Deutsches Auswandererhaus
Infos Deutsches Auswandererhaus
Verfasst von HolidayCheck
Wer hätte gedacht, dass Hollywood eine Erfindung ist, die von einem Deutschen stammt? Denn hinter der berühmtesten Filmstadt der Welt steckt der Schwabe Carl Laemmle, der 1884 über Bremerhaven in die USA emigrierte. Seine Geschichte „Vom Tellerwäscher zum Millionär“ und die Lebenswege weiterer Auswanderer begleiten die Museumsbesucher während einer Zeitreise im Deutschen Auswandererhaus, Europäisches Museum des Jahres 2007. Beindruckende Rekonstruktionen und multimediale Inszenierungen lassen die Gäste mitten in die Geschichte eintauchen. Sie erfahren von den verschiedenen Stationen eines Auswanderers: vom Abschied von der alten Heimat, der Überfahrt, der Ankunft in der Neuen Welt und vom Einleben in der Fremde.
Eine Brücke führt die Besucher schließlich in den zweiten Ausstellungsteil – und damit zurück nach Deutschland: Sie befinden sich jetzt im Jahr 1973 und begeben sich auf eine persönliche Spurensuche: Sie lernen die bewegenden Familiengeschichten von Einwanderern kennen, die seit dem 17. Jahrhundert nach Deutschland gekommen sind. Am Ende des Rundgangs können die Besucher in zwei internationalen Datenbanken nach eigenen ausgewanderten Vorfahren recherchieren. Das museumspädagogische Programm im Deutschen Auswandererhaus umfasst zudem regelmäßige Führungen für Kinder in verschiedenen Altersgruppen. Unter wechselnden Mottos nähert man sich spielerisch dem Thema Aus- und Einwanderung. Außerdem ergänzt das Erlebnismuseum als außerschulischer Lernort den Unterricht in einzigartiger Form.
Das Museumsrestaurant „Speisesaal“ lädt darüber hinaus zum entspannten Verweilen am Wasser ein. Mit US-amerikanischen und norddeutschen Speisen sowie verschiedenen Grillspezialitäten schafft das Restaurant mit einer Mischung aus Tradition und Kreativität eine kulinarische Verbindung zwischen Neuer und Alter Welt.
Adresse:
Columbusstraße 65
27568 Bremerhaven
Deutschland
Website:
Deutsches Auswandererhaus
Kontakt:
info@dah-bremerhaven.de
+49 471 902200
Hotels in der Nähe: Deutsches Auswandererhaus
alle anzeigen54 Bewertungen Deutsches Auswandererhaus
Reisetipp bewertenTop!
Sehr gutes Museum! Im Auswanderermuseum wird historische Geschichte mit moderner Technik perfekt kombiniert! Respekt! Viele liebe Grüße an Diab und das ganze, ungewöhnliche freundliche und hilfsbereite Personal! Top!weiterlesen
Auswandererhaus in Coronazeiten
Das Auswandererhaus ist toll, aber durch die teilweise engen Gänge und die hohe Besucherzahl in Coronazeiten nicht unbedingt empfehlenswert. Ich habe mich oft unwohl gefühlt. Sehr überrascht war ich, dass hier keine Kontaktdaten erfragt wurden. Das ist für mich total unverständlich. Hier werde ich ‚nach Corona‘ ganz sicher noch einmal herfahren.weiterlesen
Wertvolle Zeitreise
Nicht nur, wer familiär einen Auswanderer-Hintergrund hat, erlebt hier eine sehr Interessante Ausstellung und eine Reise in die Vergangenheit. Man kan recht hautnah miterleben, welche Entbehrungen die damaligen Auswanderer vor allem mit den früher Segelschaffspassagen auf sich genommen haben, um sich eine neue Existenz in Übersee aufzubauen. Für die heutige Generation wäre so etwas undenkbar. Es gibt viele zeigenössische Exponate, wie auch nachgebildete Kabinen, die die beengte Unterbringung ...weiterlesen
Jeden Euro wert
Vom Eintrittspreis anfangs etwas geschockt, muss ich aber sagen: Jeden Euro wert. Allerdings auch noch fürs Fotographieren 1,50 Euro fand ich schon der Hammer. Eine riesige Ausstellung in Lebensgröße. Die Geräuschkulisse puscht das Erlebnis zusätzlich noch etwas auf. Man sollte sich auf alle Fälle die Zeit nehmen auf den einzelnen Stationen zu lesen und den Berichten zu lauschen. Sehr interessant ist es auch die Schicksale der beiden auf dem Boarding Pass vermerkten Personen zu verfolgen.weiterlesen
Interessantes Museum
Sehr gut gemachtes Museum, sehr informativ und kurzweiligweiterlesen