Es handelt sich um ein U-förmig angelegte Aparthotel mit insgesamt 183 Apartments. Im Mittelpunkt der Anlage befindet sich der sehr kleine Hotelbereich (Rezeption, Pool, Restaurant, Animationsbühne) und zum größeren Teil ein etwas heruntergekommenes Shopping-Center, in der nach unserer Einschätzung lediglich die Hälfte der Ladenfläche vermietet ist. Der Hotelbereich ist im Verhältnis zu der relativ großen Unterkunftsbereich sehr klein. Einen sehr guten Eindruck über die Gestaltung der Hotelanlage bietet Google Earth. Während unseres Aufenthalts verbrachten überwiegend deutsche, britische und spanische Familien ihren Urlaub in diesem Hotel. Wir hatten für 2 Tage ein Auto bei Cabrera Medina (im vorgelagerten Shoppingcenter, insgesamt 15 mal in Puerto del Carmen) gemietet. Wir zahlten für 2 Tage Opel Astra, Vollkasko ohne SB, nur 50 €. Am besten gefielen uns die (Feuerberge Timanfaya ( 8 € pro Person) und Jardin de Cactus (5 € pro Person, incl. 1 Getränk)) . Enttäuscht waren wir vom Wohnhaus von Cesar Manrique (Die 8 € pro Person waren nicht gerechtfertigt). Wir schreiben seit Jahren unsere Urlaubsberichte in Holidaycheck nieder. Bisher haben wir alle unsere Urlaubshotels ausnahmslos mit einen Bewertungsdurchschnitt von ca. 4, 5 Sonnen weiterempfohlen. Wir fanden den Urlaub in diesen Hotel nicht schlecht, da wir wirklich ein schönes Zimmer bekamen. Wir haben uns dann überlegt, ob wir einen Freund oder einen guten Bekannten das Hotel empfehlen würden. Wir mussten dies verneinen und können somit die Hotelanlage nicht weiterempfehlen. Der Urlaubsort Puerto del Carmen bzw. Lanzarote hat uns nicht besonders gefallen, so dass wir künftig unseren Urlaub wieder auf Gran Canaria oder Teneriffa verbringen werden.
Unser Wunsch, wir hatten 2 Faxe an das Hotel geschickt, nach einem Apartment im renovierten Block A, obere Etage, wurde voll entsprochen. Wir erhielten ein großes Apartment im 2 Stock mit wunderbaren Meerblick. Es war eines der besten Zimmer, das wir jemals während unseres Urlaubs erhielten. Die Möbel und die Ausstattungsgegenstände waren funktionsfähig und als sehr gut zu bezeichnen. Lediglich die Matrazen waren etwas durchgelegen. Wie wir von anderen Hotelgästen erfuhren, scheint dies jedoch nur in Block A so zu sein. Viele Hotelgäste, mit denen wir Kontakt hatten, waren mit den Zimmern unzufrieden.
Die Auswahl der Speisen war geringer als wir dies von anderen Urlaubshotels kannten. Es gab in der Regel 1 Fisch- und 3 Fleischgerichte, vielfältige Salatvariationen. Die Qualität hingegen war gut. Die Getränkepreise waren relativ günstig. Wir zahlten für ein kleines Bier und ein Cola 3, 30 €. Ein großes Bier (0, 4 l) kostet 2, 20 €. Die Bezahlung erfolgte am Ausgang des Restaurants.
Wir hatten nur beim check-in und beim Abendessen Kontakt zum Personal. Die Freundlichkeit an der Rezeption und im Restaurant war vorbildlich.
Die Hotelanlage liegt ca. 4 km nördlich vom Zentrum von Puerto del Carmen am Strand von Playa de los Pocillos. An diesem Strandabschnitt war es sehr ruhig. Uns hat der Strand im Zentrum von Puerto del Carmen (Playa Grande) besser gefallen, so dass wir täglich nach den Frühstück zu diesen Strand spazieren gingen (Dauer ca. 45 Minuten). Zurück sind wir mit dem Bus gefahren (Dauer ca. 10 Minuten). Insgesamt ist sind die Busverbindungen als sehr gut und preiswert zu bezeichnen. Die Haltestelle befindet sich direkt vor den Hotel und trägt auch den Namen des Hotels. Die Busse verkehren wochentags alle 20 Minuten und an Wochenenden alle 30 Minuten in Richtung Puerto del Carmen und auf der gegenüberliegenden Straßenseite Richtung Arrecife. Eine Fahrt kostet 1 € bzw. 1, 40 €. Nach dem Abendessen sind wir oftmals mit dem Bus zu einen Einkaufszentrum ins südliche Stadtzentrum gefahren (ca. 5 km vom Hotel entfernt, Richtung Hafen). Der Bus hält genau vor diesen Einkaufszentrum. Zu erkennen ist die Haltestelle dadurch, dass der Bus einen relativ steilen Berg hinauffährt und dort sowieso die meisten Leute aussteigen. Nach Besuch des Einkaufzentrums sind wir dann durch das Zentrum zurück in unser Hotel gelaufen. Pause machten wir dann immer in der sehr schönen Bar "Ruta 66". Im Gegensatz zu Gran Canaria und Teneriffa ist Lanzarote, insbesondere Puerto del Carmen sehr britisch geprägt, was für uns jedoch kein Problem war. Schade war, dass Puerto del Carmen nur eine viel befahrene Strandpromenade und keine Fußgängerzone besitzt. Die Gehwege zwischen parkenden Autos und Geschäften waren an manchen Stellen nicht mal einen Meter breit. In Costa de Teguise, das wir uns während eines Ausflugs anschauten, war nach unserer Meinung viel schöner angelegt und hatte auch eine Fußgängerzone.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wir verbrachten unseren Urlaub ausschließlich am Strand, so dass wir das Tagesprogramm der Animation nicht beurteilen können. Normalerweise mögen wir die Abendanimation recht gerne. Wir waren zweimal kurz dort. Es gefiel uns jedoch nicht sonderlich. Negativ war nach unserer Einschätzung das beengte Platzangebot und das man die Getränke vergleichbar wie in einem "all-inklusive Hotel" selbst an der Bar geholt werden mussten.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1 Woche im Juli 2007 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Heinz |
| Alter: | 46-50 |
| Bewertungen: | 15 |


