Pöllatschlucht Schwangau

Schwangau/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Pöllatschlucht Schwangau

Für den Reisetipp Pöllatschlucht Schwangau existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Rainer61-65
Mai 2016

Soll im August wieder geöffnet werden

5,0 / 6

Die wildromantische Pöllatschlucht ist wie die Marienbrücke nahe am Schloss Neuschwanstein. Leider ist der Wanderweg in dei Schlucht wie auch die MArienbrücke gesperrt. Man sagte uns, dass die Schlucht wieder geöffnet werden soll, von August ist die Rede, aber im Ort sagte man uns auch, dass evtl. die Schlucht immer geschlossen bleibt. Es wäre sehr schade, denn dies war schon einer der Höhepunkte für uns bei jedm Schwangaubesuch.

Roswitha Gudrun61-65
April 2015

Pöllatschlucht, Abrundung zur Schlossbesichtigung.

6,0 / 6

Unterhalb des Schloß Neuschwanstein liegt die Pöllatschlucht. Leider gehen sehr wenige Leute bei den Hinweisschildern in diese Schlucht, sie verpassen etwas. Sicher ist dieser Wasserfall nicht so wichtig wie die Marienbrücke, aber ein tolles Naturschauspiel.

Horst Johann66-70
August 2012

Die Pöllatschlucht,am Schloss Neuschwanstein

4,0 / 6

Nicht dass ich etwas gegen den Ort Schwangau hätte, aber wenn man Tourismus-Interessen nicht erkennt, muß man von einer "verschnarchten" Gemeinde sprechen, da hilft es dann auch nicht ,dass die bekannte Tourismus-Direktorin ihr 25 jähriges Jubiläum feierte. Nehmen wir das Beispiel: die Pöllatschlucht, ein Tourismusmagnet der Sonderklasse, wenn auch nicht ganz vergleichbar mit der Breitachklamm bei Oberstdorf, aber trotzdem sehr sehenswert. Wenn man von unten in die Schlucht einsteigen will, vermisst man einen Parkplatz. Die Autos können praktisch nur an der viel befahrenen Strasse zum Hauptplatz in Hohenschwangau parken und das ist sehr gefährlich. Es gibt nur ein paar Buchten, die sind meistens zugeparkt, also muss man im Vorort Hohenschwangau parken, oder auf dem Parkplatz am ehem. Kurhaus, beides ein Fußweg von bald 70 Minuten und dann noch über die elende Strasse auf der Autobusse an Wagen fahren.Es gibt aber dort Wiesen genug auf welchen man einen Bezahlparkplatz anlegen könnte, aber offensichtlich will das keiner der dortigen Landwirte oder die Gemeinde. Oder gibt es hier Eigeninteressen von einer oder gar von drei Gruppen, die daran verdienen von Hohenschwangau grosse Autobusse zum Schloß fahren zu lassen, um die Gäste abzukassieren? Die Gäste gehen dann nur eine Treppe hinunter um den Wasserfall zu sehen, sie wissen ja nicht dass der schönste Teil weiter unten ist, dann wollen sie auf die Marienbrücke auf der gefühlte tausend Asiaten und Europäer ihr Foto vom Schloß machen und das war es dann auch schon. Mir ist aber auch nicht ganz klar weshalb manche Gäste bis zu 90 Mal ihren Urlaub im Allgäu verbringen, wo doch dort der Regen zu Hause ist. In solchen Fällen kann das Schloß nicht der Grund sein, wird doch darum ohnehin zu viel Gesumms gemacht, ein "Märchenschloß" welches keinerlei historische Beziehung zu der damaligen Zeit hat und nur dem verrückten Hirn eines Mannes der Wittelsbacher entsprang. Wenn ich die Gemeinde und das drumherum trotzdem postiv bewerte, dann aber nicht den fehlenden Platz an der Pöllatschlucht.