- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- BehindertenfreundlichkeitEher gut
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitGut
Das Hotel erinnert vom Intérieur und der Atmosphäre an ein Überbleibsel aus dem Sozialismus. Nur das Bad ist etwas moderner eingerichtet. Sollte man eine Badewanne mit integrierten Düsen haben, fehlt ein Vorhang, duschen geht nur kontrolliert mit Duschbrause in der Hand, alles andere setzt das Bad unter Wasser, also Vorsicht. Wir waren als Familie für eine Nacht dort, auf der Zwischenreise. Hatten einen Abend zuvor über Holidacheck gebucht. als wir am 26.12. ankamen, wußte man leider nichts von unserer Reservierung, war aber kein Problem, wir warteten 5 Minuten und der nette Rezeptionist wies uns unsere zwei gebuchten Doppelzimmer zu. Leider fehlte aber dementsprechend der angekündigte Obstkorb. Das Hotel hat einen großen Balneobereich, den wir aber nicht genutzt haben, da nur auf Durchreise. Umgeben wird das Hotel vom dazugehörigen Außensportbereich mit u. a. Tennisplatz und Weinterasse und anliegendem Weinkeller. Zimmer sind nett eingerichtet, sauber, viel Platz im Schrank. Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich und sprechen druchgehend deutsch, und das scheint ja bei den meisten Reisenden das wichtigste Kriterium schlechthin zu sein. Gästestruktur im Hotel: Ehepaare ab 60 aufwärts, vorwiegend Deutsche. Frühstück nicht ganz so toll, aber ausreichend. Nichts für Familien oder junge Leute, weil man sich - allem Respekt der Weisheit des Alters gegenüber - wie in einer Seniorenresidenz fühlt. In der näheren Umgebung keine Ausgehmöglichkeiten, nicht einmal eine Kneipe, da das Hotel am Ortseingang, zu Fuß etwa 10 Minuten vom Zentrum entfernt liegt. Mariánské Lázně, deutsch Marienbad, ist eines von drei Kurbädern (Františkovy Lázně, deutsch Franzensbad und Karlovy Vary, deutsch Karlsbad) in der Region Karlovarský kraj im Westen Tschechiens und berühmt für seine Mineral- und Heilquellen. Dementsprechend haben fast alle Hotels so genannte Balneobereiche mit Bad- und Saunabereichen und einer Vielzahl von kostenpflichtigen Wellness- und Heilanwendungen wie Massagen, Heilbäder, Trinkkuren, u.s.w. Wer keine nennenswerten Beschwerden hat und die 60 noch nicht überschritten hat, kann sich in einem der vielen wie für einen Kurort typischen Casinos der Stadt vergnügen. Der Ort ist im Frühjahr bestimmt sehr sehenswert aber im Winter leider viel zu kalt.
- ZimmergrößeSehr gut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungEher schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlEher schlecht
- GeschmackEher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungGut
- Restaurants & Bars in der NäheEher schlecht
- FreizeitangebotSehr gut
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
- Lage für SehenswürdigkeitenEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dorna |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 11 |