- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Der Gasthof Kohlern ist ein urgemütlicher Gasthof auf ca. 1100 m (!) Höhe. Herz des Gasthofs ist ein wunderschöner Speisesaal mit grandiosem Panoramablick auf Bozen und die umliegenden Berge. Der ganze Gasthof ist liebevoll renoviert, alles ist top gepflegt und sehr sauber. Auf Wunsch erhält man einen Fernseher auf das Zimmer, wir haben gerne darauf verzichtet. Vom WLan-Zugang haben wir dagegen Gebrauch gemacht. Der Altersdurchschnitt dürfte bei ca. 40 Jahren liegen. Die Gäste kommen überwiegend aus Deutschland und Italien. Die meisten Gäste waren Paare ohne Kinder. Die Kinder, die dort Urlaub machten waren schon etwas älter, aber auch oder gerade um die ganz Kleinen wurde sich seitens des Personals rührend gekümmert und jeder Wunsch von den Lippen abgelesen. Der Gasthof verfügt über einen ganz tollen Pool, der an den Hang gebaut ist. Das Becken ist von einer zweistöckigen Terrasse aus schönem Holz umgeben. Hier wird sonnengebaded, gelesen und relaxt. Alles mit Blick auf Bozen. An den Pool schließt sich der Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Dusche sowie Ruheraum an. In einem Gasthof (Hotel) dieser Größe haben wir noch nie einen so schönen, geschmackvollen Spabereich erlebt. Immer bezogen auf die Größe ist das 5Sterne-Niveau. Im Spa- und Poolbereich ist Tee (Samowar) und Wasser (Mineralwasser) gratis.
Es gibt verschiedene Zimmergrößen. Die Zimmer mit Balkon sind wegen des Blicks natürlich am schönsten. Die Zimmer haben rustikale Holzböden und sind teilweise mit dem gutriechenden Zirbelholz vertäfelt. Die Zimmer sind einfach ausgestattet, alles passt und ist schön anzuschauen. Die Betten sind gemütlich. Es gibt die praktischen Einmalschlappen aus Stoff für die Gäste. Handtücher und Bademantel für Pool- und Spabereich sind im Zimmer.
Wir hatten Halpension gebucht und dies nicht bereut! Das Essen ist sensationell gut. Die Südtiroler Küche ist ja bekanntlich sehr gut und im Gasthof versteht man etwas davon. Die Speisen haben ein sehr gutes Niveau und sind von hoher Qualität. Die Portionen sind mehr als ausreichend. Für das Frühstück gibt es ein Buffet. Es enthält verschiedene Käse- und Wurstsorten (natürlcih auch den guten Tirolerspeck), Eier, Eierspeisen, Obst, Müsli, verschiedene Brotsorten und Brötchen, Kuchen oder Kaffeestücken. Alle erdenklichen Kaffeespezialitäten werden mit einer schönen Maccina frisch zubereitet. Obstsäfte gibt es ebenfalls. Es gibt immer einen Menuevorschlag für das Abendessen (Suppe, Vorspeise, Hauptgang und Nachtisch) der aber auch bereitwillig abgeändert werden kann. Wir sind sets dem Vorschlag gefolgt und es hat immer vorzüglich geschmeckt. Es gab öfters -an Stelle einer Suppe- Salatbuffet (Blattsalate; teilweise geröstete Pilze; Krautsalat, Oliven, Schüttelbrot; Bohnen etc.) mit guten hausgemachen Saucen oder hochwertigen Olivenöl und Essig. Zum Essen bekommt man einen Weinvorschlag, der bei uns auch immer ins schwarze traf. die Beratung durch den Chef ist exzellent. Man kann sich auch darauf verlassen, dass die Empfehlung höchstens im mittleren Preissegment liegt. Überhaupt sind die Wein- und Bierpreise sowie die Kaffepreise (ausserhalb des Frühstücks, dort ja gratis) absolut in Ordnung. Die Produkte sind immer gut und ihr Geld wert. Es gibt auch einen beachtlichen "Schnappswagen" mit zahlreichen Spezialitäten für entsprechende Liebhaber. Im Hotel kennt man natürlich auch die sommerlichen Mixgetränke, die von Italien aus den Weg nach Deutschland gefunden haben (Hugo, Sprizz etc.). Alles kommt in schönen Gläsern und perfekt temperiert.
Der Gasthof ist Inhabergeführt, was man sofort merkt. Der Chef, Josef S. und seine Mutter sind immer für die Gäste da. Sie halten sich dezent im Hintergrund, erfüllen aber jeden Wunsch. Der Gasthof hat ausreichend Personal, alle sprechen mehrere Sprachen, natürlich auch deutsch. Die Zimmer werden natürlich täglich gereinigt und hübsch gemacht. Hunde bis zu einer bestimmten Größe sind auf Anfrage gegen einen - doch recht sportlichen Aufpreis- willkommen. Wir hatten selbst einen Hund dabei und man hatte das Gefühl, dass nicht nur der Chef und das Personal sich über ihn freuten.
Der Gasthof liegt auf dem Kohlerer Berg. Es führt eine Seilbahn von Bozen auf den Berg. Von der Haltestelle der Seilbanh braucht man keine 10 Min zu Fuß bis in den Gasthof. Mit dem Auto geht es von Bozen eine kurvenreiche -schmale aber gut ausgebaute- Straße nach oben. Man benötigt für die Auffahrt von Bozen geschätzte 20 Min. Der Beifahrer kann den Ausblick genießen, der Fahrer muss die nicht wenigen Amateurradkletterer und entgegenkommenden Fahrzeuge im Auge behalten. Wenn man Zeit hat, wovon im Urlaub ja auszugehen ist, ist allein die Auf- und Abfahrt schon ein Genuß. Der Hit ist auch mit dem Rad herrunter zu rollen und mit der Seilbahn wieder hoch zu fahren. Der Fahrradbremse muss man mehrfach Zeit zum abkühlen geben. Auf dem Kohlerer Berg gibt es einen Montesori-Kindergarten, eine kleine Kappelle, einen weiteren Gasthof und nur noch einige wenige schöne private Wohnhäuser. Der Kindergarten stört überhaupt nicht. Die Kinder kommen etwa zur Frühstückszeit mit der Seilbahn hoch und spielen in einem großen Garten. Nachmittags geht es dann für die Kids wieder runter nach Bozen. Es gibt oben auf dem Berg kein Geschäft oder ähnliches. Wer etwas einkaufen will, fährt nach Bozen. Nicht weit von der Seilbahnstation gibt es in einen Gewerbegebiet einen sehr guten Lebensmittel-, einen großen Getränkemarkt und ein Fisch- sowie ein Blumengeschäft. In Bozen (Zentrum) ist natürlich alles in Hülle und Fülle erhältlich. Auf dem Berg ist der Gasthof sozusagen das Zentrum des Treibens.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Pool, Sauna, Dampfbad, haben wir schon beschrieben: alles top. Das gilt auch für Liegestühle, Sonnenschirme, Handtücher etc. Abends sitzt man am gemütlichen Kamin und trinkt noch einen Absacker. Eine weitere Option ist, sich in die schöne Stube mit tollen Wandverkleidungen aus Zirbelholz zu setzen, und zu spielen, surfen oder sich zu unterhalten. Deutsche Zeitungen (FAZ, SZ) sind tagesaktuell vorhanden. Eine Bibliothek und Spielesammlungen gibt es ebenso.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Matthias |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |