Mirador del Balcón auf Gran Canaria, Spanien ©Charlotte Brosse
© Charlotte Brosse

Reisebericht

Gran Canaria im Mai: Eine Woche voller Kurven, Kontraste und kleiner Genussmomente

Im Mai zog es uns für eine Woche nach Gran Canaria – eine Mischung aus Erholung, Erkundung und ein bisschen Stadtleben. Die Insel hat uns mit warmen Temperaturen, einer beeindruckenden Landschaftsvielfalt und jeder Menge kurviger Straßen überrascht. Unser Ausgangspunkt: Las Palmas, genauer gesagt die historische Altstadt.

 

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
Pool auf der Dachterasse des Hotels Veintiuno in Las Palmas ©Charlotte Brosse
Pool auf der Dachterasse des Hotels Veintiuno in Las Palmas ©Charlotte Brosse

Unterkunft: Veintiuno in Las Palmas

Das Boutique-Hotel Veintiuno liegt mitten in der Altstadt in Vegueta – perfekt, um den historischen Kern von Las Palmas zu Fuß zu erkunden. Untergebracht in einem liebevoll renovierten Altstadthaus, bietet es eine Dachterrasse mit kleinem Pool und Blick über die Dächer. Das Frühstück dort oben war jeden Morgen ein Highlight. 

Besonders positiv: der herausragende Service. Wir waren nicht ganz glücklich mit unserem Innenzimmer, das nur ein Fenster zum Gang hatte. Ohne Aufpreis durften wir – sobald der Belegungsplan es zuließ – für ein paar Nächte in ein Außenzimmer umziehen. Die Mitarbeitenden hatten immer ein freundliches Wort und gaben wertvolle Tipps, etwa für Restaurants oder eine hervorragende Massage in der Nähe. 

Tolle Basis zum Erkunden von Las Palmas
6,0 / 6

Sehr freundliches Personal, super sauber überall, das 2-Gänge Frühstück ein Traum! Die Lage in der Altstadt mit Museen, Restaurants, Bars… Weiterlesen

user avatar
Michael September 2024
Wunderschönes Boutique Hotel in bester Lage
6,0 / 6

Das Veintiuno ("21") ist ein charmantes Boutiquehotel nur für Erwachsene. Das Gebäude aus dem 18. Jahrhundert wurde vor zwei Jahren… Weiterlesen

user avatar
Klaus (56-60) August 2022
Ein wahres Kleinod
6,0 / 6

Ein Boutique-Hotel in Gran Canarias Norden - ein Kleinod mitten im historischen Zentrum von Las Palmas mit einem exzellenten… Weiterlesen

user avatar
Bernhard (51-55) November 2022
Charlotte Brosse am Strand ©Charlotte Brosse

Charlottes Tipp

Wenn Du hier buchst, nimm unbedingt ein Außenzimmer – die Frischluft macht einen großen Unterschied.

Berglandschaft auf Gran Canaria, Spanien © Charlotte Brosse
Berglandschaft auf Gran Canaria, Spanien © Charlotte Brosse

Unterwegs mit dem Mietwagen

Ohne Mietwagen hätten wir nur einen Bruchteil der Insel gesehen. Fast jeden Tag ging es über enge, steile Berg- und Küstenstraßen mit unzähligen Serpentinen – oft anspruchsvoll, aber landschaftlich atemberaubend. 

Meine Lieblingsstrecke: von Agaete Richtung Mirador del Balcón und dann weiter bis Puerto de Mogán. Grandiose Ausblicke, dramatische Küstenlinien und immer wieder kleine Fotostopps. 

Charlotte Brosse am Strand ©Charlotte Brosse

Charlottes Tipp

Plane genug Zeit ein. Die Straßen sind kurvig, die Entfernungen wirken auf der Karte oft kürzer, als sie tatsächlich sind.

Gran Canaria mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
Mirador del Balcón auf Gran Canaria, Spanien ©Charlotte Brosse
Mirador del Balcón auf Gran Canaria, Spanien ©Charlotte Brosse

Nord & Westen: Steilküsten, Aussichtspunkte & Bergdörfer

Der Nordwesten hat uns mit seinen Steilküsten begeistert. Der Mirador del Balcón bietet mit seinem Glasboden und dem gläsernen Geländer eine Aussicht, die fast surreal wirkt – tiefblaues Meer, steil abfallende Felsen und das Gefühl, am Ende der Welt zu stehen. 

Im Landesinneren liegt Tejeda, eines der schönsten Bergdörfer der Insel. Wir würden hier keine Stunden verbringen, aber für einen Stopp lohnt es sich – vor allem wegen der Dulcería Nublo, wo es feinen Kaffee und leckeres Mandelgebäck gibt. 

Ein weiteres Highlight: Roque Nublo. Die Vegetation auf der Fahrt dorthin ist beeindruckend, und der Blick vom Felsen lohnt sich. Allerdings ist er leicht mit dem Auto erreichbar, weshalb es hier schnell touristisch wird – inklusive kleiner Warteschlangen für das perfekte Foto.

Pool im Lopesan Baobab auf Gran Canaria, Spanien © Charlotte Brosse
Pool im Lopesan Baobab auf Gran Canaria, Spanien © Charlotte Brosse

Pooltag im Lopesan Baobab & Dünen von Maspalomas

Auch wenn man in einem Stadthotel wohnt, kann man sich einen Tag Resort-Feeling gönnen: Wir haben einen Daypass im Lopesan Baobab gebucht – mehrere Pools, tropische Gartenanlagen und ein leckeres Mittagsbuffet. Perfekt, um zwischen den Ausflügen mal abzuschalten. 

Von dort aus ging es am späten Nachmittag zu den Dünen von Maspalomas – unser absolutes Highlight. Das Licht färbt den weichen Sand golden, und man fühlt sich wie in der Wüste. Gepaart mit dem Meerblick ein echter Traumspot. 

Charlotte Brosse am Strand ©Charlotte Brosse

Charlottes Tipp

Die Dünen sind zu jeder Tageszeit sehenswert, aber zum Sonnenuntergang besonders magisch. Die Rückfahrt nach Las Palmas ist problemlos – einfach die beleuchtete Autobahn nehmen.

Mercado del Puerto am Hafen von Las Palmas auf Gran Canaria, Spanien © Charlotte Brosse
Mercado del Puerto am Hafen von Las Palmas auf Gran Canaria, Spanien © Charlotte Brosse

Las Palmas erleben

Die Altstadt von Las Palmas ist größtenteils schön renoviert, mit kleinen Cafés und Restaurants. Ein Geheimtipp: Pizzeria La Gustosa – unscheinbar, aber köstlich. Pizza to go holen, auf dem Plaza de Cairasco hinsetzen, dem Treiben zusehen – perfekt. 

Ebenfalls lohnend: ein Spaziergang im Parque Doramas, vielleicht mit einem Kaffee oder Lunch im Hotel Santa Catalina – koloniales Flair und liebevoll angelegte Gärten. 

Nicht verpassen: den Mercado del Puerto am Hafen. Hier gibt es typisch spanische Pinchos – kleine, kreative Häppchen – in geselliger Atmosphäre. 

Der Stadtstrand Playa de las Canteras eignet sich für einen Bummel entlang der Promenade. Die Architektur aus den 70er/80er-Jahren ist Geschmackssache, aber der Blick aufs Meer entschädigt. 

Kakteen im Jardín Botánico Canario auf Gran Canaria, Spanien ©Charlotte Brosse
Kakteen im Jardín Botánico Canario auf Gran Canaria, Spanien ©Charlotte Brosse

Natur & Vegetation

Gran Canaria ist ein Paradies für Pflanzenliebhaber: riesige Agaven, Kakteen und exotische Blüten überall. Der Jardín Botánico Canario wirkt zwar etwas in die Jahre gekommen, ist aber ein schöner Ort für ein Picknick zwischen beeindruckenden Pflanzen.

 

Spanische Tapas auf einem Tisch angerichtet
Kleine Köstlichkeiten: spanische Tapas. ©Shutterstock-2134161569_fdsu8m

Kulinarik

Neben der erwähnten Pizzeria haben wir viel typisch Spanisches gegessen: Tapas, Jamón, Oliven. Kanarische „Papas arrugadas“ – die berühmten Schrumpelkartoffeln – mit Mojo verde oder Mojo rojo sind einen Versuch wert, wenn auch für uns kein kulinarischer Höhepunkt.

 

Charlotte Brosse am Strand ©Charlotte Brosse

Charlottes Tipp

Mojo als Mitbringsel ist ideal – klein, haltbar und typisch kanarisch.

Charlotte steht am Mirador del Balcón auf Gran Canaria ©Charlotte Brosse
Charlotte steht am Mirador del Balcón auf Gran Canaria ©Charlotte Brosse

Persönliche Tipps & Erfahrungen

  • Unbedingt machen: Dünen von Maspalomas, Mietwagen nehmen und die Insel erkunden. 
  • Beste Tageszeiten: Aussichtspunkte bei Sonnenauf- oder -untergang – traumhaftes Licht. 
  • Vermeiden: Enge Bergstraßen bei Dunkelheit. 
  • Erwartungen anpassen: Manche Hotspots wie Roque Nublo sind sehr touristisch, aber dennoch sehenswert. 

Strand auf Gran Canaria, Spanien ©Charlotte Brosse
Strand auf Gran Canaria, Spanien ©Charlotte Brosse

Fazit

Gran Canaria hat uns mit seiner Vielfalt beeindruckt – von wilden Steilküsten über charmante Bergdörfer bis hin zu Wüstenfeeling am Meer. Für uns war es eine einmalige Erfahrung: Wir haben viel gesehen, viel erlebt – und würden bei einer Rückkehr wahrscheinlich eine andere Kanareninsel wählen, um Neues zu entdecken. Aber: Für eine Woche voller Abwechslung, Sonne und spektakulärer Ausblicke ist Gran Canaria eine hervorragende Wahl.

 

Tolle Angebote für einen Urlaub auf Gran Canaria

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen