Schifffahrt Donau Passau
Passau/BayernHotel nähe Schifffahrt Donau Passau
Infos Schifffahrt Donau Passau
Aufgrund ihrer einzigartigen Lage nennt man Passau auch "die Dreiflüssestadt" oder "das Bayerische Venedig". Sie befindet sich direkt am Zusammenfluss von Donau, Ilz und Inn und gilt als angesehenes Touristenzentrum, vor allem durch Fahrten auf der Donau bekannt. Passau gilt als ein ausgezeichneter Startpunkt für einen Abstecher nach Wien, Budapest und Bratislava. Während einer Rundfahrt um die Ortspitze kann man sich an atemberaubenden Ausblicken erfreuen, und bei einem Spaziergang durch die Altstadt historische wie auch kulturelle Sehenswürdigkeiten erkunden. Zu den bekanntesten gehören die Zitadelle Veste Oberhaus, das Spielzeugmuseum und das Glasmuseum.
Neueste Bewertungen (36 Bewertungen)
Donau Schifffahrt
Kristall Schiff by Swarowski war sehr schön und dann noch ein Ausflug in Passau
Ausgezeichnet, super Schiff...
Die Donau Schiffs Kreuzfahrt mit MS Ukraina war sehr gut 👍 Essen Total toll sehr Geschmacksvoll,abwechslungsreich. Ausflugsprogramm sehr gut. Die Bord Besatzung nett, zuvorkommend.
Passau - ein absolutes Muß!
Die Stadt Passau hat historisch einiges zu bieten. Die Altstadt mit seinen vielen Geschäften und Cafés lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Eine zweistündige Schifffahrt z.b. mit dem Kristall-Schiff rundet den Aufenthalt in Passau ab.
Tolle Reise mit der MS Ukraine
Wir waren mit unsere Reise mit dem MS Ukraine Schiff sehr zufrieden! Das Schiff ist sehr gut gepflegt und sauber. Die Zimmer sind klein aber fein angerichtet.Fùr Alles einen Platz. Das ganze Team hat sich um die Gäste gut gekümmert.Alles gut organisiert.Das Essen war auch gut. Vielen Dank an Alle Mitarbeiter von diesem Schiff. Das war einen schönen Urlaub.
Sparmöglichkeiten auf einer Donau-Kreuzfahrt Wien
Spar-Möglichkeiten bei einer Donau-Kreuzfahrt (Wien, Budapest, Bratislava) Ergänzend zu den Reise-Erlebnisberichten einer Donau-Kreuzfahrt mit Anlegestellen in Passau, Wien, Budapest, Bratislava und Melk möchte ich hier einmal aufzeigen, welche Sparmöglichkeiten auf solch einer Kreuzfahrt gibt. Denn die Nebenkosten bei Ausflügen, Unternehmungen vor Ort oder allein schon bei der Hinfahrt nach Passau können oft mehrere hundert Euro betragen oder auch – wie ich nachstehend aufzeige – deutlich weniger. Und dass ohne große Einschränkungen. Meine Angaben beziehen sich beispielhaft auf eine siebentägige Donau-Kreuzfahrt, die ich Ende April 2022 mit dem MS Ukraina ab Passau unternommen habe. Gebucht bei Sonnenklar.tv für 649 Euro die Kreuzfahrt (inkl. Kabine auf dem Hauptdeck ohne Stockbett), Vollpension und kostenlosen Getränken von 9 bis 24 Uhr. Hier meine Tipps, die auch für eine ähnliche Fahrt mit dem MS Moldavia gelten: - Anfahrt mit der Bahn: Wer rechtzeitig bucht, spart viel Geld. So kann ein Bahnticket 29,90 oder auch 115 Euro pP kosten, je nachdem, wie kurzfristig ich buche. Bei einer Bahnfahrt spare ich zudem die Parkgebühren vor Ort. - Parkgebühren vor Ort. Wer mit dem Fahrzeug anfährt, kann in Passau Tages-Parkplatzpreise für seinen Pkw ab 5 Euro buchen. Also 35 bis 40 Euro die Woche. Bei Sonnenklar kostet die Park-Garage in Passau 83 Euro die Woche - Transfer vom Bahnhof oder vom Parkplatz zum Schiffsanleger der MS Ukraine oder Moldavia. Die legen ab und ab am Schiffsanleger Racklau in Passau, der etwa 3,5 Km vom Hauptbahnhof entfernt ist. Der Reiseveranstalter bietet einen Transfer pro Person und Strecke für 14 Euro an (also 28 Euro bei einem Paar je Strecke). Das Taxi vom Hauptbahnhof direkt zum Anleger kostet 12,50 Euro für 2 Personen. Ich spare also gut die Hälfte. Und wenn ich mich mit anderen Reisenden zusammentue, noch mehr… Zudem fährt das Taxi zu einem flexiblen Zeitpunkt, wenn ich ankomme und nicht nur einmal zu einem festgelegten Zeitpunkt für alle anderen Mitreisenden. - Ausflüge, die vom Veranstalter angeboten werden. Während meiner Reise mit dem MS Ukraina wurden an allen Anlegestellen in Wien, Budapest, Bratislava und Melk an die 20 Ausflugsmöglichkeiten angeboten. Kostenpunkt: In der Regel um 30 / 35 Euro pro Person, in Einzelfällen etwas preiswerter. In der Regel haben die Mitreisenden zwischen zwei und 10 Ausflüge mitgemacht. Das ist zwar schon relativ preiswert im Vergleich zu den Preisen großer Kreuzfahrschiffe, aber dennoch lässt sich hier das meiste Geld sparen, wenn man sich vorab ein wenig über das informiert, was man wirklich sehen möchte und dann die Ausflüge auf eigene Faust und mit öffentlichen Verkehrsmitteln unternimmt. In Wien und Budapest kann man neben einer Wien-Card oder einer Budapest-Card, die neben allen Öffis auch Rabatte bei Sehenswürdigkeiten enthält, auch preisgünstige Einzel- oder Zehner-Tickets kaufen, die dann zum Fahren mit Bussen, Straßen- oder U-Bahnen berechtigen. - So kostet die Wien-Card für 48 Stunden gerade mal 25 Euro, die für Budapest 32 Euro (die beinhaltet aber auch u.a. einen freien Eintritt in eines der bekannten Thermalbäder (Rudacz-Bad) sowie eine Seilbahnfahrt zur Festung uam.). - Tipp: Senioren ab 65 Jahren, die ihren Wohnsitz in der EU haben, können in Budapest kostenfrei alle Öffis benutzen. Als Fahrkarte gilt der Personalausweis. - Beispiel: In Wien legen die MS Ukraina und Moldavia in der Regel in Wien-Nussdorf am Ponton N1934 an im 19. Stadtviertel von Wien. Von dort aus sind es zu Fuß 12 Minuten bis zur Straßenbahn-Haltestelle (Linie D), wo man nach einem Umstieg innerhalb von 15 Minuten in der Stadtmitte ist. Kostenpunkt: 1,70 Euro Öffi-Ticket pro Person. Mit dem Taxi bezahlt man für die gleiche Strecke 25 Euro. Es gibt auch günstige Mehrfahrten-Tickets. In Budapest sind die Öffi-Fahrten noch günstiger (10er-Ticket 10 Euro; Tageskarte 5,50 Euro), so dass sich die Budapest-Card nur lohnt, wenn man auch verschiedene Sehenswürdigkeiten mit Rabatt oder kostenfrei besichtigt. Wie gesagt: Ab 65 Jahren fährt man/frau gratis. Tipp: Wer mit den öffentlichen Verkehrsmittel in Wien oder Budapest seine Besichtigungen auf eigene Faust unternehmen möchte, sollte sich vorab (oder spätestens bei der Tourist-Info) einen Öffi-Plan besorgen und ihn gut studieren. Denn das spart oft unnütze Fahrten und viel Zeit. Nach zwei bis drei Fahrten hat man die jeweiligen Besonderheiten raus und kommt gut und schnell zurecht. - In Bratislava (Slowakai) ist es wirklich überflüssig, einen gebuchten Ausflug mitzumachen. Die Altstadt ist sehr kompakt und innerhalb von zehn Minuten vom Anleger aus zu Fuß erreichbar. Dort ist das Tourist-Info nicht zu übersehen und mit einem Stadtplan von dort kann man die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust erkunden. Und man kommt nebenbei an zahllosen Cafés vorbei, die zum Verweilen ohne Gruppenzwang einladen. - Ähnlich ist es in Melk (Österreich). Der kleine Ort ist wirklich überschaubar und nach 12 bis 15 Minuten zu Fuß vom Anleger aus erreichbar. Auch zur Stiftsanlage gelangt man gut zu Fuß (von der Altstadt aus weitere 5 Gehminuten). Die Ausflugskosten kann man sich wirklich sparen und sieht bei eigener Unternehmung sogar mehr. - Zu den Kosten an Bord kann ich wenig sagen, da alle Reisenden das vom Veranstalter „Sonnenklar“ angebotene Gratis-Getränkepaket angenommen hatten und weder für Wein, Bier, Kaffee, Wasser noch Softgetränke etwas zahlen mussten. Ok, der angebotene Kaffee war gewöhnungsbedürftig, man hätte sich auch einen Cappuccino für 2,50 Euro ordern können. Sonstige alkoholische Getränke kosten extra, der Longdrink immer so um 5,50 Euro. - An Bord der Ukraina gibt es auch eine Friseurin, die den Damen- und Herren-Haarschnitt kostengünstig für jeweils 10 Euro anbietet. Ich wünsche allen, die so eine Fahrt mitmachen, eine schöne Reise. Sparen Sie ruhig mal hier und da und schaffen so die Grundlage für eine weitere Reise…
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Passauer Dackelmuseum0,1 km
- Glasmuseum0,2 km
- Wittelsbacherbrunnen0,2 km
- Passauer Glockenspiel0,2 km
- Domschatz- und Diözesanmuseum0,2 km
Sport & Freizeit
- Ludwigsteig0,2 km
- Ausflugsschiff Swarovski-Kristallschiff0,3 km
- Radfahren Passau0,9 km
- Public Viewing Area1,2 km
- Patricio Travel4,4 km
Restaurants
- Zur blauen Donau0,1 km
- Schwarzer Stier0,1 km
- Restaurant Anemone - Eat & Drink0,2 km
- Restaurant Il Monastero0,2 km
- Café Stephan's Cathedral0,2 km
Nachtleben
- Stadttheater0,3 km
- Scharfrichter-Haus0,3 km
- Film Theater Metropolis1,1 km
- Capitol-Kino-Center1,4 km
- BARista13,4 km
Shopping
- Lakota0,4 km
- Stadtgalerie Passau0,7 km
- eterna Mode7,5 km
- Spieth & Wensky12,1 km
- Modehaus Garhammer19,7 km