Großraum London
Übersicht
UK, London, Tower of London
Tower von London, London, Großraum London ©getty-152890712

Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen

Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen

Jetzt sparen mit unseren Hotel-Deals

Großraum London Urlaub 2025/2026

Besonders bekannt für
Besonders bekannt für
Die Themse
Buckingham Palace und die königliche Familie

London ist die englische Hauptstadt und zudem eine der bekanntesten Städte der Welt. In London leben annähernd neun Millionen Menschen. Zum Vergleich: Selbst in New York sind es eine halbe Million weniger. Bekannt ist London unter anderem für seine roten Doppeldeckerbusse. Bei der immensen Größe der Stadt an der Themse wäre es eine gute Idee, wenn Du tatsächlich mit einem dieser „Hop on, Hop off“-Busse eine Runde durch die unterschiedlichen Viertel der Stadt machst. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Du angesichts der opulenten Fülle einige Sehenswürdigkeiten in London verpasst. Du wirst dabei Westminster Abbey, dieses gotische Juwel, entdecken und den Buckingham Palast, seit jeher die Heimat der englischen Royals. Vielleicht hast Du ja auch Lust, in Covent Garden im attraktiven West End der Stadt auszusteigen. Hier sind die besten Theater beheimatet, Du wirst exklusive Geschäfte und feine Restaurants entdecken. 

Schon seit den Zeiten der „Swinging Sixties“ gilt London als Musikstadt.  In der Royal Albert Hall und der Royal Festival Hall ist eher die klassische Musik zu Hause, während das Roundhouse in Camden Town vor allem Rock- und Popgruppen anzieht. Hier spielten Pink Floyd 1966 das erste Konzert. Das Troubadour wiederum ist eigentlich ein Bohéme-Cafe mit dem Charme eines nostalgischen Kaffeehauses, doch auch hier finden immer wieder Live-Konzerte statt – hauptsächlich von Rhythm & Blues- oder Folkgruppen. Wenn Du in das flirrende Nachtleben der englischen Metropole eintauchen willst, ist Soho der richtige Ort für Dich. Restaurants und Bars, Cafés und originelle Shops, Boutique-Hotels und Off-Theater verbinden sich in diesem pulsierenden Retro-Viertel zu einem spannenden Labyrinth aus Tönen, Farben und Gerüchen.  

Ohne einen Abstecher in den Hyde Park wäre ein London-Besuch nicht vollständig. Die Ausmaße des Parks, der als einer der größten Stadtparks der Welt gilt, sind beachtlich: 142 Hektar ist er groß, zu seinen Höhepunkten zählen die riesigen Blumenanlagen und der See „Serpentine“. Du kannst in diesem See schwimmen, rudern und – mit entsprechender Erlaubnis – sogar angeln. Viele BesucherInnen nutzen die berühmte grüne Lunge der Stadt, um einmal für ein paar Stunden zur Ruhe zu kommen oder sich mit Freunden und Familie zum Picknick zu treffen. Seit 2004 gibt es auch einen „Prinzessin Diana Gedenkbrunnen“ im Hydepark. Er hat sich zu einem beliebten Treffpunkt royaler Fans entwickelt.  

Flexibel reisen mit dem passenden Mietwagen

Typisch London 

Themse in London © Karl Hendon/Moment via Getty Images
Themse in London © Karl Hendon/Moment via Getty Images

Bootsfahrt auf der Themse 

Die Themse teilt London bekanntlich in zwei Teile. Eine Bootsfahrt auf der Themse kannst Du ideal mit der beiläufigen Entdeckung zahlreicher Sehenswürdigkeiten verbinden, da die meisten unmittelbar neben der Themse oder immerhin in Sichtweite des Flusses liegen. Vom Westminster Pier aus geht es vorbei am London Eye, dem höchsten Riesenrad Europas. Es folgen Panorama-Aussichten zum Big Ben und der St. Pauls-Kathedrale. Du wirst unter vielen der 35 Themse-Brücken durchfahren und erhältst einen guten Einblick über die Pracht und Größe der englischen Metropole.  Wie sagte schon David Bailey, der weltberühmte englische Fotograf: „Wenn Du neugierig bist, ist London ein wunderbarer Ort.“  

HolidayCheck Tipp: Einmal im Leben die Kronjuwelen sehen? Dann musst Du bei Deiner Bootstour am Tower Pier aussteigen. Der Tower of London diente bereits als Zoo, Gefängnis und Königspalast und gehört als UNESCO Weltkulturerbe zu den wichtigsten Denkmälern in London. Hier werden die Kronjuwelen der englischen Königsfamilie ausgestellt – wenn Du vorab ein Ticket buchst, kannst Du morgens bis zum frühen Nachmittag an einer der kommentierten Führungen teilnehmen.  

Tea Time 

Typisch englisch?  Auf jeden Fall der Low Tea oder die Tea Time, wie man außerhalb Englands sagt. Die Teestunde gehört im englischen Königreich zu den liebgewonnenen Ritualen, die man sich unter keinen Umständen nehmen lässt. Du kannst an einigen Orten in London ausprobieren, ob dieser Brauch auch etwas für Dich ist. Im „Savoy Hotel“, der Legende unter den Top-Hotels in London, wird sie ebenso zelebriert wie in „The Dorchester“ oder im „St. James Court-Hotel“. Letzteres ist besonders vornehm, der Afternoon Tea wird mit royalem Flair angeboten.  

HolidayCheck Tipp: Besuche das Original: In London wurde das erste Wachsfigurenkabinett von Madame Marie Tussaud bereits 1835 gegründet, am heutigen Ort an der Marylebone Street steht es seit 1884. Inzwischen sind zwar überall auf der Welt Ableger des kuriosen Kabinetts zu finden, doch das echte und spannendste Panoptikum ist unbestritten jenes in der englischen Hauptstadt. Tickets sind online erhältlich, es empfiehlt sich, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen.  

Auf ins Stadion 

London ist nicht nur die Hauptstadt Englands, sie ist auch Europas Hot Spot, wenn es um Spitzenfußball geht. Mit Arsenal, Chelsea, Tottenham, West Ham, Crystal Palace, Brentford und Fulham spielen gleich sieben Vereine in der Premier League, der wichtigsten und aufregendsten Liga der Welt. Du kannst mit Deiner Familie Führungen in einigen der schönsten Stadien der Welt unternehmen: Das Emirates Stadium etwa ist die Heimat von Arsenal, an der Stamford Bridge spielt Chelsea – und im berühmten Wembley Stadion die englische Nationalmannschaft. Geführte Touren sind auch in dieser Stadion-Ikone buchbar – und sogar bis zu 24 Stunden vorher kostenlos stornierbar, sollten Sich Deine Pläne einmal ändern.   

HolidayCheck Tipp: Es ist selbst für englische Fans zuweilen schwierig und teuer, an Karten für Premier-League-Spiele zu kommen. Allerdings ist es mit etwas Vorlauf für BesucherInnen möglich, über bestimmte Agenturen einzelne Tickets oder sogar Hospitality-Packages für ein Spiel zu erwerben. Darin enthalten ist der Eintritt zum Spiel, eine Stadionführung und ein Mittagessen im VIP-Bereich des jeweiligen Vereins. Allerdings ist das kein preiswertes Vergnügen … 

Großraum London

In London sprechen wir über ein gemäßigt-maritimes Klima. Für die verhältnismäßig milden Temperaturen trotz der nördlichen Lage ist der Golfstrom verantwortlich. 

Jan
7°
Feb
7°
Mär
10°
Apr
13°
Mai
16°
Jun
20°
Jul
22°
Aug
21°
Sep
19°
Okt
15°
Nov
10°
Dez
8°
Temperatur

Häufig gestellte Fragen

London verfügt mit dem Flughafen Heathrow über eines der wichtigsten Drehkreuze der Welt. Doch auch die Flughäfen Gatwick, Stansted und neuerdings der London City Airport werden von europäischen Airlines regelmäßig angeflogen. Gerade der City Airport ist ein guter Tipp: Er liegt vom Stadtzentrum nur zehn Kilometer entfernt und ist direkt an das U-Bahnnetz angeschlossen. Die Flugzeit von Frankfurt nach London beträgt rund anderthalb Stunden.  


Durch den Eurotunnel unter dem Ärmelkanal kannst Du inzwischen auch schnell und unkompliziert mit dem Zug nach London reisen. Aus Paris oder Brüssel ist London nun schon in rund zweieinhalb Stunden zu erreichen. Mit einem Umstieg dauert die Zugstrecke von Frankfurt nach London rund acht Stunden.  

Wenn man einige der üblichen Spielregeln beachtet, ist London ein sicheres Reiseziel. Das heißt, dass man seine Wertgegenstände nicht offen zeigt, vor allem in belebten Vierteln. Wer nicht übers Ohr gehauen werden will, sollte auch nur registrierte Taxis nehmen – und keine offenen Getränke von Fremden in der Bar. Und Obacht: In London herrscht Linksverkehr. Daran müssen sich Kontinentaleuropäer erst gewöhnen, darum solltest Du Vorsicht beim Wechsel der Straßenseite walten lassen.   

Nein. Selbst in den Zeiten, als England noch Mitglied in der Europäischen Union war, wurde der Euro nicht eingeführt. Die Währung in England ist Pfund Sterling. Für einen Euro erhältst Du im Moment (Juni 2025) 0,86 Pfund Sterling.  

Ja, generell gilt London als eine der teuersten Städte Europas, was sich im Tourismus gerade bei Hotelpreisen und Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten bemerkbar macht.  

Die Londoner U-Bahn „Tube“ ist weltberühmt als älteste U-Bahn der Welt – elf Bahnlinien winden sich auf 472 Kilometern durch die Metropole, 272 Stationen verteilen sich im gesamten Stadtgebiet. Die U-Bahn verkehrt zwischen 5:30 Uhr und 0:30 Uhr und ist unkompliziert zu nutzen auch für BesucherInnen in London. Auch das Bus-Netz in London ist eines der größten städtischen Transportsysteme der Welt.  Es ist für BesucherInnen sinnvoll, eine so genannte Travel Card zu kaufen, anstatt für jede Fahrt ein Einzelticket zu lösen.   

Ein Trinkgeld von 10-15 Prozent ist in England angemessen und wird auch erwartet – außer an der Theke eines Pubs, da ist Trinkgeld unüblich. Oft ist eine so genannte „Service Charge“ bereits auf der Rechnung von Restaurants ausgewiesen. In diesem Fall ist kein weiteres Trinkgeld mehr gefordert.  

Da die Hygienestandards in London grundsätzlich hoch sind, wird auch beim Trinkwasser auf größtmögliche Reinheit geachtet, es ist unbedenklich trinkbar.  

Finde ein passendes Angebot für Deinen Großraum London Urlaub

Die neuesten Hotelbewertungen für Großraum London