- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Dieses Hotel, gebaut wohl in den 60er Jahren sieht aus wie ein Betonklotz ganz oben auf dem Berg der Bucht. Das Hotel Tonga hat 14 Wohnstöcke, d.h. das die Anlage stark überfüllt ist. Die Anlage hat zwei Pools, diese sind schlecht gepflegt und riechen nach Clor und Urin. Dennoch ist das Animationsteam mitreißend und hat gute Shows und sportliche Spiele, wie z.B. Volleyball, Bogenschießen und Fussball. Es befinden sich zwei Bushaltestellen direkt vor dem Hotel, so dass man ohne viel Geld nach Palma oder in andre Städte gelangt. Es gibt im Tonga nicht gerade viele Gäste aus verschiedenen Ländern, zur 70% sind es Engländer, danach folgen die Deutschen und dann gibt es noch einpaar französische und spanische Familien. Das Tonga ist eher ein Hotel für kleine Kinder und deren Eltern, es gibt nur wenige Jugendliche. Wir hatten uns eigentlich für das Tonga entschieden, da es im Neckermannkatalog sauber und freundlich aussah, doch das war nur ein Täuschung des Veranstalters. Deshalb würde ich diese Hotel nicht weiter empfehlen. Der Preis verlockt!!! Buchen sie diese Hotel nicht, es gibt kaum gute Aspekte dort seinen Urlaub zu verbringen. Das ganze Hotel ist dreckig und das Personal steht nur in der Ecke und guckt sich die gelbe Decke an. Die einzigen freundlichen Mitarbeiter des Hotels sind die Kellner an der Bar und die Animateure. Der Rest ist nicht lobenswert und keine müde Mark werd seinen Jahresurlaub dort zu verbringen!!!
Das schönste am Zimmer war der Balkon, weil wir einen Meerblick hatten. Der Rest war dreckig und keimig, man findet den Dreck von dem der vor einem im Zimmer lebte. Die Zimmer sind zugestellt mit einem extra Bett, der Kleiderschrank war viel zu klein und vor der Wanne hatte man Eckelgefühle. Überall findet man im Badezimmer Kalk brocken und Rostflecken. Wenn die Betten neu bezogen wurden, war die Bettwäsche nicht richtig sauber. Es gibt keinen Kühlschrank zum kühlen der Getränke und die Eiswürfel schmecken nach Clor wie das Leitungswasser. Viele TV Geräte gehen nicht und wenn dann gibt es nur vier Deutsche Programme.
Wenn ich mit der Reinigung der Gläser und der Teller beginne, vergeht einem die Reiselust. Die Gläser waren so dreckig, ich hatte mal ein Glas in der Hnad das vollkommen mit Tomatensoße bekleckert war, die Restlichen hatten andere Krusten genauso wie Teller und das Besteck. Wir haben dann nachher die These aufgestellt, dass die Kellner wenn man sein Geschirr nicht selber weckräumt, die Benutzten Teller und Tassen einfach wieder in den Schrank stellt ohne einen Tropfenwasser zu benutzen. Das Frühstück war Grauenhaft. Die Bröttchen waren steinhart und wer das englische Frühstück nicht liebt, muss sich mit Müsli abgeben. Das Abendbrot war schon ganz lecker, man wurde satt und es war dort für jedem etwas dabei. Der Grill am Pool und die Snackbar waren auch ganz O.K., dort bekommt man Hod Dogs, Hamburger, Pasta, Pizza und Salat.
Die Reception im Tonga ist der Knaller, wenn man fragt wielange die Postkarte nach Deutschlend dauert, bekommt die Reception höchsten ein "morgen?" heraus. Genauso als wir fragten, wann die Busse nach Palma fahren, da bekam die Reception nur ein" um de Ecke" heraus. Wenn sie in den Stockwerken 1-6 hausen, dann benutzen sie bitte nie einen der vier Fahrstühle. Wir sind in nur einer Woche Aufenthalt zwei mal stecken geblieben und bis die Reception das mit bekommt das dort wieder einmal einer klingelt und der Mechaniker an Ort und Stelle ist dann sind schon mal 20 min. vergangen. Als wir das erste mal die Zimmer sahen hatten wir keinen schlechten Eindruck. Doch wenn der zweite Tag vergangen ist und die Betten schlechtgemacht worden sind, nicht ausgefegt wird, und Toilette und das Waschbecken nicht gereingt wird, dann wird einem klar, warum so viel Viehzeug in einem Zimmer wohnt. Monster mit fünf Fühlern waren bei uns keine Seltenheit.
Die Fahrzeit vom Flughafen bis zum Hotel ist sehr unterschiedlich, es kommt auf den Busfahrer an. Wir sind Hin ca. 90 Minuten gefahren und Zurück nur 50 Minuten. Das Tonga liegt auf einem Berg, trotzdem sind es nur min. 10 Minuten zum Strand. Das Hotel ist nicht weit vom Schuss entfernt man ist schon in weniger als 5 min. in einer der vielen Bars und Discotheken. Man sollte dennoch frühzeitig los an die Promenada gehen, da die Bars spätestens um 00.00 Nachts schließen.Die Discos kann man erst ab 1.00 Uhr betreten, da man sonst der einzige Gast sein kann. Die schönsten Bars in Ca´n Picafort sind Jamaika und das Oasis, dort gibt es die besten Biere und Cocktails der Stadt. Als Disco Empfehlung sieht es schon anders aus, das Skau ist zwar die angesagteste Disco der Stadt, dennoch bezahlt man schon 6 € Eintritt, ein Wasser kostet 3 € und der der Wodka mit Redbull kostet 7,50 €. Da überlegt man sich doch schon ob man nicht am nächsten Abend in Charly´s(R´nB) oder ins Papaya(hamburger Hip Hop) geht, denn dort ist der Eintritt frei genauso wie ein Getränk. In diesen beiden Discos ist aber immer ziemlich lehr. Der Strand in Ca´n Picafort ist einer der schönsten die man auf Mallorca finden kann, das Wasser ist glasklar, so dass man denkt, wenn mann mit einem Tretboot(12€) auf See ist, dass man bei 4 Meter tiefe noch stehen kann. Die liegen und Schirme sind dafür etwas teurer man bezahlt pro Liege oder Schirm 2.50 €. Der Strand ist immer sauber gewesen und die Duschen sind nie von einer Liege weit entfernt. Eine Hin- und Rückreise von Ca´n Picafort nach Palma kostet nur 7.50€, dafür sind die Taxis um so teurer. Man bezahlt pro Kilometer 1,50 €. Fahren sie nur mit einem Taxi, wenn es nicht mehr anders geht, wie in unserem Falle ( Busfahrer bestimmen ihren Feierabend), die Fahrer kennen keine Angst und fahren in engen Gassen 120 km/h.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Gelände des Tonga ist sehr groß, so dass immer für sich eine ruhige Ecke finden kann. Die Animateure sind vor allendingen sehr mit den Kindern beschäfigt. Sie bieten tolle Shows und sind sehr freundlich. Die Animateure sind die einzigen Angestellten die perfekt Deutsch sprechen. Die Wasserlandschaften sind vollkommen überfüllt und sind dreckig. Sie riechen unangenehm und sind kaum Kindersicher.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Julinae |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |