Das Hotel befindet sich am Ortsrand von St. Leonhard im Passeiertal bei Meran, nur 5 Gehminuten vom Zentrum entfernt. St. Leonhard liegt sehr idyllisch an der Auffahrt zum Jaufenpass und am Rande des Naturparks Texelgruppe. Durch seine moderne Infrastruktur, zahlreiche Fachgeschäfte, Restaurants und Cafès und den klimatischen Vorzügen Südtirols ist die Marktgemeinde zu jeder Jahreszeit ideal für einen aktiven und erholsamen Ferienaufenthalt in der Natur.
Das Hotel bietet großzügigen Komfort: die geräumigen und sonnigen Zimmer und Appartements haben eine Größe von 23 bis 70 m², sind mit allem Komfort ausgestattet und verfügen über einen Balkon, von dem aus Ihr den wunderschönen Ausblick über die Landschaft und Bergwelt des Passeiertales genießen könnt. Das Haus hat einen Lift und gemütliche Aufenthaltsräume.
Im großen Wellness-Bereich lässt es sich herrlich ausspannen:
Auf über 3000m² findet Ihr neben einem Fitnessraum auch verschiedene Saunen, ein Hallenbad sowie ein beheiztes Freischwimmbad mit Planschbecken für die Kleinen. Im Ruheraum oder im Passeirer Zirmenhäusl könnt ihr euch prima erholen. Angeboten werden auch eine Vielzahl an Massagen, entspannende Körperpackungen sowie Beauty- und Wohlfühlbehandlungen.
Bereits sieben Mal wurde das Wiesenhof Garden Resort von HolidayCheck ausgezeichnet – damit gehört es zu den Top-Hotels Südtirols.
Beate und Michael: "Super Hotel zum Relaxen, Schlemmen und aktiv sein! Wir haben zum siebten Mal unseren Urlaub im Wiesenhof verbracht (zu jeder Jahreszeit) und waren wieder rundum zufrieden!"
Markus: "Das Hotel war super, das Zimmer sauber und das Essen gut. Die Bedienungen waren alle freundlich und nett. Sauna und Ruheräume waren schön und bequem eingerichtet. Das Hotel kann man nur weiterempfehlen."
Carola: "Einfach Spitze! Es war alles gut und es fehlt einem an nichts! Nur empfehlenswert."
Susann: "Sehr familiär, super Service, sehr zuvorkommend und aufmerksam. Ein wirklich tolles und freundliches Team. Es wird hier wirklich auf die Wünsche der Gäste eingegangen. Tierfreundlichkeit ist hier sehr groß geschrieben."
Montedoro: "Dieses Hotel entwickelt sich Jahr für Jahr weiter; neuer und erweiterter Wellnessbereich, das Personal ist ausgesprochen nett, hier kümmert sich der Chef persönlich um das Wohl seiner Gäste. Hunde sind willkommen, sehr gute Wandertipps und -möglichkeiten, mit und ohne den Hotelinhaber. Preis-Leistung stimmt hier!"
Neben zwei Schwimmbädern und dem Fitnessraum ist vor allem der Wellness-Bereich ein echtes Highlight. In der "Wellness Alm" stehen Euch gleich mehrere Saunen, Bäder und Wärmeanwendungen zur Verfügung:
Die Biosauna ist gewissermaßen eine „Softsauna“, die schonende Version der finnischen Sauna – wohltuend und regenerierend, mit einer mäßigen Luftfeuchtigkeit von ca. 40% und einer Temperatur von 60 Grad. In der Finnischen "Sinnes Sauna" gibt es dann bei 85 bis 95 Grad Celsius und 15 bis 20% Luftfeuchtigkeit das richtige Saunavergnügen. Ein Dampfbad mit einer Temperatur von 45°C und einer Luftfeuchtigkeit von fast 100 % wirkt entschlackend und beruhigend. Die Kräuterdämpfe in der Luft vitalisieren Haut und Haar und wirken gleichzeitig befreiend auf die Atemwege. In der "Luis Trenker"-Wärmekabine entspannt Ihr bei wohltuenden 38-55 Grad Celsius, die Strahlungswärme geht direkt auf die Haut, regt die Schweißproduktion an, löst Verspannungen und lindert Rückenschmerzen. Die Aromadusche ist ein außergewöhnliches Erlebnis für alle Sinne und bringt Deine Energie wieder zum Fließen. In der Infrarotkabine messen spezielle Wärmesensoren im Strahler die Temperatur im direkt bestrahlten Rückenbereich, die Infrarotintensität wird so automatisch und kontinuierlich geregelt. Die Wärmezufuhr erfolgt individuell angepasst auf die jeweils aktuellen Bedürfnisse des Einzelnen – gesundes Schwitzen bereits ab 30 Grad Celsius.
Zahlreiche markierte und gut beschilderte Wanderwege bieten für jede Jahreszeit das Richtige, das Wandernetz im Passeiertal ist riesig: im Frühling entlang der Waalwege durch blühende Apfelwiesen, der Sommer lockt mit Almen im Naturpark Texelgruppe oder dem Hirzer-Hochplateau mit dem größten Alpenrosengebiet Südtirols. Der Herbst verzaubert das Tal mit den schönsten Farben und durch die angenehmen Temperaturen kann noch so mancher Gipfel bis Ende Oktober erklommen werden. Auch Kindern wird im Passeiertal das Wandern in der freien Natur gefallen, zahlreiche leicht begehbare Wanderwege eignen sich ideal für Familienwanderungen, die teilweise sogar mit dem Kinderwagen bewältigt werden können.
Auch Radsportfreunde kommen im Passeiertal ganz auf ihre Kosten. Von einem gemütlichen Radausflug an der Passer entlang bis zu anspruchsvollen Mountainbiketouren durch die Gebirgslandschaft - für jeden ist das Passende dabei. Der Radweg bis Meran, der 20 km am Passerufer entlang führt, startet gleich beim Hotel, die wunderschöne Landschaft des Passeiertales könnt Ihr auf den hoteleigenen und kostenlos zur Verfügung gestellten Mountainbikes kennenlernen. Ihr könnt auch E-Bikes und E-Mountainbikes vom Hotel leihen.
Wem der Sinn nach richtig Action steht, der ist beim Raften oder Canyoning richtig; auch Wasserfallabseilen, Tarzaning, Paragleiten oder Klettern in der Halle oder in den verschiedenen Klettergärten machen riesigen Spaß. Ausserdem könnt ihr auf verschiedenen Crosstrails laufen gehen – Chefin Theresia und Chef Leo sind selber begeisterte Jogger und Trail-Runner und geben gern Tourenvorschläge. Wer es etwas ruhiger angehen will, kann eine Partie Golf spielen oder eine Runde Fliegenfischen. Im Winter ruft natürlich die Piste.
Das Hotel befindet sich am Ortsrand von St. Leonhard im Passeiertal bei Meran und nur 5 Gehminuten vom Zentrum entfernt. St. Leonhard liegt sehr idyllisch an der Auffahrt zum Jaufenpass und am Rande des Naturparks Texelgruppe.
Mehr