Die niederländischen Hansestädte. Neun Juwelen im Osten des Landes, die so viel mehr sind als schöne Relikte aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Die mittelalterlichen Städte Zwolle, Kampen, Hattem und Deventer zum Beispiel, die heute noch miteinander verbunden sind. Und in denen Tradition und Gegenwart ineinandergreifen und Innovation schon immer gelebt wird. Tauche ein in die Geschichte der Hansestädte und entdecke diese einzigartige Seite der Niederlande.
Die Hansestädte sind das ganze Jahr über einen Besuch wert. Ob Du Deinen Städtetrip früh oder last minute buchen möchtest – die Hansestädten bieten jede Menge Übernachtungsmöglichkeiten. Und stecken voller Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die Du nicht verpassen solltest.
Lust auf einen Städtetrip in den Niederlanden, aber noch kein Ziel vor Augen? Dann mach Dich auf zu einer Entdeckertour durch eine der beeindruckenden Hansestädte. Oder wie wär’s damit, gleich mehrere hanseatische Städte zu besuchen? Was Du dort erleben kannst und was die alten Handelszentren so besonders macht, liest Du in unserem Artikel.
In den neun Hansestädten ist der Glanz der frühen Blütezeit bis heute zu spüren. Hasselt, Kampen, Zwolle, Hattem, Elburg, Harderwijk, Deventer, Zutphen und Doesburg haben eines gemeinsam: Auf Schritt und Tritt findet man Spuren ihrer stolzen Vergangenheit als Mitglieder der Hanse. Markante Festungsanlagen bilden eine stilvolle Kulisse für historische Stadtkerne, in denen Vitalität und Lebensfreude pur herrschen. Es gibt eine beeindruckende Vielfalt, so herrscht an schönen Museen und Galerien, aber auch an toller Gastronomie, kulturellen Veranstaltungen und anderen Events kein Mangel. Motto: Hanse ist herrlich – jede dieser neun Städte ist einen Besuch wert.
Im Hansejahr 2023 wird in den neun hanseatischen Städten im Osten der Niederlande das gefeiert, wofür die Städte schon seit Jahrhunderten stehen. Ob Freilichttheater oder Street Art, ob mittelalterlicher Stadtkern oder hippes Zentrum – die Hansestädte befinden sich in ständiger Bewegung, stecken voller spannender Geschichte und Zukunft. Besuche eines der zahlreichen Events, die von Anfang April bis Ende Dezember 2023 stattfinden, und spüre die besondere hanseatische Atmosphäre, die durch die Kaufmannsorte weht.
Das Hansejahr ist eine Ode an den hanseatischen Kaufmanns- und Städtebund, das mittelalterliche Handelsnetzwerk, das den Städten Reichtum und die typisch kaufmännische Lebensart verlieh, die bis heute an jeder Ecke zu sehen und zu spüren sind.
Das Programm
Ob Musik, Kunst oder Kultur, ob Bildung, kulturelles Erbe, Sport oder Ökonomie – über hundert Veranstaltungen und Aktivitäten laden dazu ein, die hanseatischen Städte und ihre Traditionen kennenzulernen. BewohnerInnen, UnternehmerInnen und Gäste, alle sind dazu eingeladen, das Hansejahr gemeinsam zu gestalten und zu feiern. Und zu zeigen, wie lebendig der hanseatische Städtebund noch heute ist, und wie viel Inspiration er bietet, für heute und für morgen.
Kunstliebhaber tauchen dank der Museen, historischen Sehenswürdigkeiten und Denkmäler vielerorts tief ein in die Geschichte der mittelalterlichen Hansestädte. Im Stedelijk Museum Kampen etwa dreht sich alles um Wasser, Religion, Rechtsprechung und das Haus Oranien-Nassau. Im Ikonenmuseum wandeln Besucher derweil durch eine faszinierende Ausstellung christlicher und religiöser Kunst. In Doesburg öffnen am ersten Sonntag des Monats Galerien, Bühnen und Ateliers ihre Tore. Ein echtes Highlight ist zudem das Lalique Museum. Dort sorgt die Schmuck- und Glaskunstsammlung des französischen Goldschmieds René Lalique für staunende Gesichter.
Letztes Jahr sind in den Hansestädten mehrere meterhohe Wandbilder entstanden! In unseren Städten sind die Wandmalereien ein echtes Muss. Sie sind meterhoch und entsprechen der hanseatischen Tradition: eine Mischung aus "damals" und einer Anspielung auf die Gegenwart. Die Wandgemälde sind alle miteinander verbunden. Grundlage ist ein Foto von zwei Personen aus der jeweiligen Hansestadt, die Kleidung aus der Hansezeit tragen, mit einem Twist in die Gegenwart. Entdecken Sie selbst, welche Wendung das bei jedem Wandbild ist.
Entdecken Sie die Wandmalereien bei einer Radtour auf einer der Etappen des Hanseradwegs - oder bei einer Tour auf einem der kleineren Hanserundwege.
Mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs sein, eine Pause machen und auf einer sonnigen Terrasse zu Mittag essen. Tagsüber durch eine hanseatische Stadt bummeln und es sich abends in einem Restaurant so richtig gut gehen lassen. An einem Lagerfeuer ein eigenes Mahl aus frischen Zutaten vom Hofladen zubereiten. In den Niederlanden kann man an vielen Orten schmecken, wie viel Liebe in den Gerichten und Produkten steckt. Denn die Niederländer pflegen schon seit jeher eine gute Beziehung zum Essen. In den Genuss kulinarischer Vielfalt kommen Gäste vor allem in den hanseatischen Städten, wo es neben lokaler Küche auch jede Menge Restaurants gibt, die Gerichte aus aller Welt servieren.
Tagsüber die hanseatischen Städte erkunden und abends in einem der vielen schönen Hotels schlafen – eine Übernachtung vor Ort ist die beste Möglichkeit, den Urlaub in vollen Zügen zu genießen. Ob Ihr für eine Nacht bleibt oder gleich eine ganze Woche bucht: Die Gastgeber heißen Euch herzlich willkommen. Und die Auswahl an Hotels ist groß, sie reicht von trendigen Boutique Hotels bis zu gemütlichen B&B’s. Ihr müsst Euch nur noch für eine Stadt entscheiden. Oder wie wär’s damit, mehrere Städte zu kombinieren? Entdecken Sie all die schönen Orte zum Verweilen.
Das am Zwarte Water, einem Seitenarm der Overijsselse Vecht gelegene Hasselt zählt knapp 7400 Einwohner. Bis nach Zwolle sind es etwa 7 Kilometer.
Die ehemalige Hansestadt in der niederländischen Provinz Overijssel zählt knapp 55.000 Einwohner. Die Stadt liegt kurz vor der Mündung der IJssel ins Ketelmeer.
In der Hauptstadt der niederländischen Provinz Overijssel leben gut 130.000 Menschen. Die Stadt liegt in der Nähe des IJsselmeeres.
Der gut 12.000 Einwohner zählende Ort liegt nordöstlich der Veluwe, vier Kilometer südlich von Zwolle und an der IJssel.
Die knapp 24.000 Einwohner zählende Gemeinde liegt zwischen Nunspeet und Oldebroek am Veluwemeer. Der Hafen ist für Jachten und kleinere Frachtschiffe erreichbar.
Die 48.000-Einwohner-Stadt in der Provinz Gelderland liegt am Veluwemeer, auf halbem Weg zwischen den Städten Amersfoort und Zwolle.
In dem Hauptort der gleichnamigen Gemeinde leben gut 100.000 Einwohner. Die Stadt liegt am Fluss IJssel in der Provinz Overijssel.
Die 48.000 Einwohner zählende Stadt liegt in der Provinz Gelderland an der Mündung des Flusses Berkel in die IJssel. Bis nach Arnheim sind es etwa 30 Kilometer.
Die etwa 11.000 Einwohner zählende Gemeinde liegt an der Mündung der Oude IJssel in die IJssel, 10 km westlich von Doetinchem, 4 km östlich von Dieren und etwa 14 km nordöstlich von Arnheim.