Salzwelten Hallein

Bad Dürrnberg/Salzburger Land
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Salzwelten Hallein

Salzwelten Hallein & Keltendorf SALINA – Entdecken Sie die Wurzeln Salzburgs Die Reise ins Reich des „WeißenGoldes“ startet mit der aufregenden Grubenbahn-Fahrt, sie bringt die Gäste insHerz des Dürrnbergs. Bereits die Kelten schlugen hier vor mehr als 2.500 Jahrendas wertvolle Mineral aus dem Berg. Im Mittelalter brachte der Salzhandelgroßen Reichtum für Stadt und Land Salzburg. Über zwei lange Bergmannsrutschen gehtes weiter bis zum unterirdischen Salzsee, der auf einem Holzfloß überquert wird,während rundum eine faszinierende Show aus Licht und Ton den See in eine Bühneverwandelt. Abschließend empfiehlt sich ein Besuch im nahegelegenen KeltendorfSALINA, wo originalgetreue Nachbautender Wohnhäuser und Werkstätten der Kelten zu bestaunen sind. Festes Schuhwerk und warme Kleidung mitbringen! NEU im Salzwelten-Bistro abMai 2017: Sonnenterrasse und Aussichtwarte mit Blick über das Salzachtal biszur Festung Hohensalzburg Für Kinder ab 4Jahren ist der Besuch der Salzwelten möglich. Infos und Online-Tickets auf www.salzwelten.at   TIPP : Mit Ihrem Salzwelten-Ticket ist der Besuch im Keltenmuseum Hallein kostenlos.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Uli51-55
Juni 2015

Kaltes Eiserlebnis der besonderen Art

5,0 / 6

einfache Eishöhle, man muss recht fit sein und warme Kleidung dabei haben!!!

Daniela36-40
August 2014

Tolles Erlebnis unter Tage mit interessanten Infos

6,0 / 6

Da geht die Post ab - zunächst erstmal heisst es, Arbeitskleidung anziehen und mit der Bergbahn geht's 700m weit und 210 m tief in den Berg rein und dann wird durch die Stollen marschiert, auf den Bergmannrutschen gerutscht. Interessante Informationen werden geboten anhand einer durchgängigen Geschichte. Es macht irre Spass, denn es wirkt wie ein besonderer Vergnügungspark unter Tage wo man noch in der richtigen Dosis (also nicht zu viel und nicht zu wenig) die Hintergründe des Salzabbaus i.V.m. Salzburg erfährt. Tolle Sache, Wahnsinn, dass man so tief in den Berg rein kann. PS: es gibt auch ein Clo unter Tage ;) Dauer ca. 1,5 Stunden

Bernhard46-50
Mai 2013

Verpasste Chancen (wenig Information)

3,0 / 6

Positiv: Richtig gut ist die (kurze) Bootsfahrt auf dem See im Berg, recht lustig auch die Bergmannsrutschen. Die Wartezeiten waren trotz Hochbetrieb erträglich. Negativ: Relativ teuer, v.a. für Familien. Und: Man bekommt kaum Informationen. Es werden zwar 4 kurze "Spielfilmchen" eingespielt, aber die sagen eher etwas aus über die wirtschaftiche Bedeutung des Salzes für Salzburg. Man erfährt kaum etwas über den Salzabbau, über das Leben der Bergleute, wie genau man das Salz aus dem Stein bekommen hat, was / wo genau man alles abgebaut hat usw. Und die englischsprachigen Ausführungen des Führers waren noch kürzer als die in der Landessprache (fast schon witzig, so wie man in Komödien einen Politiker reden hört und dann der Dolmetscher die letzten 2 Minuten mit "He said yes" übersetzt ;-) Ähnlich dann das Keltendorf gleich nebenan: eigentlich richtig gut aufgebaut und schön gelegen, aber an den einzelnen Häusern praktisch überhaupt keine Information. Ein paar kleine zweisprachige Tafeln an/in jedem Haus wären da schon extrem hilfreich. Auf der Anzeigetafel war übrigens eine Führung "jetzt" angezeigt, es hat sich aber niemand blicken lassen.

Catrin19-25
Februar 2009

Ein Besuch, der sich lohnt

6,0 / 6

Ein Tipp: Am Besten gleich morgens um 10 Uhr da sein, dann ist man meistens in einer sehr kleinen Gruppe (wir waren nur 5) und dann dauert die Führung nicht 2 1/2 Std., sondern nur 1 1/2. Außerdem bekommt man viel mehr mit, was erzählt wird. Die Führung war top. Man hat die Möglichkeit 2x zu rutschen, es werden 4 kurze Filme gezeigt und 2x wird über den Untersee gefahren, bei dem man sich bei Musik ein wunderschönes, beruhigendes Farbenspiel ansehen kann. 3x werden Fotos gemacht, die man hinterher pro Stk. für 6, 00€ kaufen kann. Am Schluss ist es üblich der Dame oder dem Herren für die Führung ein Trinkgeld zu geben. Als Präsent bekommt man eine Minisalzdose.