiter in die Küstenorte oder ins Landesinnere zu reisen, sind vorbei. Palma ist zur Destination geworden, in der man gerne ein paar Tage bleibt. Zu Recht: historische Altstadtgassen, Galerien und Museen, Boutiquen, trendy People und den Strand gleich vor der Tür – Palma ist ein Allrounder! Mitten in der Stadt sind viele Hotels entstanden, die sich auf die Kurzreisenden eingestellt haben, etwa Wochenend- oder Drei-Tages-Pauschalen anbieten. Und zwar nicht irgendwelche 0815-Hotels. Viele von ihnen sind so stylish, dass sie selbst mit coolen Restaurants und Bars zum Hotspot für die Partyszene avancieren.
Die Traumkombi aus flachen Straßen im Landesinneren und den bergigen Herausforderungen des Gebirgszugs Serra de Tramuntana im Nordwesten macht Mallorca zum Paradies für Fahrradfahrer. Ob gemütlich auf dem E-Bike oder sportlich per Rennrad – wer auf zwei Rädern die Insel erkundet, „erfährt“ die Ursprünglichkeit Mallorcas. Auf die 200.000 Fahrradfahrer, die jedes Jahr hier in die Pedale treten, hat sich auch die Hotelszene eingestellt. Spezielle Rad-Hotels haben Stationen für Aufbewahrung, Reparatur und Reinigung des Rades – ohne Aufpreis. Sie bieten Verpflegungspakete, geführte Touren und Infos über die besten Routen. Unter https://radverleih-mallorca.com/ kann man sich schon vor dem Urlaub einen Überblick über Radverleiher auf der Insel verschaffen.
Niemand hatte Zeit mitzukommen? Wer allein in den Urlaub fährt, muss sich deshalb nicht langweilen oder einsam fühlen. Singlereisen haben viele Vorteile. Der Urlauber ist unabhängig, muss sich nach niemandem richten und knüpft – sofern er möchte – viel schneller neue Kontakte. Auf Mallorca haben sich viele Hotels und Clubs auf Alleinreisende eingestellt. So halten sie Einzelzimmer bereit, für die kein Zuschlag gezahlt werden muss und bieten ein umfassendes Sport- und Unterhaltungsprogramm.
Wer im Urlaub nicht von seinen Eisen lassen kann, ist auf Mallorca genau richtig. Auf der Insel gibt es insgesamt 24 Golfplätze. Und zahlreiche Hotels, die das Golferherz höherschlagen lassen. Denn sie bieten etwa „Golf unlimited“, was soviel bedeutet wie „Golf satt“. Enthalten sind dabei im Übernachtungspreis kostenlose Übungsbälle auf der Driving Range, Leih-Schläger und beliebig viele Runden über die 18-Löcher-Fairways. Mit einer Golf-Vorteilskarte kann man auf vielen Plätzen verschiedene Gutscheine nutzen und Greenfees reduzieren.
Statt Sand unter den Füßen haben Urlauber hier Oliven-, Feigen- und Zitronenbäume um sich: Im Landesinneren warten viele kleine, charmante Oasen auf Besucher. Landhotels überzeugen mit einem unaufdringlichen, diskreten Service. Frühstück gibt´s nicht von sieben bis neun Uhr, sondern wird auch mal bis zwölf serviert. Und der Roomservice kommt eben später noch einmal wieder, wenn Gäste ausschlafen möchten. Viele dieser liebevoll geführten Perlen widmen sich speziellen Themen: So gibt es Landhotels, die ihre Pforten nur für Erwachsene öffnen, andere haben sich auf Gourmet-Küche spezialisiert und bieten Kochkurse an. Wieder andere setzen komplett auf Wellness, Kultur oder sprechen bevorzugt Reisende aus der LGBT-Szene an.
Urlaub im eigenen mediterranen Reich: Wer unabhängig sein möchte, keine Lust auf andere Reisende und festgelegte Frühstückszeiten hat, für den ist eine Finca genau die richtige Urlaubsadresse. Die Ferienhäuser bieten eine Traumkulisse für entspannte Ferien und werden in allen Preisklassen, Größen und Ausstattungen angeboten. Wer etwa mit Freunden verreist, kann dabei ein echtes Schnäppchen machen. Die Kosten der Finca mit Privatpool und allem Drum und Dran werden einfach durch die Zahl der Mitreisenden geteilt. Ratsam ist es, einen Mietwagen zu nehmen, weil die meisten Fincas eher im Landesinneren liegen.
Was hier auf dem Teller des Gastes landet, stammt direkt vom Feld vor der Haustür oder aus dem Hühnerstall im Hinterhof. „Agroturisme“ – nennen sich mallorquinische Unterkünfte, die in irgendeiner Form Landwirtschaft betreiben und bedeutet übersetzt soviel wie Urlaub auf dem Bauernhof. Der steht besonders bei Familien hoch im Kurs, denn besser geht Mallorca mit Kindern kaum. Während die Eltern in der Hängematte dem Wind in den Mandelbäumen lauschen, haben die Kinder Spaß beim Katzen kraulen, Gänse füttern, Ponys reiten und Kühe melken. Auf Komfort muss man in Agrotourismus-Unterkünften nicht verzichten. Die einstigen Gehöfte aus Naturstein wurden liebevoll umgebaut und meist befinden sie sich in der Nähe von urigen Dörfern. Win-Win-Situation: die Kinder sind glücklich und die Eltern können ein Stück ursprüngliches Mallorca entdecken.
Mit einer Fläche von gut 3600 Quadratkilometern (zum Vergleich: Rügen hat etwa 920 Quadratkilometer) und knapp 900.000 Einwohnern ist Mallorca die größte Insel im Balearen-Archipel. Die Hauptstadt heißt Palma und hat gut 400.000 Einwohner. Mit dem Flugzeug ist die Insel aus Deutschland in weniger als drei Stunden erreichbar.