Elbe

Hamburg/Hamburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Elbe

Homepage: https://www.hamburg.de/elbe/

Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)

Hanna41-45
Januar 2024

Top

6,0 / 6

Auch im Winter kann man entlang der Elbe wunderbar spazieren gehen. Warme Kleidung ist selbstverständliche eine wichtige Voraussetzung.

Adere61-65
Juni 2018

Hamburg ohne Elbe geht nicht!

6,0 / 6

In Hamburg trennt sich die Elbe in Norder- und Süderelbe. An der Norderelbe liegt der berühmte Hamburger Hafen (mit Hafenrecht seit 1189). Es ist der größte Seehafen Deutschlands. Die Elbe und Hamburg gehören zusammen, ohne Elbe wäre Hamburg nicht möglich. Einen Spaziergang entlang der Elbe sollte man sich nicht entgehen lassen. Wenn man nur kurze Zeit in Hamburg ist, z.B. über das Wochenende, so sollte man zumindest den Bereich entlang der St. Pauli Landungsbrücke und an der Elbphilharmonie besuchen. Beliebt sind auch die Schiffrundfahrten auf der Elbe / Norderelbe durch das Hafengebiet.

Herner61-65
Juni 2018

Die Elbe - die Lebensader Hamburgs

6,0 / 6

Hamburg und der Hamburger Hafen liegen nicht an der Nordsee, sondern an der Elbe. Trotzdem zählt er als Seehafen. Immerhin sind es ab Hamburg Hafen bis zur Elbmündung in die Nordsee noch so rund 100 km. Diese Entfernung setzt dem Hafen von Hamburg jedoch auch natürliche Kapazitätsgrenzen, da die Elbe für die wirklichen Containerriesen nicht tief genug ist (zumindest nicht im voll beladenen Zustand). Die Elbe ist die Lebensader Hamburgs. Hier an der Elbe ist wie gesagt der Hamburger Hafen mit seinen diversen Unterabteilungen, wie z.B. Containerhafen, Kreuzfahrthafen, Schiffswerften aber auch die St. Pauli Landungsbrücken, die Elbinsel (Musical-Insel) mit seinen Musical-Theatern (gegenüber der Landungsbrücken), die Speicherstadt, das neue Stadtgebiet HafenCity, die Elbphilharmonie usw. usw. Flußabwärts – Richtung Nordsee - findet man den Hamburger Elbstrand (die diversen Strandabschnitte sind ein beliebtes Ausflugs- und Freizeitziel der Hamburger). Am Fährhaus in Schulau an der Unterelbe befindet sich die Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft. Hier werden die Schiffe aus aller Welt begrüßt und verabschiedet (im Schulauer Fährhaus bzw. auf deren Terrasse oder im Biergarten kann man auch Essen und Trinken und dabei den Schiffs-Begrüßungs- und Verabschiedungsszeremonien beiwohnen). Die Elbe gehört praktisch zum „Pflichtprogramm“ bei einem Besuch der Hansestadt (besonders, wenn man das erste Mal in Hamburg ist).

Peter71+
August 2014

Elbe, immer wieder ein Erlebnis!

5,0 / 6

Für einen Binnenländer ist natürlich bei einem Hamburg KURZ Besuch HAFEN und ELBE ein unverzichtbares MUSS. Eher kann man St.Pauli und die Reeperbahn weglassen! Und Hafenrundfahrt sowie ElbeHöhenWeg runden das ElbeErlebnis erst so richtig ab.

Kerstin36-40
April 2014

Die Elbe ist immer eine Reise wert

6,0 / 6

Wenn einem der Wind um die Nase bläst ist es einfach herrlich und man bekommt den Kopf frei