- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist einfach nur wunderschön, weshalb ich nicht verstehen kann, dass manche Leute dermaßen negativ bewerten. Ich habe vor der Buchung hier ausgiebig auch die negativen Beiträge durchgelesen, dabei war von Eintönigkeit beim Buffet, Massenabfertigung beim Essen (Vergleich mit Bahnhofshalle) bis Unfreundlichkeit des Personals alles dabei. Was davon gestimmt hat? Überhaupt nichts!!! Rein gar nichts. Was sehr witzig ist, dass man trotz der Größe des Hotels nicht das Gefühl hat mit dermaßen vielen Leuten dieses Hotel zu bewohnen. Mein Partner und ich dachten wir sind vielleicht mit 100 - 200 weiteren Personen in diesem Hotel (:-) - dies zu dem Beitrag es wimmelt nur so von herumirrenden Leuten in der Lobby! Nach zwei Tagen hat uns das Personal sowohl an der Reception als auch im Restaurant und auf der Terrasse wiedererkannt, wobei ich auch dazu sagen muss, dass es wohl immer auf den Gast selbst ankommt. Teilweise haben wir andere Urlauber beobachtet, die dermaßen unfreundlich und von oben herab mit dem Personal umgegangen ist, kein Wunder, dass das Personal mit diesen Urlaubern sich nicht so nett unterhält und auch nicht zu Scherzen aufgelegt ist! Man könnte locker einen Tag damit verbringen sich nur im Hotel umzusehen, in jedem Eckchen stehen andere wunderschöne Accessoires und Einrichtungsgegenstände - ganz toll gemacht. Leider haben wir die Hotelführung, die zweimal in der Woche statt findet, verpasst, wäre sicher interessant gewesen. Wie oben beschrieben Restaurant Ambassador - jeden Cent wert! Bezüglich Mietwagen am besten über Holiday Autos und dann die Zweigstelle Meloneras eingeben, direkt im Varraderos Center zwischen dem Hotel und dem angrenzenden Riu befindet sich die Hertz Zweigstelle. Wir haben einen Wagen der Klasse f gewählt und einen höherwertigen bekommen. Die Rückgabe war auch ganz easy, einfach auf dem Hotelparkplatz stehen lassen und die Schlüssel an der Reception abgeben. Unbedingt die Hauptstadt Las Palmas ansehen gehen. Trotz Mietwagen sind wir gerne mit dem Bus gefahren. Man denkt man befindet sich in Südamerika, die Kanaren sind sehr herzliche und freundliche Leute - sehr interessant. Mit dem Mietwagen haben wir auch das Inselinnere erkundet, was ich ebenfalls jedem ans Herz legen möchte. Wir sind über den Barranco de Fataga (mit Besichtigung des Mundo Aborigen) vorbei am Roque Nublo bis nach Artenara gefahren und haben dort im Höhlenrestaurant "La Silla" zu Mittag gegessen - sehr empfehlenswert. Den Barranco (von Artenara in Richtung San Nicolas de Tolentino) den wir dann zur Heimfahrt gewählt haben würde ich besonders den Deutschen Flachländlern nicht empfehlen *nicht bös gemeint* aber selbst ich als kurven (bzw. serpentinen-) und gebirgserfahrene Österreicherin hatte Angstschweiß auf der Stirn. Kein Wunder bei der teilweise leitplankenlosen durch Steine rutschigen steilen Straße. Ich war jedoch sehr überrascht über den extrem guten Zustand der kanarischen Straßen, besonders der Barranco de Fataga ist sehr gut ausgebaut. Generell möchte ich sagen, dass wenn man einen Billigurlaub haben möchte wohl nicht in ein Tourismusgebiet gehen sollte, am besten daheim bleiben und zu Aldi und Lidl einkaufen gehen. Mensch Leute - wo Tourismus ist, ist es einfach ein wenig teurer, aber das wissen doch auch alle, also was regt ihr euch denn auf. Solange die Preise nicht überzogen sind, und das sind sie gewiss nicht, dann ist doch alles in Ordnung. Und noch als letzter Tipp: zwei Wochen und keinesfalls eine Woche gehen - es ist viel zu kurz!!! Wir waren sicherlich nicht das letzte Mal dort, es war wunderschön!
Es sind sehr schöne Zimmer, im spanischen Stil, was ich persönlich ein wenig kahl finde (Steinboden, etc.). Wir waren vorher direkt noch im Kempinski in München was mir eher zusagt, aber wie gesagt, die Zimmer sind schön, das Bad ist in schönem orange-braun-weißem Stein gehalten. Was ich persönlich nicht so prickelnd fand war die Hellhörigkeit der Zimmer. Man bekam sehr viel von den Nachbarn mit, teilweise viel mehr als einem lieb war. Wir haben extra nicht zur Meerseite gebucht und hatten ein Zimmer direkt im Haupttrakt zur Einfahrt hinaus. Man sieht zwar weiter hinten auf eine Baustelle, was ich jedoch nicht als störend empfand, da keinerlei Lärmbelästigung vorhanden war. Der Verkehr und die An- und Abreise mit den diversen Bussen war bei geschlossenem Fenster in der Nacht kaum wahrnehmbar.
Hier möchte ich auf die Aussagen bezüglich der Eintönigkeit und der "Bahnhofshallenathmosphäre" Bezug nehmen: es gab jeden Abend mindestens drei Fischgerichte, zwei oder drei Gerichte mit Fleisch, eines noch mit Hühnchen oder Pute, unzählige Beilagen, drei bis vier italienische Nudelgerichte, Pizza, diverse Pastetchen, vier bis fünf bereits fertig gemischte Salate (Waldorfsalat, Meeresfrüchtesalat, Nudelsalat) nebst unzähligen einzelnen Salaten zum Mischen, einen Haufen diverser Süßspeisen und Desserts, und so weiter und so fort. Jeden Abend haben diese Gerichte gewechselt - wo bitte ist die Eintönigkeit? Ich bin mehr der Fisch- und Meeresfrüchteliebhaber mein Partner ist ein Fleischtiger. In der Woche in der wir dort waren habe ich zB folgende Speisen (an die ich mich noch erinnern kann) gegessen: Meeresfrüchtespieß mit Gemüsereis, Paella, gebratener Seeteufel mit diversem Gemüse. Mein Partner: Lammragout mit den typischen kanarischen Salzkartoffeln in der Schale, diverse italienische Nudelvariationen (Spaghetti Carbonara, Ravioli, etc.), Steak mit Pommes Frites. Ach ja bezüglich der Aussage mit dem rohen Fleisch ein kleiner Tipp: man sollte beim Steak dem Koch einfach sagen, dass man es gerne durchhaben möchte, denn normalerweise wird es rare bis medium gebraten, das ist ganz normal und ich mag mein Steak gerne blutend (also rare). Naja. Wir haben in beiden Haupt-Restaurants gegessen, wobei wir aber die Terrasse vom Atlantico eindeutig bevorzugt haben. Da wir eher spät essen gehen (so gegen 20:00 - 20:30 Uhr) gab es keinerlei Gedränge, die Amseln zwitscherten wunderschön, der Zierbrunnen plätscherte, was will man mehr, wir haben auch sofort immer einen Tisch für uns alleine erhalten. Wie das zu anderen Essenszeiten ist kann ich nicht sagen. Als besonderen Tipp möchte ich noch das Restaurant Ambassador festhalten: ich habe in keinem anderen gehobenen Restaurant einen solch fantastischen Service wie hier erlebt, die Küche ist ebenfalls sehr sehr gut und dies um die Hälfte des Preises wie zB im Marco Polo im Kempinski in München (ohne Abzug des Halbpensionsnachlasses gerechnet)! Der Halbpensionsnachlass macht pro Person 11,00 € aus, so konnten wir abzüglich des Nachlasses um 34,00 € ein wunderbares Essen, mit Dessert, Wein und Aperitiv genießen. Das würde ich auf jeden Fall empfehlen!!!
Wunderbar! Wie gesagt: das Personal kannte uns schon nach dem 2. Tag und wir wurden überall sehr herzlich empfangen. Besonders die Kellner am Abend auf der Tertulia Terrasse tanzten teilweise selbst zur Musik und machten immer Scherze. Deshalb kann ich solche Aussagen über die Kellner wie: "Waren recht überfordert mit so viele Touristen und es kam kaum ein Lächeln über die Wangen." gar nicht nachvollziehen. Wir hatten am ersten Tag Probleme mit der Klimaanlage die umgehend behoben wurden als wir es der Reception meldeten, der Abfluss des Waschbeckens war ein wenig verstopft und dies wurde auch keine Stunde später repariert. Im ganzen Hotel wird Deutsch gesprochen (bis auf manche Serviermädchen), aber wir haben uns besonders bei den Bestellungen im Restaurant gerne in Spanisch versucht. Mit Englisch kommt man sowieso überall durch!
Die Lage ist toll. Man ist direkt am Meer, und muss nur ein wenig der Strandpromenade entlang zum Strand von Maspalomas laufen. Es sind dort sicherlich einige Leute, jedoch konnten wir keinesfalls wie von anderen beschrieben dort "Millionen von Menschen" finden (;-). An der Promenade sind einige sehr gute Restaurants wobei ich das "Grand Italia" empfehlen möchte und hier speziell die "Tagliatelle Mare e Monte" (Tagliatelle Meer und Berg) - so leckere Nudeln mit Scampi habe ich noch nie gegessen! Der Strand von Maspalomas ist nicht schlecht - ich würde aber empfehlen das Taxi zu nehmen und doch an den Strand von Playa del Ingles zu gehen (oder am Strand von Maspalomas weg entlang zu laufen - wobei das ein etwas längerer Spaziergang ist). Der Strand war keinesweges überfüllt, obwohl wir einmal am Sonntag da waren - im Gegenteil es waren sehr viele nette Kanaren dort.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wir haben zB beim Hauptpool immer einen Platz (mit Sonnenschirm) erhalten wenn wir einen wollten. Generell konnte ich überhaupt kein Gedränge bei den Pools feststellen. Der Hauptpool ist grandios, es ist wunderschön an dessen Ende auf die Promenade und das Meer hinunterzusehen. Die beiden Whirlpools auch oberhalb von der Promenade sind ebenfalls einen Besuch wert. Was ich ganz wunderbar fand, dass sehr wenige Kinder anwesend waren. Man konnte so wunderbar relaxen ohne Kindergeschrei. Wenn ich nun lese, dass angeblich keine Animation vorhanden sein soll, so muss ich doch ein wenig lächeln: wie kann man die großen Tafeln direkt beim Restaurant Atlantico übersehen? Wir sind ohne es zu wollen drei mal auf die Animateurin und deren Team gestoßen (einmal beim Minigolfen, bei der Wassergymnastik und beim Dartspielen). Wenn man Animation wünscht kann man sie auch haben. Der Minigolfplatz ist sehr schön, es lohnt sich auf jeden Fall eine Runde zu spielen. Man kann auch Tennis spielen, dies haben wir aber nicht genutzt. Leider hatten wir auch keine Zeit mehr für den wunderschönen Spa-Bereich - er ist sicherlich einen Besuch wert! Bezüglich der Unterhaltung am Abend kann ich nur betonen, dass sich hier das Hotel eine Menge einfallen lässt. In der Woche in der wir dort waren, gab es Showeinlagen von einer Artistengruppe, einen Flamencoabend, eine Art Moulin Rouge-Show, eine wunderbare Beatles-Coverband, eine Platters-Coverband und generell spielt die Band "Orchestra Esmeralda" jeden Abend bis auf Sonntag. Es war sehr schön auf der Terrasse zu sitzen und wir haben davon auch reichlich Gebrauch gemacht. Das einzige was ich hier zu bemängeln habe ist, dass viel zu wenige Plätze vorhanden sind. Die Band spielt schon vom Abend weg, jedoch wenn die Show um 21:30 Uhr oder 22:00 Uhr anfängt, bekommt man keine Plätze, wenn man nicht schon vorher dort ist. Außerdem wäre es gut, wenn es eine erhöhte Bühne gäbe, dass man besser die ganzen Show-Acts sehen kann. Wenn jemand Rambazamba haben möchte, kann er doch ein Taxi nehmen und direkt nach Playa del Ingles fahren.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Angelica |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |