Ihr plant im Frühjahr einen Städte Trip? Wie wäre es denn mit Amsterdam? Die Hauptstadt der Niederlande ist eine richtige Trendmetropole, bekannt für ein ausgeprägtes Nachtleben und die Coffee Shops. Amsterdam hat aber noch viel mehr zu bieten: Zum Beispiel Bootsfahrten auf den Kanälen und Licht Shows. Wenn ihr vor Ort seid, solltet ihr unbedingt diese Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten einplanen.
Wer sich den ersten Eindruck von der Stadt gern auf generell unkonventionelle aber Amsterdam-typische Weise verschaffen möchte, erkundet Amsterdam entlang seiner Wasserwege, der sogenannten Grachten – am Steuer eines gemieteten Bootes oder (etwas entspannter, aber dafür auch weniger individuell) als Passagier eines Rundfahrtschiffs.
Der nach eigenen Angaben größte Wochenmarkt Europas blickt auf eine über 100-jährige Historie zurück. In der multikulturellen Atmosphäre des „de Cuyp“ kann man sich mit Blumen, Obst, Fleisch und jeder Menge Krimskrams sowie den vor Ort zubereiteten „Stroopfwafels“ und anderen kulinarischen Spezialitäten eindecken.
Um die Stadt von ihrer verruchten Seite kennenzulernen, begibt man sich gegen Ende des Tages in das zwischen „Centraal Station“, „Nieuwmarkt“ und „Dam“ gelegene Rotlichtviertel. Bei aller Ausgelassenheit, mit der hier gefeiert werden kann, sollte man nicht vergessen, dass es in dieser Nachbarschaft klare Regeln gibt, deren Gültigkeit man besser nicht auf eigene Faust austesten sollte…
Eine weitere abendliche Attraktion, die etwas familientauglicher und zudem nur im Winter zu bestaunen ist, stellt das Amsterdam Light Festival dar. Im Rahmen dieser faszinierenden Licht-Schau werden unter anderem Lichtskulpturen, -projektionen und -installationen nationaler und internationaler Künstler präsentiert.
Für Freunde geronnener Milch in ihrer schönsten Form gibt es in der niederländischen Hauptstadt viele lohnenswerte Adressen, aber nur eine, die man auf gar keinen Fall auslassen darf. Gemeint ist das in der Prinsengracht 112, 1015EA Amsterdam gelegene „Amsterdam Cheese Museum“ inklusive dazugehörigem Shop mit jeder Menge Käse-Spezialitäten (die für längere Heimreisen praktischerweise bereits vakuumverpackt sind).
Um den Trubel der belebten Straßen für eine entspannende Erholungspause hinter sich zu lassen, steuert man am besten direkt auf den „Begijnhof“ zu, in dem auch das im 15. Jahrhundert erbaute älteste Holzhaus der Niederlande steht.
Natürlich lässt es sich Amsterdam auch wunderbar shoppen. Abseits der großen Einkaufsstraßen und Markenläden lädt zum Beispiel der Trödelmarkt am Waterlooplein zum gut gelaunten Geldausgeben ein. Um im Wirrwarr der vielseitig bestückten Stände echte Vintage-Schätze zu finden, braucht es schon etwas Geduld – dafür wird man am Ende aber manchmal mit echten Raritäten belohnt, die es in keinem der überlaufenen Shopping-Tempel zu kaufen gibt.
Auch für Freunde der sexuellen Vielfalt ist die niederländische Metropole immer eine Reise wert. Das bunte Nachtleben mit einer großen Zahl an Gay-Bars und -Clubs lässt dabei kaum Wünsche offen. Den alljährlichen Höhepunkt stellt das sommerliche „Amsterdam Gay Pride“-Festival dar, zu dessen Veranstaltungen auch die „Drag Queen Olympics“ gehören. Die „olympischen“ Disziplinen umfassen dabei unter anderem den Handtaschenweitwurf und den 100-Meter-Lauf auf Stilettos.
Die Hafenstadt Amsterdam ist die Hauptstadt und einwohnerstärkste Stadt des Königreichs der Niederlande und liegt direkt am Markermeer.