Reisebericht
Kopenhagen erleben: Mädelstrip im Herbst mit viel Hygge-Feeling
Anfang Oktober 2024 haben wir – fünf Freundinnen auf Mädelstrip – Kopenhagen unsicher gemacht. Drei Tage lang hieß es: Fahrradsattel statt Sightseeing-Bus, Smørrebrød statt Fast Food und jede Menge „Hygge“-Feeling statt Großstadthektik. Und auch wenn das Wetter eher herbstlich kühl war, haben uns die Farben, die Freundlichkeit der Dänen und das entspannte Lebensgefühl schnell in ihren Bann gezogen.
Anreise – unkompliziert mit dem Flugzeug
Von Zürich aus ging es per Direktflug nach Kopenhagen. Am Flughafen folgten wir einfach den gut ausgeschilderten Wegen zum Zug in die City. In nur wenigen Minuten waren wir am Hauptbahnhof – stressfrei und mit online gebuchten Tickets ein echtes Kinderspiel.

Charlottes Tipp
Tickets schon vorher kaufen, dann spart man Zeit und hat den Kopf frei für den Urlaubsstart.
Unterkunft – Comfort Hotel Vesterbro
Unsere Homebase lag perfekt: nur fünf Minuten vom Hauptbahnhof und zehn Minuten zu Fuß in die Einkaufsmeile. Das Comfort Hotel Vesterbro ist modern und funktional – die Zimmer zwar eher klein, aber für einen Städtetrip völlig ausreichend.
Das Frühstücksbuffet? Ein echter Tages-Boost! Frisches Brot, skandinavische Spezialitäten und alles, was man für einen energiegeladenen Start braucht.
Sehr kleines Zimmer mit sehr wenigen Stauraum, aber klug konzipiert, für 5 Nächte ausreichend. Nicht gut allein die seeehr weiche durchgende… Weiterlesen
Das Zimmer war sehr klein. Ca. 5-10 Min. zu Fuss bis zum Hauptbahnhof Kopenhagen. Glutenfreies Frühstück gibt es auch. Weiterlesen
Das relativ kleine Zimmer hat nur ein kleines Fenster zum geschlossenen Atrium, also keine Frischluft. Kein Schrank vorhanden, Safe hat… Weiterlesen

Charlottes Tipp
Leih Dir Fahrräder am besten direkt im Hotel – fairer Preis, top Qualität.
Unterwegs – Kopenhagen auf zwei Rädern
Kopenhagen ist wie gemacht fürs Fahrradfahren: flach, übersichtlich und mit perfekten Radwegen. Wir haben die Stadt praktisch komplett auf zwei Rädern erkundet und dabei Ecken entdeckt, die man zu Fuß vielleicht nie erreichen würde. Vom modernen Hafen über kleine Gassen bis hin zu imposanten Bauten – dieser Mix macht den Reiz aus.
Abends sind wir manchmal Metro gefahren – auch hier: selbsterklärend, schnell und sicher.
Aktivitäten – vom Nyhavn bis Christiania
Unsere Tour-Highlights:
- Nyhavn – Postkartenmotiv pur mit bunten Häusern und historischen Schiffen.
- Wachablöse bei Schloss Amalienburg – dänische Tradition zum Zuschauen.
- Runder Turm – beste Aussicht über die ganze Stadt.
- Kanalfahrt ab Nyhavn – perfekte Ergänzung zur Fahrradtour, inkl. Meerjungfrau aus der Wasserperspektive.
- Christiania – coole Street Art und interessante Geschichte
- Shopping in Strøget und Vesterbro – von internationalen Marken bis kleine Boutiquen.
Kulinarik – Smørrebrød & mehr
Unser absoluter Food-Liebling: Torvehallerne. Zwei Hallen voller kulinarischer Vielfalt – von mexikanisch über asiatisch bis hin zu typischen dänischen Spezialitäten. Das Smørrebrød dort ist eine Herzens-Empfehlung!
Ein weiteres Highlight war das „Maple Casual Dining“ direkt beim Hotel – moderne skandinavische Küche, gemütlich und lecker. Den Rest der Zeit haben wir uns treiben lassen – und wurden nie enttäuscht.

Charlottes Tipp
Probiere unbedingt eine Zimtschnecke, am besten frisch aus dem Ofen.
Wetter & Packliste
Anfang Oktober ist Kopenhagen eher herbstlich und windig. Wenn die Sonne rauskommt, hat sie aber noch Kraft. Deswegen unbedingt für den Zwiebellook einpacken mit Schal, Stirnband oder Mütze. So kann man spontan auf Sonne oder Wind reagieren, ohne zu frieren.
Meine Top-5-Tipps für Kopenhagen
- Fahrrad mieten – Am besten direkt im Hotel, um flexibel zu sein. Kopenhagen ist eine Fahrradstadt!
- Smørrebrød in den Torvehallerne – Riesen-Auswahl, alles frisch und liebevoll belegt.
- Kombi aus Fahrrad- und Bootstour – So siehst Du die Stadt von Land und Wasser aus.
- Runder Turm – Für den besten Überblick über die Dächer von Kopenhagen.
- Zwiebellook & Stirnband – Oktoberwetter ist launisch, also besser vorbereitet sein.
Fazit – mein Kopenhagen in drei Worten
Modern, bunt, hyggelig.
Kopenhagen hat mich mit seiner entspannten Atmosphäre, den freundlichen Menschen und der Mischung aus Alt und Neu begeistert. Wer die Stadt vom Fahrrad aus erlebt, bekommt automatisch das Gefühl, mittendrin zu sein. Ich würde jederzeit wiederkommen.
Top Hotelangebote in Kopenhagen
Kopenhagen mit dem Mietwagen erleben

