- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Hotel ist von außen in ordentlichem Zustand, die Empfangshalle besteht aus einer Sitzgruppe, einem Fernseher mit Musik und natürlich einem Empfangstresen. Insgesamt hat das Hotel 4 Stockwerke mit ca 6 Zimmern pro Etage. Das habe ich jetzt mal so geschätzt, weil ich die offiziellen Angaben nicht mehr vorliegen habe. Die Zimmer sind von der größe her unterschiedlich, es gibt Zimmer mit 3 Betten bis zu 6 Betten. Es gibt einen Fahrstuhl, der, mit uns drin, einmal steckengeblieben ist, was aber halb so wild war. Das ganze Haus ist recht alt, es gibt viel Stuck und hohe Decken, was aber alles in eher erbärmlichen Zustand ist: Tapeten blättern ab und der Hammer erwartete uns, als wir ins Zimmer eintraten. Mehr dazu unter dem Punkt Zimmer. Der Frühstücksraum ist mit ca 12 Tischen ausgestattet und befindet sich im Keller. Die weiteren Gäste waren meist auch deutsch, Schulklassen und ein paar andere Engländer. Wir haben ein Hotel gesucht, um einfach zu übernachten und nach einem anstrengenden Tag ruhig zu schlafen. Frühstück war uns wichtig, da wurden wir leider enttäuscht. In unserem jugendlichen Alter konnten wir über den Schimmel im Zimmer lachen und haben das beste draus gemacht. Ich würde aber ums verrecken nicht nochmal in dieses Hotel fahren!! Wer Entspannung sucht ist dort auf jedenfall falsch. Für den gleichen Preis pro Nacht soll es das Hotel Alexandra irgendwo im Stadtteil South Kensington oder Brompton geben. Das hat hier bei holidaycheck bessere Rezensionen bekommen.
Jetzt das Thema, weshalb man dieses Hotel nicht buchen sollte! Wir kamen also in unser Zimmer. Es hatte 3 Betten und ca 12qm. Fenster zur Strasse raus im 3. Stock. Es gab ein Loch in der Decke von ca 30cm Durchmesser von dem aus sich ordentlich der Schimmel ausbreitete. Darin sah man die Wasserleitung. Eine Neonröhre an der Decke, die jeden Moment runterzufallen drohte, schwarze Gardinen. Es ist alles mit tiefem Teppich ausgelegt, wo ich gar nicht wissen möchte, was da alles drinklebte. Badezimmer ist auch klein, mit Badewanne und auch viiieel Schimmel an der Decke! Das Bett machte zum Glück einen einigermaßen sauberen Eindruck, die Tagesdecke war etwas sehr abgenutzt, aber im ganzen noch brauchbar. An einer Stelle drückte mir immer eine Feder der Matraze in die Rippen. Da es sich aber um ein 180cm mal 200cm Bett handelte, konnte ich die Feder umgehen. Desweiteren ein Kleiderschrank, eine Kommode, ein Wasserkocher der auch funktionierte, ein Fernseher mit 5 englischen Programmen, 2 Bettleuchten, ein Nachttisch. Die Zimmer sind sehr hellhörig und leider hatten wir auf unserem Flur eine Mächenschulklasse, die abends und morgens viel gekreischt haben. Man kann da durch die dünnen Wände fast jedes Wort verstehen. Auch nach draußen hört man 3 Tage die Woche morgens sehr früh die Müllabfuhr und den Verkehrslärm der Hauptstrasse. Da wir von unseren Besichtigungen des Tages aber immer sehr müde waren, war das auszuhalten. Das Wasser der Dusche war warm bzw heiß und die Klospühlung funktionierte auch.
Wir hatten Frühstück gebucht. Laut Katalog ist es ein kontinentales Frühstück. Nun weiß man ja, dass die Engländer nicht so sehr auf Frühstück stehen und entweder ihre beans essen oder gar nichts. hier gabs nun milchbrötchen und aus dem selben teig noch croissaints. beide sehr süß! 3 verschiedene sorten marmelade, erdbeer, blaubeer, aprikose, in abgepackten kleinen portionen. ich hab hier gelesen, dass ein anderer gast des hotels mal geschrieben hat, dass die marmelade nicht ihren namen verdient. das stimmt meiner meinung nach so nicht. außerdem gibt es salzbutter und corn flakes, vollmilch und orangensaft. alles als buffet form. tee oder kaffee, letzterer ist eher ungenießbar, gibts von der bedienung angeboten. das wars! kann man eine woche von überleben, aber nach dem zweiten tag hängt einem der süße geschmack der sogenannten brötchen auch zum hals raus. hier der tipp. wir haben uns im supermarkt selber müsli gekauft. vom personal hat das keinen gestört. wir haben auch gesehen, dass eine familie wurst und käse gekauft hat und das vom personal im kühlschrank der küche aufbewahren ließ. das bracht die bedinung dann morgens wieder an den tisch. geht also auch.
Der Service des Hotels ist freundlich, geht aber über das standardmäßige thanks und good morning nicht hinaus. Also wer ein Lächeln erwartet, sollte sich lieber vor den Spiegel stellen. Schlüssel werden an der Rezeption einfach auf Anfrage herausgegeben. Im Prinzip könnte also jeder kommen, aber wir haben ihn trotzdem immer dagelassen. Man kann einen Safe für 2 Pfund am Tag mieten. Da wir aber keine wesentlichen Wertsachen hatten, bzw sie immer mit hatten, haben wir das nicht genutzt. Zimmerreinigung bestand aus Bett machen, täglich neue Handtücher und jeden zweiten Tag roch das Bad, als hätte mal einer drübergewischt. Wir hatten vom Service her kaum Kontakt zum Personal, haben uns nicht beschwert und nichts gewollt ausser unseren Schlüssel abzugeben und wieder zu bekommen. Also hier keine weiteren Erfahrungen. Unser Flug ging erst abends zurück und man muss bis 11 uhr ausgecheckt sein. man kann dann für 2 pfund pro gepäckstück sein zeug hinter dem rezeptionstresen deponieren. man bekommt dann einen zettel mit nummer, mit dem man dann seine sachen wieder abholen kann. klappte gut! vor allem, weil die gepäckaufbewarung im bahnhof liverpool street knapp 7 pfund pro gepäckstück verlangt.
Die Lage des Hotels ist der große Pluspunkt! Es liegt direkt am Hyde Park und fast direkt vor der Tür liegt die U-Bahn Haltestelle Queensway. Fahrt bis zur Oxord Street, also Haltestelle Marble Arch oder Bond Street oder Oxford Circus, geschätzte 7 Min. Wir haben allerdings immer den Bus zur city genommen, was ich hier ausdrücklich weiterempfehlen will! Erstens ist die Londoner U-Bahn oft überfüllt und vor allem sehr schlecht klimatisiert. Mit dem Bus dauert es etwas länger, lass es 12 Min sein, aber es ist an der frischen Luft, man sieht was von der Stadt und ist einfach bequemer. Es fahren die Linie 94 und 390 alle 5 Min und 24h lang immer in die Innenstadt und auch zurück. Wir hatten für uns eine Wochenkarte, die sogenannte TravelerCard, gekauft, die auch für alle Busse gilt. Sollte man wie wir nur für eine Woche und für die Standard-Sehenswürdigkeiten nach London kommen, reicht eine Buchung für Zone 1 und 2. Alle Sehenswürdigkeiten lassen sich sehr gut mit den Bussen erreichen. Wir sind auch einmal zu Fuß vom Hotel zur Oxford Street gelaufen, was gut durch den Hyde Park geht. Hat mit kleinen Umwegen zu den verschiedenen Statuen und Füttern von Eichhörnchen ca 1 Stunde gedauert. Die Nachbarstrasse Queensway ist eine gute Möglichkeit abends Essen zu gehen oder noch etwas in den 24h Läden einzukaufen. Es gibt viele Fischrestaurants, FastFood, aber auch Chinesisch und Indisch. Die Restaurants sind abends immer sehr voll, was darauf schließen lässt, das das Essen nicht so schlecht sein kann. Wir haben aber keins besucht. Der Flair dort ist ein bißchen alternativ, hat aber durchaus Scharm und wir haben uns dort wohl gefühlt. Für alle Hamburger, es ist ähnlich wie das Schanzenviertel.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frederick |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 7 |