Wintersport

Oberstaufen/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Wintersport

Allgemeine Informationen Von den Allgäuer Bergen umgeben, lädt Oberstaufen als Top-Region mit vier Skigebieten zum Skifahren und Snowboarden ein. Sowohl erfahrene Skifahrer als auch Einsteiger, werden zufrieden sein. Hochgrat und Hündle gehören zu den beliebtesten Abfahrten.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Rudi36-40
Februar 2012

Ohne Oberstaufen+ Karte lohnt es sich nicht.

3,0 / 6

Wir sind mir 4 Personen (2 Erw. 2 Kinder 6 J. und 11 J., vom guten Anfänger bis Fortgeschritten)) in den 3 Hauptgebieten gefahren (Hündle/Thalkirch, Steibis, Hochgrat). Die Anlagen sind z.T. sehr alt (1972 Hochgratbahn) und klapprig (Hündle - soll wohl bald renoviert werden) Die Pisten sind sehr oft kurz oder mit langen flachen Zwischenstücken z.B. der moderne 6-er Lift am Imberg bringt Dich zu einem kurzen schwarzen Stück, dann folgt aber eine Traverse in der Mitte (Parallel zur "Baby" Blauen) die nur aufhält Es fehlt ein gutes Mittelsegment (leichte rote oder schwierige blaue Pisten) Restaurant am Prodlift in Thalkirch ist gemuetlich aber zu teuer (Erbsensuppe 7-8 EUR) + Das Gebiet Hündle / Thalkirch ist landschaftlich wirklich schön, mit gutem Restaurant am Hündle (Erbsensupper 4.30 EUR) Wenn der Skipass schon per Oberstaufen+ Karte mit drin ist, lohnt es sich auch mal für ein paar Stunden zu fahren Der freie Skipass bei der Overstaufen+ Karte soll bald abgeschafft werden, also vorsichtig beim Buchen Wenn man ca. 60 Min. weiterfährt ist man auch schon in viel grösseren Gebieten in D und A

Atanaska36-40
Dezember 2009

Oberstaufen: Gratis-Skipass und vieles mehr

6,0 / 6

Die Imbergbahn führt als moderne kuppelbare 8er-Gondelbahn schnell und sicher von 913 m auf 1217 m Höhe. Am Imberg angekommen kann sich jeder Wintersportler voll entfalten, gleich ob Anfänger oder Profi. Die weit angelegte Skiarena Steibis bietet mindestens 100 Tage Schneesicherheit pro Saison durch moderne Beschneiungsanlagen, bestens präparierte Pisten und kilometerlange Abfahrten. Der „Fluhexpress“, Deutschlands modernste 6er-Sesselbahn mit beheizten Sitzen wird am 24.12.2009 als „Weihnachtsgeschenk“ für Oberstaufen und seine Gäste eröffnet. Diese innovative Doppelmayr-Bahn wird neue Maßstäbe im Skigebiet am Imberg setzen, drei Schlepplifte ersetzen und mit den zusätzlich entstandenen Pistenflächen neue Perspektiven für die Wintersportler eröffnen. Das ebenfalls neu angelegte „Skikinderland Imberg“ unterstreicht das Angebot für Familienurlauber. Erlebnis pur ist der Imberg, auch wenn die Sonne hinter allen Bergen verschwunden ist. Dann stürzt sich mancher Abenteurer bei Flutlicht heiter ins nächtliche Rodelvergnügen hinein. Es geht auch noch höher in Oberstaufen. Die Hochgratbahn schafft es bis 1708 m Höhe. Ganz oben verblüfft es jeden – ein traumhaft verschneites Alpenpanorama bis hin zum Bodensee und Voralberg, und zu den hohen Schweizer Bergen. Bestens ausgeschilderte und präparierte Winterwanderwege führen gemütliche Schneewanderer zu verträumten Kapellen und urigen Alphütten in der eingeschlafenen Natur. Echte Bergwanderer und Gipfelstürmer bringen sie zu vereisten Wasserfällen und atemberaubenden alpinen Landschaften. Oberstaufen ist auch ein Service-Paradies. Mehr als 250 Übernachtungsbetriebe bieten mit der elektronischen Gästekarte „Oberstaufen PLUS“ nicht nur die reine Bergluft und das alpine Panorama zum Nulltarif an, sondern auch den Skipass inklusive sämtlicher Lifte, Gondel- und Sesselbahnen in allen vier Skigebieten von Oberstaufen. Der Eintritt in das Erlebnisbad Aquaria, wo man seine Seele nach dem Pistenvergnügen aktiv oder passiv baumeln lassen kann, ist ebenso gratis. Das bekannte Bad bietet seinen Gästen großzügige Badelandschaften, Solebad mit Panoramablick, Schwimmbecken, Wasserrutsche, Whirlpools, Wildwasser und Kinderbecken. Ebenfalls sehr attraktiv ist die Saunawelt mit Panoramablick, Ruhezonen, Gastronomie und Frischluftterrasse. „Oberstaufen PLUS“ wird abgerundet durch freies Parken, freie Fahrt mit dem Ortsbus, freien Eintritt in das Heimatmuseum und die Miniwelt Oberstaufen für Modelleisanbahn-Liebhaber. Für diese bundesweit einmalige Service-Initiative der Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH, erhielt Oberstaufen verdientermaßen die hohen Auszeichnungen „Deutscher Tourismuspreis 2009, Platz 1“ sowie den „ADAC Tourismuspreis Bayern 2010“. Man ist willkommen in Oberstaufen. Atanaska Kostadinova Freie Journalistin, Hamburg