Hoteltipps
Alpine Auszeit: Die schönsten Berghotels in Deutschland, Österreich & der Schweiz
Zum Welttag der Berge am 11. Dezember stellen wir Dir außergewöhnliche Hotels vor, die hoch oben zwischen Gipfeln und Tälern liegen. Architektur, Ausblick und Erlebnis verschmelzen hier zu unvergesslichen Momenten – von Bayern über Österreich bis nach Südtirol.
Amonti und Lunaris, Ahrntal, Südtirol
Doppelresort am Klausberg
Was für eine Lage: auf der Südseite der Alpen, im wenig bekannten Ahrntal, an einem Sonnenhang auf 1054 Metern Höhe, direkt am Ski-und Wandergebiet Klausberg. Familie Steger, auch Gründer der Seilbahn Klausberg, baute 2018 ihre beiden über Jahrzehnte gewachsenen Hotels zum stylischen Amonti&Lunaris um. Zwei miteinander verbundene 5-Sterne-Resorts in Terrassenarchitektur, die sich sowohl an Pärchen als auch an Familien richten. Eine riesige Wand aus Moos empfängt Dich in der Lobby des Amontis, in dem sich auch das Familienspa mit eigener Sauna- und Wasserwelt befindet. Für Adults-only ist das SkySpa im vierten Stock, in dem Du auf der gigantischen Sonnenterrasse in zwei beheizten Skypools über dem Tal schwebst. Aus den Panoramasaunen hast Du einen unverbauten Blick auf den Klausberg – und die 80 Dreitausender, die das Tal bewachen. Im Lunaris, das ebenso stylish in dunklen Grautönen und viel Holz gehalten ist, speist Du im hauseigenen Restaurant, das mit 3-Gault-Millau-Hauben ausgezeichnet ist. Jedes Haus ist für sich schon eine Schau, zusammen bilden sie eine unschlagbare Einheit aus Design, Wellness- und Aktivmöglichkeiten, darunter auch Ski-in/Ski-out, Bike-in/Bike-out sowie Hike-in/Hike-out.

Michaelas Tipp
Nutze die kostenfreie Busverbindung im Tal und fahre nach Prettau zum ehemaligen Kupferbergwerk. Dort kannst Du 1.100 Meter tief in den Klimastollen einfahren. Die rund zweistündige Höhlentherapie ist besonders gut für Atemwege und Allergiker.
Hubertus Mountain Refugio, Allgäu, Bayern
Neue Energie auf 1.044 Metern Höhe
Außergewöhnlicher Rückzugsort auf 1.044 Metern: Im Hubertus Mountain Refugio tauchst Du ein in ein ganzheitliches „HolisticLife“-Konzept, das Bewegung, Achtsamkeit und bewusste Ernährung vereint. Wanderungen bei Sonnenaufgang, Kräutertouren, Yoga am Waldrand oder auf der Plattform über dem Tal – so viele unterschiedliche Möglichkeiten, um neue Energie in den Bergen zu tanken. Der Spa-Bereich verbindet fernöstliche Rituale mit alpiner Klarheit: Rooftop-Onsen, Naturbadesee, Infinitypool und Ruheräume mit Gipfelblick. Die 66 Zimmer und Suiten heißen Himmelreich oder Adlerhorst – und die Namen passen: Holz, Schaffell, freistehende Wanne und Blick in die Allgäuer Alpen. Wer hier urlaubt, sucht nicht nur Erholung, sondern auch Inspiration. Und findet beides – mit Leichtigkeit.
Feuerberg Mountain Resort, Bodensdorf, Kärnten
Vom Himmel berührt
Schon die Anfahrt zum Feuerberg hat etwas Erhebendes: Eine 22 Kilometer lange Bergstraße schlängelt sich über 14 Kehren auf die Gerlitzen Alpe. Hier auf dem Kärntner Aussichtsberg ist das Resort mit Chaletdorf eher unscheinbar in den Hang gebaut – auf 1.770 Metern Höhe. Hoch über den Wolken mit Weitblick auf die Kärntner Seen bis in die Karawanken und die Felsgipfel der Julischen Alpen. Mitten im Ski- und Wandergebiet. Doch das Angebot in dem von Familie Berger geführten Hotel ist so vielseitig und außergewöhnlich, auch für Kinder, dass die meisten Gäste gar nicht hinauswollen. Allein der Wellnessbereich bietet elf Pools, elf Saunawelten und 16 Ruheräume sowie das Spa mit seinem ganzheitlichen „Mein-Sein-Konzept“. Beim täglichen Aktivprogramm ist auch der Bereich „Spirit am Berg“ mit Meditation, Bogenschießen, Tee-Zeremonien, Räucherungen und Klangreisen dabei. Ein kleiner Hinweis auf die Leidenschaften der Gastgeber: Musik, Kunst, Philosophie und das Interesse an anderen Kulturen.

Michaelas Tipp
Bevor Du in die Konzertsauna gehst, schwimme im 25-Meter-Unendlichpool dem Himmel entgegen – und Du verstehst sofort, warum dieser regelmäßig Pool-Rankings gewinnt.
Berghaus Schröcken, Vorarlberg, Österreich
Lässiges Basecamp
In Schröcken, einem kleinen Ort auf 1.200 Metern Höhe am Hochtannbergpass zwischen Bregenzerwald und Arlberg, hat Familie Schwarzmann ihren eigenen Urlaubstraum verwirklicht: ein Basecamp, unkompliziert, aber komfortabel, für aktive und gemeinschaftliche Tage in den Bergen. Drei Häuser im traditionellen Stil mit Holzschindeln und rot-weißen Fensterläden, kombiniert mit modernen Apartments, Studios und Chalets, die Du mit oder ohne Hotelservice buchen kannst. Wanderwege, Kletterrouten, Biketrails und Skipisten beginnen direkt vor der Tür. Im Sommer gibt es betreute Programme für Kinder und Jugendliche. Nach einem aktiven Tag kannst Du im Wellnessbereich mit Infinitypool, Saunen und Dampfbad entspannen. Wer mag, trifft sich in der Plauderstube oder beim gemeinsamen Essen im Restaurant – locker, leger, herzlich und mit Freiraum für jeden.
Forsthofalm Leogang, Salzburger Land, Österreich
Holzhotel mit speziellem Vibe
Du suchst Berge, Bewegung und diesen ganz speziellen Vibe? Dann ist die Forsthofalm Dein nächster Urlaubsort. In Alleinlage auf 1.050 Metern, direkt an der Skipiste (Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn Zell am See Kitzsteinhorn) sowie am Epic Bikepark Leogang. Und aus Mondholz gebaut. Leim- und metallfrei, mit mehr als 210.000 Holzdübeln. In den Zimmern riecht es nach Zirbenholz, und sobald Du dieses verlässt, bist Du im Aktivparadies: täglich bis zu sechs Fitness-Sessions, dreimal Yoga (unterschiedliche Stile) und geführte Touren – alles inklusive. Danach gleitest Du in den Rooftop-Pool mit Bergblick, schwitzt in den Saunen im Sky Spa oder gönnst Dir eine Behandlung mit Klangschalen-Ritual oder hausgemachten Kräuter-Massageölen. Abends gibt es regionale Bioküche – vom Holzkohlegrill oder komplett vegan. Und danach lässige Beats an der Bar, denn Inhaber Markus Widauer legt selbst als DJ auf.

Michaelas Tipp
Jeden Samstag ist „White Night“ mit Live-Acts, coolen Beats und chilligen Vibes. Packe dafür weiße Kleidung ein.
Das Graseck, Garmisch, Deutschland
Mit der Seilbahn ins Gleichgewicht
Entschleunigung beginnt hier schon bei der Anreise: Du schwebst mit der hauseigenen Seilbahn hinauf in eine Welt aus Wiesen, Wald und Weitblick. Auf 900 Metern, direkt unterhalb der Dreitorspitze im Wettersteingebirge, liegt das Graseck: ein Boutiquehotel mit nur 33 Zimmern und Suiten. Holz, Glas und warme Naturtöne prägen das moderne Design im alpinen Stil, das als klar, zurückhaltend und stets mit Blick in die imposante Bergwelt beschrieben wird. Im angeschlossenen Medical Center steht Deine Gesundheit im Mittelpunkt. Vom Hautscreening bis zum Herz-Check kannst Du hier alle wichtigen Vorsorgeuntersuchungen in ruhiger Umgebung absolvieren – betreut von erfahrenen FachärztInnen, ohne Wartezeiten. Ergänzt wird das Angebot durch Spa, Pools, Saunen und gesunde Küche mit regionalem Fokus. Bewegung beginnt im Graseck direkt vor der Tür – von der gemütlichen Wanderung bis zum anspruchsvollen Trail.
TOP Hotel Hochgurgl, Tirol, Österreich
Skifahren, Schlemmen, Staunen
Stil, Schnee und Genuss – auf 2.150 Metern Höhe: Hochgurgl zählt zu den höchstgelegenen Skiorten der Alpen und hier befindet sich das TOP Hotel. Du startest von der Hoteltür direkt auf die Pisten des Skigebiets Obergurgl-Hochgurgl (22 Wochen Wintersaison mit Schneegarantie). Ski-in, Ski-out in Reinform. Drinnen verbinden sich Tiroler Hüttenzauber mit Eleganz: jahrhundertealte Holzstuben, Hirschgeweihe, modernes Design und viel Marmor in den Bädern. Abends genießt Du Fine Dining mit regionalem Twist am Chef’s Table von Spitzenkoch Marco Löffler. Oder lieber Weißwurstfrühstück mit Austern und DJ auf der Sonnenterrasse? Auch das gehört hier zum Programm. Dazu einer der höchstgelegenen Weinkeller der Alpen mit über 500 Positionen. Und wenn Du nach einem Skitag im Spa vom Infinitypool auf 21 Dreitausender blickst, weißt Du: Kaum zu toppen – im wahrsten Sinne des Wortes.
Hotel entdecken
Wanderhotel Gassner, Neukirchen am Großvenediger, Salzburger Land, Österreich
Wo Wandern zum Lebensgefühl wird
Wanderschuh-Waschanlage vorm Eingang? Hier weißt Du gleich: In diesem Hotel wird Wandern gelebt, es ist die Leidenschaft von Gastgeberfamilie Gassner. Die Geschwister Sonja und Hans-Peter führen das traditionsreiche Familienhotel als zertifiziertes Mitglied der Wanderhotels. Fünfmal pro Woche geht es mit geprüften Guides (auch den Gastgebern) in die Kitzbüheler Alpen und den Nationalpark Hohe Tauern. Kartenmaterial, Verleih von Rucksäcken, Stöcken und eine Jause für unterwegs gehören ebenso dazu wie Tourentipps für Familien. Nach der Rückkehr erwarten Dich der Wellnessgarten mit Naturpool und zwei Saunabereiche – für Familien und Adults-only. Abends lautet das Kulinarik-Motto „Brutal regional“: kreative Gerichte aus Produkten der Umgebung, zubereitet vom Hausherrn und Küchenchef Hans-Peter. Wer noch höher hinaus will, bucht das luxuriöse Baumhaus hinterm Hotel am Waldrand: gebaut aus Altholz, lichtdurchflutet, topmodern und gemütlich eingerichtet – ein Rückzugsort zwischen Baumwipfeln.

Michaelas Tipp
Gehe im Frühjahr und Herbst mit Gastgeber und Jäger Hans-Peter Gassner auf Wild-Watching-Tour auf die hauseigene Alm.
Gradonna Mountain Resort, Kals am Großglockner, Osttirol, Österreich
Moderne Holzarchitektur trifft auf Dreitausender
Ein autofreies Hotel-Dorf mit Blick auf den Großglockner – das Gradonna Mountain Resort liegt auf 1.350 Metern Höhe am Rand des Nationalparks Hohe Tauern. Statt Straßenlärm hörst Du hier nur den Wind in den Lärchen. Statt Asphalt führen Wege aus Naturstein durch das Ensemble aus preisgekrönter Holzschindelarchitektur. 135 Zimmer und Suiten im Hotel sowie 41 Chalets mit eigener Sauna und großzügigem Wohnbereich bilden ein Rückzugsrefugium, das alpine Ruhe und modernen Komfort auf besondere Weise vereint. Großflächige Panoramafenster holen die Bergwelt bis ans Bett, das Interieur ist bewusst reduziert – viel Holz, klare Formen, kein Schnickschnack. Im Sommer startest Du direkt vom Resort in die Wanderwelt des Nationalparks, im Winter ins Skigebiet Kals-Matrei. Danach entspannst Du im weitläufigen Spa mit Außenpool, Saunen und Naturblick oder genießt Osttiroler Küche mit regionalem Fokus. Ein Ort für alle, die Weitblick schätzen – visuell wie gedanklich.
Weisses Kreuz, Burgeis, Südtirol
Design trifft Geschichte im Vinschgau
Im kleinen Ort Burgeis auf 1.200 Metern Höhe führen Mara Theiner und ihre Mutter Marlene ein Hotel, das Gegensätze meisterhaft vereint: ein denkmalgeschützter Ansitz aus dem 13. Jahrhundert auf der einen, ein reduzierter Neubau aus Sichtbeton, Glas und Holz auf der anderen Seite des Dorfplatzes. Im preisgekrönten Altbau findest Du sechs individuell restaurierte Stuben mit jahrhundertealtem Holz, im Neubau 41 reduzierte Designzimmer – jedes mit eigenem Charakter. Zwischen den beiden Welten spannt sich ein Konzept, das Genuss, Architektur und Natürlichkeit verbindet. Du wanderst mit den Gastgeberinnen über die Sonnenhänge des Vinschgaus, entspannst im Spa und schwimmst im 20-Meter-Infinitypool mit Blick auf den Ortler. In kulinarische Höhen führt Dich auch das hauseigene Fine-Dining-Restaurant „Mamesa“, ausgezeichnet mit drei Gault-Millau-Hauben, wo auch Gastgeberin und Sommelière Mara die passenden Weine serviert. Ein Adults-only-Hotel für Ruhesuchende, Feinschmecker und Designverliebte.
Top Angebote in den Bergen
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

