HolidayCheck
Reisethemen
  • Familie
  • Kulinarik
  • Kultur
  • Natur
  • Outdoor & Wandern
  • Ratgeber
  • Stadt
  • Strand & Meer
  • Winter
Destinationen
  • Europa
    • Belgien
    • Spanien
    • Griechenland
    • Italien
    • Portugal
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Kroatien
    • Frankreich
    • Irland
    • Nordirland
    • Bulgarien
    • Türkei
  • Naher & Mittlerer Osten
    • Dubai
    • Abu Dhabi
    • Bahrain
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Jordanien
  • Afrika
    • Ägypten
  • Asien
    • Südkorea
    • Thailand
    • Indonesien
    • Malediven
    • Sri Lanka
  • Karibik
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
    • Jamaika
    • Barbados
  • Nordamerika
    • Rest der Welt
      • Besonders beliebt
        • Balearen
        • Bayern
        • Kanaren / Kanarische Inseln
        • Kreta
      Specials
      • Baden-Württemberg für Genießer
      • Das sind die Trend-Ziele 2018
      • Das sind wir
      • Die schönsten Ferienziele entdecken
      • Fernreisen
      • Flandern: Kultur & Genuss
      • Kreuzfahrten
      • Mecklenburg-Vorpommern neu entdecken
      • Nachhaltigkeit
      • Orientalische Wohlfühloasen
      • Wo's jetzt warm ist
      Beliebte Artikel
      HolidayCheck
      Du kannst nach Artikeln, Destinationen oder Reisezielen suchen...
      Mehr Meer sehen

      Der Ostseeküsten-Radweg

      Der Küstenlinie folgen – Radler bei Ahrenshoop © Andreas Weise/factum
      • Aktiv
      • Europa
      • Deutschland
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Ahrenshoop
      • Der Ostseeküsten-Radweg

      Coole Idee: Der kleine Junge nutzt den Wind und lässt sich auf dem Rad von einem Drachen ziehen. Das bunte Flatterteil ist ziemlich groß, die Schnur hat der Kleine am Lenker befestigt. Okay – vielleicht funktioniert das nicht wirklich, aber es sieht zumindest so aus und bringt große Radler zum Lächeln. Wir radeln am Ostseeküsten-Radweg entlang – eine zweitägige Genuss­tour von Heiligendamm bis zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Eigentlich ist der Fernradweg natürlich viel länger: Er führt über 1.095 Kilometer von Flensburg nach Mecklenburg-Vorpommern und von dort bis nach Ahlbeck auf Usedom. Hier siehst du ein paar Eindrücke von der Tour:

      Durch die Dünen – am Ostseeküsten-Radweg zwischen Dierhagen und Wustrow © Joachim Negwer
      Wo geht’s jetzt lang? Am Ostseeküsten-Radweg in Heiligendamm © Joachim Negwer
      Herausgeputzt: Reetdachhaus am Bodden © Joachim Negwer
      Meerluft genießen – kurzer Stopp bei Börgerende © Christiane Würtenberger

      Schon am Grand Hotel in Heiligendamm verlieren wir die Zeit ein wenig aus den Augen, schlendern über die Seebrücke, um einen besseren Eindruck von den Villen der „Weißen Stadt am Meer“ zu bekommen. Wenn man die Augen ein wenig zusammenkneift und den einen oder anderen Jetztzeit-Moment verschwimmen lässt, dann ist man mittendrin in der noblen Sommerfrische des ausgehenden 19. Jahrhunderts, als hier unter anderem die russische Zaren­familie Urlaub machte. Wir steigen auf die Räder und sausen los. Rechts wogen Getreidefelder, auf der glitzernden Ostsee begleiten uns Segelschiffe. 

      Seebrückenblick aufs Grand Hotel Heiligendamm © Joachim Negwer
      Sommerfrische in Heiligendamm © Joachim Negwer
      Nostalgie – alte Segelschiffe bei der Hanse Sail © Joachim Negwer

      Bis plötzlich bei Nienhagen der Waldvorhang fällt. Es geht vom Taghellen in eine geheimnisvolle Dämmer­welt voller Bäume, der die Menschen den Namen Gespensterwald gegeben haben, vielleicht ja, um dem Wald auf diese Weise das Unheimliche zu nehmen. Die Stämme und Äste der bis zu 170 Jahre alten Eichen, Buchen und Hainbuchen sind knorrig gewachsen, verzweigen sich eigenartig. Weiter vorn sieht man die Steilküste. Ziemlich beeindruckend:

      Knorrige Bäume: Durch den Gespensterwald bei Nienhagen © Joachim Negwer
      Geheimnisvoll geformte Bäume im Gespensterwald © Joachim Negwer
      Der Gespensterwald liegt direkt am Meer © Joachim Negwer

      Eng wird‘s dieses Mal nur in Rostock-Warnemünde – wir haben uns zum Radeln das Hanse-Sail-Wochenende ausgesucht. So schieben wir die Fahrräder entlang der Uferprome­nade in Richtung Hafen, versuchen niemanden zu knuffen und doch die Stimmung in uns aufzunehmen: Warnemünde bietet eine unverwechselbare Mischung aus Meergeruch, Fischkuttern, Ausflugsbooten, Cafés und kleinen Läden. Ein bisschen schick und doch geerdet, immer mit einer leichten Brise. Der Ostseeküsten-Radweg führt auf der anderen Seite des Flusses nun entlang der Hohen Düne, dann durch die Rostocker Heide nach Graal-Müritz, das wir sofort ins Herz schließen: Das kleine Seebad ist so normal und gemütlich. 

      Und was dann folgt, ist sowieso herzzerreißend schön: Der Sand ergießt sich an den Strandzugängen von den Dünen auf den Radweg. Wenn man vom Fahrrad steigt und zum Meer läuft, sinken die Füße tief ein, fast bleibt man stecken. Auf den Dünen wachsen vom Wind gekämmte Pflanzen – Sanddorn, Strandhafer und wilde Rosen. Die letzten Kilometer bis zum Etappenziel Dierhagen, wo wir übernachten werden, sind ein Höhenflug.

      Countrycross – Radler in den Dünen bei Dierhagen © Joachim Negwer
      Wilde Rosen, Strandhafer, Dünen – zwischen Wustrow und Ahrenshoop © Joachim Negwer
      Holzkapitän im Restaurant Meeresrauschen in Dierhagen © Joachim Negwer
      Abendstimmung am Strand von Dierhagen © Joachim Negwer
      Warnemünde hat beides – Strand - und Hafenflair © Joachim Negwer

      Am nächsten Morgen geht es auf dem Fischland Richtung Ahrenshoop. Und wieder surren unsere Räder durch urwüchsige Dünenlandschaften. Unser Ziel ist der Boddenhafen in Althagen, denn die Räucherei dort wurde uns wärmstens ans Herz gelegt. Und so hocken wir im Restaurant mit Blick auf den Hafen, genießen Räucherlachs und plaudern mit Fischer Andreas Schönthier über Touren mit seinen alten Holz-Zeesenbooten. Wie schön, dass man mit den Leuten an der Küste leicht ins Gespräch kommt! Man tauscht Fischrezepte aus, bekommt Tipps für lauschige Strandplätze und die Wegbeschreibung zum nächsten Hofcafé. 

      In Wieck etwa spekulieren wir nun auf einen Last-minute-Kuchen im Hotel Haferland – Genießertouren erfordern nach unserer Auffassung mindestens vier Kulinarikstopps am Tag. Die Abfahrt zögern wir hinaus, weil wir wissen: Ab jetzt wird‘s sportlich, es liegen noch viele Kilometer vor uns. Prerow erleben wir dieses Mal leider nur im Schnelldurchlauf – aber diese Tempo­wechsel an der Ostsee machen auch großen Spaß. Das Meer hat viele Temperamente – ist mal sanft, mal rau, mal spiegelglatt, mal wild, immer einnehmend. Und wir mit ihm: Vorhin hatten wir alle Zeit der Welt, jetzt treten wir schweigend im siebten Gang in die Pedale. 

      Gemütliche Lage, direkt gegenüber vom Boddenhafen – das Hotel Haferland © Joachim Negwer
      Bodenidyll – im Hafen von Wieck © Joachim Negwer
      Weiterradeln oder Pause machen? Beim Hotel Haferland in Wieck © Joachim Negwer

      Der besondere Tipp:

      Kaffeepause, Abendessen? Das Haferland in Wieck ist in jedem Fall eine gute Adresse. Viele regionale Produkte, tolle Kuchen, Feinschmeckerküche, Bio-Frühstück, gemütliche Zimmer.

      Artikel teilen:

      • Facebook
      • Twitter
      • Mail
      • WhatsApp
      • Pinterest
      • Ostseeküste

        Heiligendamm

        Der älteste Seebadeort Deutschlands gehört zu Bad Doberan. Die "Weiße Stadt am Meer" wird vom Grand Hotel Heiligendamm geprägt. Sie liegt zwischen Kühlungsborn und Rostock-Warnemünde an der Ostsee.

      • Ostseeküste

        Rostock-Warnemünde

        Rostock-Warnemünde an der Ostsee ist Kreuzfahrtschiff-Hafen und Seebad – ein Ort mit viel Hafenflair und Großveranstaltungen wie der Hanse Sail. Hier mündet die Warnow in die Ostsee.

      • Ostseeküste

        Dierhagen

        Das Seebad liegt kurz vor der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst auf dem Festland. Ein sympathischer Urlaubsort in Mecklenburg-Vorpommern, mit viel maritimem Flair und einem schönen Strand – zu jeder Tageszeit.

      • Ostseeküste

        Ahrenshoop

        Seit Ende des 19. Jahrhunderts ist Ahrenshoop auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst eine Künstlerkolonie. Viele Maler ließen sich von der schönen Steilküste und den zahllosen, idyllischen Motiven der Region inspirieren.

      • Ostseeküste

        Zingst

        Das Seeheilbad Zingst liegt im Osten der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Der Urlaubsort hat sich zu einem Zentrum der Fotografie entwickelt – mit Ausstellungen und vielen Kursangeboten.

      • Boddenküste

        Wieck

        Wieck am Darß liegt auf der ruhigen Boddenseite der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Man kann dort schön durch idyllische Boddenlandschaften radeln.

      Map Pointer Für Details auf
      Pins klicken

      Hotelempfehlungen

      98%
      Strandhafer Aparthotel
      Warnemünde - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      83%
      Hotel Garni Charlottenhof
      Ahrenshoop - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      97%
      Hotel Seebrücke
      Ostseeheilbad Zingst - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      Alle Hotels anzeigen
      Christiane Würtenberger

      Geschrieben von

      Christiane - Redakteurin

      Christiane Würtenberger– Redakteurin bei Away – ist gerne in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs. Sie liebt das viele Wasser dort – und die oft noch wilde Natur. Am schönsten fand sie beim Radfahren an der Ostsee die Strecken auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst.

      Eintauchen & wegträumen

      Verpasse nie wieder spannende Tipps und Infos zu den schönsten Stränden und Reisezielen!

      Weitere Informationen zu E-Mail-Inhalten, Anschluss E-Mails, Statistik und Abmeldung findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

      Inspirierende Beiträge

      Mecklenburg-Vorpommern

      So tickt Natur: entdecken und verstehen

      Anzeige
      Mecklenburg-Vorpommern

      Familienurlaub auf dem Land

      Anzeige
      Endlich Ruhe

      Die Mecklenburgische Seenplatte

      Anzeige

      Immer auf dem Laufenden sein

      Möchtest Du eine kurze Nachricht bei neuen Artikeln?

      Möchtest Du uns etwas sagen?

      Super! Dein Feedback hilft uns dabei, das HolidayCheck Reisemagazin Away besser zu machen!

      Feedback abgeben
      • Veranstalter-AGB
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutz
      • AGB
      • Impressum
      © 1999 - 2018 HolidayCheck AG. Alle Rechte vorbehalten.
      Das HolidayCheck Magazin Away verwendet Cookies, um Dir einen bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit Deinem Besuch stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen
      • Beliebte Artikel
      • Familie
      • Kulinarik
      • Kultur
      • Natur
      • Outdoor & Wandern
      • Ratgeber
      • Stadt
      • Strand & Meer
      • Winter
      • Europa
        • Belgien
        • Spanien
        • Griechenland
        • Italien
        • Portugal
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Kroatien
        • Frankreich
        • Irland
        • Nordirland
        • Bulgarien
        • Türkei
      • Naher & Mittlerer Osten
        • Dubai
        • Abu Dhabi
        • Bahrain
        • Vereinigte Arabische Emirate
        • Jordanien
      • Afrika
        • Ägypten
      • Asien
        • Südkorea
        • Thailand
        • Indonesien
        • Malediven
        • Sri Lanka
      • Karibik
        • Dominikanische Republik
        • Kuba
        • Jamaika
        • Barbados
      • Nordamerika
        • Rest der Welt
          • Besonders beliebt
            • Balearen
            • Bayern
            • Kanaren / Kanarische Inseln
            • Kreta
          • Baden-Württemberg für Genießer
          • Das sind die Trend-Ziele 2018
          • Das sind wir
          • Die schönsten Ferienziele entdecken
          • Fernreisen
          • Flandern: Kultur & Genuss
          • Kreuzfahrten
          • Mecklenburg-Vorpommern neu entdecken
          • Nachhaltigkeit
          • Orientalische Wohlfühloasen
          • Wo's jetzt warm ist
          © 1999 - 2018 HolidayCheck AG.
          Alle Rechte vorbehalten.