Bienenmuseum
Renon / Ritten/SüdtirolHotel nähe Bienenmuseum
Infos Bienenmuseum
In Wolfsgruben am Ritten steht der Plattner Hof, einer der ältesten Bauernhöfe am Ritten. Im Inneren des 600 Jahre alten Hauses sieht man, wie die Bauern in der Vergangenheit lebten. Und mehr noch: außerdem erfährt man hier alles, was man über Bienen wissen muss. Denn im Stadelteil des Hauses befindet sich die größte Sammlung über die Südtiroler Imkerei. Am malerischen Hügel ist zudem ein Lehrpfad angelegt worden, welcher den Besuchern die Welt aus der Sicht der Bienen erklärt.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Alter Bauernhof in traumhafter Lage
Bei unserer Oberbozener Rundwanderung kamen wir auch beim Bienenmuseum Plattner vorbei. Da wir die RittenCard hatten, war der Eintritt kostenlos. Ein junger Mann begrüßte uns am Eingang und sagte, wir sollten zuerst den Lehrpfad am Plattner-Bienenhof gehen. Der Lehrpfad ist ein Teil des Museums. Er gab uns einen Zettel indem die neun Stationen des Bienenlehrpfades beschrieben waren, Bei jeder Station waren 4 Fragen angegeben und man sollte die richtige Antwort ankreuzen,z.B.welches ist keine Tätigkeit der Arbeitsbiene? Kreuze an! A-Zellen putzen, B-Wache halten, C-Honig schleudern, D-Honig machen. Wie ich feststellte, lag ich oftmals daneben. In einem Schaukasten konnte man das Bienenvolk mit ihre Königin (größer und einen blauen Punkt auf dem Rücken) bei der Arbeit zusehen. Auch die übrigen Stationen waren sehr interessant. Auf einer Tafel im Lehrpfad war folgendes zu lesen; Wer sich inmitten der wuchernden Technik noch einen offenen Sinn für die Natur bewahrt hat, dem wird die Einsicht in das Leben der Bienen zu einer Quelle der Freude und des Staunens. Auch den heiligen Ambrosius war eine Station gewidmet.Der hl. Ambrosius gilt als Schutzpatron der Imker und Bienen. Nach dem Rundgang gingen wir zurück in das Bienenmuseum. Der junge Mann an der Kasse erzählte uns dann die Entstehung des Plattnerhofes und des Bienenmuseums. Bis zum Jahr 1975 wurde der heute denkmalgeschützte Plattnerhof von den Schwestern Philomena und Amalia Oberschachtner bewohnt. Die Bozner Kaufmannsfamilie Gramm hat vor Jahren, den Hof gekauft und in vierjähriger Bauzeit in Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalschutz vorbildlich restauriert und zu einem Bienenmuseum umgestaltet. Die neue Nutzung hat den ursprünglicher Charakter des Hauses allerdings nicht verändert. Und so ist der prächtige Hof in Wolfsgruben nicht nur Sitz der größten Privatsammlung über die Südtiroler Imkerei, sondern auch ein Denkmal bäuerlicher Bau- und Lebenskunst. Im Scheunenteil, im Keller und im Stall befindet sich das Kernstück des Bienenmuseums: die Sammlung von alten Bienenkörbern und Bienenkästen, von Honigschleudern und Honigpressen, von verschiedenem Imkerwerkzeug und besonderen Ausstellungsstücken - alles Originale aus Südtirol. Zum Plattnerhof gehören auch alte Birnbäume, der Bauerngarten, der kleine Löschteich, das alte Wegkreuz, und die vielen Trockenmauern. Der über 500 Jahre alte Plattnerhof zählt zu den malerischsten Höfen in Südtirol. Im Plattnerhof gibt es auch einen Hofladen, in dem man am Hof produzierte Waren wie Honig, Honiglikör und auch kosmetische Produkte kaufen kann. Ein sehenswerter alter Bauernhaus, sollte man auf jeden Fall besuchen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- St. Joseph Kirche0,0 km
- Lago di Costalovara / Wolfsgrubner See0,4 km
- Waldkirche zum hl. Josef1,1 km
- Bahnhof Collalbo3,1 km
- Erdpyramiden3,1 km
Sport & Freizeit
- Wanderung Rittner Höfeweg2,0 km
- Steinegg5,5 km
- Wandern Schlern6,0 km
- Wanderung via Alpina Bozen-Jenesien-Meran 20006,0 km
- Wassermauer-Promenade in Bozen6,1 km
Restaurants
- Restaurant im Hotel Drei Birken0,1 km
- Geyrerhof1,6 km
- Moarhof2,0 km
- Gasthof Schluff Maria Himmelfahrt2,3 km
- Hotelrestaurant Ansitz Kematen2,8 km
Nachtleben
- Laurin Bar6,0 km
- Temple Bar6,4 km
- Teatro Comunale7,3 km