- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel ist ein etwas älteres Haus. Unser Haus war das kleinere Rivoli, das pro Etage nur ca. 10 Zimmer aufweist. Der Fahrstuhl ist extrem klein. Die Empfangshalle schön gestaltet, alles ist eben etwas kleiner. Aber OK. Das Nachbarhaus (ebenfalls unter dem Namen Rivoli) scheint größer, moderner und luxuriöser. Aber wir haben es nicht von innen gesehen. Das Hotel erschien insgesamt in einem sauberen Zustand. Die üblichen Annehmlichkeiten, wie Tageszeitung, Sitzmöglichkeiten etc. waren reichlich vorhanden. Man versuchte sich wohl am arabischen Stil zu orientieren. Scheitert daran zwar kläglich - aber es ist trotzdem schön gestaltet und nicht unangenehm für den Gast. Es gibt günstigere Hotels als das Rivoli, die mehr Standard bieten. So beispielsweise die Häuser der Apart-Gruppe in Giesing und Sendling. Dort waren wir im gleichen Monat auch - es war nicht nur billiger, sondern um mindestens drei Klassen besser in jeder Hinsicht. Die Lage weiter außerhalb muss man dort nicht scheuen, da die nahegelegene U-Bahn einen schnell ins Zentrum bringt.
Das äußerst kleine Zimmer war gestrichen in dunkelgrau. Eine extrem düstere Atmosphäre, die an eine Grabgruft erinnert. Vor allem macht die gewöhnungsbedürftige Farbwahl das sowieso sehr kleine Zimmer noch unangenehmer. Ein kleines, französisches Bett ist nichts für etwas kräftigere Reisende - aber für uns war es OK. Alles war in dunkelsten Farben gehalten, was sehr unfreundlich wirkt. Zimmer unbedingt zum Hinterhof wählen - nach vorne ist eine sehr laute, vierspurige Straße! Extreme Hellhörigkeit wird unterstützt, da man die Zwischentüre zwischen Mini-Vorraum und Hauptraum entfernte. Ergebnis: Alles, was im Flur abläuft bekommt man "live" mit. Das Bad war ebenfalls sehr klein und hätte mal eine Grundreinigung vertragen können. Oberflächlich war alles sauber, aber eben nur oberflächlich. Beim Duschen in der sehr kleinen Duschwanne macht mal so gut wie jeder Körperteil oberhalb der Knie Bekanntschaft mit dem mittelalten Duschvorhang. An den Wänden zeigen sich Schimmelspuren. Keine großen, aber sonderlich neu sahen sie auch nicht aus. Die Toilettenspülung funktionierte nicht richtig. Der Hausmeister behob das Problem innerhalb von 10 Sekunden... Mit dem "Erfolg", dass beim nächsten Mal eben das gleiche Problem wieder auftrat.
Das Personal an der Rezeption machte seinen Job. Nicht weniger - aber sicherlich auch nicht mehr. Vor allem, als ich - ich denke eigentlich sehr höflich - auf die Missstände hinwies, schien man nicht überrascht. Hausmeister, Reinigungspersonal --> siehe Zimmerbeschreibung
Eine vielbefahrende Straße ist direkt vor dem Hotel. Sehr laut. Die Gegend würde ich als mittelklassiges Wohnviertel beschreiben. Aber es war nicht schmutzig und schien auch nachts nicht sonderlich gefährlich zu sein. In der Nähe sind sehr viele Bäckereien, so dass Sparheimer (wie wir ;-) ) wesentlich günstiger in der direkten Umgebung des Hotels frühstücken können, als im überteuerten Hotel. Die U-Bahn-Haltestelle Harras ist locker in maximal 5 Minuten zu Fuß erreichbar. Ideal für den Besuch der Stadt München. Gegenüber ist ein Internetcafe, das aber sehr teuer ist. Zimmer sollten nur zum Hinterhof gebucht werden. Vorne hinaus zur Straße ist es schlicht zu laut.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
nicht genutzt
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2007 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sascha |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 3 |