HolidayCheck
Reisethemen
  • Familie
  • Kulinarik
  • Kultur
  • Natur
  • Outdoor & Wandern
  • Ratgeber
  • Stadt
  • Strand & Meer
  • Tauchen
Destinationen
  • Europa
    • Belgien
    • Spanien
    • Griechenland
    • Italien
    • Portugal
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Kroatien
    • Frankreich
    • Irland
    • Nordirland
    • Bulgarien
    • Türkei
  • Naher & Mittlerer Osten
    • Dubai
    • Abu Dhabi
    • Bahrain
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Jordanien
  • Afrika
    • Mauritius
    • Ägypten
  • Asien
    • Südkorea
    • Thailand
    • Indonesien
    • Malediven
    • Sri Lanka
  • Karibik
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
    • Jamaika
    • Barbados
  • Nordamerika
    • Rest der Welt
      • Besonders beliebt
        • Balearen
        • Bayern
        • Kanaren / Kanarische Inseln
        • Kreta
      Specials
      • Bezaubernde Landschaften
      • Dem Winter entfliehen
      • Deutschland am Wasser
      • Deutschlands schönste Städte
      • Die Großregion
      • Die Niederlande – ein traumhaftes Urlaubsziel voller Kontraste
      • Fernreisen
      • Kreuzfahrten
      • Kroatien – voller Leben
      • Mit dem Mietwagen unterwegs in Griechenland, Spanien und Italien
      • Orientalische Wohlfühloasen
      • Sommer in Europa
      • Teneriffa: eine Insel für alle!
      Beliebte Artikel
      Urlaub buchen
      Urlaub buchen
      HolidayCheck
      Du kannst nach Artikeln, Destinationen oder Reisezielen suchen...
      "Die Dracheninsel" war früher ein Piratennest – heute verstecken sich hier zahlreiche Tier- und Pflanzenarten
      Meerblick garantiert!

      Wandern auf Mallorca: 5 tolle Tourentipps

      "Die Dracheninsel" war früher ein Piratennest – heute verstecken sich hier zahlreiche Tier- und Pflanzenarten © Fotolia/Manfred
      • Outdoor & Wandern
      • Europa
      • Spanien
      • Mallorca
      • Wandern auf Mallorca: 5 tolle Tourentipps
      Inhaltsverzeichnis
      Orangenduft und das Meer: Sóller-Tal Ausflug ins Mittelalter: Castell de Santueri und Kloster Sant Salvador Piraten und Mönche: La Trapa Der Berg: Puig de Massanella Der Fernwanderweg: GR 221 Noch ein paar Tipps:
      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest

      Mallorcas Wanderwege haben etwas, dass bei weitem nicht jedes Hotelzimmer bieten kann: unverbauten Meerblick. Dutzende traumhaft schöne und wunderbar abwechslungsreiche Touren führen rund um und quer über die Baleareninsel. Auch sind hier keine Heerscharen von Wanderern unterwegs, oft begegnet man stundenlang nur Schafen, Ziegen und Eseln. Hier stellen wir euch fünf schöne Routen vor:

      1

      Orangenduft und das Meer: Sóller-Tal

      Port Sollér auf Mallorca
      Port Sollér auf Mallorca © Wolfgang Eichentopf / fotolia

      Rund 30 Kilometer von Palma entfernt liegt am Fuße mächtiger Berge das „goldene Tal“. Hier gibt es gleich mehrere schöne Wander-Routen, von leicht bis schwer ist alles dabei. Die Runde von der Stadt Sóller, vorbei am Leuchtturm am Cap Gros und dem Refugi de Muleta, wo ihr eine Kaffee&Kuchen-Pause einlegen könnt, zum Port de Sóller lässt sich in gut vier Stunden bewältigen und mit einem erfrischenden Sprung ins Wasser krönen. Für den Rückweg nach Sóller-Stadt empfiehlt sich die historische Tramlinie, da die direkte Wanderstrecke entlang der Hauptverkehrsstraße Ma-11 führt und somit deutlich weniger reizvoll ist als der Hinweg durch die hügelige Landschaft. 

      Übrigens: Die Gegend ist berühmt für ihre Orangen – nie wird euch ein O-Saft wieder so gut schmecken wie der, den ihr hier bekommt.

      2

      Ausflug ins Mittelalter: Castell de Santueri und Kloster Sant Salvador

      Das Castell de Santueri
      Castell de Santueri@ InfoMallorca.net

      Diese rund 11 Kilometer lange Wanderung im Südosten Mallorcas ist ein Ausflug ins Mittelalter: Von der gut erhaltenen Ruine des Castell de Santueri, die etwa sieben Kilometer südöstlich von Felanitx auf einem rund 400 Meter hohen Tafelberg liegt, wandert man in gut vier Stunden zum Kloster Sant Salvador. Die Burg wurde vor ein paar Jahren aufwändig saniert und restauriert, hier kann man sich tatsächlich ein wenig wie im Mittelalter fühlen. Im festungsartigen Kloster lebten bis in die frühen 1990er-Jahre Mönche, heute gibt es hier ein Restaurant, und wer mag, kann auch in einem von zwölf Zimmern übernachten. Der Weg durch die von Orangen-, Mandel- und Olivenbäumen gesäumte Landschaft wird immer wieder mit phänomenalen Ausblicken versüßt. 

      3

      Piraten und Mönche: La Trapa

      "Die Dracheninsel" war früher ein Piratennest – heute verstecken sich hier zahlreiche Tier- und Pflanzenarten "Die Dracheninsel" war früher ein Piratennest – heute verstecken sich hier zahlreiche Tier- und Pflanzenarten © Fotolia/Manfred

      Am westlichsten Zipfel Mallorcas führt ein schöner Rundwanderweg auf alten Pilgerwegen von Sant Elm zur Ruine des ehemaligen Trappistenklosters La Trapa und zurück. Vom Kloster habt ihr einen tollen Blick auf das Meer und „die Dracheninsel“, Sa Dragonera. Die unbewohnte Felsinsel war jahrhundertelang ein beliebtes Piratenversteck. Heute steht die Insel unter Naturschutz, darf aber besucht werden. Die sechs Kilometer lange Wanderung ist in etwa vier Stunden zu schaffen, diverse Abzweigungen können den Weg aber verlängern.

      Auch interessant
      Auch interessant
      Mein Lieblingsort
      Cala Santanyí auf Mallorca
      Auch interessant
      Auch interessant
      Mein Lieblingsort
      Cala Santanyí auf Mallorca
      4

      Der Berg: Puig de Massanella

      Kloster Lluc
      Kloster Lluc @ InfoMallorca.net

      Wer es wirklich wissen will, der versucht sich am Massanella. Der zweithöchste Berg Mallorcas liegt im Nordwesten der Insel, gehört zur Gebirgskette der Serra de Tramuntana und ist auch für alpinerfahrene Wanderer eine echte Herausforderung. Der Aufstieg führt durch ziemlich steinige Landschaften und Felsgeröll, die letzten Meter sind nochmal richtig anstrengend. Oben gibt's im Winter sogar Schnee. Ein guter Ausgangspunkt für die Wanderung auf den 1364 Meter hohen Gipfel ist das Kloster Lluc. Kleiner Wermutstropfen: Unterwegs steht ein Kassenhäuschen – hier werden sechs Euro fällig. Die drei- bis vierstündige Tour lohnt sich dennoch, auch wenn man es nicht ganz auf den Gipfel schafft, ist die Aussicht phänomenal; bei gutem Wetter reicht der Blick bis Menorca.

      5

      Der Fernwanderweg: GR 221

      Die Gebirgskette Serra Tramuntana
      Die Gebirgskette Serra Tramuntana zieht sich fast einmal quer von Nord nach Süd durch Mallorca @ InfoMallorca.net
      Mächtige Gipfel umrahmen das Tal von Biniaraix
      Mächtige Gipfel umrahmen das Tal von Biniaraix @ InfoMallorca.net

      Hinter dieser unprätentiösen Buchstaben-Ziffern-Kombination versteckt sich ein erst vor einigen Jahren eröffneter Etappen-Wanderweg, der eigentlich viel schöner heißt: Ruta de Piedra en Seco – die Trockenmauerroute. Von Port d’Andratx im Süden führt diese gut 150 Kilometer quer durch die Gebirgskette Serra de Tramuntana, über mehrere 1.000-Meter-Gipfel bis nach Pollença im Norden. Im Unterschied zu den meisten anderen Wanderwegen sind die acht Etappen des GR 221 recht gut ausgeschildert (bis auf die ersten vier, die sind noch nicht ganz fertig), zudem gibt es unterwegs bewirtschaftete Schutzhütten, die Refugis, hier können müde Wanderer essen und auch übernachten. Die Gesamtstrecke kann in acht bis elf Tagestouren erwandert werden.

      Noch ein paar Tipps:

      Ideal zum Wandern auf Mallorca sind Frühjahr oder Herbst, der milderen Temperaturen wegen. Im Sommer sollte man lieber ganz früh – also wirklich früh, am besten noch vor acht Uhr – aufbrechen oder erst spät nachmittags, um der brütenden Mittagshitze zu entgehen. Dann allerdings aufpassen, dass man nicht von der Dunkelheit überrascht wird. Plant etwa ein Drittel mehr Zeit ein, als in den Beschreibungen als Durchschnitt angegeben.

      Auf Mallorca bewegt man sich zumeist auf Privatbesitz. Dass Wanderer ihren Grund und Boden überqueren, tolerieren die meisten Grundbesitzer, aber trefft ihr einen, kann ein freundliches „bon dia“ und „Puedo passar?“ – ob man das Grundstück passieren darf – nicht schaden. 

      Ansonsten gilt für eine Wanderung auf Mallorca, was überall anders auch gilt: Ihr braucht nicht ausgerüstet sein wie Reinhold Messner auf dem Weg in den Himalaya, aber festes Schuhwerk ist durchaus angebracht –  auch für eine kurze Strecke von "nur" ein paar Kilometern. Ausreichend Wasser und Proviant, auch ein Hut oder dergleichen gegen die Sonne sind wichtig. Ebenso sind eine Wanderkarte und idealerweise ein GPS-Gerät empfehlenswert, denn die Wegmale bestehen häufig nur aus Steinhaufen. Es kann also schnell passieren, dass man irgendwo im Nirgendwo steht. Im Internet finden sich viele gute und detailierte Beschreibungen einzelner Touren, die euch genau sagen, an welchem Baum ihr nach links oder rechts abbiegen müsst. 

      Auch interessant
      Auch interessant
      Balearen
      Mallorca per Vespa: Das Kurvenwunder

      Fünf Mal Wandern auf Mallorca

      • Mallorca

        Sóller

        Im Nordwesten Mallorcas, rund 30 Kilometer von Palma entfernt, liegt Sóller – hier kann der Wandertag mit einem erfrischenden Sprung ins Meer abgeschlossen werden.

      • Mallorca

        Wandern rund um Felanitx

        Die Wanderung vom Kloster Sant Salvador zum Castell de Santueri im Südosten Mallorcas ist ein Tages-Ausflug ins Mittelalter.

      • Mallorca

        Von Sant Elm zum Kloster La Trapa

        An der Küste im Nordwesten Mallorcas liegt die Ruine des Klosters La Trapa. Hier in den Ausläufern des Gebirges Serra de Tramuntana hat man beim Wandern das Meer immer im Blick.

      • Mallorca

        Puig de Massanella

        Der mit 1364 Metern zweithöchste Berg Mallorcas gehört zur Gebirgskette Serra de Tramuntana – oben gibt es im etwas, das sonst eher rar ist auf Mallorca: Schnee.

      • Mallorca

        Port d‘Andratx – Startpunkt des GR221

        Der Fernwanderweg GR 221 startet im Süden Mallorcas, die erste Etappe führt von Port d'Andratx über Sant Elm nach La Trapa.

      • Mallorca

        Pollença – Endpunkt des GR 221

        Die achte und letzte Etappe des GR 221 führt in den hohen Norden Mallorcas: Im Örtchen Pollença endet der Fernwanderweg GR 221.

      Map Pointer Für Details auf
      Pins klicken

      Beliebteste Hotels

      100% GOLD AWARD
      Agroturismo Can Pere Rei
      Son Serra de Marina - Mallorca Spanien
      100% AWARD 2023
      Grupotel Parc Natural & Spa
      Platja de Muro / Playa de Muro - Mallorca Spanien
      99% GOLD AWARD
      Mar Azul PurEstil Hotel & Spa - Adults only
      Cala Ratjada - Mallorca Spanien
      Alle Hotels anzeigen
      Outdoor & Wandern Mallorca Spanien Natur Aktiv

      Wie hat Dir der Artikel gefallen?

      4,2/5
      12 Bewertungen

      Artikel teilen:

      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest
      Fabian Teuber 3

      Geschrieben von

      Fabian Teuber

      Fabian ist immer unterwegs – am liebsten draußen, Stadt, Land und Fluss erkunden. Für Away schreibt er Texte, macht Fotos und dreht Videos. Das umfangreiche Wanderwege-Netz auf Mallorca hat ihn angenehm überrascht.

      Inspirierende Beiträge

      Spanien

      Mallorca: Wanderung nach La Trapa

      Die große Piepshow

      Mallorca für Naturfreunde: Parc natural de s'Albufera

      Roadtrip Mallorca

      Ausflug ans Cap Formentor mit dem Mietwagen

      Erhalte spannende Tipps und Infos zu den schönsten Reisezielen und Stränden!

      Ich willige ein, dass die HolidayCheck AG mich personalisiert per E-Mail über Angebote von HolidayCheck aus dem Reisebereich informiert und hierzu meine Kunden- und Buchungsdaten sowie Daten zu meinem Nutzungsverhalten (in E-Mails sowie auf der HolidayCheck-Website) verarbeitet. Teilnahme ab 18 Jahren. Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Die Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie hier.
      • Veranstalter-AGB
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutz
      • Privatsphäre-Einstellungen
      • AGB
      • Impressum
      © 1999 - 2023 HolidayCheck AG. Alle Rechte vorbehalten.
      • Beliebte Artikel
      • Familie
      • Kulinarik
      • Kultur
      • Natur
      • Outdoor & Wandern
      • Ratgeber
      • Stadt
      • Strand & Meer
      • Tauchen
      • Europa
        • Belgien
        • Spanien
        • Griechenland
        • Italien
        • Portugal
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Kroatien
        • Frankreich
        • Irland
        • Nordirland
        • Bulgarien
        • Türkei
      • Naher & Mittlerer Osten
        • Dubai
        • Abu Dhabi
        • Bahrain
        • Vereinigte Arabische Emirate
        • Jordanien
      • Afrika
        • Mauritius
        • Ägypten
      • Asien
        • Südkorea
        • Thailand
        • Indonesien
        • Malediven
        • Sri Lanka
      • Karibik
        • Dominikanische Republik
        • Kuba
        • Jamaika
        • Barbados
      • Nordamerika
        • Rest der Welt
          • Besonders beliebt
            • Balearen
            • Bayern
            • Kanaren / Kanarische Inseln
            • Kreta
          • Bezaubernde Landschaften
          • Dem Winter entfliehen
          • Deutschland am Wasser
          • Deutschlands schönste Städte
          • Die Großregion
          • Die Niederlande – ein traumhaftes Urlaubsziel voller Kontraste
          • Fernreisen
          • Kreuzfahrten
          • Kroatien – voller Leben
          • Mit dem Mietwagen unterwegs in Griechenland, Spanien und Italien
          • Orientalische Wohlfühloasen
          • Sommer in Europa
          • Teneriffa: eine Insel für alle!
          Haben wir Sie inspiriert?
          Buchen Sie ihre Wunschreise direkt auf HolidayCheck.de
          Urlaub buchen
          © 1999 - 2023 HolidayCheck AG.
          Alle Rechte vorbehalten.