Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Daniela (19-25)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • September 2011 • 1 Woche • Strand
Schöner Erholungsurlaub mit vielen Möglichkeiten
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das gesamte Hotel ist sehr sauber und wird täglich gereinigt. Im Hauptrestaurant gibt es Tische für bis zu 6 Personen. Bei Bedarf werden aber auch Tische zusammengeschoben und neu gedeckt. An diversen Stellen ist das Hotel etwas renovierungsbedürftig. Das fällt aber nur bei genauer Betrachtung auf. Der öffentliche Bereich ist sehr schön angelegt. Der komplette Eingangsbereich (1. Etage) ist mit diversen Pflanzen und Teichen angelegt. Insgesamt gibt es 2 verschiedene Restaurants im Innenbereich. Das 2. Restaurant wird aber nur bei Bedarf geöffnet. Auf dem Weg zum Hauptrestaurant gibt es eine Bar. Wir haben hier jedoch nie etwas zu trinken bestellt. Weiterhin gibt es Poolbar mit der Möglichkeit mittags etwas zu essen. Der Platz um den Pool ist ebenfalls sehr großzügig, sodass man auch seine Privatsphäre hat. Der Außenbereich ist sehr schön mit diversen Wegen und verschiedenen Pflanzen und Kakteen angelegt. Alles ist dekoriert und wird regelmäßig gepflegt. In dem Hotel gibt es Katzen, da das Hotel mit dem Tierschutzbund zusammenarbeitet. Diese stören aber in keinster Weise, da sie nicht nach Essen o.ä. betteln. Die Katzen haben ein eigenes Katzenhaus in dem sie gefüttert und gepflegt werden. Das Hotel ist mit eines der größten in Playa Blanca. Allerdings wirkt es nicht wuchtig, da es zum Teil verwinkelt ist. Hierdurch wirkt es eher gemütlich und nicht wie in einem hohen Bunker. An den Hotel gibt es auch einen Golfplatz, den wir jedoch nicht besucht haben. Das Hotel besitzt einen Parkplatz, der von jedem benutzt werden kann. Das ist besonders positiv, wenn man sich ein Auto gemietet hat. Wir haben hier immer einen Parkplatz gefunden. Weiterhin gibt es Billiardtische, Tischtennisplatte, PCs mit internet und Telefonkabinen. In der Eingangshalle findet man ebenfalls Infos über das Animationprogramm sowie eine Autovermietung. Hohen Sonnenschutz mitnehmen. Ich weiß, das schreiben viele und auch wir haben uns nicht dran gehalten, aber die Sonne ist auf Lanzarote wirklich sehr stark. Ansonsten unbedingt die Insel anschauen. Wir haben uns ein Auto für 3 Tage gemietet, was sehr zu empfehlen ist. Kosten von Freitag bis Sonntag inkl. Steuern und Vollkasko ohne Selbstbeteiligung 130 Euro für einen VW Polo direkt von Reiseveranstalter. Das ist sehr zu empfehlen, da der Vertrag auf deutsch ist. Benzin kostet auch weniger als 1 Euro pro Liter und das Auto wird von einen Tankwart getankt. In unserem Fall hätte eine Inselrundfahrt (aufgeteilt in Nord-und Südtour) über unseren Reiseveranstalter 95 Euro pro Person gekostet. Diese Inselrundfahrt dauert aber je Tour nur einen halben Tag, sodass man nicht wirklich Zeit hat sich alles anzuschauen. Der Verkehr auf der kompletten Insel ist zu vergleichen mit dem Verkehr in einem Dorf. Es ist wirklich nichts los. Die Verkehrsschilder sind wie hier in Deutschland und auch die Verkehrsregeln sind gleich. Jede Sehenswürdigkeit ist sehr gut ausgeschildert und eigentlich nicht zu verfehlen. Aus Playa Blanca geht nur eine Hauptstraße weg, die immer gefahren werden muss, egal wo man hinfährt. Somit kommt man auch immer an den Entsalzungswerken vorbei, sodass eine separate Besichtigung nicht nötig ist. Eine Straßenkarte bekommt man eigentlich in jedem Geschäft (auch auf deutsch) Diese kostet zwischen 2-3 Euro. Zu empfehlen ist ein Kombiticket (beinhaltet Kaktusgarten, Jameos del Agua (Grotte), Cueva de los Verdes (Höhe) sowie die Timanfaya-Berge (Feuerberge) Hierbei spart man 3 Euro und muss nicht an der Kasse anstehen. Wenn man die Insel auf eigene Faust erkunden möchte, dann sollte man bei den Feuerbergen (Eintritt 8 Euro pro Person) am besten direkt früh morgens um 9 Uhr sein, wenn der Park öffnet. Wenn man später ankommt, dann kommen die ganzen Reisebusse, die immer zuerst reingelassen werden. Auch bei der späteren Fahrt durch die Berge muss man erneut warten. Beim Kaktusgarten (Eintritt 5 Euro pro Person) ist es eigentlich egal, um wieviel Uhr man dort ist, da dieser auf keiner Reisetour (zumindest bei unserem Reiseveranstalter) dabei ist. Die beiden Sehenswürdigkeiten Cueva de los Verdes und Jameos del Aqua (beide Eintritt 8 Euro pro Person) liegen sehr nah zusammen (ca. 1 km) Hier ist es besser etwas später zu erscheinen (erst ab 13 Uhr) da dann die Reisegruppen bereits weg sind und die Grotte und die Höhle ohne lange Wartezeit besichtigt werden kann. Den direkten Aussichtspunkt Mirador del Rio (Eintritt 8 Euro pro Person) lohnt sich nicht, da man mit dem Auto direkt an dieser Küste entlang fahren kann (inkl. Parkmöglichkeit), sodass man genau den gleichen Ausblick hat, wie von dem Aussichtspunkt Von den Sehenswürdigkeiten "El Golfo" und "Los Hervideros" sollte man nicht zu viel erwarten. Die grüne Lagune in El Golfo sieht eher aus wie ein algenverseuchter Tümpel und dieser ist bereits abgesperrt, sodass man gar nicht mehr direkt daran kommt. Hierhin sollte man aber abends kommen, denn der Sonnenuntergang von dieser Stelle ist sehr schön. Die Sehenswürdigkeit "los Hervideros" sieht man eigentlich nur bei starkem Sturm, da das Meer sonst so ruhig ist, dass keine großen Wellen entstehen. Der Markt von Tequise (immer sonntags) kann man sich anschauen, muss man aber nicht. Wenn man hierin mit dem Auto fährt, dann muss man 1,50 Euro an Parkgebühren zahlen. Der komplette Markt besteht nur aus Taschen-, Gürtel- und Klim-Bim-Verkäufern. Den gleichen Markt gibt es ebenfalls im Hafen Marina Rubicon immer mittwochs und samstag (9-14 Uhr) in abgespekter Version. Der Ausflug zum Markt nach Teguise kostet bei unserem Reiseveranstalter 16 Euro pro Person. Weiterhin gibt es noch das Haus von Cesar Menrique. Hier kostet der Eintritt ebenfalls 8 Euro pro Person. Uns hat das Haus nicht wirklich gefallen, aber das ist Geschmacktssache. Es sind viele Bilder ausgestellt und alles ist abgesperrt, sodass man nur durchlaufen kann. Zu guter Letzt gibt es noch die Papagayo-Strände. Diese Strände sind die einzigen Naturstrände auf der Insel und sind absolut sehenswert. Wenn man hier mit dem Auto hinfährt, kostet das 3 Euro an Wegegebühr, da es sich um ein Naturschutzgebiet handelt. Auf keinen Fall an die 1. Bucht fahren, da hier die ganzen Touristen von den Taxibooten (13 € pro Person vom alten Hafen) oder den Reiseveranstalter abgeladen werden. Lieber eine der 3 letzten Buchten wählen. Hier ist es sehr ruhig und das Wasser ist herrlich warm. Der Wellengang ist gerade bei Flut sehr stark. Vorsichtig muss man zum Teil beim Sand sein, da dieser teilweise so heiß ist, dass man sich die Füße verbrennt. Wenn man nach Hause telefonieren möchte, dann sollte man sich eine Telefonkarte für 5 Euro kaufen (z.B. beim Reiseleiter). Damit kann man dann 50 min. ins deutsche Festnetz telefonieren. In der Zeit wo wir auf Lanzarote waren, gab es nicht einen Tag schlechtes Wetter. Früh morgens ist es immer noch ein bisschen bewölkt, aber im Laufe des Vormittags klärt es sich immer mehr auf. Ansonsten wünsche ich allen eine schöne Zeit auf Lanzarote, denn es gibt viel zu entdecken.


Zimmer
  • Gut
  • Das Zimmer ist außreichend groß und mit allem was man braucht ausgestattet. Toilette inkl. PD ist getrennt vom eigentlichen Bad. Das Bad besitzt eine Badewanne mit Duschvorhang. Es war kein Schimmel zu finden. Weder im Bad noch in der Toilette. Das Hauptzimmer besteht aus: - 1 Doppelbett (bestehend aus 2 Einzelbetten) inkl. jeweils 1 Nachttischschrank - 1 großen Tisch mit TV und Sitzmöglichkeit - 3-türiger Kleiderschrank und sehr großer - 1 kleinen runden Tisch inkl. 2 Sesseln Auf dem Balkon befinden sich ebenfalls ein Tisch und 2 Stühlen. Von Vorteil war der im Bad integrierte Fön sowie die Mülleimer in jedem Zimmer. Ein Safe ist ebenfalls im Zimmer vorhanden, muss aber an der Reception gemietet werden. Ein kleiner Nachteil ist die fehlende Minibar. Die Klimaanlage funktioniert nur bei geschlossener Balkontür. Sobald die Tür geöffnet wird, geht die Klimaanlage automatisch aus. Handtücher gab es pro Person 2 Stück sowie zusätzlich noch ein Duschvorleger. Je nachdem wohin das Zimmer zeigt, ist die Abendanimation sehr laut. Unseres zeigte direkt zum Meer, sodass wir hiervon nichts gehört haben. Der Fernseher besitzt mehrere deutsche Kanäle. (ARD, ZDF, 3Sat, hr, RTL, Sat1, ProSieben, Phönix und Eurosport)


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Essen hat uns sehr gut geschmeckt. Zum Frühstück gab es: - normales Brötchen, dunkles Brötchen und Körnerbrötchen - normales Baguette, Ciabatta und dunkles Baguette - diverse Toastsorten inkl. Toaster - je 4 verschiedene Wurst und Käsesorten - Marmelade und Schokocreme - Tomaten, Gurken, und andere diverse Rohkost - Melone, Wassermelone, Orange (bereits geschält) - diverse Obstsorten (Kiwi, Banane usw.) - diverse Müslisorten (wurden von uns nicht probiert) - Spiegelei (wurde frisch zubereitet), gekochte Eier und Rührei - englisches Frühstück mit Speck, gebackenen Bohnen und Würstchen - spanisches omelette mit Kartoffeln - diverse Süßspeißen - diverse Joghurtsorten - 3-4 versch. Saftsorten, - Milch, entrahmte Milch und Sojamilch - Wasser, Kaffee, Espresso, Kakao und div. Teesorten Zum Abendessen gab es: - 2 versch. Suppen, inkl. versch. Brötchen und Brot - 3-5 versch. Fleischsorten - 3-5 versch. Fischsorten - Papas Arrugadas - Pommes - Nudeln - Kartoffelgratin - div. Gemüse - 5-8 versch. Salate + Salatteile zum Selbsterstellen + 4-6 versch. Soßen - Melone, Wassermelone und andere Obstsorten - div. Süßspeißen und 6 versch. Eissorten Getränke wurden mittels Getränkekarte gewählt. Zur Auswahl standen diverse Weine (1 Glas ca. 2,80 €) Man konnte aber auch kleine und große Flaschen bestellen. 1 Glas Bier (0,3l) kostete ca. 4 € 1 Cola, Fanta (0,2l) kostete ca. 3 € 1 große Flasche Wasser (0,7l) kostete 2,75 € Weiterhin gab es Themenabende und Showkochen... Montag - italienisch Mittwoch - mexikanisch Freitag - kanarisch Samstag - orientalisch Essenzeit: morgens: 8:00 - 10:30 abends: 19:00 - 22:00 Die Atmosphäre im Restaurant war immer sehr angenehm. Nur beim Abendessen ab etwa 20:30 wurde es sehr voll und hektisch.


    Service
  • Gut
  • Der Service ist zuvorkommend. Bei Wünschen oder Problemen wurde sich sofort um eine Lösung bemüht. An der Reception besaßen die Mitarbeiter zum Teil sehr gute Deutschkenntnisse. Ansonsten konnte man sich sehr gut auf englisch unterhalten. Auch der Zimmerservice war sehr gut. Jeden Tag wurde die Bettwäsche und die Handtücher gewechselt. Das Zimmer inkl. Balkon wurde jeden Tag gesaugt bzw. gefegt. Wenn das "Bitte nicht stören"-Schild an der Tür hing, bekam man eine Nachricht unter die Tür geschoben, dass man an der Reception Bescheid sagen sollte, wenn das zimmer gereinigt werden sollte. Unser Zimmer wurde sogar um 19 Uhr noch gereinigt. Der öffentliche Bereich des Hotels wurde in den frühen Morgenstunden gereinigt, damit die Gäste hiervon nichts mitbekommen.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel liegt ca. 50 m vom Strand (eingefasste Bucht) entfernt. Liegen und Schirme müssen bezahlt werden (Pro Liege 4 € und Schirm 4 €).Allerdings gibt es genug platz um sich mit dem Badetuch auszubreiten. Der Strand ist nicht überfüllt., sodass man immer einen schönen Platz findet. Der Strand ist künstlich angelegt und eigentlich der einzige in der Umgebung. Hier gibt es auch Anbieter von Wassersportaktivitäten, die von uns jedoch nicht genutzt wurden. Ansonstgen gibt es sehr viel Lavagestein, auf dem man jedoch gut etwas klettern kann. Da das Gestein abgerundet ist, kann man sich auch nicht so leicht die Füße aufreißen. Das Hotel befindet sich direkt an der Strandpromenade. Wenn man nach rechts geht, kommt man in den Ortskern von Playa Blanca. Auf dem Weg gibt es viele Geschäfte, Restaurants, supermärkte, Ärzte (auch deutsche) und alles was macht braucht. Auf dieser seite ist auch der alte Hafen (ca. 2-3 km entfernt), von dem man mit der Fähre nach Fuerteventura (25 Euro pro Person pro Fahrt) fahren kann. Die Fahrt dauert etwa 20 Minuten. Wir sind auf dieser Seite etwa 4-5 km gelaufen, allerdings ging es immer noch weiter. Wenn man nach links geht, kommt man zum neuen Hafen (Marina Rubicon). Das ist die etwas edlere Seite, auf der es eher noblere Geschäfte, wie Tommy Hilfiger, Lacoste usw. gibt. Hier findet man auch die Fundgrube. Besonders Parfum und Sonnenbrillen sind hier günstig. Zigaretten kauft man besser in einem Zigaretten- und Spirituosenladen auf der rechten seite. Hinter dem neuen Hafen kann man noch weiter bis zu den Papagayo-Stränden laufen. Die Entfernung zu den Stränden vom Hotel ist etwa 6 km. Allerdings kann man einen großen Teil mit dem Bus fahren. Die Busstation befindet sich direkt vor dem Hotel. Da es sich hierbei um den einzigen Bus in Playa Blanca handelt, kann man auch nicht in einen falschen einsteigen ;-) Von der letzten Busstation muss man aber immer noch etwa 20 min. laufen um an die 1. Bucht zu gelangen. Von der 1. Bucht bis zur 5. Bucht läuft man nochmal etwa 1 std. An der Straße befindet sich direkt vor dem Hotel ein Supermarkt, in dem man alle nötigen Lebensmittel bekommt. Auch Burger King gibt es in Playa Blanca. Dieser ist etwa 5 Gehminuten vom Hotel entfernt. Das Hotel liegt somit ideal für jegliche Art von Ausflügen.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Der Pool war sehr schön angelegt. An Animation- oder Sportprogramm haben wir nicht teilgenommen. Es stehen aber jeden Tag div. Unterhaltungsmöglichkeiten wie Wassergymnastik usw. sowie Abendanimation (von 22 bis 23:30) zur verfügung.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(18)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:1 Woche im September 2011
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Daniela
    Alter:19-25
    Bewertungen:4