- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Insgesamt ist dieser Club ein gutes Hotel aber bestimmt kein Tophaus von Magic Life. Einige Dinge kann man besser machen. Der Relaxpool ist am falschen Platz. Dort stinkts! Montainbikeprogramm überprüfen. Keine Tagestour. Ein Tag Freizeit für den Guide ist genug. Etwas Rücksichtsnahme für schwächere Radsportler. Nachfrage ob es "geht" ist zu wenig. Auf dem Bike ist ein Durchschnittsgeschwindigkeit vom 23 KM/H genug, besonders bei Gegenwind. Für die Kinderdisco ab 8.30 sollte ein anderer Ort gefunden werden. Wir möchten nach dem Abendessen in Ruhe auf der Terrasse sitzen und nicht täglich eine halbe Stunde die selbe Musik hören. Alternativ wäre auch eine weitere Sitzmöglichkeit in den Abendstunden von Vorteil. Das mit der Jazzbar ist ja wohl ein Witz, schöne Räumlichkeiten- ungenutzt??
Ordentliche Zimmer. Leider hatte uns ein sonderbares Geräusch ab ca. 6 Uhr etwas gestört.
Grundsätzlich sollte man über das Essen nicht meckern; wenn jedoch 2x in zwei Wochen Fisch auf dem Teller landet, welcher nicht durchgebraten war und Schweinekottlet angeboten wurde, welches zum 50% aus Fett bestand, ist dies nicht der Standard, welcher wir von Magic Life Hotels gewohnt sind. Beim Frühstück wurde das Spiegelei erst bei Nachfrage aufgeschlagen, zwei drei Eier könnte man ruhig "auf Verdacht" in die Pfanne schlagen. Glücklicherweise fanden wir im Außenbereich immer einen schönen Platz zum Essen, im Restaurant hätte uns der Lärmpegel gestört. Die täglichen Themenabende wurden von der Deko dominiert. Spezielle Speisen wurden mit kleinen Ausnahmen nicht angeboten.
Das Personal ist überwiegend freundlich. Für etwas übertrieben hielten wir die tägliche Anwesenheit der Gästebetreuerin und weiteren "Offiziellen" am Eingangsbereich zum Restaurant. Möglicherweise sollte damit von den Schwächen im Gastrobereich abgelenkt werden. Positiv ist der schnelle Check in bei der Ankunft.
Dieser Club liegt ca. 5 KM vom nächsten Ort entfernt. Midon ist jedoch per Taxi in 5 Minuten zu erreichen ( 1,50 EUR) Der schöne Strand wird jedoch von angeschwemmtem Seegras mehr oder weniger verunstaltet, wobei der Hotelstrand noch relativ wenig abbekommt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sehr zufrieden waren wir mit den Tennisplätzen und dem Bogenschießen. Radfahren hatte uns nicht immer Spaß gemacht. Bobo der Radguide versteht es nicht besonders, sich auf seine begleiteten Gäste einzustellen. Man fährt nicht 10 Meter vor der Gruppe in großer Übersetzung. 26 KM/h auf dem Montainbike für Leistungssportler akzeptabel, für sportliche Gäste, welche keine Rennambitionen haben, ist das zu schnell. Besonders wenn das Leistungsvermögen der Gruppe aus vorhergegangenen Ausfahrten bekannt ist. Neben sportlicher Betätigung möchten die Gäste nebenbei auch die Landschaft betrachten und nicht nur das Hinterrad des Vordermannes. Und noch etwas: Bobo lass bitte das Rauchen vor der Abfahrt in Anwesenheit der gesamten Gruppe. Die längere Radrunde ist zweimal mangels Teilnehmer ausgefallen. Anstatt 80 KM könnte man doch 60 KM anbieten. Dann werden einige Leute mitfahren. Nun ein Hinweis zum Cat-Segeln. Der Catamaranschein wird dort ohne Ausnahme verlangt. Ohne Segeln ist nicht möglich. Bereits erfahrenen Seglern bleibt nichts anderes übrig als 150,- EUR für den Schein zu bezahlen. Dafür bekommt man diesen dann auch fast "geschenkt". Möglicherweise wird nächstes Jahr ein Schein für Tennis oder Dart verlangt und Wasserski weiterhin umsonst sein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Roland |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 98 |