Paulusbogen
Passau/BayernHotel nähe Paulusbogen
Infos Paulusbogen
Für den Reisetipp Paulusbogen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
In der Römerzeit der einzige Zugang zur Stadt
Wie gut, dass Denkmalschützer es geschafft haben, dass dieses alte Stadttor, das doch gewiss ein „Verkehrshindernis“ in der Altstadt darstellt, erhalten bleiben konnte. Wie auch an vielen anderen Stellen in Passaus Altstadt erkennt man, dass viel Wert darauf gelegt wird, die historische Bausubstanz zu schützen und zu erhalten.
An die Kirche St. Paul angebaut
Passau hat fünf erhaltene Stadttore. Eines davon ist der Paulusbogen. Schon in der Römerzeit war er Zugang zu Stadt. 1263 wurde er in seiner heutigen Form erbaut. Er ist an die Kirche St. Paul angebaut. Eine Freitreppe führt hinauf zum Hauptportal der Kirche.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kloster Niedernburg0,1 km
- Stadtpfarrkirche St. Paul0,1 km
- Garten am Paulusbogen0,1 km
- Bischöfliches Ordinariat0,1 km
- Passauer Tölpel0,2 km
Sport & Freizeit
- Ausflugsschiff Swarovski-Kristallschiff0,1 km
- Schifffahrt Donau Passau0,4 km
- Ludwigsteig0,5 km
- Radfahren Passau0,6 km
- Public Viewing Area0,9 km
Restaurants
- Konditorei Simon0,0 km
- Restaurant am Paulusbogen0,1 km
- Restaurant SensAsian0,1 km
- Restaurant Anton0,1 km
- Café Weinbar Chaplin0,2 km
Nachtleben
- Stadttheater0,4 km
- Scharfrichter-Haus0,6 km
- Film Theater Metropolis0,7 km
- Capitol-Kino-Center1,1 km
- BARista13,3 km
Shopping
- Lakota0,2 km
- Stadtgalerie Passau0,4 km
- eterna Mode7,2 km
- Spieth & Wensky12,4 km
- Modehaus Garhammer19,9 km