Beeindruckend alt, mit malerisch-romantischen Ecken und prachtvollen Zentren: Bayerns Städte laden dazu ein, die Geschichte vieler Jahrhunderte zu entdecken – beim Bummeln, Genießen und bei interessanten Events. Hier sind unsere TOP 3
Augsburger Puppenkiste, historische Feste, Spuren der Fugger und Wittelsbacher: Bayerisch-Schwaben hat Städte voller Kultur und Geschichte. 2020 ist die Region Gastgeber der Bayerischen Landesausstellung: Das renovierte Wittelsbacher Schloss in Friedberg präsentiert die Gründungsgeschichte der altbayerischen Städte bis ins Spätmittelalter. In der multifunktionalen Halle des FeuerHauses in Aichach erleben die Besucher – ebenfalls im Rahmen der Landesausstellung – Stadtgeschichten aus dem Mittelalter ganz modern über multimediale Inszenierungen. Viele Sehenswürdigkeiten Bayerisch-Schwabens wie Nördlingen, Harburg, Donauwörth, Rain, Friedberg oder Augsburg werden durch die Romantische Straße miteinander verbunden. Ideal fürs Städtehüpfen ist auch das Schwäbische Donautal: Hier reiht sich ein romantischer Ort an den anderen. Gleich hinter der „Zweilandstadt“ Ulm/Neu-Ulm mit dem höchsten Kirchturm der Welt liegt das kleine Elchingen mit seiner prachtvollen Klosterkirche. Malerische Kulissen aus alten, renovierten Häusern, Türmen und Toren, Kirchen und Schlössern finden sich in Günzburg, Gundelfingen, Lauingen, Dillingen und Höchstädt.
Möwen flattern, leichte Wellen malen ein feines Muster auf die Wasseroberfläche, ein Hauch Süden liegt in der Luft. Den besonderen Charme von Passau spürt man besonders dort, wo die Altstadt wie eine Halbinsel – oder wie ein Schiffsbug – in den Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz hineinragt. Das Fließen, Rauschen und Plätschern von Wasser ist in der DREI_FLÜSSE_STADT allgegenwärtig. Doch auf Besucher warten noch mehr Überraschungen: Ein Spaziergang durch die engen, verwinkelten Gassen enthüllt ein Stadtbild, das im 17. Jahrhundert von italienischen Barock-Baumeistern geschaffen wurde. Mit hohen Türmen, bunten Fassaden, lauschigen Plätzen und Uferpromenaden mit mediterranem Flair.
In der alten Bischofsstadt Freising vereinen sich ein fast schon südländisches Flair und viel Tradition. Ein Bummel führt entlang üppiger, liebevoll verzierter Fassaden am Marienplatz hoch zum Dom. Feinster bayerischer Barock im Kirchenraum und meditative Ruhe in der beeindruckenden romanischen Krypta treffen dort aufeinander. Eine besondere Rolle spielt auf dem Domberg die Kirchenmusik. Nicht nur zu den Gottesdiensten, auch im Rahmen zahlreicher Konzerte erklingen hier traditionelle, aber auch modernere Stücke. Gegenüber liegt der Weihenstephaner Berg. Dort sollte man nicht verpassen: die älteste noch bestehende Brauerei der Welt und die Schaugärten der internationalen Hochschule.
Etwa 50 Kilometer nördlich von Augsburg gelegen, zählt Dillingen an der Donau zu den romantischen Städten in Bayerisch-Schwaben.
In der zweitgrößten Stadt Niederbayerns fließen nicht nur drei Flüsse zusammen, auch Österreich ist nur einen Katzensprung entfernt.
Mit einem Altersdurchschnitt seiner Einwohner von 41 Jahren ist Freising – 30 Kilometer nördlich von München – die jüngste Stadt im Freistaat.