- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ein eindrucksvolles Hotel, das 1870 gebaut und 2004 von der Falkensteiner-Hotelgruppe übernommen wurde. Wir fühlten uns im Falkensteiner sehr wohl und genossen die zahlreichen Anwendungen. Nach sehr negativen Kur-Erlebnissen in Swinemünde/Polen (2010) war Marienbad ein richtiggehendes Highlight.
Unser Zimmer (106) war sehr groß mit einem Bad (mit Badewanne und Duschkabine). Überraschend fanden wir den Baldachin über unserem großen Bett. So etwas hatten wir 2007 in Rajasthan (Puschkar) erstmals erlebt. Etwas ungünstig war der abendliche Lärm auf der Terrasse. Wir schlossen die Doppelfenster, um nicht belästigt zu werden. Das Zimmer wurde sehr schnell während unserer Abwesenheit zum Frühstuck gebracht. Das war sehr angenehm.
Das Essen war ausgezeichnet und bildete - neben den Kuranwendungen - den Höhepunkt des Tages. Das Buffet war sehr reichhaltig gestaltet und sehr abwechslungsreich.
Der Service im Restaurant und im Spa-Bereich war vorzüglich. Allerdings gab es machmal Mißverständisse wegen der Kenntnisse der deutschen Sprache. Das Personal könnte noch besser geschult werden.
Das Falkensteiner liegt etwas vom Zentrum mit den prominenten Hotelanlagen und der Kolonade entfernt. Entsprechend ruhig war die Lage. Auf der gegenüberliegenden Seite der Hauptstrasse lag der Kurpark, der leicht zu erreichen war.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Neben den Kuranwendungen (12), die teilweise über den Tag verteilt waren, nutzten wir gerne die Pool-Anlagen (innen und außen) mit einer Whirlpool-Vorrichtung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2017 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jutta |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 78 |