Tief verschneite Wälder und stille Täler unter mächtigen Gipfeln: Friedliche Natur statt Trubel – in Oberbayern geht Wintersport auch ganz entspannt.
Im Winter entfaltet die Berglandschaft um Mittenwald, Krün und Wallgau ihren ganz besonderen Reiz. Mit 150 Kilometer Loipen finden hier vor allem Langläufer herrliche Bedingungen vor. Eine ganz besondere Tour beginnt am Isarsteg in Wallgau: Auf der Kanada-Route geht es auf zwölf Kilometern an der wildromantischen Isar entlang durch das Risstal und seine Winterwälder. Danach hat jeder begriffen: Für einen Kurzausflug nach Kanada muss man nicht erst ins Flugzeug steigen! www.alpenweltkarwendel.de
Am Erlebnisberg Hocheck in Oberaudorf leben Kindheitserinnerungen wieder auf: Hier startet die einzige TÜV-geprüfte Winterrodelbahn Deutschlands – knappe drei Kilometer lang, mit stetigem Gefälle und rasantem Spaßpotenzial für die ganze Familie. Extra- Spaß verspricht zudem das allabendliche Nachtrodeln auf der beleuchteten Winterrodelbahn. www.tourismus-oberaudorf.de
Das Tölzer Land ist eine bayerische Bilderbuchlandschaft, reich an Traditionen und Gastlichkeit. Ein Winterparadies für Familien ist das Skigebiet Brauneck: sonnige Familienabfahrten, Weltcuphang und variantenreiche Pisten für sportliche Fahrer – und für die Seele weite Fernblicke und urige Hütten. Natur pur erlebt man auf zahlreichen Loipen und Winterwanderwegen, während auf den Pisten und Rodelstrecken rund um Brauneck, Blomberg und Herzogstand jede Menge Spaß angesagt ist. www.toelzer-land.de; www.oberbayern.de
Höher, schneller, weiter? Nicht in „Klein-Kanada“, dem Drei-Seen-Gebiet zwischen Ruhpolding und Reit im Winkl. Hier findet man, was andernorts oft verloren gegangen ist – eine zauberhafte Naturlandschaft, die noch gänzlich unverfälscht ist. Einen Kraftort, an dem die Uhr langsamer tickt. Entlang von zugefrorenen Seen, kleinen Bächen, durch verschneite Wälder oder auf sonnigen Höhen: Am besten erkunden Urlauber die Region zu Fuß. Im Chiemgau gibt es auch im Winter wunderschöne Wanderwege – über 280 Kilometer. Der Premium-Winterwanderweg Kaiserblick in Reit im Winkl zum Beispiel ermöglicht herrliche Aussichten auf die Chiemgauer und Tiroler Alpen. www.chiemsee-chiemgau.info
Schnee knirscht unter den Schuhen und die Strahlen der Wintersonne wärmen das Gesicht: Wer einmal auf Schneeschuhen durch die winterlich verzauberte Landschaft rund um Ruhpolding gewandert ist, kann sich einen Winterurlaub ohne nicht mehr vorstellen. Diese tief verschneiten Bergwälder, diese herrlichen Ausblicke auf die Alpen! Im Chiemgau gibt es jede Menge Möglichkeiten für Schneeschuh- und Winterwanderer, ganz gleich, ob sie auf eigene Faust oder mit einer geführten Gruppe losziehen wollen. Ein echtes Highlight ist die Tour durch das winterliche Hochmoor Röthelmoos, die durch das Wappbachtal und zum Weitsee führt. www.ruhpolding.de
Vor grandioser Alpenkulisse durchziehen 1.000 Kilometer klassische Loipen und 500 Kilometer für Skater die weiten Tallandschaften des Allgäus. Auf der Neuschwanstein- Loipe sind dabei sogar die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau immer im Blick. Kein Wunder, dass bei solchen Bedingungen das nahe Oberstdorf die Nordische Ski- WM 2021 austragen darf! www.allgaeuwinter.de
Erleben, entdecken, Spaß haben: Bayern ist auch im Winter das ideale Reiseland für einen Urlaub mit Kindern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Ausflug ins Allgäuer Bergbauernmuseum mit seinem vielfältigen Mitmach-Angebot aus der „guten alten Zeit“ oder einem Untertage-Erlebnis im Salzbergwerk Berchtesgaden? Hoch hinaus geht es sogar bei einer Fahrt mit der Arber-Bergbahn in Bayerisch-Eisenstein! Bei der Wahl der passenden Unterkunft hilft das Siegel Kinderland® Bayern. Rund 100 Kriterien müssen die Gastbetriebe erfüllen, um die begehrte Auszeichnung zu erhalten. wwww.bayern.by
Reizvolle Flusstäler, frische Luft und spektakuläre Ausblicke: In der DREI_FLÜSSE_STADT Passau ist man in wenigen Schritten von der Kultur in der Natur. Ein toller Ausgangspunkt für Wanderungen ist die Veste Oberhaus. Wer die über 800 Jahre alte Burg mit Wehrgang, Aussichtsturm und Oberhausmuseum besucht hat, kann anschließend auf dem Goldsteig durch die Landschaft wandern. Ein gelbes „S“ markiert den Weg, der insgesamt 660 Kilometer lang ist und von Marktredwitz durch den Oberpfälzer und Bayerischen Wald bis nach Passau führt.
Ein anderer Wanderweg schlängelt sich von der Veste Oberhaus in Passaus idyllischen Stadtteil Hals mit seiner geheimnisvollen Burgruine und von dort bis ins Ilztal weiter. Wild bewachsene Ufer und steile Felsformationen säumen die Ilz, den lebhaftesten der drei Passauer Flüsse. Eine dritte Wandermöglichkeit führt von der Veste Oberhaus zum Schloss Freudenhain. Im weitläufigen Schlosspark, in dem einst sogar Zitrusbäume blühten, kann man sich heute herrlich auf verschlungenen Wegen im dichten Laubwald verlieren. www.tourismus.passau.de
Die Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Rosenheim liegt in den Bayerischen Voralpen und dem bayerischen Teil des Unterinntals. Sie zählt gut 5200 Einwohner.
Die 7000-Einwohner–Gemeinde liegt im oberbayerischen Landkreis Traunstein in den Chiemgauer Alpen. Ruhpolding ist ein überregional bekannter Kur- und Fremdenverkehrsort.
Der Markt im bayerischen Landkreis Oberallgäu zählt etwa 9700 Einwohner. Die südlichste Gemeinde Deutschlands liegt im Oberstdorfer Becken im Illertal, in den Allgäuer Alpen.
Der Markt im Landkreis Berchtesgadener Land im äußersten Südosten Oberbayerns zählt etwa 7700 Einwohner. Bad Reichenhall liegt etwa 20 Kilometer südlich, bis nach Salzburg sind es 24 Kilometer, München liegt etwa 150 Kilometer entfernt.
Die 52.000-Einwohner-Stadt liegt an der Grenze zu Österreich sowie am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz und wird deshalb auch „Dreiflüssestadt“ genannt.