Halbinsel Peljesac, Dalmatien, Kroatien
© shutterstock 2001154949

Geheimtipps

Dalmatien's geheime Inseln vor der Küste: Abseits der Touristenpfade

Dalmatien zählt mit seiner malerischen Adriaküste und den hunderten Inseln zu den Lieblingszielen vieler Reisenden. Doch abseits von bekannten Insel-Hotspots wie Hvar, Brač oder Korčula verbergen sich zahlreiche kleinere Eilande, die vom Massentourismus nahezu unberührt geblieben sind. Kristallklares Wasser, einsame Buchten und authentische Inseldörfer erwarten Dich dort – perfekte Orte für Menschen, die in Kroatien das ursprüngliche Inselgefühl suchen. Ob für einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt: Die folgenden Insel-Geheimtipps vor der dalmatinischen Küste sind wahre Schätze und definitiv eine Reise wert.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Dalmatien: Meistgebuchte Strandhotels

Alle anzeigen
Scenic Shot Of Calm Sea
Zadar, Dalmatien ©getty-713913553

Molat – Idylle und einsame Badebuchten

Molat liegt etwa 30 Kilometer nordwestlich von Zadar und ist ein kleines Paradies fernab von Hektik. Auf der nur dünn besiedelten Insel mit drei Dörfern leben insgesamt rund 220 EinwohnerInnen, die weitgehend von Fischfang, Weinbau und Schafzucht leben. Wenn du ein idyllisches Fleckchen Erde suchst, bist Du hier goldrichtig. Dich erwarten einsame Strände ohne Lärm, üppige Pinienwälder und eine artenreiche Unterwasserwelt.

Anreise: Täglich verbindet eine Jadrolinija-Fähre den Hafen Zadar-Gaženica mit Molat. Die Überfahrt dauert je nach Route etwa 2,5 Stunden (Auto- und Personenfähre) oder 50 Minuten mit dem Katamaran. Ein Fußgängerticket kostet in der Hauptsaison circa 6 € einfach.

Aktivitäten: Molat eignet sich hervorragend zum Schwimmen und Schnorcheln in abgeschiedenen Buchten. Auch Wanderungen durch duftende Kiefernwälder oder Kajaktouren entlang der Küste bieten sich an, um die Ruhe und Natur der Insel voll auszukosten.

Luftaufnahme der Insel Silba in Dalmatien, Kroatien
Luftaufnahme der Insel Silba in Dalmatien, Kroatien ©Shutterstock

Silba – Autofreies Inselidyll für Ruhesuchende

Silba ist eine kleine Insel im Archipel von Zadar, die so ursprünglich geblieben ist wie kaum eine andere. Im gleichnamigen Hauptort gibt es nur ein paar Restaurants, Cafés und Lädchen – Massentourismus suchst Du vergebens. Zudem ist Silba komplett autofrei und in den Sommermonaten sogar fahrradfrei. Die Insel erkundest Du also am besten zu Fuß oder per Boot, was zur entspannten Atmosphäre beiträgt.

Anreise: Von Zadar aus gelangst du mehrmals wöchentlich mit Fähren oder Katamaranen nach Silba. Je nach Verbindung dauert die Überfahrt zwischen 1 und 3,5 Stunden und kostet circa 6 € pro Person. In der Hochsaison gibt es häufig tägliche Verbindungen, die meist morgens in Zadar starten – ideal auch für einen Tagesausflug.

Aktivitäten: Auf Silba kannst Du an versteckten Traumbuchten baden, zum Beispiel am feinsandigen Strand Pocukmarak, wo es sogar eine kleine Strandbar für Snacks gibt. An anderen Stränden bist Du mit etwas Glück den ganzen Tag über komplett ungestört. Beliebt ist auch der Ausflug per Boot zu umliegenden Mini-Inseln oder ein Spaziergang zum markanten Aussichtsturm Toreta, von dem Du einen tollen Rundblick über Silba hast.

Insel Dugi Otok, Dalmatinen, Kroatien
Insel Dugi Otok, Dalmatinen, Kroatien ©shutterstock 1662367024

Dugi Otok – Unberührte Natur im „Langen Insel“ Paradies

Dugi Otok (wörtlich „Lange Insel“) macht seinem Namen alle Ehre: Sie ist etwa 45 Kilometer lang und dennoch dünn besiedelt. Diese Insel ist eines von Kroatiens bestgehüteten Geheimnissen – ein Ort voller Ruhe und Natur.

Anreise: Vom Fährhafen Zadar-Gaženica setzen Autofähren mehrmals täglich nach Brbinj auf Dugi Otok über. Die Fahrt dauert rund 1 Stunde 40 Minuten, eine Reservierung in der Hochsaison ist empfehlenswert. Ein Fußgängerticket kostet etwa 6–7 € pro Strecke. Zusätzlich verkehrt einmal täglich ein Katamaran für Passagiere (ca. 1,5 Stunden Fahrzeit) nach Brbinj und Božava.

Aktivitäten: Unbedingt besuchen solltest Du den Telašćica-Naturpark, wo Du nach einer Wanderung zu den hohen Steilküsten ein Bad im warmen Salzwassersee Mir nehmen kannst. Viele Ausflugsboote bieten von Zadar aus Tagestouren hierher an, oft inklusive Mittagessen. Im Norden lädt der Leuchtturm Veli Rat zu einem Fotostopp ein – er ist der höchste Leuchtturm der Adria. Und natürlich heißt es: Schnorchel einpacken! Die Gewässer um Dugi Otok sind reich an Meeresleben und versteckten Unterwasserhöhlen – ein Traum für Schnorchler und Taucher.

Insel Murter türkisfarbener Lagunenstrand Podvrske Luftbild  © GettyImages
Insel Murter türkisfarbener Lagunenstrand Podvrske Luftbild © GettyImages

Murter – Inselleben zwischen Fischerdörfern und Festivals

Murter liegt auf halbem Weg zwischen Zadar und Šibenik und ist so gut wie keine richtige Insel mehr – nur ein 20 Meter breiter Meereskanal trennt sie vom Festland. Eine kleine Klappbrücke in Tisno verbindet Murter bequem mit der Küste, sodass Du einfach mit dem Auto oder Bus anreisen kannst. In den letzten Jahren hat Murter zudem einen Ruf als Party- und Festivalinsel entwickelt: Im Sommer finden in Tisno elektronische Musikfestivals (z.B. das Garden Festival) statt, die ein internationales Publikum anziehen. Trotzdem hat die Insel ihren entspannten Charakter bewahrt.

Anreise: Murter ist durch die Brücke bei Tisno direkt mit dem Auto erreichbar. Du fährst von der A1-Autobahn oder Küstenstraße bis Pirovac und dann weiter nach Tisno. Von Šibenik sind es circa 30 Kilometer, von Zadar etwa 70 Kilometer. Eine Fährüberfahrt ist nicht nötig.

Aktivitäten: Die Insel ist ein toller Mix aus Erholung und Unterhaltung. Du kannst tagsüber einsame Badebuchten erkunden (z.B. Čigrađa oder Slanica – letzterer ist auch für Familien geeignet) und abends in Murter-Stadt an der Uferpromenade flanieren oder in Tisno das Nachtleben genießen. Für Feinschmecker lohnt es sich, in den örtlichen Konobas den berühmten Murterer Hummer oder dalmatinischen Eintopf Brudet zu probieren. Murter ist außerdem ein guter Ausgangspunkt für Bootsausflüge in die Kornati-Inseln, die direkt vor der Küste liegen.

Alte Olivenbäume
Malerische alte Olivenbäume gibt es hier zu sehen © stock.adobe.com - andreiko

Šolta – Ruhe und Aktivurlaub vor den Toren Splits

Šolta liegt nur wenige Kilometer vor Split, wird aber von vielen Kroatien-Urlaubern übersehen – und genau das macht es aus. Obwohl die Insel so nahe am lebhaften Split liegt, ist sie bis heute touristisch kaum erschlossen. Die Landschaft ist hügelig mit grünen Macchia-Gebieten, Olivenhainen und Weinbergen, dazwischen kleine, verträumte Dörfer wie Grohote, Maslinica oder Stomorska. Alte Steinhäuser und Ruinen zeugen von der langen Geschichte Šoltas.

Anreise: Von Split aus verkehren ganzjährig Fähren und Katamarane nach Rogač, den Hafen von Šolta. Die große Autofähre der Linie 636 braucht etwa 50–60 Minuten pro Strecke und fährt mehrmals täglich. Ein Fußgängerticket kostet nur rund 5-6 €. Zusätzlich gibt es einen Passagierkatamaran (Linie 9601) mit circa 30 Minuten Fahrzeit, ideal für Tagesbesucher. Auf Šolta selbst verbinden Busse die wichtigsten Orte, oder Du mietest direkt am Hafen einen Roller/Fahrrad, um die Insel zu erkunden.

Aktivitäten: Mountainbiking und Wandern stehen auf Šolta hoch im Kurs. Besonders schön ist eine Radtour von Grohote quer über die Insel bis zum Fischerdorf Maslinica, wo Dich ein malerischer Hafen und umwerfende Sonnenuntergänge erwarten. Unterwegs kannst Du an Imkern und lokalen Weingütern haltmachen, denn Šolta ist bekannt für seinen Honig (Sirup) und kräftigen Rotwein Dobričić. Badefans finden ruhige Buchten wie Nečujam oder Livka. Und wenn Dir der Sinn nach etwas Geschichte steht: In Donje Selo gibt es alte Kirchen und sogar Überreste eines römischen Landguts zu entdecken.

Komiža, Insel Vis, Kroatien © Getty Images
Komiža, Insel Vis, Kroatien © Getty Images

Vis – Kroatiens unbekannte Perle mit Hollywood-Flair

Vis war lange Zeit isoliert und gilt noch heute als unbekannte Perle unter den dalmatinischen Inseln. Die Insel liegt weiter draußen im Meer und wurde bis 1991 als Militärstützpunkt genutzt – fast 50 Jahre lang durften keine Touristen hierher, wodurch die Natur und das traditionelle Inselleben erhalten blieben. Dich erwartet hier eine Mischung aus wilder Schönheit und nostalgischem Charme: Ruhige kleine Buchten, atemberaubende Landschaften mit Weinbergen und Kiefernwäldern und traumhafte Ausblicke auf das endlose türkisfarbene Meer.

Anreise: Die Insel Vis erreichst du ab Split bequem mit der täglichen Autofähre in etwa 2,5 Stunden. Als Fußgänger zahlst du ca. 6–8 € für die einfache Überfahrt. Zusätzlich gibt es Katamarane (z.B. der Jadrolinija-Katamaran oder Kapetan Luka), die schneller sind und auch Tagesausflüge ermöglichen.

Aktivitäten: Auf Vis kannst Du wunderbar Inselhopping betreiben – die Nähe zu anderen Inseln wie Hvar, Brač und Šolta macht es möglich. Besonders beliebt ist ein Bootsausflug zur Blauen Grotte auf der Nachbarinsel Biševo, die mit ihrem magischen blauen Lichtspiel verzaubert. Ab Komiža setzen Taxiboote in nur ungefähr 15 Minuten hinüber nach Biševo über, Touren werden überall angeboten. Auch die Grüne Grotte auf Ravnik oder eine Tour zu den ehemaligen U-Boot-Tunneln aus Tito-Zeiten sind spannende Erlebnisse.

Sophies Tipp

Fun-Fact: 2017 wurde Vis zum Drehort für Mamma Mia 2 auserkoren – kein Wunder, denn die idyllischen Kulissen aus Weinbergen, Buchten und alten Steindörfern sind filmreif!

Die Insel Lastovo von oben © Aleksandar Gospić
Die Insel Lastovo von oben © Aleksandar Gospić

Lastovo – Magische Insel für Naturfans und Sternengucker

Lastovo liegt ganz im Süden Dalmatiens und ist tatsächlich eine der entlegensten bewohnten Inseln Kroatiens. Das neun Kilometer lange Eiland mit seinen 46 umliegenden kleinen Inselchen wurde zum Naturpark erklärt und hat sich bis heute seine Authentizität bewahrt.

Anreise: Die Anreise nach Lastovo erfordert etwas Planung, ist aber unkompliziert: Von Split fährt täglich eine Autofähre (Linie 604) über Hvar und Korčula nach Ubli (Lastovo). Die Überfahrt dauert rund 4 Stunden 30 Minuten. Tickets für Fußgänger kosten etwa 10–11 € (einfache Fahrt). Alternativ verkehrt in der Saison ein Jadrolinija-Katamaran (Linie 9604) einmal täglich ab Split direkt nach Lastovo, nur für Passagiere: Fahrzeit circa 3 Stunden.

Aktivitäten: Lastovo ist perfekt, um abzuschalten und die Natur zu genießen. Du kannst durch duftende Wälder wandern – es gibt markierte Wege zum Aussichtspunkt Hum, dem höchsten Hügel der Insel, oder entlang der Küste zur Bucht Zaklopatica. Die Unterwasserwelt rund um Lastovo mit ihren Korallenriffen und Wracks (z.B. ein römisches Schiff) lädt zum Tauchen und Schnorcheln ein. Beliebt sind auch Bootsausflüge zu den einsamen Lastovnjaci-Inselchen oder zur benachbarten Mini-Insel Sušac, auf der ein alter Leuchtturm steht und man die Chance hat Robben zu beobachten.

Mljet Beach, Insel Mljet, Kroatien © GettyImages
Mljet Beach, Insel Mljet, Kroatien © GettyImages

Mljet – Immergrüne Insel und Naturwunder

Mljet gilt als die immergrünste Insel Kroatiens – rund 90 % der Fläche sind mit dichten Wäldern bedeckt. Schon die Anreise mit der Fähre oder dem Katamaran lässt erahnen, wie wildromantisch diese Insel ist: Über dem tiefblauen Wasser erheben sich grüne Hügel, und an der Westspitze glänzen zwei innenliegende Meeres-Seen.

Anreise: Mljet ist von Dubrovnik aus in knapp 1,5 Stunden zu erreichen. In der Hauptsaison pendeln bis zu fünfmal täglich Katamarane und Schnellfähren vom Hafen Dubrovnik (Gruž) nach Sobra, Polаče oder Pomena auf Mljet. Ein einfaches Ticket kostet je nach Saison etwa 5–10 €. Falls du mit Auto anreisen möchtest, nimmst Du die Autofähre ab Prapratno (Halbinsel Pelješac) nach Sobra; die Überfahrt dauert circa 45 Minuten und fährt mehrmals am Tag.

Aktivitäten: Ein Must-Do auf Mljet ist der Nationalpark: Leih Dir am Eingang ein Fahrrad oder wandere auf den Pfaden durch duftende Kiefernwälder um die beiden Seen. Genieße ein Bad im warmen Salzsee. Unternehme die kurze Bootsfahrt zur Klosterinsel Sveta Marija und trinke einen Kaffee im Klosterhof mit Blick über den stillen See. Außerhalb des Nationalparks bietet Mljet ebenfalls Highlights: Besuche die sagenumwobene Odysseus-Höhle bei Babino Polje – eine Meeresgrotte, in der Du herrlich schwimmen kannst. Oder fahre ins kleine Fischerdorf Saplunara am Ostende Mljets, wo Dich einsame Sandstrände erwarten.

Olivenbaum
Olivenbaum ©HolidayCheck

Šipan – Ursprüngliches Eiland vor Dubrovniks Toren

Šipan ist die größte der Elaphitischen Inseln vor Dubrovnik, aber dennoch ein absoluter Geheimtipp. Die kleine Insel (16 km², etwa 450 Einwohner) hat keine großen Hotels, sondern nur zwei beschauliche Dörfer: Šipanska Luka im Westen und Suđurađ im Osten, verbunden durch eine einzige schmale Inselstraße. Vieles ist hier wie seit Jahrzehnten geblieben – Šipan strahlt eine verschlafene Ursprünglichkeit aus, die den Reiz der Insel ausmacht. Gleichzeitig hebt ein einzigartiges Merkmal Šipan hervor: Es hat ein subtropisches Mikroklima, dank eines fruchtbaren Tals im Inselinneren. Dadurch gedeihen hier Wein, Feigen, Granatäpfel und besonders Olivenbäume in Hülle und Fülle – einst sollen über 350.000 Olivenbäume auf Šipan gestanden haben, was der Insel einen Eintrag im Guinness-Buch bescherte. Bis heute produziert Šipan exzellentes Olivenöl.

Anreise: Von Dubrovnik aus sind es nur wenige Kilometer bis Šipan. Die Jadrolinija-Linie 807 verbindet mehrmals täglich den Hafen Dubrovnik (Gruž) mit den Elaphiti-Inseln Koločep, Lopud und Šipan. Die Fähre benötigt je nach Route etwa 45–60 Minuten bis Šipanska Luka und kostet lediglich 3–6 € pro Person. Auch Ausflugsboote („Drei-Insel-Touren“) steuern Šipan im Rahmen von Tagestouren an. Da die Insel klein ist, kannst Du sie gut zu Fuß oder per Fahrrad erkunden – Leihräder gibt es in den Häfen.

Aktivitäten: Šipan ist perfekt zum Entschleunigen. Miete Dir ein Fahrrad und fahr vom einen Dorf zum anderen durch das grüne Inselinnere, vorbei an Weinreben und Olivenhainen. Bade an den ruhigen Kiesstränden von Šipanska Luka oder in versteckten Buchten entlang der Küste (frag die Einheimischen nach dem besten Platz – man teilt gerne Tipps). Auch Seekajak-Touren rund um Šipan und die Nachbarinseln sind beliebt, um versteckte Höhlen und Strände zu entdecken.

Top Angebote für ein Urlaub in Dalmatien

Dalmatien mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
Entdecke ähnliche Urlaubsthemen