- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Leider ist unserer Meinung nach die Freundlichkeit der Besitzer wie auch aller mit uns je interagierenden Angestellten nicht mitgewachsen. Das Hotel ist ein B., Kastenbau, ohne Lift geht nix, doch der einzige Lift, mit dem man ohne Umzusteigen alle unterirdischen und überirdischen Stockwerke, insbesondere den 5. Stock, direkt erreicht, hält im Parterre, gleich neben der Rezeption, direkt vor der Smokers-Lounge. Wir haben diese während unserem Aufenthalt mindestens 40 mal passiert - und sie war kein einziges Mal geschlossen. Kinder wie alle Gäste waren während unserem Aufenthalt ständigem Passivrauch ausgesetzt: wir bemerkten, dass es bis weit ins Hotel rein bestialisch nach Rauch stank. Der Lift selber ist zwar topmodern, aber viel zu klein. Man wartet immer sehr lange, bis man berhaupt damit fahren kann. Fr Fragen wendet man sich am Besten an andere Gste: das Personal gibt keine Auskunft. Man ist sich selbst berlassen... a la "die Gste finden sich schon zurecht, ist ja alles auf irgendeinem Stockwerk zu Hause". Wir denken, die Besitzer des Almhofs wollen es sicher nicht schlecht, nur wre ein kleiner Gedanke und Gedankenaustausch mit den Gsten ab und zu hilfreich. Erfahrene Kinderhotelianer wie uns werden Sie in dem Haus sicher nicht wiedersehen, selbst wenn wir dafr bezahlt wrden. Hoffentlich liest jemand von den Kinderhotels die Bewertungen - und reagiert! Was wir hier erlebt haben, ist schlicht und einfach zu viel! Klar, dass wir schnellstmglich wieder abgereist sind. Unsere nach Rauch stinkenden Kleider mussten ja irgendwo gereinigt werden. Wir haben bei der Abreise über 20 Minuten im Rauch auf den Hotelier gewartet - die Türe zur Smokers Lounge war leider wieder mal ganz offen. Freundlich, aber bestimmt haben wir auf seine Frage, warum wir abreisen, ihm erklärt, dass wir uns unseren über 30. Besuch in einem Kinderhotel restlos anders vorgestellt haben. - Alle unsere Angaben sind so richtig wie gemacht - drücken aber natürlich nur unsere Erfahrung/Meinung aus. Wir sind nach unserem Aufenthalt und dem Erlebten folgender Ansicht: Der ALMHOF ist nicht würdig, ein Kinderhotel zu sein. Für uns NIE WIEDER!
Wir hatten die neue Luxussuite 500, wer Design mag, ist bedient, uns gefiel es nicht - ist Geschmacksache: nirgends ein verschliessbarer Kasten, nirgends kann man Sachen kindersicher deponieren [ Tresor war ja schon zu..], keine Schubladen am Nachttisch, Kleider in der Abstellkamer offen herumliegend, Staub - und von dem haben wir viel gefunden, als wir das Zimmer das 1. Mal betraten - hat freien Zugang. Es hat berall Glastren, in welchen sich Kinderhnde sehr leicht einklemmen knnen brandgefhrlich, vor allem fr Kleinkinder! Das Kinderzimmer hat ein sehr schrges Dach: Eltern knnen nur gebckt rein und stossen sich dauernd den Kopf an. Radiatoren waren nicht warm zubringen, unmglich. Immerhin hat die 500 neben dem Elternzimmer auch ein Zusatzzimmer zum rumtoben fr die Kids. Leider stellten wir beim 1. Betreten dieses Raumes fest, dass hier alle 4 Ecken sichtbar dreckigwaren. Wir haben selber geputzt, damit die Kids sich austoben konnten.
Das Abendessen war eine Zumutung: der Fisch war verkocht und lauwarm, das Ochsensteak zäh und kalt. Das Frühstücksbuffet war wenigstens einigermassen in Ordnung: sehr reichhaltig, man muss halt einfach Alles und Jedes selber tragen. Auf die freundliche Frage an den einzigen Mitarbeiter weit und breit, ob wir bitte einen Latte Macchiato haben dürften und frische Milch, bekamen wir zu Antwort: "so was gibt's hier nicht, Milch ist aus, und ich muss jetzt Tische abräumen, bitte nehmen Sie sich doch selber was von den Automaten". Dort angekommen empfanden wir die Getränke als sehr generisch, viele Farbstoffe, Wasser statt Milch wo's geht. Beim Kinderbuffet stauen sich die Leute: die grad mal 4 Tpfchen sind schnell leer, man wartet auf Nachfllung, und will man fr 3 Kids was hohlen, hat es fr den Nachfolgenden sicher nichts mehr... Will man Getrnke aufs Zimmer mitnehmen, ist das zwar möglich, man füllt sich einfach selber eine Karaffe ab. Wir haben nach geschlossenen Mineralwasserflaschen gefragt, wie wir uns das von anderen Kinderhotels gewöhnt sind: " Die können Sie haben, aber wird extra verrechnet", beschied man uns. Für 5 Smileys unwrdig.
Es gab keinen: Das Essen findet zu einem sehr guten Teil als Buffets mit Selbstbedienungstatt, man kmpft um die Aufmerksamkeit des Personals. Will man a la Carte Essenoder beim nur zum Teil servierten Abendessen wartet man sehr lange, bis jemand sich um einen bemüht, doch auch dann haben wir erfahren, dass dies mehr als Last erledigt wurde denn aus Freude. Wir empfanden den Speisesaal wie eine Kaserne: laut, kein Material dämpft den Lärm, dauernd wird irgendwo Geschirr auf einen Wagen geladen, es klappert und klimpert dauernd irgendwoher. Wir konnten Gespräche von 4 Tischen entfernt problemlos im Detail mitverfolgen. Der Schall im Raum war für unsere toleranten, kindererprobten Ohren schier unerträglich. Auf der anderen Seite des Gangs von unserem Tisch hat ein Kellner beim Abräumen des Abendessens einen Teller zerschlagen, Besteck und Essensreste landeten auf dem Boden und wir durften diese während dem gesamten Abendessen ansehen. Immerhin war am anderen morgen alles aufgeräumt. Selbst mit mehrmals Nachfragen wird einem nur rudimentr etwas gesagt und man wird stehengelassen. Wir wollten Waschlappen fr die Kinder: so was fhrt das Haus nicht. Unser Tresor war geschlossen: selbst nach dreimaliger Aufforderung hat sich niemand bemht, diesen zu ffnen- er war bis zu unserer Abreise nie funktionsfähig . Die berhmte oesterreichische Gastfreundlichkeit findet man im Almhof nicht.
Der Almhof liegt, getrennt durch einen kleinen Bach, sehr nahe an der Bundesstrasse und bietet sehr direkten, unverbauten Ausblick auf den Autoverkehr/die Strasse, die Brckenbaustelle nicht weit vor dem Haus, Baugertschaften und Bagger, und einen kleinen Stausee und einen Wald. Bei offenem Fenster haben wir den Lärm der erstaunlich gut befahrenen Strasse deutlich wahrgenommen. Die angebliche "Weite" zwischen Haus und Hauptverkehrsader ist wohl mit Weitwinkelphotographie verzerrt... wir haben Einiges versucht, es nachzustellen: unmglich! Das Hotel befindet sich unserer Meinung nach recht weit ausserhalb von Gerlos - zu Fuss dahin mit kleinen Kindern ist nach unserem Gutdünken eine recht mutige Unternehmung. Immerhin hat der Almof einen gedeckten Parkplatz.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Wochenprogramm gibt es nicht, jedenfalls wird es einem bei der Ankunft nicht ausgehndigt. Es hat an der Reception einen Ordner, da darf man sich eintragen, ob aber was stattfindet, ist erst klar, wenn man zu gegebener Zeit am Ort ist: findest es nicht statt, "hat man halt Pech gehabt", haben uns mehrer Gäste unabhängig voneinander bestätigt. Optisch ist das Schwimmbad gelungen - wie viele der neuen Umbauten... doch Achtung: der Dreck im Wasser war für uns sehr klar sichtbar und wir empfanden dies als sehr eklig- wir haben extra später nochmals nachgeschaut mit demselben Resultat - keine Kinder reinlassen: die trinken das vielleicht ja, und dann guten Appetit! Der Wellnessbereich ist so lala, wird hoffentlich mal bald renoviert. Im Kinderbereich: Achtung, ja nicht in die Ecken gehen, es klebt dort unter den Fssen und riecht gefhrlich (nach ausgelaufener Windel?).Wir haben die entsprechenden Stellen sowohl am Abend wie auch am Morgen darauf betreten - über Nacht hat sich nichts getan. Von den verspochenen vielen Kinderbetreuerinnen trafen wir nur eine. Sie war am Falten von einem Programm und hatte keine Lust und Zeit, unsere Fragen zu beantworten.Wir waren erstaunt über ein rotes Plakat, welches es Eltern verbietet, bei Ihren Kindern im Kinderklub zu bleiben [ ausser für spezielle Progammpunkte wie Ponyreiten]. Da stand, dass andere Kinder, deren Eltern nicht da bleiben, benachteiligt sein könnten. Die Kinderhotels zeichnen sich ja gerade dadurch aus, dass man die Kinder betreuen lassen kann, aber auch selber mal mit Hand anlegen darf. Wir - und spontan aufs Plakat angesprochen mindestens 3 weitere Eltern - haben das Plakat so verstanden, das dies eben nicht möglich ist, d.h. will man mit einem Kind im Kidsclub ein Puzzle machen, geht das nicht. Die nach wie vor einzige vorhandene Betreuerin liess sich dann doch herab, mit uns zu reden und hat uns dies so bestätigt! Unserer Meinung nach ist dies völlig daneben und Kinderhotel-unwürdig.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christoph |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 10 |
Unsere Philosophie und Ziel ist es kleine und große Gäste glücklich zu machen. Dafür ist es uns sehr wichtig laufend Meinungen und Anregungen von unseren Gästen zu erhalten. Bei unseren internen Befragungen bekommen wir ca. 75% Rücklauf. Wir erfahren darin immer sehr viel und dafür sind wir sehr dankbar. Zusätzlich ist unser Hotel von den Kinderhotels, Quality Austria Gesundheitstourismus, Tirol Q und dem Relax Guide (2 Lilien) zertifiziert und wird laufend von einem Mystery Check Unternehmen auf „Herz und Nieren“ überprüft. „Holiday check“ ist eine gute Plattform, in der man ehrlich seine Meinung kundtun kann oder manche sich ihren persönlichen Frust von der Seele schreiben können. Wir versprechen jedenfalls, unsere wertvolle Aufgabe als Kinderhotel wie in der Vergangenheit so auch in Zukunft mit Begeisterung in allen Ebenen auszuüben.