Rund um den Bodensee wird Golfen zum Landschaftserlebnis. Zwischen Weinbergen, Streuobstwiesen und Wäldern liegen Plätze, die teils sportlich fordern, teils entspanntes Spiel ermöglichen. Die Region erstreckt sich über drei Länder – Deutschland, Österreich und die Schweiz – und bietet dadurch eine beachtliche Vielfalt an Architekturstilen und Spielbahnen. Diese zehn Anlagen zeigen, wie abwechslungsreich Golf am Bodensee ist.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Bodensee: Meistgebuchte Aktivhotels

Alle anzeigen
1
Blick auf den Bodensee vom Münster in Konstanz © iStock.com/karp5
Blick auf den Bodensee vom Münster in Konstanz © iStock.com/karp5

Golf Club Konstanz, Allensbach-Langenrain

Waldkurs mit Weitblick

Oberhalb der Marienschlucht auf dem Bodanrück liegt einer der traditionsreichsten Clubs der Region. Der 18-Loch-Platz wurde 1967 eröffnet und später vom bekannten Golfarchitekten Donald Harradine erweitert. Die Runde führt durch alte Buchen- und Mischwälder – statt Straßenlärm hörst Du hier Vögel und Blätterrauschen. Die Bahnen sind abwechslungsreich, teils schmal zwischen Bäumen, teils offen mit Ausblicken über den Untersee bis zu den Alpen. Der Platz ist Mitglied bei „The Leading Golf Clubs of Germany“ und hat sich dem Umweltprogramm Golf und Natur angeschlossen, das optimale Bedingungen für den Golfsport mit einem größtmöglichen Schutz der Natur verbinden möchte.  

2
Golfclub Bodensee Weissensberg, Deutschland
Golfclub Bodensee Weissensberg, Deutschland © Foto Reinhard Fasching, Bregenz

Golfclub Bodensee-Weissenberg, Nähe Lindau

Championship-Design in Parklandschaft

Nur wenige Autominuten vom Bodensee entfernt wartet ein Platz, der Turnierformat bietet und dennoch harmonisch wirkt. Der von Robert Trent Jones Sr. gestaltete 18-Loch-Parcours zieht sich durch leicht hügelige Parklandschaft mit Teichen, altem Baumbestand und zahlreichen Bunkern. Präzises Spiel zahlt sich aus – die Slope-Wertung zeigt, dass der Platz anspruchsvoll, aber fair ist. Vom Clubhaus und der Terrasse reicht der Blick über die Anlage bis in die Alpen.


3
Hügelige Golfbahn mit Sandbunker im Vordergrund, im Hintergrund das helle Schloss Langenstein mit Renaissance-Elementen und umgebendem Grün
Golfplatz mit Blick auf das historische Schloss Langenstein – Country Club Schloss Langenstein, Orsingen-Nenzingen, Deutschland © stock.adobe.com - michaelschoch

Country Club Schloss Langenstein, Orsingen-Nenzingen

Eleganz rund um ein Schloss

Hier schlägst Du inmitten von Geschichte ab: Schloss Langenstein, ein historisches Bauwerk mit mittelalterlichem Kern und Renaissance-Elementen, erhebt sich über dem Golfgelände. Der Country Club bietet einen 18-Loch-Meisterschaftsplatz sowie einen öffentlich zugänglichen 9-Loch-Kurzplatz, die sich harmonisch durch Parkgelände, Baumreihen und Bäche ziehen. Die Bahnen bieten abwechslungsreiche Spielverläufe: weite Fairways sowie Abschnitte entlang historischer Mauern, etwa bei Loch 17 und 18 mit Blick auf das Schloss. Nach dem letzten Putt lädt die Terrasse des Clubhauses zum Verweilen ein – mit Aussicht auf Schloss und Gelände, in ruhiger, entspannter Atmosphäre. Wer Golf gern mit Kultur und einem Hauch herrschaftlichem Flair verbindet, ist hier genau richtig.

4
Eine Frau schlägt auf einem Golfplatz.
Golf ist auch in Deutschland eine beliebte Sportart. © Getty Images / IronHeart

Golf Club Owingen-Überlingen, Hofgut Lugenhof

See- und Alpenblick vom ersten Abschlag

Nur wenige Kilometer vom See entfernt spielst Du hier mit Panoramablick. Der Platz führt durch Streuobstwiesen, Felder und kleine Wasserflächen; auf vielen Bahnen blitzt der Bodensee zwischen den Hügeln hervor. Bei klarem Wetter reicht die Sicht bis in die Alpen. Das Layout ist abwechslungsreich, aber nicht überfordernd – ideal für eine entspannte Runde. Clubhaus und Gastronomie sind im renovierten Hofgut-Gebäude untergebracht und verbinden sportliches Spiel mit historischem Charme.

5
Luftaufnahme eines Golfplatzes, der von waldreichen Gebieten umgeben ist
Schottisches Ambiente in Deutschland: Der Golfplatz Steißlingen © Golfplatz Steißlingen

Golfclub Steißlingen – Schottischer Touch in Süddeutschland

Breite Bunker, kurze Wege

Etwa eine halbe Stunde vom Bodensee entfernt liegt ein Platz, der durch sein Layout herausragt: Dave Thomas, bekannt für schottisch geprägte Designs, schuf hier einen 18-Loch-Kurs zwischen altem Baumbestand. Breite Bunker und gezielt platzierte Wasserhindernisse fordern Strategie, und der Wind kann das Spiel spürbar verändern – ein Hauch von „Schottlandgefühl“ im Hegau. Das moderne Clubhaus sorgt für und eine entspannte Atmosphäre und kulinarische Stärkung nach der Runde. Wer seinen Schlag verbessern oder erste Erfahrungen mit dem Golfschläger sammeln will, findet direkt auf dem Gelände eine Golfschule. 

6
Die Sonne scheint durch einen Baum auf einem Golfplatz
Die hügelige Anlage des Golfclubs ist gespickt mit gepflegten Bäumen © Golfclub Erlen

Golf & Country Club Erlen, Thurgau in der Schweiz

Naturnah und sportlich

Auf der Schweizer Seite des Bodensees liegt dieser 18-Loch-Platz, der für gepflegte Greens und ruhige Atmosphäre bekannt ist. Der Architekt Rainer Preißmann integrierte Biotope, kleine Seen und leichte Höhenunterschiede geschickt in das Layout. Der Platz ist technisch anspruchsvoll, bleibt aber für alle Spielstärken zugänglich. Eine großzügige Driving Range und eine Golfschule mit modernen Trainingsmethoden ergänzen das Angebot. Nach der Runde blickst Du von der Terrasse des Clubhauses über sanfte Hügel.

7
Grünes Putting Green mit roter Fahne, davor ein kleiner Teich mit Wasserfontäne, im Hintergrund dichter Mischwald im Golfpark Bregenzerwald in Österreich
Golfgrün mit Wasserhindernis und bewaldetem Hintergrund – Golfpark Bregenzerwald, Riefensberg, Österreich © dolcirossi - stock.adobe.com

Golfpark Bregenzerwald, Riefensberg in Österreich

Golfen mit Bergkulisse

Etwas weiter südlich, aber noch gut erreichbar, spielst Du hier mit Blick auf die Alpen und grüne Almwiesen. Der 18-Loch-Platz nutzt die natürliche Hügellandschaft des Bregenzerwalds – mit sanften Kuppen, kleinen Wäldern und offenen Spielbahnen. Die Runde ist abwechslungsreich, von kurzen, engen Löchern bis zu weiten Par 5s. Besonders schön ist der Morgen, wenn Nebel über den Wiesen liegt. Wer Golf mit einer kleinen Bergauszeit verbinden möchte, findet hier die richtige Mischung.

8
Panoramafoto aus der Luft mit Uferlandschaft, Bäumen, Weinbergen und Häusern am Bodensee, Blick bis zu den Alpen
Blick auf das bayerische Ufer des Bodensees mit Ortschaft Lindau, Bayern, Deutschland © stock.adobe.com - ARochau

Golf Club Lindau-Bad Schachen, Bayerische Riviera

Fairways mit Seeblick

Direkt am bayerischen Bodenseeufer liegt einer der bekanntesten Plätze der Region. Der 18-Loch-Kurs im Parkland-Stil besticht durch breite Fairways, alten Baumbestand und geschickt platzierte Bunker. An mehreren Bahnen öffnet sich der Blick auf die Insel Lindau, an klaren Tagen sogar bis in die Alpen. Nach der Runde lädt das Clubhaus mit Terrasse ein – perfekt, um den Tag mit Aussicht auf den See ausklingen zu lassen.

9
Blick von oben auf die Golfanlage Ravensburg.
Golfanlage Ravensburg, Deutschland © Golfanlage Ravensburg

Golfclub Ravensburg, Ravensburg

Hofgut-Atmosphäre und entspannte Runden

Südlich von Ravensburg, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft Oberschwabens, liegt dieser 18-Loch-Platz auf dem Gelände eines historischen Hofguts. Alte Obstbäume, kleine Waldstücke und weite Wiesen säumen die Fairways, die sich mit leichtem Auf und Ab durchs Gelände ziehen. Das Spiel ist abwechslungsreich, aber nie hektisch – ideal, um einfach mal die Zeit zu vergessen. Abseits von Straßenverkehr und Touristenströmen genießt Du hier viel Ruhe und ein entspanntes Tempo. Im Hofgut selbst serviert die Gastronomie regionale Spezialitäten, oft mit Zutaten aus der Umgebung, und macht den Aufenthalt auch kulinarisch rund. Wer Golfen gern mit Landatmosphäre und etwas Abgeschiedenheit verbindet, fühlt sich hier sofort willkommen.

10
Luftbild zeigt eine hügelige Golfanlage mit Bunkern und Gebäuden, dahinter weite Landschaft mit Feldern, Wald und Alpenblick unter einem dramatischen Wolkenhimmel
Golfanlage mit Clubhaus und Blick über Felder, Wälder und Alpenkulisse – Golfclub Rochushof, Deggenhausertal, Deutschland © stock.adobe.com - Markus Speth

Golfclub Rochushof, Deggenhausertal

Neun Löcher mit Panorama

Hier erwartet Dich eine 9-Loch-Golfanlage auf einem Hochplateau unterhalb des Berges Höchsten, rund 20 km vom Bodensee entfernt. Die Runde führt durch hügeliges Gelände mit Biotopen, Teichen und Bunkern. Bei klarer Sicht reicht der Blick über das Deggenhausertal bis zum Bodensee und zu den Alpen. Die Atmosphäre ist familiär, das Clubhaus bodenständig und unkompliziert – ideal für eine spontane Runde. Driving Range, Putting- und Pitching-Bereiche ergänzen die Anlage, die auch ohne Startzeiten bespielt werden kann.

Top Angebote am Bodensee

Bodensee mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
© Ulrike Dorozalla
Geschrieben von:Ulrike DorozallaAls freiberufliche Autorin erzähle ich Geschichten aus den Bergen Südtirols und den Gewässern Griechenlands und vieles mehr. Erfahre mehr über mein Leben zwischen Worten und Welten!