Zuckerhut

Rio de Janeiro/Rio de Janeiro
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Zuckerhut

Der Zuckerhut in Rio de Janeiro ist ebenso eine Touristenattraktion als auch ein städtisches Symbol. Man sieht den Zuckerhut vom Strand und den Bergen, von der Copacabana sowie von der Christusstatue. Dieser kleine Berg ist immer sichtbar und für die Einwohner Rio de Janeiros ein ganz besonderer Ort, der der Stadt seinen Charme verleiht. Man kann mit einer Gondelbahn hinauffahren und von dort bei Sonnenuntergang den Ausblick über die eindrucksvolle Stadt Rios genießen. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Dietmar36-40
Mai 2019

Top Highlight von Rio

6,0 / 6

Die Lage des Zuckerhutes ist einmalig; über zwei voneinander getrennte Seilbahnen kann man auf den Granitblock fahren. Von oben hat man einen tollen Blick auf Rio de Janeiro. Bei Sonnenuntergang wird der Zuckerhut von der Sonne angestrahlt, so dass sich ein Besuch ma späten Nachmittag lohnt.

Valentin19-25
Dezember 2018

Lohnt sich

5,0 / 6

Gehört zu jedem Rio Besuch mit dazu. Wartezeiten am Lift war vielleicht 30min fürs rauffahren und 20min runter, also noch vollkommen in Ordnung. Besser am Abends als morgens fahren und unbedingt genügend Sonnencreme mitnehmen. Es gibt auch kleine Äffchen zu bestaunen :)

Franz56-60
März 2015

Früher Vogel fängt den Wurm.

6,0 / 6

Wenn man schon mal in Rio de Janeiro ist, dann ist natürlich ein Besuch des Zuckerhuts Pflicht. Wir unternahmen die Tour mit Marion Rölleke von rioextratours, Sie holte uns früh 7.30 Uhr vom Hotel ab, damit wir die erste Seilbahn auf den Zuckerhut nehmen konnten. Die auf und ab Fahrt gliedert sich in zwei Etappen auf der Mittelstation muß man die Seilbahn wechseln. Oben angekommen bietet sich ein phantastischer Blick auf die Stadt und man ist um diese Zeit noch fast allein auf dem Berg, auch sind die Gondeln nur zu max. 30 % besetzt, man kann sich die besten Plätze aussuchen. Das Round-Trip-Ticket kostet 62 Reals, das sind ca 18 bis 19 Euro. Auf der Mittelstation befindet sich auch ein Heli Port, dort kann man Rundflüge über Rio buchen, nicht ganz billig, aber wann kommt man wieder nach Rio. Durch das frühe Hochfahren war oben und in den Gondeln kaum Betrieb, was sehr angenehm war.

Timo26-30
Juli 2014

Ein Muss für jeden Rio Besucher

6,0 / 6

Der Zuckerhut ist ein absolutes Muss für jeden Rio Besucher. Mit der Seilbahn geht es zuerst auf den Vorberg des Zuckerhutes. Dort muss man Umsteigen. Hier lohnt schon ein kleiner Spaziergang da es von diesem Berg schon einiges zu sehen gibt. Auf dem Zuckerhut angekommen sollte man auch ersteinmal den super Ausblick auf die Copacabana genießen und dann auch ein wenig auf dem Berg spazieren gehen. Mit ein bisschen Glück begegnet man den kleinen Äffchen die auf dem Zuckerhut in den Bäumen leben. Der Preis für die Seilbahn liegt bei 62 Reais pro Erwachsenen. Auf dem Vorberg gibt es auch ein paar Wege zu Fuß die in den Karten der Rio Tourist Info eingezeichnet sind.

Helmut46-50
März 2013

Rio ohne Zuckerhut, undenkbar

6,0 / 6

Zu einem Rio Trip gehört eine Fahrt auf den Zuckerhut einfach dazu. Die Gondelbahn-Fahrt ist spektakulär, die Aussicht vom Felsen toll. Von oben gesehen sieht die Stadt traumhaft aus- ein Meer aus Häusern, Felsen, Stränden und das alles ohne Chaos und Schmutz, den man bei einem Close Up dann wahrnimmt. Der Andrang an der Talstation ist natürlich groß. Wir haben die Tour individuell unternommen. Vom Ticket-Schalter zur Bahn wurden wir an der langen Schlange der Bus-Touristen vorbeigeleitet (kann aber auch nur Glück gewesen sein) und die Wartezeit hielt sich daher sehr in Grenzen. Zuerst geht es zur Zwischenstation (Morro da Urca), schon von hier aus ist die Aussicht atemberaubend, und dann weiter auf den Pao de Acucar. Für Leute mit Höhenangst sicher eine kleine Überwindung, aber es lohnt sich. Wir sind auf dem Weg retour von der Zwischenstation runter zur Pista Claudio Coutinho gewandert (teilweise steil, aber nicht wirklich ein Problem) von dort geht es zurück zum Strand Praia Vermelha. Man sieht hier einige Familien von Micos (kleinen Ringelschwanzäffchen).