100% Weiterempfehlung 5.0 von 6 Gesamtbewertung
5 6 2
“In der Römerzeit der einzige Zugang zur Stadt” mehr lesen
im September 22, Werner , >70
“An die Kirche St. Paul angebaut” mehr lesen
im Januar 21, Klaus , 66-70

Infos Paulusbogen

Für den Reisetipp Paulusbogen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Ihr wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Helfen Sie mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Gästen zur Verfügung zu stellen.

Hotels in der Nähe: Paulusbogen

alle anzeigen

2 Bewertungen Paulusbogen

Reisetipp bewerten
Bild des Benutzers
Werner

In der Römerzeit der einzige Zugang zur Stadt

Wie gut, dass Denkmalschützer es geschafft haben, dass dieses alte Stadttor, das doch gewiss ein „Verkehrshindernis“ in der Altstadt darstellt, erhalten bleiben konnte. Wie auch an vielen anderen Stellen in Passaus Altstadt erkennt man, dass viel Wert darauf gelegt wird, die historische Bausubstanz zu schützen und zu erhalten.weiterlesen

im September 22
Bild des Benutzers belfort8
Klaus

An die Kirche St. Paul angebaut

Passau hat fünf erhaltene Stadttore. Eines davon ist der Paulusbogen. Schon in der Römerzeit war er Zugang zu Stadt. 1263 wurde er in seiner heutigen Form erbaut. Er ist an die Kirche St. Paul angebaut. Eine Freitreppe führt hinauf zum Hauptportal der Kirche.weiterlesen

im Januar 21

Altersgruppen

Interessantes in der Nähe

Reisetipp abgeben

Top 5

Lakota

Nightlife

Stadttheater

Shopping

Lakota

Hotels in der Umgebung