Rosenbachpalais
Würzburg/BayernHotel nähe Rosenbachpalais
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Rosenbachpalais bei der Residenz
Nur von der Straße „Rennweg“ vom Residenzplatz und der Residenz getrennt, befindet sich das Rosenbachpalais aus dem Jahr 1700. Nachdem das Palais für einige Jahre der Sitz der Fürstbischöfe von Würzburg war (bis zur Fertigtstellung der Residenz 1779), wurde es in den Folgejahren unterschiedlich genutzt. Heute ist hier der Verwaltungssitz des Staatlichen Hofkellers Würzburg, einem der größten und ältesten Weingüter Deutschlands. Seit 2008 ist hier auch die Vinothek vom Staatlichen Hofkeller untergebracht. Man kann dies natürlich gut mit dem Besuch der Residenz und mit einem Einkauf in der Vinothek verbinden. Übrigens: wenn Sie den Weinkeller der Staatlichen Hofkellerei suchen – dieser ist gleich nebenan unter dem Residenzplatz.
Sitz eines der größten und ältesten Weingüter
Das Rosenbachpalais (auch Rosenbachhof genannt) befindet sich in Würzburg am Residenzplatz 3 / Rennweg - in unmittelbarer Nähe zur Residenz. Erbaut wurde das Rosenbachpalais um das Jahr 1700 (also noch vor der Residenz, die ab 1720 erbaut wurde). Dieses Palais diente zeitweise auch als Sitz der Würzburger Fürstbischöfe (bis zur Fertigstellung der Residenz). Benannt ist das Gebäude nach Johann Hartmann von Rosenbach, der von 1673 bis 1675 Würzburger Fürstbischof war. Wie auch die Residenz, so kam auch das Rosenbachpalais im Rahmen der Säkularisation im frühen 19. Jahrhundert in den Besiitz des Königreichs Bayern und ist nun Eigentum vom Freistaat Bayern. Im Rosenbachhof ist heute die Verwaltung des Staatlichen Hofkellers und die Vinothek des Staatlichen Hofkellers untergebracht. Der Staatliche Hofkeller ist eines der größten Weingüter Deutschlands und seine Geschichte lässt sich durch eine Schenkungsurkunde des Würzburger Bischofs Embricho von Leiningen bis in das Jahr 1128 zurückverfolgen. Es ist somit auch eines der ältesten Weingüter Deutschlands. Auch der Staatliche Hofkeller war einst im Besitz der Bischöfe / Fürstbischöfe von Würzburg und fiel im Rahmen der Säkularisation an das Königreich Bayern und ist heute ebenfalls im Besitz vom Freistaat Bayern. Der große Weinkeller vom Staatlichen Hofkeller befindet sich unter dem Residenzplatz. Wenn man bei der Residenz ist, so sollte man auch die wenigen Meter bis zum Rosenbachpalais gehen und sich dieses einmal anschauen. Auch sollte man einen Blick in den Garten des Palais (Rosenbachpark) werfen und ggf. auch der Vinothek im Palais einen Besuch abstatten.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Hofkirche Allerheiligste Dreifaltigkeit0,1 km
- Frankoniabrunnen0,1 km
- Residenz Würzburg0,1 km
- Martin von Wagner Museum0,2 km
- Mainfranken Theater Würzburg0,2 km
Sport & Freizeit
- Tourist Information & Ticket Service im Falkenhaus am Markt0,6 km
- Stein-Wein-Pfad0,7 km
- Golf Club Würzburg e.V.5,5 km
- Global Adventure Tours Motorradreisen6,6 km
- MainSaunaLand7,6 km
Restaurants
- Residenzgaststätten Würzburg0,1 km
- Restaurant Karthäuser0,2 km
- Bürgerspital-Weinstuben Frankenstraße0,2 km
- Bürgerspital-Weinstuben Theaterstraße0,2 km
- Residenz0,4 km
Nachtleben
- Theater Chambinzky0,5 km
- Bar Markt 70,7 km
- Odeon-Kinocenter0,8 km
- Kabarett Bockshorn im Kulturspeicher1,3 km
- IMAX9,6 km