Das Hotel ist sehr ruhig gelegen, hat 162 Zimmer, Restaurant, Cafébar, Lift, Hallenbad, Sauna, Fitnessraum und den Parkplatz vor der Tür. Es wurde täglich gereinigt und wir hatten nichts zu beanstanden. Wir hatten HP gebucht und fanden morgends und abends ein herrliches, umfangreiches Buffett vor. Die Gästestruktur war nicht international, eher deutsche Geschäftsleute mit/ohne Kind und ältere Paare. Wir haben schon öfters gegoogelt, um wieder mal einige Tage dort zu verleben. Trotz des unsrwartet kalten und regnerischen Wetters während der Tage unseres Aufenthalts, haben wir uns prächtig erholt. Die Preise sind geringfüg erhöht worden, um drei Euro pro Person und Nacht in jeder Saison - stehts im Flyer.
Die Zimmer strahlten auch diese Ruhe aus, die wir schon beim Betreten des Hauses wahrgenommen hatten. Weil wir den Fahrstuhl links liegen ließen und durchs Treppenhaus nach oben zu unserem Zimmer gingen, bemerkten wir das mit Öl lasierte Treppengeländer, es war nicht lackiert. Einen Safe hatten wir im Schrank, einen großen Flachbildschirmfernseher in der Ecke, auf der langen Schreibtischplatte. Auch unter dem Fenster gab es so ein Brett aus Naturholz, weiter ein individuell gefertigtes Regal und eine Garderobe. Auch hier hatten wir in Punkto Sauberkeit nichts zu beanstanden. Wir genossen den Aufenthalt im Zimmer. Obwohl das Haus gut belegt war, hörten wir nichts aus den Nachbarzimmern oder vom Flur.
Das Frühstück auf dem Balkon mit Blick über die Felder auf die Ostsee hat uns besonders gut gefallen. Das Buffett war reichlich und vielfältig. Es war alles sauber und gepflegt in den Restauranträumen. Die Ruhe, die das Haus ausstrahlt, war auch auf der Balkonterrasse zu spüren. Da zu sitzen und in der Sonne zu frühstücken, hatte unsere Erwartungen und Wünsche nach Erholung bereits erfüllt.
Das Hotel hat den Charme einer ehemaligen Kurklinik und war unter DDR-Führung eine Lungenheilanstalt, das tut aber dem Service und der Höflichkeit des Personals keinen Abbruch. Wir mochten die zurückhaltende Art des Personals. Wir haben nur deutsche Bedienung getroffen. Mit einer Beschwerde, die wir hatten, ist das Bedienpersonal professionell umgegangen.
Ostsee mal ganz anders ist schon bei der Hinfahrt und Suche nach dem Hotel zu merken. Es gibt keine Bebauungen auf den Nachbargrundstücken, außer einem Haus, das nicht bewohnt wird. Zum Strand sind es nur 250 m und durch Natur, weil da weit und breit keine Bebauung ist. Wenn man den Deich, auf dem der geteerte Weg für Radfahrer entlangführt, gekreuzt hat, gehts an Sanddornbüschen und Dünengras entlang auf dem Steg zur See. Wer den westdeutschen Ostseestrand mit der Bebauung kennt, könnte meinen, dass das in Dierhagen nicht die Ostsee ist. Es gibt keine Einkaufs- oder Unterhaltungsmöglichkeiten in der Nähe, aber Ausflugsmöglichkeiten mit dem Fahrrad Richtung Fischland, Darß.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Gebäude zu erkunden und die Sporträumlichkeiten zu finden, war abenteuerlich. Klar gibt es eine Ausschilderung, aber die Gebäudeteile waren derart, dass wir uns mehrmals verlaufen hatten. Es gibt eine Sauna, ein Innenpool, einen Sportraum und ein Fittnescenter. Der Internetzugang (zwei Plätze) war im Eingangfoyer hinter der Verkaufsvitrine versteckt und hatte keine rasenden DSL, aber auch der O2-Zugang in meinem mitgebrachten Netbook funktionierte so gut wie gar nicht, weil hier am Rande von Deutschland die Netzabdeckung fehlt. Uns gefiel der gemietete Strandkorb, in dem wir es uns gemütlich machten und die Ostsee pur erlebten. Auf dem Weg zum Strande gab es sogar einen Verkaufsstand mit Pommes, Crepes anderen Kleinigkeiten und Getränken. Der Strand und die Ostsee waren Erholung pur, obwohl es ziemlich windig war und nicht nur die Sonne schien.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1-3 Tage im August 2009 |
| Reisegrund: | Sonstige |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Ingrid |
| Alter: | 56-60 |
| Bewertungen: | 5 |


