Klima in Kroatien
Übersicht
Klima
Neu

Klima in Kroatien

Kroatien lässt sich grob in zwei Klimazonen aufteilen.  

Zum einen wäre da das Landesinnere, der Osten und Nordosten des Landes: Hier herrscht ein kontinentales Klima vor. Die Sommer sind heiß und trocken, in den Wintern ist auch Schneefall möglich. Im heißesten Monat Juli liegt die Durchschnittstemperatur bei etwa 27 Grad Celsius, im Januar fällt sie auf niedrige einstellige Werte und in der Nacht friert es oft. Im Jahresmittel gibt es im Landesinneren etwas mehr Niederschlag als an den Küsten, wobei der Mai und der Juni die meisten Regentage verzeichnen.  

An Kroatiens Adria findest Du ein mediterranes Klima mit heißen Sommern und milden, aber regnerischen Wintern vor. In den Sommermonaten darf man sich über satte 8-10 Sonnenstunden freuen. Etwa ab Juni klettert die Wassertemperatur über die Marke von 20 Grad Celsius, wo sie sich bis Mitte September hält. Im Juli und August kann es um 30 Grad Celsius heiß werden, allerdings wird die Hitze meist von einer angenehm kühlenden Brise gemildert. Nach dem Hochsommer bewegen sich die Temperaturen langsam wieder in gemäßigtere Bereiche. Im September und Oktober herrschen noch angenehme 20 bis 25 Grad Celsius. Auch im Winter fällt das Thermometer an der Küste selten unter 10 Grad Celsius.  

Jan
11°
11°
Feb
12°
12°
Mär
14°
14°
Apr
18°
15°
Mai
24°
19°
Jun
28°
21°
Jul
31°
24°
Aug
31°
25°
Sep
25°
21°
Okt
21°
20°
Nov
15°
17°
Dez
11°
13°
Temperatur
Wassertemperatur

Beste Reisezeit

BadeurlaubMitte Mai – September
AktivurlaubApr.-Mai & Sep.-Okt.
StädtereiseApr.-Mai & Sep.-Okt.

Wenn Du einen Badeurlaub planst, dann ist die beste Zeit dafür ab Mitte Mai bis in den September hinein. Bedenke aber, dass die Wassertemperatur im Mai noch unter 20 Grad Celsius liegen kann. Der Monat mit den höchsten Lufttemperaturen ist der Juli. Diese Zeit ist gut geeignet, wenn Du die meiste Zeit am Strand und entspannt planschend im Wasser verbringen möchtest. Wenn Du zwischendurch Ausflüge in die schönen Städte oder sportliche Aktivitäten planst, sind eventuell der Mai und Juni oder der September mit Temperaturen unter der 30-Grad-Marke besser geeignet. Diese Reisezeit ist auch bei Familien mit Kindern sehr beliebt.  

Wie wäre es mit einem aktiven Urlaub, einer Städtereise oder ausgiebigen Erkundungstouren? Dafür empfehlen sich die Monate im Frühling und Herbst. Im April und Mai oder im September und Oktober findest du beste Bedingungen bei Temperaturen um 20 Grad Celsius. Städte-Highlights wie Dubrovnik erkundest Du in dieser Zeit in größerer Ruhe als in der Hochsaison, wenn dort viele Kreuzfahrtschiffe anlegen und die Stadt mitunter sehr voll ist. Auch alle, die Wanderschuhe, ein Mountainbike oder den Segelschein im Gepäck haben, schätzen die Nebensaison für ihren aktiven Urlaub. Für die Abende und Nächte solltest Du aber an wärmere Kleidung denken.  

In der Nebensaison kostengünstig nach Kroatien. Wer nicht unbedingt ausgiebig im Meer baden möchte und von dem einen oder anderen Regentag nicht abgeschreckt wird, der kann durchaus sparsam reisen. Gut zu wissen: Das Wetter im Herbst gilt dabei als etwas trockener und stabiler als das im Frühling. Die Saison endet allerdings vielerorts an der Küste Mitte Oktober, dann gehen viele Hotels in die Winterpause.