- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel wurde im letzten Jahr komplett renoviert und ist jetzt ein sogenanntes "Erwachsenen-Hotel" (früher Bahia Blanca Rock), verfügt über 200 Suiten in einer Art Reihenhaus-Siedlung. In jedem Haus befinden sich 4 Suiten, 2 ebenerdig, 2 im 1. Stock. Der Zustand war insgesamt sehr gut, auch an der Sauberkeit gibt es nichts zu kritisieren. Wir hatten AI gebucht, es ist jedoch auch HP möglich. Zu unserer Reisezeit eher ältere Gäste, mindestens 90 % britisch, der Rest Spanier, Franzosen, einige Deutsche. Zur Handy-Erreichbarkeit muß denke ich nichts weiter gesagt werden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis fanden wir noch okay, wobei es da noch deutlich Luft nach oben gibt. Wetter war toll, auf den Kanaren ist eigentlich immer beste Reisezeit, wobei September und Oktober sicher besonders zu empfehlen sind, weil nicht mehr gar so heiß. Die Wassertemperatur lag auch noch über 20 Grad, war sehr, sehr angenehm.
Die Suiten sind sehr schön eingerichtet. Direkt hinter der Eingnagstür befindet sich der Schlafbereich, dann kommt das Bad und dahinter das Wohnzimmer (mit Schlafcouch) und Balkon. 2 Flachbildfernseher, Minibar (gegen Gebühr), Safe (gegen Gebühr, 2,50/Tag), Nespresso-Maschine, Telefon. Die Betten hatten jeweils 2 Kissen und eine "richtige" Bettdecke. Das Bad war ausreichend groß mit Waschbecken, WC, Dusch-Badewanne, Schminkspiegel und den üblichen Mini-Fläschchen Duschgel etc. ausgestattet. Gefehlt haben Kosmetiktücher, positiv hervorzuheben ist das Oberlicht in der Decke über dem Waschbecken, daher Tageslicht - toll! Klimaanlage in Wohn- und Schlafbereich. Auch das Wohnzimmer war ausreichend groß, auf dem Balkon 2 Stühle und ein Tisch. Auf anderen Balkonen haben wir auch Liegen gesehen. Sauberkeit siehe oben, alles in Ordnung, nichts zu beanstanden.
Es gibt 1 Restaurant sowie 3 Bars, wovon die Bar in der Lobby des Hotels nicht geöffnet war und die Haima-Bar nicht im AI enthalten war. Daher stand uns nur die Pool-Bar zur Verfügung. Die Qualität und Quantität der Speisen und Getränke war gut und optisch immer sehr ansprechend und appetitlich angerichtet. Besonders hinsichtlich der Getränke ist anzumerken, daß auch bei AI sämtlichst Markengetränke ausgeschenkt wurden und es auch bei den Cocktails keinen Unterschied zwischen AI und HP gab. Das haben wir in dieser Form noch selten vorgefunden. Negativ ist mir noch aufgefallen, daß der Rotwein in der Poolbar (im Gegensatz zum Restaurant) immer eisgekühlt war, was in meinen Augen überhaupt nicht geht. Hinsichtlich des Essens: Über Geschmack läßt sich bekanntlich streiten, wir hatten schon deutlich besseres, aber auch schlechteres Essen. Man konnte auf jeden Fall immer etwas finden. Gut gefallen hat uns auch, daß man sich z.B. selbst ein Wokgericht zusammenstellen konnte, was dann im Live-Cooking zubereitet wurde. Allerdings ist das Personal auch hier recht knapp kalkuliert, also öfter Schlangestehen angesagt. Sauberkeit und Hygiene auch hier gut. Insgesamt würde ich den Küchenstil eher als "international" bezeichnen, landestypisch war hier eher Fehlanzeige, wenn man mal von den Papas arrugadas absieht, die es täglich gab. Das Frühstück war praktisch komplett auf die brititschen Gäste ausgerichtet. Die Frühstückszeit begann erst um 8 Uhr, was wir doch recht spät fanden. Das Restaurant ist sehr schön und anzuschauen und angenehm eingerichtet, dadurch, dass hier ein Laminatboden o.ä. verlegt war (also keine Fliesen), auch nur ein geringer Lärmpegel und damit auch nicht die so viel zitierte Kantinen-Atmosphäre. Unser größter Kritikpunkt war der Kaffee-Service beim Frühstück: Hier gehen maximal 2 (!!) Bedienstete bei ca. 200 Gästen mit 3 Metall-Kannen (1 x Kaffee, 1 x Tee, 1 x heiße Milch) durch das Restaurant von Tisch zu Tisch. Man kann sich vorstellen, wie weit so eine Kanne reicht - die Kanne Kaffee reicht vielleicht für 4 Tische, wenn jemand schwarzen Kaffee möchte, dann natürlich weniger. Dies hat dann dazu geführt, daß wir mehrfach bis zu 20 Minuten auf den Kaffee gewartet haben. Andere Gäste, die gleich ans Büffet gegangen sind, waren dann teilweise mit dem Frühstück bereits fertig, bevor sie einen Kaffee bekommen haben. Es hat sich uns nicht erschlossen, wieso man das so dermaßen umständlich handhabt und nicht ganze Kannen, wie sonst überall üblich, an die Tische bringt. Dafür muß ein Stern abgezogen werden. Alternativ gab es noch eine Nespresso Maschine, an der man sich selbst Kaffee holen konnte, haben wir jedoch nicht genutzt (und wollten dies auch nicht). Die Kellner waren oft unaufmerksam und laufen viele unnütze Wege, Immer Dienstags abends gibt es ein "romantisches" Dinner, dessen Romantik darin besteht, daß es ein besonderes Büffet gibt - den Unterschied konnte ich nicht erkennen -, auf dem Tisch eine Kerze steht und die Damen beim Eintritt in das Restaurant eine Rose ausgehändigt erhalten. Hält vielleicht manch einer für eine gute Idee, ich finde es eigentlich nur schade für die Blumen, von den Kosten, die das jede Woche verursacht und die unsereiner mitbezahlt, mal abgesehen.
Freundlichkeit war überall gut, Fremdsprachenkenntnisse na ja, je nachdem, wen man an der Rezeption gerade "erwischt" hat. Es gab deutschsprechendes Personal, wir wurden jedoch überall grundsätzlich auf Englisch angesprochen. Sehr frustrierend fand ich, da ich seit einiger Zeit Spanisch lerne, daß , selbst wenn ich auf Spanisch eine Frage stellte, grundsätzlich und egal ob im Restaurant oder an der Rezeption, auf Englisch geantwortet wurde. Das ganze Haus ist komplett auf die britischen Gäste eingestellt. Die Zimmerreinigung war in Ordnung; eine Arztpraxis (privat) befindet sich direkt neben dem Hoteleingang.
Das Hotel ist ruhig gelegen. Die Entfernung zum Strand beträgt max. 5 Minuten, wenn man gemütlich geht. Der Flughafen ist ca. 35 km entfernt, zum Ort Playa Blanca geht man über die Strandpromenade ca. 20 Minuten. Dort sind auch viele Geschäfte und Restaurants zu finden. Bushaltestelle ist direkt vor dem Hotel. Playa Blanca, früher mal ein Fischerdorf, hat jedoch einiges von seinem früheren Flair verloren. In der "Hauptstraße" reiht sich eine Parfümerie an die nächste, gleiches gilt für Tabak-/Spirituosenläden und Billig-Souvenirshops. Als wir 1998 zum ersten Mal in Playa Blanca waren, gab es weder eine Strandpromenade in dieser Länge und gleich hinter der Playa Dorada und dem Hotel Hesperia Playa Dorada endete die "Zivilisation", Marina Rubicon existierte da höchstens auf dem Papier. Trotzdem bleibt es für uns der schönste Urlaubs-Ort auf Lanzarote.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Da wir den kompletten Urlaub tagsüber am Strand verbracht haben, können wir uns hierzu nicht äußern. Es gab ein täglich wechselndes Abendprogramm, was ganz nett anzuschauen war (z.B. Bauchtanz, chin. Akrobaten, Abba-Show etc.) . Die Veranstaltungen fanden immer an der Pool Bar statt, d.h. man konnte dem Abendprogramm innerhalb des Hotels eigentlich nicht "entkommen". Außerdem reichten die Plätze oft nicht für alle Gäste aus. Sonnenschirme und Liegen an der Playa Dorada sind nicht mehr die neuesten und auch nicht unbedingt im besten Zustand und kosten pro Stück 3 Euro/Tag, also 2 Liegen + 1 Schirm 9 Euro/Tag, was für Spanien absolut üblich ist. Der Strand (ist nur eine relativ kleine Bucht und daher begrenzt) war spätestens am Wochenende ziemlich überfüllt, da dann noch zusätzlich die Einheimischen an den Strand kommen und offensichtlich auch Shuttle Busse der umliegenden Hotels ihre Gäste an den Strand karren. Die Liegen stehen - im Gegensatz zu früher - auch reichlich eng. Platzangst sollte man also möglichst nicht haben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Petra |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 65 |
Sehr geehrte Gäste, Zu Erst wollen wir uns bei Ihnen für Ihre Bewertung bedanken. Es freut uns das Ihnen unser Hotel Zustand und die Sauberkeit in unserer Anlage zugesagt hat. Es gefällt uns das Ihnen aufgefallen ist, dass wir jedem Gast den gleichen Service bieten, egal ob AI oder MP. Zu dem Kritikpunkt unseres Personals ist zu sagen, dass wir sehr viel deutschsprachige Mitarbeiter haben. Da wir jedoch sehr viele englischsprachige Gäste haben und die deutschen Gäste ebenfalls englisch sprechen ist es für unser Personal meist nur schwer zu unterscheiden welche Nationalität der Gast hat. Wir sind eigentlich immer begeistert und bereit zu helfen wenn ein Hotelgast versucht spanisch zu sprechen und seine Kenntnisse auffrischen will. Die La Haima Bar ist nicht AI, aufgrund des speziellen Services den wir dort anbieten. In der Winter Zeit (Zurzeit) ist jedoch die Piano Bar geöffnet und an zwei Tagen ist die La Haima Bar , aufgrund der Schliessung der La Choza, für unsere AI ebenfalls inclusive. Für mehr Personal in der Küche sowie im Restaurants wurde schon gesorgt, somit keine weiteren Probleme entstehen und das Personal den Gästen mehr Aufmerksamkeit schenken kann. Wir danken Ihnen für den Vorschlag mit den kaffeekannen für jeden Tisch, möglicherweise wäre dies eine gute Lösung. Wir werden diese Möglichkeit weitergeben, und entschuldigen uns das der Service des Restaurants für Sie nicht einwandfrei verlief. Zu unserer Auswahl des Menüs ist zu sagen, dass wir jeden Tag einen anderen Themenabend haben, , Wir bieten diese Auswahl an, damit für jeden Gast etwas dabei ist. Leider lässt sich somit nicht jeden Tag etwas Landestypisches vorfinden. Wir wollen uns bei Ihnen entschuldigen wenn Ihnen das romantische Dinner am Dienstag nicht zugesagt hat. Der Themenabend beinhaltet eine Rose für jede Dame, ein romantisches Ambiente im Restaurant mit Sekt ausschank am Tisch, romantische Musik, dekoration und edleres Buffet. Wir empfinden dies als nette Geste um den Gästen einen Tag in romantische Stimmung zu versetzen und einen schönen Abend zu bieten. Natürlich kann dies nicht jedem gefallen, den jeder hat einen anderen Geschmack. Wir danken Ihnen für Ihre Kritik, denn wir versuchen weiter zuentwickeln. Wir hoffen Sie troz der negative Aspekte bald wieder in unserem Hotel begrüssen zu dürfen Mit freundlichen Grüssen, Pilar Páez Public Relations Manager