Alle Bewertungen anzeigen
Manfred (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • Oktober 2004 • 2 Wochen • Strand
Lanzasur Club - Urlaub an der Klärgrube
1,8 / 6

Allgemein

Der Lanzasur Club an der Playa Blanca auf Lanzarote wurde im Reisekatalog zwar recht ordentlich beschrieben, aber gleich nach der Ankunft dort war uns klar, daß dieses Hotel nicht dazu geeignet ist, zwei Wochen zu bleiben. Die Rezeption sagte uns, zum Strand wären es zwei Minuten - wir versuchten, den Strand in 10 Minuten zu erreichen, war aber nicht möglich. Bei normaler Gehgeschwindigkeit dauert dies 15 Minuten und der Weg führte jedes mal an der Kläranlage des Nachbarhotels Timanfaya Palace vorbei, sodaß einem schon am Morgen auf dem Weg zum Schwimmen schlecht wurde. Die Bungalows waren recht ordentliche, allerdings hatte wir zwei Bungalows in der Nähe des Timanfaya Palace in der Nachbarschaft und nach einer Wochen ließen wir uns in einen anderen Bungalow verlegen, weil der Fäkaliengestank der Klärananlage nicht mehr zu ertragen war und man kaum noch Luft bekam; ans einschlafen war Abends dabei nicht zu denken. Die Verpflegung war sehr eintönig: Mittags immer Nudeln und Salat, das Buffett Abends war langweilig und das Essen war nicht gut. Nach einer Woche zogen wir uns eine schwere Salmonellen-Vergiftung zu, weil wir Speiseeis als Nachtisch gegessen hatten, daß infiziert war. Wir mußten vier Tage lang ärztlich behandelt werden und bekamen Infusionen, weil uns der Durchfall schwer ausgetrocknet hatte. Mein Reisepartner verlor dabei 7 kg an Gewicht und wir mußten mit Anitbiotika behandelt werden. Ich war froh, als mir am 09.11. wieder zu Hause waren. Alltours bietet einen Tag nach der Ankfunft einen Info-Vortrag im Hotel an. Man sollte keine Angebote für Ausflüge oder z.B. einen Helikopter-Rundflug, Segeltourn oder ähnliches buchen. Meistens sind diese Ausflüge sehr teuer. Am Besten ist es, wenn man sich umsieht und nach Vergleich einen günstigen Mietwagen mietet und die Insel selbst erkundet. Lanzarote bietet sehr viel Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse. Es macht bestimmt Spaß, wenn man dies mit einem Mietwagen alles erkundet und wir waren bereits drei Mal auf Lanzarote und man kann immer wieder etwas Neues erkunden. Die Fähre von Lanzarote nach La Graciosa geht morgens um 10.00 Uhr ab dem Hafen von Orzola und man kann auf der kleinen aber schönen Nachbarinsel eine Wanderung machen. Das Schiff fährt dann um 16.00 Uhr wieder zurück nach Lanzarote. Für FKK-Anhänger gibt es ein "Oböna-Dorf" mit gemauerten Meerpools, und zwar muß man nach dem Jardin de Catus (Kaktusgarten) in Fahrtrichtung Orzola vor dem Restaurant "Don Quichote" die kleine Straße rechts abbiegen: nach ca. 8 Minuten erreicht man das kleine versteckte FKK-Dorf.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Die Bungalows sind zwar soweit o.k., aber in den Reihen 0 bis 3 sollte man sich nicht einmieten, weil es sehr nach Fäkalien stinkt, vor allem Abends und Nachts. Falls im Bungalow etwas fehlen sollte (Seife, Handtücher, Toillettenpapier o.ä.), sollte man dies sofort bemängeln. Es ist ratsam, darauf zu bestehen, daß das Zimmermädchen auch dann die Zimmer in Ordnung bringt, so wie es im Katalog angekündigt war. An zwei Tagen die Woche werden die Zimmer nicht gerichtet, aber an den restlichen Tagen sollte man auf den Zimmerservice bestehen...


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Das Essen ist eintönig und nicht mit Liebe zubereitet, will sagen Massenabfertigung. Wenn man 14 Tage bleibt, wird es langweilig und man muß auf Essen aus dem Supermarkt ausweichen. Kaffee aus den großen Maschinen schmeckt nicht sehr gut, vor allem wenn man einen Kaffee mit Milch aus der Maschine entnimmt. Die Milch ist eigentlich nur weißes Wasser, es empfiehlt sich also, frische Milch für den Kaffee aus der Müsli-Theke zu entnehmen.


    Service
  • Schlecht
  • Der Service im Hotel war nur nach einigen Beschwerden zufriedenstellend. Manchmal kamen die Zimmermädchen erst ab 17.00 Uhr oder gar nicht, dann war an den Bungalows sehr viel Müll, den wir bemängelt hatten. Nach unserer Beschwerde wurde allerdings dann auch gleich die ganze Anlage gesäubert und alle Palmen zugeschnitten. Die Kellner, die beim Abendessen die Teller wegräumen, sind manchmal so schnell, daß man kaum zu Ende essen konnte. Das Essen war nicht zufriedenstellend und man erkannte gleich, daß die Küche keine Liebe zum Detail hatte. Es ist zu raten, bei Problemen sofort die Rezeption zu kontaktieren und sich zu beschweren, wenn etwas nicht in Ordnung geht. Wie gesagt, das schlimmste war der Fäkaliengestank während des ganzen Tages.


    Lage & Umgebung
  • Schlecht
  • Das Hotel liegt 15 Minuten vom einer kleinen Badebucht entfernt, die aber von sehr vielen Touristen genutzt wird. Die Buch dort ist nicht sehr sauber und sehr vermüllt. Außerdem stinkt es am nördlichen Ende dieser Bucht nach Fäkalien, weil dort das Hotel Timanfaya Palace die Kläranlage betreibt. Für Anlieger dort ist dies eine unfassbare Zumutung und angeblich ist dieses Problem bekannt, wird aber trotzdem nicht behoben. Ein Bungalow beim Lanzasur in der Reihe 0 bis 3 ist deshalb nicht zu empfehlen, denn es stinkt vor allem Abends penetrant nach Fäkalien. Zum Einkaufen sind wir immer mit dem Mietwagen in die Nähe des Hafens von Playa Blanca gefahren: dort war sein SPAR-Supermarkt, der sehr günstig war. Es gibt zwar im Hotel Lanzasur einen Supermarkt, aber der ist eher eine "Apotheke" mit überteuerten Waren und fast keiner Auswahl. Um zu Fuß in das Zentrum zu kommen, läuft man ca. ein halbe bis dreiviertel Stunde und es ist vor allem für Ältere und Behinderte nicht zu schaffen ohne Auto oder Bus.


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Am Pool läuft den ganzen Tag über sehr laute Musik aus klapprigen Lautsprechern, sodaß an Erholung wenig zu denken ist.


    Preis-Leistung
  • Schlecht

  • Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:2 Wochen im Oktober 2004
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Manfred
    Alter:36-40
    Bewertungen:1