HolidayCheck
Reisethemen
  • Familie
  • Kulinarik
  • Kultur
  • Natur
  • Outdoor & Wandern
  • Ratgeber
  • Stadt
  • Strand & Meer
  • Tauchen
Destinationen
  • Europa
    • Belgien
    • Spanien
    • Griechenland
    • Italien
    • Portugal
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Kroatien
    • Frankreich
    • Irland
    • Nordirland
    • Bulgarien
    • Türkei
  • Naher & Mittlerer Osten
    • Dubai
    • Abu Dhabi
    • Bahrain
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Jordanien
  • Afrika
    • Mauritius
    • Ägypten
  • Asien
    • Südkorea
    • Thailand
    • Indonesien
    • Malediven
    • Sri Lanka
  • Karibik
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
    • Jamaika
    • Barbados
  • Nordamerika
    • Rest der Welt
      • Besonders beliebt
        • Balearen
        • Bayern
        • Kanaren / Kanarische Inseln
        • Kreta
      Specials
      • Bezaubernde Landschaften
      • Dem Winter entfliehen
      • Deutschland am Wasser
      • Deutschlands schönste Städte
      • Die Großregion
      • Die Niederlande – ein traumhaftes Urlaubsziel voller Kontraste
      • Fernreisen
      • Kreuzfahrten
      • Kroatien – voller Leben
      • Mit dem Mietwagen unterwegs in Griechenland, Spanien und Italien
      • Orientalische Wohlfühloasen
      • Sommer in Europa
      • Teneriffa: eine Insel für alle!
      Beliebte Artikel
      Urlaub buchen
      Urlaub buchen
      HolidayCheck
      Du kannst nach Artikeln, Destinationen oder Reisezielen suchen...
      Moselschleife am Abend in Langzeitbeleuchtung
      Rheinland-Pfalz

      9 Highlights in Rheinland-Pfalz

      Anzeige
      In Zusammenarbeit mit
      Rheinland-Pfalz Tourismus
      Eine Region mit vielfältigen Natur- und Kulturschätzen – Rheinland-Pfalz erwartet dich © imageBROKER : Alamy Stock Foto
      • Natur
      • Europa
      • Deutschland
      • Rheinland-Pfalz
      • 9 Highlights in Rheinland-Pfalz
      Inhaltsverzeichnis
      Die Westerwälder Seenplatte Aktivurlaub im Lahntal Mit dem Wasserflugzeug über die Mosel Auf den Spuren der Hildegard von Bingen Wo Luther Geschichte schrieb: Willkommen in Worms Die Wiege der deutschen Demokratie – das Hambacher Schloss Romantik am Rhein Maare in Rheinland-Pfalz Traumschleifen im Hunsrück
      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest

      Willkommen in Rheinland-Pfalz! Großartige Naturlandschaften warten auf euch: vulkanische Maare, tiefe Schluchten, steile Weinberge, wilde Flüsse und malerischer Wälder, dazu viele alte Burgen und Schlösser, die einzigartige Schätze beherbergen. Wir haben euch 9 Highlights bei einem Besuch in Rheinland-Pfalz zusammengestellt.

      1

      Die Westerwälder Seenplatte

      Wenn ihr euch gerne viel an der frischen Luft bewegt und an nachhaltigem Urlaub interessiert seid, ist die Westerwälder Seenplatte mit ihren sieben Seen genau das richtige Urlaubsziel für euch. Hier könnt ihr schwimmen, ein Tretboot leihen, windsurfen, stand-up-paddeln, wandern oder radfahren. Ihr wählt die Aktivität, die euch gefällt!

      Der größte der sieben, einst von Mönchen zur Fischzucht angelegten Teiche, ist der Dreifelder Weiher. An seinem nordwestlichen Ufer liegt der Campingplatz „Haus am See“, hier gibt es einen SUP-, Ruder- und Tretboot-Verleih. Am Ufer entlang führt der 20 km lange „Radrundweg Seenplatte“, mit vielen hilfreichen Schautafeln und einem Abenteuerspielplatz am Wegesrand. An zwei weiteren Seen, dem Post- und dem Hausweiher, könnt ihr auf gemütlichen Campingplätzen unterkommen – Surfschule und Reitstunden gibt’s vor Ort.

      Die anderen vier Weiher der Seenplatte – der Hofmanns-, der Haiden- und der Brinkenweiher sowie der Wölflinger Weiher – sind geschützte Naturbiotope. Dort könnt ihr Tiere beobachten und Pflanzen erkunden. Alle sieben Seen könnt ihr auf dem „7-Weiher-Weg“ erwandern. Die insgesamt 31 Kilometer sind in vier Teilabschnitte aufgeteilt.

      2

      Aktivurlaub im Lahntal

      Aussicht von der Hohen Lay bei Nassau
      Pause mit Aussicht von der Hohen Lay bei Nassau © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/ Dominik Ketz
      Blick auf das Kaiserbad Bad Ems
      Das Kaiserbad Bad Ems ist ein weltbekannter Kurort, der mit seiner einzigartigen Bäderarchitektur begeistert – schon Kaiser, Zaren und Könige besuchten die Stadt © Dominik Ketz
      Kloster Arnstein an der Lahn
      Ein schöner Anblick: Das Kloster Arnstein liegt auf dem Weg zwischen Nassau und Obernhof © Lahntal Tourismus Verband e. V. /Dominik Ketz
      Mann und Frau in Bademänteln vor der FlussSauna in Bad Ems
      Entspannung an der Lahn – die FlussSauna in Bad Ems © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/ Dominik Ketz
      Aussichtspunkt am Lahnwanderweg hoch über dem Fluss
      Auf dem Lahnwanderweg eröffnen sich immer wieder tolle Blicke auf eine schöne, abwechslungsreiche Landschaft © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/ Dominik Ketz

      Von ihrem Ursprung im Rothaargebirge bis zur Mündung im Rhein fließt die Lahn durch eine wildromantische Landschaft vorbei an Burgen, Schlössern, historischen Städten, Fachwerkdörfern und Weinbergen. Ein ideales Urlaubsziel für Radfahrer, Wanderer und Kanuten.

      Ein Teil des vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichneten Lahnradweges führt durch Rheinland-Pfalz. Dank seiner guten Befahrbarkeit, Ausschilderung und touristischen Angebote ist er für Familien, E-Biker und Sportradler gleichermaßen gut geeignet. Eine der schönsten Etappen führt von Diez nach Bad Ems. Ihr startet in der ehemaligen Residenzstadt Diez mit einem letzten Blick auf die Fachwerkhäuser am Alten Markt und das Grafenschloss. Unterwegs habt ihr immer wieder schöne Ausblicke auf die Lahn, ihr kommt vorbei an Balduinstein mit seiner mittelalterlichen Felsenburgruine und an den Weinbergen von Obernhof. Und am Ziel: Bad Ems mit seiner beeindruckenden Bäderarchitektur und Kurpromenade.

      Auch für Paddler ist die Lahn gut geeignet. Vom Wasser aus erscheinen die Burgen entlang des Ufers noch mächtiger, die Felsen noch ein bisschen steiler. Die erste Einstiegstelle für Wasserwanderer liegt südlich von Marburg. Zwischen Wetzlar und Limburg unterquert ihr im Schiffstunnel von Weilburg auf einer Länge von 195 Metern den Mühlberg.

      Der Lahnwanderweg wurde vom Deutschen Wanderverband mit dem Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Auf seinen 295 Kilometern vom Rothaargebirge bis zum Rhein bei Lahnstein wechselt er mehrfach die Uferseite. Besonders reizvoll sind die Etappen im unteren Lahntal ab Diez, wo sich der Fluss zwischen hoch aufragenden Felsen hindurchschlängelt.

      3

      Mit dem Wasserflugzeug über die Mosel

      Spektakuläre Schleifen und romantische Winzerorte – ein Flug über das Moseltal eröffnet neue Perspektiven. Nach dem Start am Flugplatz Föhren bei Trier folgt das gelbe Wasserflugzeug von Pilot Norbert Klippel den vielen Biegungen und der sich windenden Mosel. Kleine Weinorte ziehen vorbei, sie wirken von oben wie Miniatur-Städte in der sich rund um den Fluss ausbreitenden Weinlandschaft.

      Besonders sehenswert sind Leiwen und Trittenheim, die dicht beieinanderliegend von einer der schönsten Moselschleifen umschlungen werden. Die Fachwerkstadt Bernkastel-Kues liegt noch ein kleines Stückchen weiter flussabwärts Richtung Koblenz, wo die Mosel in den Rhein mündet. Ebenfalls in einer imposanten Moselschleife schmiegen sich der Weinort Kröv und Traben-Trarbach mit seinen prächtigen Jugenstil-Villen aneinander. 

      Auch interessant
      Auch interessant
      Bayern
      Winter am Schliersee: Skipisten, Loipen & Rodelbahnen

      Die Moselregion eignet sich auch hervorragend für Wandertouren. Zwei Etappen des 365 km langen Fernwanderweges Moselsteig führen von Reil bis nach Zell. Zu den Highlights gehört der Ausblick vom ehemaligen Kloster Marienburg auf den Zeller Hamm sowie ein Besuch im Bremmer Calmont, dem steilsten Weinberg Europas. Ebenfalls eine Empfehlung wert: der Rundwanderweg "Trittenheim zur Zummethöhe", der zu einem preisgekrönten Aussichtspunkt führt.

      4

      Auf den Spuren der Hildegard von Bingen

      Man und fRau in der Ruine des Klosters Disibodenberg
      Die Ruine des Klosters Disibodenberg liegt auf einem Felssporn oberhalb der Mündung des Flusses Glan in die Nahe © Naheland-Touristik GmbH / Timo Volz
      Die Klosterruine Disibodenberg
      Die Klosteranlage wurde etwa 745 n. Chr. erbaut © Naheland-Touristik GmbH / Timo Volz
      Büste der Hildegard von Bingen
      Ab 1136 leitete Hildegard von Bingen eine Frauenklause im Kloster Disibodenberg © Naheland-Touristik GmbH / W. Lhotzky
      Eingangsbereich des Edelsteinmuseums in Idar-Oberstein
      Im Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein könnt ihr alle Edelsteinarten der Welt bewundern © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Gabriele Frijio
      Die Benedktinerinnenabtei Sankt Hildegard bei Rüdesheim
      Spektakuläres Ziel: die Benedktinerinnenabtei Sankt Hildegard bei Rüdesheim ist noch einmal ein Highlight zum Schluss © mojolo - stock.adobe.com

      Benediktinerin, Äbtissin, Seherin, Dichterin, Heilkundlerin und Universalgelehrte – Hildegard von Bingen zählt zu den bedeutendsten Persönlichkeiten des Mittelalters. Auf dem Hildegardweg habt ihr die Möglichkeit, die Region Nahe auf spirituelle, aber auch körperlich fordernde Weise zu erkunden. Über zehn Etappen führt der rund 140 Kilometer lange Pilgerwanderweg, von Idar-Oberstein über den einstigen Familiensitz in Niederhosenbach bis nach Bingen am Rhein, wo sich die letzte Wirkungsstätte der Hildegard von Bingen befand.

      Der Weg folgt dabei meist dem Fluss Nahe und führt an einigen Sehenswürdigkeiten wie etwa dem Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein vorbei. Auf dem Weg liegt ebenfalls die Klosterruine Disibodenberg, in der Hildegard von Bingen ihr halbes Leben verbrachte, sowie der Rupertsberg, der Ort ihrer Klostergründung. Endpunkt des Weges ist die heutige Benediktinerinnenabtei Sankt Hildegard in Rüdesheim-Eibingen. 

      5

      Wo Luther Geschichte schrieb: Willkommen in Worms

      Blick auf den Wormser Dom
      Ein Wahrzeichen der Stadt – der mächtige Wormser Dom © Dominik Ketz
      Große bronzene Schuhe als Lutherdenkmal in Worms
      "Die Großen Schuhe Luthers" sind ein Gedenkort im Garten des Heylshof © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/Dominik Ketz
      Lutherstatue, umgeben von elf Statuen weiterer Reformatoren in Worms
      Über drei Meter groß ist die Statue von Martin Luther – umgeben von elf Statuen weiterer Reformatoren und personifizierten Städten, die auf die historischen Ereignisse der Reformation Bezug nehmen © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/Dominik Ketz
      Besuchergruppe mit kostümierten Stadtführer in Worms
      Eine unterhaltsame Art, mehr über Luthers Zeit in Worms zu erfahren: eine Kostümführung © Bernward Bertram

      „Hier stehe ich, ich kann nicht anders“ – Diese berühmten Worte sprach Martin Luther 1521 in Worms – und weigerte sich, von seinen Schriften und der Idee einer anderen Kirche Abstand zu nehmen. Es war der Beginn der Reformation. Das ist nun 500 Jahre her – und Anlass für die Stadt Worms, ein großes Jubiläumsprogramm aufzubieten.

      Die Landesausstellung „Hier stehe ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021“ widmet sich der Bedeutung und dem Mythos des Wormser Auftritts und wirft Fragen zum Thema „Gewissensfreiheit“ auf. Gezeigt werden Persönlichkeiten, die Mut und Zivilcourage bewiesen haben, etwa Sophie Scholl, Nelson Mandela oder Georg Büchner  (3.07. – 30.12.2021, museum-andreasstift.de).

      Viel Wissenswertes über Martin Luther erfahrt ihr auch an den fünf Stationen des „Luther-Rundgangs“ in der Innenstadt. Zu sehen gibt es unter anderem die Bronzeskulptur „Die Großen Schuhe Luthers“ oder das Lutherdenkmal, eines der weltweit größten Reformationsmonumente. In der Luther-Bibliothek zu Worms liegen zudem mehr als 650 Druckschriften aus der Reformationszeit, unter anderem auch eine Pergamentbibel von 1541 – mit einem handschriftlichen Eintrag des Reformators.

      6

      Die Wiege der deutschen Demokratie – das Hambacher Schloss

      An kaum einem Ort in Deutschland könnt ihr so sehr den Geist von Freiheit und Demokratie spüren wie im Hambacher Schloss in der Pfalz. Vor knapp 200 Jahren demonstrierten hier fast 30.000 Bürgerinnen und Bürger für mehr Freiheit und Volkssouveränität. Bei einem Besuch erwartet euch eine grandiose Aussicht in die Ferne und das wogende Meer von Weinreben rund 200 Meter unterhalb der Burg.

      Außerdem könnt ihr eine spannende Ausstellung über das Hambacher Fest und die frühe Demokratiebewegung in Deutschland erleben: Ihr könnt euch Reden von damals anhören, euch von der Stimmung mitreißen lassen, Landkarten puzzlen, Konkarden basteln und damit die Ereignisse des 27. Mai 1832 in ihren geschichtlichen Kontext einordnen. Heimlicher Star der Ausstellung ist aber eine Installation aus 400 Playmobilfiguren, die den damaligen Festzug hinauf zum Schloss nachstellen.

      Auch interessant
      Auch interessant
      Insel Usedom | Ostsee
      Segeltörn in der Lagune vor Usedom
      Auch interessant
      Auch interessant
      Insel Usedom | Ostsee
      Segeltörn in der Lagune vor Usedom
      7

      Romantik am Rhein

      Romantische Statue einer Frau hoch über dem Rhein
      Schon im 19. Jahrhundert hatte der Rhein Kultcharakter: Besonders der Mittelrhein begeisterte viele Kunstschaffende © Alice_D - stock.adobe.com
      Blick auf den Ort Bacharach am Rhein
      Das Tor zum romantischen Rhein: Bacharach ©Romantischer Rhein Tourismus GmbH/Henry Tornow
      Blick auf Burg Katz und den Loreleyfelsen am Rhein
      Diesen Blick auf die Burg Katz und den Loreleyfelsen habt ihr vom Patersberg © Romantischer Rhein Tourismus GmbH/Friedrich Gier
      Ruine der Burg Rheinfels am Rhein
      Gegenüber von Burg Katz auf der anderen Seite des Rheins steht die Burg Rheinfels © Romantischer Rhein Tourismus GmbH/Dominik Ketz
      Burg Pfalzgrafenstein im Rhein
      Die Burg Pfalzgrafenstein steht auf einer Insel mitten im Rhein – und war früher eine Zollburg ©AdobeStock/mojolo

      Hohe Berge, alte Burgen und natürlich die schöne Loreley – schon immer hat die Schönheit des Mittelrheins Künstler zu großen Werken inspiriert, auffallend viele waren es jedoch Anfang des 19. Jahrhunderts: Richard Wagner, der englische Landschaftsmaler William Turner oder der französische Schriftsteller Victor Hugo entdeckten eine Region, deren Ursprünglichkeit perfekt zur Epoche der Romantik passte. Inspiriert von der spektakulären Naturkulisse schufen Clemens Brentano und Heinrich Heine ihre Balladen von der Wassernixe Loreley. Das in Brentanos Werk vorkommende Bacharach gilt  immer noch als „heimliche Hauptstadt der Rheinromantik“, vor allem wegen seiner vielen lauschigen Winkel, den Fachwerkschönheiten, Kirchenbauten und erstklassigen Weingütern. 

      Am besten erkundet ihr die Schönheiten des Rheins vom Wasser aus. Mit dem Raddampfer könnt ihr eine Burgen-, Bacchus- oder Loreleyfahrt unternehmen. Zwischendurch warten zahlreiche malerische Orte, historische Gassen, Burgen und Biergärten auf euch. Spektakuläre Aussichtspunkte sind Maria Ruh, direkt gegenüber des Loreley-Felsens, die Burgen Katz und Rheinfels sowie die Festung Ehrenbreitstein.

      8

      Maare in Rheinland-Pfalz

      Blick auf das Pulvermaar
      Die nach vulkanischen Wasserdampf-Explosionen entstandenen Seen in der Eifel heißen „Maare“ – und sind heute die reinsten Kraftorte © RalfenByte - stock.adobe.com
      Das Gemündener Maar
      Im Gemündener Maar gibt es sogar ein Naturfreibad © AdobeStock/Michael Eichhorn
      Das Ulmener Maar
      Am Rande des Ulmener Maars steht eine Burgruine aus dem 11. Jahrhundert – um die sich viele Sagen ranken ©CMR/Henig
      Das Pulvermaar im Zwielicht
      Das Pulvermaar ist mit 72 Metern das tiefste Maar der Eifel © CMR/Henig

      Die Maare in der Eifel sind schon mehr als 20.000 Jahre alt. Die trichterförmigen Mulden entstanden nach vulkanischen Wasserdampf-Explosionen – heutzutage kennen wir sie als kreisrunde Seen umgeben von einer einzigartigen Landschaft. Allerdings sind nur noch zwölf der einst etwa 80 Maar-Vulkane noch mit Wasser gefüllt. Das zwischen Koblenz und Trier gelegene Pulvermaar zählt mit 74 Metern zu Deutschlands tiefsten Seen. Hier gibt es sogar ein Naturfreibad mit Rutsche, Springturm und Kinderbecken. In Gillenfeld liegt ein Feriendorf mit Campingplatz direkt am Kraterrand, von dort aus habt ihr einen tollen Blick auf das „blaueste Auge“ der Eifel. 

      Die zum UNESCO-Geopark Vulkaneifel gehörende Landschaft wird von zahlreichen Wanderwegen durchzogen. Sehr empfehlenswert ist eine geführte Tour mit Kulturlandschaftsführerin Irene Sartoris. Auf ihren Exkursionen durch die einzigartige Landschaft aus Vulkankegeln und kreisrunden Kraterseen beantwortet die Gästeführerin anschaulich Fragen zu den Besonderheiten der Region.

      9

      Traumschleifen im Hunsrück

      111 Traumschleifen führen durch die einzigartige Natur des Hunsrücks, entlang von Schluchten und Klammen. Zu den fünf schönsten Touren zählen Wanderungen durch die Baybachklamm, die Ehrbachklamm, das Murscher Eselsche, der Masdascher Burgherrenweg und die Hunolsteiner Klammtour.

      Steile Ab- und atemberaubende Aufstiege, schroffe Felsformationen und weite Ausblicke erwarten euch auf der elf Kilometer langen Wanderung durch die Baybachklamm, den Grand Canyon des Hunsrücks. Insgesamt 400 Höhenmeter gilt es zu überwinden. Seilsicherungen helfen, den Weg mit seinen kantigen Felsstufen und großen Baumwurzeln zu meistern.

      Abwechslungsreiche, knapp neun Kilometer lang ist die Wanderung durch die Ehrbachklamm. Über gut gesicherte Brücken und Stege geht es durch einen urigen Wald, über Felder und Wiesen auf das Hunsrück-Plateau, zum Aussichtspunkt Teufelskanzel und dem Schäferbrünnchen am Winkelholz.

      Auch interessant
      Auch interessant
      Mein Lieblingsort
      Basteibrücke in der Sächsischen Schweiz

      Entlang eines historischen Zechenweges verläuft die Rundwanderung Murscher Eselsche rund um Morshausen, den Geburtsort des Hunsrücker Schriftstellers Jakob Kneip. Die vielfältige und außergewöhnliche Tour wurde vor einigen Jahren vom Wandermagazin für die Wahl zu Deutschlands schönstem Wanderweg nominiert. Die elf Kilometer lange Strecke führt über den Baybach, zu „Hampit, dem Jäger“, einer Romanfigur von Jakob Kneip, vorbei an einer Sinnesbank, auf einen Felssporn und über einen seilgesicherten Abstieg zurück in den Talgrund.

      Meditativ und spektakulär zugleich präsentiert sich der Masdascher Burgherrenweg. Über 14 Kilometer führt er euch rund um die Burgruine Balduinseck. Der Weg wird unterwegs von schroffen Schieferklippen und vielen alten Mühlen gesäumt. Insgesamt 300 Höhenmeter gilt es unterwegs zu bezwingen. Unterwegs warten die Hängeseilbrücke Geierlay, die ehemalige Erzgrube Apollo und der 2008 erbaute Galgenturm auf euch.

      Von der einst imposanten Burg Hunolstein, heute Ruine, in Morbach über schattige Waldwege hinab ins Tal der Dhron hinein in die 800 Meter lange Hölzbachklamm – die Hunolsteiner Klammtour überzeugt durch stille Täler, traumhafte Ausblicke und einen wild rauschenden Fluss. Hier spürt und hört ihr die Kraft der Elemente wie auf kaum einer anderer der Hunsrücker Traumschleifen.

      Dieser Artikel ist Teil des Specials "Die Großregion"
      Zum Special
      • Deutschland

        Rheinland-Pfalz

        Mit rund 4,1 Millionen Einwohnern ist Rheinland-Pfalz nach Einwohnern das sechstgrößte und nach Fläche das neuntgrößte Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt ist Mainz.

      Map Pointer Für Details auf
      Pins klicken
      Natur Rheinland-Pfalz Deutschland Kultur Aktiv Outdoor & Wandern Die Großregion

      Wie hat Dir der Artikel gefallen?

      5/5
      3 Bewertungen

      Artikel teilen:

      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest
      Rheinland-Pfalz Logo

      In Zusammenarbeit mit

      Rheinland-Pfalz Tourismus

      Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Advertorial, das in Zusammenarbeit mit Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH erstellt wurde.

      Inspirierende Beiträge

      Unterwegs in Deutschland

      Wandern auf dem Rheinsteig

      Rheinland-Pfalz

      7 tolle Hotels an der Deutschen Weinstraße

      Deutschland am Wasser

      Die 6 schönsten Seen in Bayern

      Erhalte spannende Tipps und Infos zu den schönsten Reisezielen und Stränden!

      Ich willige ein, dass die HolidayCheck AG mich personalisiert per E-Mail über Angebote von HolidayCheck aus dem Reisebereich informiert und hierzu meine Kunden- und Buchungsdaten sowie Daten zu meinem Nutzungsverhalten (in E-Mails sowie auf der HolidayCheck-Website) verarbeitet. Teilnahme ab 18 Jahren. Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Die Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie hier.
      • Veranstalter-AGB
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutz
      • Privatsphäre-Einstellungen
      • AGB
      • Impressum
      © 1999 - 2023 HolidayCheck AG. Alle Rechte vorbehalten.
      • Beliebte Artikel
      • Familie
      • Kulinarik
      • Kultur
      • Natur
      • Outdoor & Wandern
      • Ratgeber
      • Stadt
      • Strand & Meer
      • Tauchen
      • Europa
        • Belgien
        • Spanien
        • Griechenland
        • Italien
        • Portugal
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Kroatien
        • Frankreich
        • Irland
        • Nordirland
        • Bulgarien
        • Türkei
      • Naher & Mittlerer Osten
        • Dubai
        • Abu Dhabi
        • Bahrain
        • Vereinigte Arabische Emirate
        • Jordanien
      • Afrika
        • Mauritius
        • Ägypten
      • Asien
        • Südkorea
        • Thailand
        • Indonesien
        • Malediven
        • Sri Lanka
      • Karibik
        • Dominikanische Republik
        • Kuba
        • Jamaika
        • Barbados
      • Nordamerika
        • Rest der Welt
          • Besonders beliebt
            • Balearen
            • Bayern
            • Kanaren / Kanarische Inseln
            • Kreta
          • Bezaubernde Landschaften
          • Dem Winter entfliehen
          • Deutschland am Wasser
          • Deutschlands schönste Städte
          • Die Großregion
          • Die Niederlande – ein traumhaftes Urlaubsziel voller Kontraste
          • Fernreisen
          • Kreuzfahrten
          • Kroatien – voller Leben
          • Mit dem Mietwagen unterwegs in Griechenland, Spanien und Italien
          • Orientalische Wohlfühloasen
          • Sommer in Europa
          • Teneriffa: eine Insel für alle!
          Haben wir Sie inspiriert?
          Buchen Sie ihre Wunschreise direkt auf HolidayCheck.de
          Urlaub buchen
          © 1999 - 2023 HolidayCheck AG.
          Alle Rechte vorbehalten.