- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Capo Bay ist ein sehr überzeugendes Hotel, welches nicht nur einen super Gesamteindruck hinterlässt, sondern auch auf Details enorm wert legt. Einige Beispiele solcher Details sind zum Beispiel L‘Occitaine Pflegeprodukte, einen Wasserkocher, frische Früchte aufs Zimmer und eine Dusche mit 6 unterschiedlichen Düsen / Stufen. Im Capo Bay gibt es keine All Inclusive Verpflegungsart (entweder Frühstück oder Halbpension), weil es diese erstens wegen den ausreichenden und qualitativ hochwertigen Morgen- und Abendessen nicht braucht und zweitens weil das Hotel keine Massenabfertigung ist, also nicht etwa wie in AI-Riesenkomplexen, in denen man 500-1000 Gäste mit Riesenbuffets (Quantität gut / Qualität mittelmässig bis schlecht) 3x am Tag abfertigt. Das Hotel wurde soeben komplett neu renoviert und überzeugt durch das Design, Ausstattung, Sauberkeit, die schöne Poolanlage, seine wunderschöne Meersicht (muss separat gebucht werden), eine gepflegte Lobby mit Bar, Einrichtungen im puristisch eleganten Stil und die Spa- sowie Sportmöglichkeiten. An der Bar gibt es jeden Abend klassische Live-Musik (Violine, Klavier, Gitarre, Saxophone, etc.) und einer der besten Tenorsänger ist im Hotel aufgetreten. Leider können wir das Capo Bay nur nach der Renovation beurteilen, da wir das erste Mal dort waren, jedoch überzeugt uns dieses Hotel in seinem neuen Kleid sehr. Wir machten einen super Ausflug nach Famagusta, Salamis und Kerynia, was uns sehr gefallen hat. Dort konnten wir ein altes Schiffswrack (400 vor Christus) begutachten, Ausgrabungen aus der Antike bewundern und sahen auch sehr viel vom Land. Dieser Ausflug können wir bestens weiterempfehlen, da er ein grosses Spektrum an interessanten Infos aus den Bereichen Kultur, Geschichte, Historik, Botanik, Mythologie, Religion und Symbolik aufweist (unser Guide war ein überaus kompetenter Mann dafür und hat uns beiden am Schluss verraten, dass er eigentlich Professor ist). Ebenso waren wir auf einem Catamaran, auf dem man gemütlich die Küste Zyperns besichtigen und an gewissen Orten im Meer baden konnte. Wer nicht jeden Abend durchfeiern und Party machen will, der sollte besser nach Protaras anstatt Ayia Napa gehen, da Protaras ruhiger und wesentlich schöner ist. Unbedingt auch an einem Meze (traditionell zypriotisches Essen) in einer schönen Taverne (z.B. Taverne Napa in Ayia Napa) teilnehmen!
Die Zimmer sind sehr schön eingerichtet und werden ohne nachzufragen täglich gereinigt. Die Einrichtung ist modern und deckt die Bedürfnisse, welche man an ein Hotelzimmer stellt, ab. Das Doppelzimmer war für uns vom Platz her relativ klein für 2 Personen bei 2 Wochen und man musste sich schon sehr bemühen, damit man die vielen Kleider und das Material während der Aufenthaltszeit organisieren konnte.
Das Essen überzeugte uns qualitativ sehr und es gab viel Abwechslung, da es am Abend jeweils verschiedene Themenbuffets (z.B. Griechisches Buffet, Karibisches Buffet, Chinesisches Buffet, Schweizer Buffet, Italienisches Buffet, Französisches Buffet, Zypriotisches Buffet usw.) gab. Das Buffet ist nicht endlos wie in grossen Hotels, aber es hat genug und ist dafür qualitativ sehr gut. Sämtliche Speisen sind selbst gemacht (Gourmet-Restaurant, eigene Bäckerei und Patisserie). Die Getränke (zum Abendessen) müssen hier separat bezahlt werden, was ein kleiner Nachteil ist. Man kann jedoch jederzeit an der Rezeption den Zwischenstand der Drinks und zusätzlichen Verpflegungen nachfragen. Es gibt eine stilvolle Aussenterrasse, wo man bei Meerblick speisen und die Landschaft geniessen kann. Das Tischgedeck ist stets gepflegt mit Tischtuch und Stoffservietten, mehreren Gläsern und Besteck. Negativpunkte: Im Salzstreuer fand ich eine kleine Mücke und das Besteck ist nicht immer 100% sauber. Gewisse Gäste (vielfach Familien aus Italien und England) (fr)essen sich ekelhaft und abstossend (Mund offen, schmatzend, gierig als ob sie 1 Monat nicht mehr gegessen haben, obschon sie dies täglich machen, ohne jeglichen Stil und Anstand) an der Poolbar (am Nachmittag) so richtig die Bäuche voll. Dies kann ja einem eigentlich noch egal sein, aber was uns schockierte ist, dass diese Leute Unmengen an Speisen bestellen, das meiste aber nicht verzerren können und zudem ein Riesenschlachtfeld zurücklassen, während andere Leute verhungern. Logischerweise verhalten sich dann Kinder solcher Familien auch sehr auffällig und können ihren Hunger sowie Sättigungsgefühl schlecht einschätzen.
Die Kellner sind im grossen Ganzen zuvorkommend, freundlich und hilfsbereit. Ebenso das Personal an der Rezeption geht sofort auf die Wünsche der Besucher ein. Kleinere Mängel werden, wenn diese gemeldet werden sofort behoben (Safeproblem, Abwaschbecken nicht dicht, Tuchhalter defekt). Man merkt hier dass man sich Mühe gibt und den Kunden wertschätzt. Die Köche sind etwas wortkarg, aber vermutlich haben Sie die Weisung vom Hotel nicht mit den Gästen zu reden, damit sich diese ungestört kulinarisch verwöhnen lassen können.
Das Capo Bay befindet sich ca. 45 Minuten vom Flughafen Larnaca entfernt und zwar in der Feigenbaumbucht an einem der schönsten Strände in Zypern. Zum Strand sind es nur wenige Meter (ca. 3 Minuten zu Fuss). Der Strand hat uns sehr gefallen, da dieser sehr sauber und nicht überfüllt war und es ein reiner schöner Sandstrand war. Das Meer war traumhaft, erstrahlte in Türkisblau und war überaus sauber. Da die Strände in Zypern öffentlich sind, könnte man da auch am Meer entlang laufen und sich mal 2-3 km vom Hotel entfernt an einem gewünschten Platz in den Sand legen. Das Capo Bay ist eigentlich am Ende einer belebten Ausgangsstrasse positioniert, man hat aber beide Möglichkeiten zur Verfügung (entspannt relaxen und erholen oder Ausgang auf der Partymeile).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wir haben in diesen Ferien keinen Sport gemacht, es gibt aber diverse Sportangebote, Fitnesscenter, Tauchanbieter (PADI, Scuba Diving), Kinderbetreuung und am Strand etliche Wassersportmöglichkeiten. Es gibt auch ein Spa-Center auf fast einem Quadratkilometer Fläche (800m2), wo man sich massieren und verwöhnen lassen könnte. Dies müsste jedoch zusätzlich bezahlt werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Naomi und David |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |