HolidayCheck
Reisethemen
  • Familie
  • Kulinarik
  • Kultur
  • Natur
  • Outdoor & Wandern
  • Ratgeber
  • Stadt
  • Strand & Meer
  • Tauchen
Destinationen
  • Europa
    • Belgien
    • Spanien
    • Griechenland
    • Italien
    • Portugal
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Kroatien
    • Frankreich
    • Irland
    • Nordirland
    • Bulgarien
    • Türkei
  • Naher & Mittlerer Osten
    • Dubai
    • Abu Dhabi
    • Bahrain
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Jordanien
  • Afrika
    • Mauritius
    • Ägypten
  • Asien
    • Südkorea
    • Thailand
    • Indonesien
    • Malediven
    • Sri Lanka
  • Karibik
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
    • Jamaika
    • Barbados
  • Nordamerika
    • Rest der Welt
      • Besonders beliebt
        • Balearen
        • Bayern
        • Kanaren / Kanarische Inseln
        • Kreta
      Specials
      • Baden-Württemberg für Genießer
      • Bezaubernde Landschaften
      • Das sind die Trendziele 2020
      • Dem Winter entfliehen
      • Deutschland am Wasser
      • Deutschlands schönste Städte
      • Fernreisen
      • Kreuzfahrten
      • Kunst und Kultur in Baden-Württemberg
      • Mecklenburg-Vorpommern neu entdecken
      • Orientalische Wohlfühloasen
      • Sommer in Europa
      Beliebte Artikel
      Urlaub buchen
      Urlaub buchen
      HolidayCheck
      Du kannst nach Artikeln, Destinationen oder Reisezielen suchen...
      Unterwegs in Baden-Württemberg

      Bei den Steillagen-Winzern in der Region Stuttgart

      Anzeige
      In Zusammenarbeit mit
      Tourismus Marketing Baden-Württemberg
      Blick über die steil abfallenden Weinlagen am Neckar bei Stuttgart-Mühlhausen © Gregor Lengler
      • Kultur
      • Europa
      • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Stuttgart
      • Bei den Steillagen-Winzern in der Region Stuttgart
      Inhaltsverzeichnis
      Steil, sonnig, spektakulär Die Steinterrassen speichern die Wärme und geben sie nachts ab Bei den Steillagentagen feiern die Gäste direkt im Weinberg Wein aus Stuttgart Wissenswertes rund um den Wein
      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest

      Steil, sonnig, spektakulär

      Am Neckar klettern die Hänge mit bis zu 40 Grad Neigung empor: Dort wachsen erstklassige Weine. Besuch bei den Steillagen-Winzern in Stuttgart-Mühlhausen 
       

      Die Stiege ist ein wenig ausgetreten. Es geht steil nach oben. Man kommt nur langsam voran, weil man sich ständig umdrehen muss – so spektakulär ist die Aussicht. Dort unten fließt idyllisch der Neckar, auf dem Boote schaukeln und Ruderer ihre Bahnen ziehen. Gleich dahinter liegt der Max-Eyth-See. Und über allem wölbt sich ein weiter Horizont mit einem blauen Himmel und Schäfchenwolken. Ist das schön hier! Der Fluss im Rücken, die wildromantischen Muschelkalk-Mauern und die alten Rebstöcke im Blick. 

      Die Weinberge in Stuttgart-Mühlhausen gehören zur berühmten Lage Cannstatter Zuckerle, die einige der besten Weine der Region hervorbringt. Die Südwestlage, die nährstoffreichen Muschelkalkböden und das Mikroklima am Wasser bieten perfekte Bedingungen für Rot- und Weißweine. Aber weil man in der Steillage keine Maschinen einsetzen kann, erfordert dieser Weinberg auch Idealismus, Leidenschaft und Herzblut von den hiesigen Weinbauern. Man muss nämlich mit der sechs- bis achtfachen Arbeitszeit rechnen, wenn man dort Wein anbaut. Aber man kann nicht den sechs- bis achtfachen Preis verlangen. 

      Auch interessant
      Anzeige
      Auch interessant
      Unterwegs in Baden-Württemberg
      Stadtquartier Neckarbogen - Heilbronn: Eine blühende Zukunft
      Blick auf den Neckar aus den Weinbergen
      Blick auf den Neckar © Gregor Lengler
      Werbung im Weinberg
      Lokalpatriotismus im Weinberg © Gregor Lengler
      Bald erntereif – Weintrauben in Stuttgart-Mühlhausen
      Bald erntereif – Weintrauben in Stuttgart-Mühlhausen © Christiane Würtenberger

      Die Steinterrassen speichern die Wärme und geben sie nachts ab

      „Das ist eine einzigartige Weinlage“, erzählt uns Winzer Andreas Guigas, Vorsitzender der Weinbauern Mühlhausen. Denn die Mauern aus Bruchstein speichern die Sonnenwärme und geben sie nachts wieder ab.“ Aber Guigas sagt auch: „Es ist leider fast unmöglich, hier Gewinne zu erzielen.“ Wie machen das die 18 Winzerfamilien? Wie kommen sie über die Runden? Was treibt sie an? Andreas Guigas ist hauptberuflich Heilerzieher, Christian Ambach vom Weingut Ambach arbeitet die Hälfte der Woche noch in einem größeren Bio-Weinbaubetrieb. Und Christoph Ruck vom Weingut Rux investiert viel Zeit in die Vermarktung seiner Weine, damit die Familie über die Runden kommt. Bei den meisten Winzern hilft die Familie ehrenamtlich mit.

      Was alle hier eint, ist die Liebe zu einem wunderschön gelegenen Weinhang, der erstklassige Weine hervorbringen kann. Seit zehn Jahren gibt es den Verein Weinbauern Mühlhausen mittlerweile. Sein Ziel: der Erhalt der Weinhänge im Ort, einer wertvollen, 1 300 Jahre alten Kulturlandschaft. Sie ist ja nicht nur wunderschön anzusehen und mittlerweile über den Stuttgarter Weinwanderweg touristisch erschlossen. Die Steillagenhänge sind auch Lebensraum besonderer Tiere wie der Mauereidechse, des Schwalbenschwanzfalters und des Feuersalamanders. „Ich mag keine glatt gebügelten Weine“, sagt Christoph Ruck, den wir in seinem Weingut treffen. „Weine dürfen polarisieren, Charakter haben.“ 

      Bei den Weinbauern Mühlhausen
      Bei den Weinbauern Mühlhausen © Christiane Würtenberger
      Kleiner Helfer: Mit der Monorack- Zahnradbahn können Menschen und Lasten transportiert werden
      Kleiner Helfer: Mit der Monorack-Zahnradbahn können Menschen und Lasten transportiert werden © Christiane Würtenberger
      Winzer in Mühlhausen
      Wengerter-Häuschen in Mühlhausen © Christiane Würtenberger
      Andreas Guigas, Vorsitzender von Weinbauern Mühlhausen e. V.
      Andreas Guigas, Vorsitzender von Weinbauern Mühlhausen e. V. © Christiane Würtenberger/CMR
      Christoph Ruck von Ruxwein
      Weinverkostung mit Christoph Ruck von Ruxwein © Christiane Würtenberger
      Christoph Ruck von Ruxwein
      Mit Christoph Ruck unterwegs im Weinberg © Christiane Würtenberger
      Winzer Christian Ambach in seinem Verkostungs-Weinkeller
      Winzer Christian Ambach in seinem Verkostungs-Weinkeller © Christiane Würtenberger
      Produktauswahl des Weingut Ruxwein
      In Reih´ und Glied: feine Ruxweine © Christiane Würtenberger

      Bei den Steillagentagen feiern die Gäste direkt im Weinberg

      Vor fünf Jahren haben sich Ruck und seine Frau Heike entschlossen, hauptberufliche Winzer zu werden. Samstags kann man nun im Weingut die Ruxweine kaufen. Mit einem Koch stellen die Rucks (aus denen die Rux geworden sind) kulinarische Abende mit Weinverkostung auf die Beine, ab und zu öffnet ihre Besenwirtschaft. „Das Weingut ist unser Lebenstraum“, sagt der Winzer, der 20 000 Flaschen im Jahr produziert. Trollinger bauen die Rucks an, außerdem u. a. Spätburgunder, Riesling und Sauvignon Blanc. Und bei den jährlichen Steillagentagen, dem zauberhaften Weinfest am Neckar, sind die Rucks auch dabei. Die Gäste hocken dann an Biertischen im Weinberg, es spielt Musik. Wie schön das hier ist! Andreas Guigas meint: „Ich liebe die Arbeit im Weinberg. Aber noch netter ist es, hier mal nichts zu tun. Wir sind der einzige Weinberg, in dem definitiv mehr getrunken als angebaut wird.“ 
      Hier sind ein paar Eindrücke von den Steillagentagen:

      Auch interessant
      Anzeige
      Auch interessant
      Baden-Württemberg
      Schlossbeleuchtung in Heidelberg
      Bewirtschaftetes Wengerter-Häuschen bei den Steillagentagen
      Bewirtschaftetes Wengerter-Häuschen bei den Steillagentagen © Christiane Würtenberger
      Traktorfahrt beiden Steillagentagen
      Bei den Steillagentagen werden auch Traktortouren durch die Weinberge angeboten © Christiane Würtenberger
      Musik bei den Steillagentagen
      Kaisers Hausband bei den Steillagentagen © Christiane Würtenberger
      Bei den Steillagentagen in Stuttgart-Mühlhausen
      Blick vom Weinberg auf die Festbuden bei den Steillagentagen © Christiane Würtenberger

      Im Video erleben Sie die Winzer in Mühlhausen:
       

      © Christiane Würtenberger

      Wein aus Stuttgart

      Nicht nur in der Region dominiert der Weinbau – die Weinberge reichen bis ins Zentrum der Landeshauptstadt

      Weinwanderwege  Es gibt in und um Stuttgart zahlreiche Touren zum Wein. www.stuttgarter-weinwanderweg.de

      Museum & Vinothek  Das Weinbaumuseum Stuttgart in Uhlbach informiert über den Weinanbau. In der Vinothek kann man Wein kaufen. www.weinbaumuseum.de

      Wein verkosten  Bei „Stuttgarts beste Weine – Degustation 2018“, am 24. November. www.stuttgart-tourist.de

      Steillagentage  Jährliches Weinfest in Stuttgart-Mühlhausen (am zweiten Augustwochenende). Mit Führungen und Traktortouren. 
       

      Auch interessant
      Anzeige
      Auch interessant
      Baden-Württemberg
      Wein & Design in Baden-Württemberg
      Trauben im Weinstock bei Mühlhausen
      Die alten Trockenmauern speichern die Wärme und geben sie nachts ab © Christiane Würtenberger
      Auf dem Weinwanderweg
      Auf dem Weinwanderweg © Christiane Würtenberger
      Werbeplakat im Weinberg
      Philosophie im Weinberg in Stuttgart-Mühlhausen © Christiane Würtenberger

      Wissenswertes rund um den Wein

      Steillage  
      Weinberge, die besonders steil sind. Teilweise kann man sie nicht mit Maschinen bewirtschaften. Im Süden mit einer Neigung bis zu 75 Grad.

      Besenwirtschaft  
      oder badisch: Straußenwirtschaft. Viele Winzer öffnen temporär, schenken eigenen Wein aus und servieren regionale Spezialitäten. Dass geöffnet ist, erkennt man am Besen oder Strauß an der Tür.

      Trockenmauer  
      Bruchstein-Mäuerchen, die den Hang in der Steillage terrassieren. 

      Rot gewinnt  
      70 Prozent der Rebflächen in Württemberg werden für den Rotweinanbau genutzt.

      Genussrekord  
      27,7 Liter Wein trinkt der Baden-Württemberger im Durchschnitt pro Jahr. Das Genießen wird im Süden großgeschrieben.

      Vielfalt  
      Von wegen nur Trollinger – in keinem anderen Weinanbaugebiet findet man so viele Rebsorten wie in Württemberg.

      Wengerter  
      So heißen in Württemberg die Winzer.

      Höhenrekord  
      Die höchst gelegenen deutschen Weinberge liegen am Hohentwiel auf gut 560 und unterhalb des Hohenneuffen am Albtrauf auf 530 Metern.


      Alle Informationen 
      www.weinbauern-muehlhausen.de
      Zur Region: www.stuttgart-tourist.de

      • Baden-Württemberg

        Stuttgart-Mühlhausen

        Mühlhausen liegt an der Mündung des Feuerbachs in den Neckar und ist ein Stadtbezirk der Landeshauptstadt Stuttgart.

      Map Pointer Für Details auf
      Pins klicken

      Beliebteste Hotels

      100%
      Waldhotel Stuttgart
      Stuttgart - Baden-Württemberg Deutschland
      99%
      Hotel SI-SUITES
      Stuttgart - Baden-Württemberg Deutschland
      97%
      Jaz in the City Stuttgart
      Stuttgart - Baden-Württemberg Deutschland
      Alle Hotels anzeigen
      Kultur Baden-Württemberg Deutschland Natur Kulinarik Baden-Württemberg für Genießer

      Wie hat Dir der Artikel gefallen?

      5/5
      1 Bewertung

      Artikel teilen:

      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest
      BaWü 2018 Logo

      In Zusammenarbeit mit

      Tourismus Marketing Baden-Württemberg

      Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Advertorial, das in Zusammenarbeit mit Tourismus Marketing Baden-Württemberg entstanden ist.

      Inspirierende Beiträge

      Baden-Württemberg

      Architektur – eine Kunst für sich

      Anzeige
      Baden-Württemberg

      Die Höhepunkte der Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn

      Anzeige
      Baden-Württemberg

      Festivals in Baden-Württemberg: von Comedy bis Jazz

      Anzeige

      Erhalte spannende Tipps und Infos zu den schönsten Reisezielen und Stränden!

      Ich willige ein, dass die HolidayCheck AG mich personalisiert per E-Mail über Angebote von HolidayCheck aus dem Reisebereich informiert und hierzu meine Kunden- und Buchungsdaten sowie Daten zu meinem Nutzungsverhalten (in E-Mails sowie auf der HolidayCheck-Website) verarbeitet. Teilnahme ab 18 Jahren. Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Die Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie hier.
      Immer auf dem Laufenden sein
      Möchtest Du eine kurze Nachricht bei neuen Artikeln?

      Möchtest Du uns etwas sagen?

      Super! Dein Feedback hilft uns dabei, das HolidayCheck Reisemagazin Away besser zu machen!

      Feedback abgeben
      • Veranstalter-AGB
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutz
      • AGB
      • Impressum
      © 1999 - 2019 HolidayCheck AG. Alle Rechte vorbehalten.
      • Beliebte Artikel
      • Familie
      • Kulinarik
      • Kultur
      • Natur
      • Outdoor & Wandern
      • Ratgeber
      • Stadt
      • Strand & Meer
      • Tauchen
      • Europa
        • Belgien
        • Spanien
        • Griechenland
        • Italien
        • Portugal
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Kroatien
        • Frankreich
        • Irland
        • Nordirland
        • Bulgarien
        • Türkei
      • Naher & Mittlerer Osten
        • Dubai
        • Abu Dhabi
        • Bahrain
        • Vereinigte Arabische Emirate
        • Jordanien
      • Afrika
        • Mauritius
        • Ägypten
      • Asien
        • Südkorea
        • Thailand
        • Indonesien
        • Malediven
        • Sri Lanka
      • Karibik
        • Dominikanische Republik
        • Kuba
        • Jamaika
        • Barbados
      • Nordamerika
        • Rest der Welt
          • Besonders beliebt
            • Balearen
            • Bayern
            • Kanaren / Kanarische Inseln
            • Kreta
          • Baden-Württemberg für Genießer
          • Bezaubernde Landschaften
          • Das sind die Trendziele 2020
          • Dem Winter entfliehen
          • Deutschland am Wasser
          • Deutschlands schönste Städte
          • Fernreisen
          • Kreuzfahrten
          • Kunst und Kultur in Baden-Württemberg
          • Mecklenburg-Vorpommern neu entdecken
          • Orientalische Wohlfühloasen
          • Sommer in Europa
          Haben wir Sie inspiriert?
          Buchen Sie ihre Wunschreise direkt auf HolidayCheck.de
          Urlaub buchen
          © 1999 - 2019 HolidayCheck AG.
          Alle Rechte vorbehalten.