- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Insgesamt haben wir das Hotel als sehr schön empfunden. Aufgrund der vielen Zimmer haben wir erwartet, dass es sich um einen riesigen Hotelbunker handelt, was aber nicht so war. Durch die U-förmige Bauweise und die großen Poolflächen zwischen den Hotelflügen hatte man auch trotz 6 Stockwerken nicht das Gefühl in einem Massenbetrieb zu sein. Das Hotel ist in gutem Zustand und überall ist es sehr sauber. Wir hatten nur Frühstück gebucht, was sehr ausführlich war, über das Abendessen können wir daher nichts sagen. Im Hotel sind hauptsächlich Engländer, Italiener und Spanier. Deutsche hat man kaum getroffen. Das war aber nicht schlimm, denn die Engländer waren - entgegen gängigem Vorurteil - weder laut noch in großen Gruppen anwesend. Das Costa Adeje Gran Hotel wird wohl eher nicht von größeren Jugendgruppen besucht, das Publikum bestand eher aus Pärchen und Familien. Vom Alter her war alles bunt gemischt. Insgesamt hat das Costa Adeje Gran Hotel unsere Erwartungen übertroffen. Vom (im Katalog) vielgepriesenen Wellnessbereich haben wir zwar nicht viel mitbekommen, aber das hat man im Sommer auch nicht unbedingt gebraucht. Wir haben das Hotel ziemlich früh gebucht und daher für ein 5 Sterne Hotel einen richtig guten Preis bekommen. Teneriffa ist die richtige Insel für alle, die nicht nur baden wollen, sondern auch die wirklich beeindruckende Natur erleben und Ausflüge machen wollen. Ein Mietwagen ist also durchaus sinnvoll, dabei ist aber etwas Vorsicht angebracht: Wir hatten ihn zwar über TUI gebucht, die regionalen Anbieter, die dann tatsächlich die Autos liefern, werden aber wohl von TUI nicht wirklich überprüft. Unser Mietauto hatte neben einigen Dellen und Kratzern, die ja normal sind, total abgefahrene Reifen, was bei den Bergstraßen nicht ungefährlich war. Haben dann nach Reklamation das Auto auch sofort ausgetauscht bekommen. Auch wegen des Hotels war es für uns ein rundum gelungener Urlaub.
Das Zimmer war recht groß, das Bett war riesig und hat den Großteil des Raumes eingenommen. Es gab aber auch noch ein kleines Sofa mit Sessel und Tisch und eine Kommode auf der der Fernseher stand. Die Bauweise des Hotels schirmt durch die Loggien vor den Zimmern jegliche Sonne ab, was den Vorteil hat, dass es in den Zimmern nicht unangenehm heiß wird. Zum Sonnen kann man ja an den Pool gehen. Sehr positiv war das große Bad mit 2 Waschbecken und abtrennbarem WC-Raum. Die Zimmer sind schon etwas abgewohnt und könnten teilweise eine Renovierung gebrauchen. Was uns aber viel mehr wert war: alles war funktional, sauber und großzügig. Sogar die Klimaanlage hat einwandfrei funktioniert und war noch dazu absolut geräuschlos. Super war auch, dass ein Kühlschrank im Zimmer ist, so dass man, ohne die Minibar zu nutzen, auf kühle Getränke auch im Hotel nicht verzichten muss.
Wir buchen normalerweise immer nur Frühstück, so dass wir abends außerhalb essen können. In Teneriffa ist das nicht unbedingt nötig, da das Essen in den Tourismusorten ein ziemlicher Einheitsbrei ist und es sowieso überall das Gleiche gibt. Insofern könnte auch ein Abendessen im Hotel sinnvoll sein, zumal das Frühstück im Costa Adeje Gran Hotel auch auf ein gutes Abendessen schließen lässt. Zum Frühstück gab es eigentlich alles was das Herz begehrt. Natürlich waren v.a. die warmen Speisen und die des Show Cookings sehr auf Engländer ausgerichtet, aber es gab auch genug anderes (gesundes). Verbesserungswürdig sind die Säfte, der Kaffee und die Teeauswahl. Einmal haben wir an der Poolbar gegessen, auch dort hat es gut geschmeckt und die Kellner/innen waren im Gegensatz zu den Lokalen draußen sehr freundlich.
Mit dem Service waren wir immer zufrieden, die Zimmer wurden jeden Tag gereinigt, das Personal war sehr freundlich. Bis auf einen Tag ist das Zimmermädchen auch nicht früh um halb 9 ins Zimmer gestürmt :-). Das Personal an der Rezeption konnte sehr gut deutsch. Auch die Kellner/innen beim Frühstück waren größtenteils freundlich. Bei so vielen Gästen darf man natürlich nicht erwarten, dass jeder einzeln begrüßt wird. Von den Anstehschlangen vor dem Frühstücksraum von denen einige berichtet haben, haben wir nicht viel gemerkt. Gegen Ende unseres Urlaubs ist es allerdings schon voller geworden und es haben sich auch mal ein paar Leute vor der Tür gestaut. Das lag aber nur daran, dass einer angefangen hat sich anzustellen und auf einen Kellner zu warten. Die Tische waren nämlich meist schon wieder fertig zum benutzen. Die Kellner, die die Leute zu den Tischen geleiten sollten, sind mit der Masse der Gäste nur nicht nachgekommen.
Das Hotel liegt erhöht hinter den anderen Hotels bzw. hinter einem Parkplatz auf dem am Donnerstag und Samstag ein Markt stattfindet. Zum schönen Duque Strand sind es höchstens 15 Minuten, beim Rückweg muss man 2 Anstiege bewältigen. So richtig schlimm ist das allerdings nicht gewesen. Was wir störend fanden, waren die rutschigen Gehwege. Sie sind wohl recht neu und mit roten Steinen gepflastert, die v.a. beim runtergehen mit Flip-Flos oder Absätzen schon eine gewisse Herausforderung darstellen. Auch der Fanabe Strand ist nicht weit entfernt, ist allerdings nicht so schön. Ein Shopping Center für den täglichen Bedarf liegt direkt neben dem Hotel, am Plaza del Duque befindet sich ein zweites, das allerdings eher auf kaufkräftigere Leute abzielt (u.a. Designerboutiquen). Ansonsten findet sich in Playa de las Americas eigentlich an fast jeder Ecke ein Shopping Center. Auch Unterhaltungsmöglichkeiten sind überall vorhanden. Schöne Restaurants sind allerdings Mangelware. Am schönsten und romantischten sind sie am Playa del Duque, allerdings dort auch entsprechend teuer. An der Promenade der Playa Fanabe bis zum Hafen Puerto Colon und dahinter befindet sich eine Unterhaltungsmöglichhkeit an der anderen. Egal ob in einer der vielen Karaoke Bars, Kneipen oder Restaurants, oft mit Bands oder Alleinunterhaltern, man scheint zu versuchen, den Nachbarn an Lautstärke zu übertreffen. Ruhiger geht es in den Shoppingcentern oberhalb der Promenade zu, hier kann man auch recht entspannt und gut essen. Ausflugsmöglichkeiten gibt es im Süden viele, wir haben jedoch dort keine genutzt. Wir haben nur den Loro Parque in Puerto de la Cruz besucht, was sich im großen und ganzen schon gelohnt hat. Etwas abenteuerlich war die Parkplatzsituation... der Parkplatz des Parks war gegen Mittag voll und so haben einige schlaue Einheimische eine schmale und abschüssige Straße zum Parken vermietet und dafür 5 Euro pro Auto eingenommen. Ansonsten waren wir mehrmals im Inselinneren und sind alle 4 Panoramastraßen in die Canadas gefahren. Jede ist auf andere Weise beeindruckend und hinter jeder Kurve schaut es wieder anders aus. Da die Straßen in Teneriffa größtenteils sehr gut sind, ist das Fahren mit dem Mietauto dort kein Problem.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Pools sind sehr groß, leider nicht sehr tief (1.40m), zum Schwimmen reicht es so gerade. Es sind genügend Liegestühle und Sonnenschirme vorhanden, für die Auflagen auf den Liegen bekommt man kostenlos Poolhandtücher, die man auch so oft man will wieder austauschen kann. Ein großes Plus ist der Dachpool. Hier oben ist es sehr ruhig und man kann die Aussicht über die ganze Küste genießen. Wir waren unschlagbar billig Tennis spielen, für 4 Euro eine Stunde und für die Schläger und Bälle musste man nur eine Kaution hinterlegen. Die Geschäfte und Boutiquen im Hotel schienen immer ziemlich leer zu sein, wir haben sie auch nicht genutzt. Für Kinder gibt es einen Kinderpool, Kinderanimation jeden Tag außer Dienstag und am Abend Kinderdisko. Danach findet außerdem für alle eine andere Show statt, z.B. chinesische Artisten, Grease, Tanzabend, Beach Boys...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |