HolidayCheck
Reisethemen
  • Familie
  • Kulinarik
  • Kultur
  • Natur
  • Outdoor & Wandern
  • Ratgeber
  • Stadt
  • Strand & Meer
  • Tauchen
Destinationen
  • Europa
    • Belgien
    • Spanien
    • Griechenland
    • Italien
    • Portugal
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Kroatien
    • Frankreich
    • Irland
    • Nordirland
    • Bulgarien
    • Türkei
  • Naher & Mittlerer Osten
    • Dubai
    • Abu Dhabi
    • Bahrain
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Jordanien
  • Afrika
    • Mauritius
    • Ägypten
  • Asien
    • Südkorea
    • Thailand
    • Indonesien
    • Malediven
    • Sri Lanka
  • Karibik
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
    • Jamaika
    • Barbados
  • Nordamerika
    • Rest der Welt
      • Besonders beliebt
        • Balearen
        • Bayern
        • Kanaren / Kanarische Inseln
        • Kreta
      Specials
      • Bezaubernde Landschaften
      • Dem Winter entfliehen
      • Deutschland am Wasser
      • Deutschlands schönste Städte
      • Die Großregion
      • Die Niederlande – ein traumhaftes Urlaubsziel voller Kontraste
      • Fernreisen
      • Kreuzfahrten
      • Kroatien – voller Leben
      • Mit dem Mietwagen unterwegs in Griechenland, Spanien und Italien
      • Orientalische Wohlfühloasen
      • Sommer in Europa
      • Teneriffa: eine Insel für alle!
      Beliebte Artikel
      Urlaub buchen
      Urlaub buchen
      HolidayCheck
      Du kannst nach Artikeln, Destinationen oder Reisezielen suchen...
      Blick auf die von Wasser umgebene Lagunenstadt Grado
      Italien

      Aquileia und Grado: Kultur & Genuss an der Adria

      Anzeige
      In Zusammenarbeit mit
      Fondazione Aquileia, Gemeinde Grado und PromoTurismoFVG
      Die Lagunenstadt Grado und das landeinwärts gelegene Aquileia bergen viele kulturelle Schätze © Ecoplane
      • Stadt
      • Europa
      • Italien
      • Friaul Julisch Venetien
      • Grado
      • Aquileia und Grado: Kultur & Genuss an der Adria
      Inhaltsverzeichnis
      Wenn Aquileias Steine sprechen Gerade feiert Aquileia ein Jubiläum Gutes Leben im Nachbarort Grado Heute bleiben wir einfach am Strand Natur und Outdoor-Spaß ohne Ende … und dann kommt der große Genuss
      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest

      Wenn Aquileias Steine sprechen

      Wer durch die historischen Stätten des kleinen Orts Aquileia spaziert, rund 10 Kilometer nördlich der Lagunenstadt Grado und 120 Kilometer östlich von Venedig gelegen, dem kann es schon mal den Atem verschlagen. Aus allen Ecken der Stadt, die einst zu den vier wichtigsten Orten nach Rom zählte, wispern Geschichte und Geschichten. Überall stoßt ihr auf Spuren, die zu den tiefsten Wurzeln unserer Zivilisation zurückführen: das Forum, die Mosaike der Basilika, der antike Flusshafen und die Nekropole, all das fasziniert den Besucher noch heute. 

      Dank allerlei aktueller Technologien (3D-Rekonstruktionen, App Antica Aquileia 3D), bei individuellen Rundgängen oder bei PromoTurismoFVG-Führungen mit Fremdenführer und Audioguide (frei mit FVGcard) erfahrt ihr viel über eine Zeit, in der Völker und Waren aus dem ganzen Mittelmeerraum hier zusammenkamen. Anno 181 n.Chr. als römischer Militärposten gegründet, wuchs Aquileia aufgrund des Flusshafens und ausgeprägten Handels bald zu einer der reichsten Städte der Region mit 50.000 bis 100.000 Einwohnern. Hier wurden Edelsteine bearbeitet und Münzen geprägt, die Glaskunst verfeinert, Religionen und Kulturen vermischten sich – die historischen Steine von Aquileia sprechen noch heute von einem friedlichen und erfolgreichen Zusammenleben, wirken wie eine Botschaft der Toleranz.

      Alte Säulen und Steine mit Fresken in Aquileia
      Große Geschichte – Relikte aus einer Zeit, als Aquileia zu den wichtigsten Städten nach Rom zählte © Massimo Crivellari
      Zuschauer beim Filmfestival Aquileia schauen auf eine große Leinwand neben der Basilika
      Beim Filmfest Aquileia ist immer volles Haus © Fondazione Aquileia
      Mosaikböden im Archäologischen Museum von Aquileia
      Das Archäologische Museum zählt zu den größten Sehenswürdigkeiten in Aquileia © gianluca baronchelli
      Alte Ruinen an einer Allee, im Hintergrund ein Kirchturm
      Sehenswert ist auch Aquileias alter Flusshafen © gianluca baronchelli
      Ummauerte Gräber auf einem Friedhof bei Nacht
      Aquileias römische Nekropole leuchtet bei Dunkelheit © Fondazione Aquileia

      Gerade feiert Aquileia ein Jubiläum

      Dank der großartigen Ausgrabungsstätten und herrlicher Mosaike zählt Aquileia seit 1998 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Neben dem größten Mosaikboden Europas in der Basilika S. Maria Assunta aus dem 4. Jh. kann man viele ähnliche Funde aus römischer und frühchristlicher Zeit bewundern, die den Ort weltweit zu einer Hauptstadt der Mosaikkunst machen. 

      Neben dem basilikalen Komplex lohnt besonders das Archäologische Museum eine ausgiebige Besichtigung, das mit seinen prächtigen Skulpturen, den kostbaren Schmuckstücken und Edelsteinen und der Raffinesse der Glasobjekte verzaubert. Der Palazzo Episcopale, die Südhalle des Baptisteriums, das Forum Romanum und der antike Flusshafen sind weitere sehenswerte Locations – die Stiftung Aquileia möchte speziell der jungen Generation Wert und Bedeutung dieses großen Kulturerbes verdeutlichen.

      Auch interessant
      Auch interessant
      Unterwegs auf Ischia
      Ein Bummel durch Forio
      Basilika in Aquileia
      Geht auf das 4. Jahrhundert n.Chr. zurück – die Basilika S. Maria Assunta zählt zu den Highlights in Aquileia © gianluca baronchelli
      Touristengruppe steht vor antiken Säulen bei Aquileia
      Es gibt viele geführte Touren durch die Anlage von Aquileia © Fondazione Aquileia
      Eine sitzende Gruppe von Kindern bekommt verschiedene Nahrungsmittel erklärt
      Die Stiftung Aquileia möchte der jungen Generation den Wert des Kulturerbes vermitteln © Fondazione Aquileia
      Bodenmosaik von drei Menschen in einem Boot, zwei davon geflügelt, in Aquileia
      Die Basilika von Aquileia ist berühmt für ihre opulenten Mosaike © gianluca baronchelli

      Gutes Leben im Nachbarort Grado

      Aquileia ist eng verbunden mit der 10 Kilometer südlich gelegenen Lagunenstadt Grado, nicht nur geografisch (die Zufahrt erfolgt teils über eine lange Brücke). Während des 5. und 6. Jahrhunderts n.Chr. wurde Grado wegen der immer wiederkehrenden Barbaren-Überfälle zu einer Festung ausgebaut. Im „Castrum gradense“ fanden die Bischöfe von Aquileia Unterschlupf und ließen zum Dank opulente Kirchen erbauen. Von den alten Mauern des Castrum könnt ihr heute noch das gewaltige Fundament und Teile des Grundrisses bewundern. 

      Grado ist ein elegantes Städtchen, dessen historischer Ortskern ein unverkennbar venezianisches Flair aufweist. Am Campo dei Patriarchi kann man opulente Bauten bestaunen, die Basiliken Santa Maria delle Grazie und Sant’Eufemia etwa, die Taufkapelle und das Lapidarium. In der Altstadt mit ihren vielen guten Restaurants lässt es sich anschließend herrlich bummeln. Entspannung findet ihr dann etwa bei einer Thalassotherapie-Anwendung in einer der famosen Meerwasserthermen.

      Blick auf die Lagunenstadt Grado
      Die alte Stadt Grado liegt inmitten einer schönen Lagune © gianluca baronchelli
      Altstadtgasse mit Schiefertafel am Abend in Grado
      In den Gassen von Grados Altstadt geht leicht die Orientierung verloren © Massimo Crivellari
      Säulenhalle im inneren der Basilica di Sant'Eufemia in Grado
      Die Basilika di Sant'Eufemia wurde ab der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts erbaut © Fondazione Aquileia
      Altstadtgassen  mit großem Baum und Restaurant in Grado am Abend
      Abends leuchten in Grados Gassen viele schöne Lokale © Massimo Crivellari
      Boot fährt durch einen Kanal in der Lagunenstadt Grado
      Grado hat ganz dicht am Wasser gebaut © fabrice gallina 2014

      Heute bleiben wir einfach am Strand

      Grado ist unter dem Namen Sonneninsel bekannt, und am Strand mit seiner acht Kilometer langen Promenade könnt ihr herrlich chillen. Langeweile ist dort ein Fremdwort, Familien haben am Meer die große Auswahl, es gibt jeden Tag tolle Angebote für Aktivitäten. Wer große Sprünge und Wasserrutschen liebt, sollte unbedingt einen Besuch im Meerwasserpark Parco Termale einplanen – dank seiner Sprungbretter, Rutschen, Wasserfälle und Unterwassermassagen ist Badevergnügen garantiert.

      Auf Aktiv-Urlauber warten allerlei Sportarten, die man allein oder mit Lehrer ausüben kann. Das Fitness- und Spaßangebot reicht von Stand-up-Paddeln, Segeln und Kajak fahren über Pilates und Yoga bis hin zu Gruppentänzen. Grado gehört zudem zu den heißesten Kitesurf-Spots der Adria, sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene fühlen sich hier pudelwohl. Und die Strandpromenade taugt prima zum Jogging und Nordic Walking, am stimmungsvollsten bei Sonnenaufgang oder -untergang.

      Auch interessant
      Auch interessant
      Unterwegs in Italien
      Ein Bummel durch Ischia-Stadt
      Blick auf das Meer bei Grado mit langem Steg, am Strand viele gelbe und rote Sonnenschirme
      Die Strände an der Lagune von Grado sind von der Sonne verwöhnt © gianluca baronchelli
      Familie auf zwei Stand-up-Paddle-Boards, der Junge sitzt vor der stehenden Mutter
      Wassersport aller Art wird an Grados Stränden groß geschrieben © Mate Image
      Strand bei Grado mit vielen gelb-rot-gestreiften Sonnenschirmen
      Hübsche Sonnenschirme gibt es an Grados Lagune genug © gianluca baronchelli
      Mann und Frau laufen mit ihren Stand-up-Paddling-Boards am Strand
      Surfen zählt zu den vielen Sportarten, die an der Lagune von Grado gut gehen © Mate Image
      Familie läuft durch die Wellen im Meer
      Die Strände rund um Grado garantieren Spaß für die ganze Familie © Mate Image

      Natur und Outdoor-Spaß ohne Ende

      Nun ist mal ein bisschen Action abseits der Strände gefällig? Kein Problem, das Gebiet der Gemeinde Grado ist zum Beispiel von einem feinmaschigen Radwegenetz durchzogen. Einige Routen sind dabei besonders reizvoll, etwa Touren zu den Naturschutzgebieten Valle Cavanata und Foce dell’Isonzo oder die berühmten Routen Adriabike und Alpe Adria Radweg. Auch Golfspieler kommen hier voll auf ihre Kosten.

      Die schöne Umgebung von Aquileia und Grado ist zudem ideal für genussvolle Ausflüge. Die Lagune zählt über hundert Inseln, die man mit Ausflugsbooten oder auch individuell per Kanu, Kajak oder Stand-up-Board erkunden kann. Zudem locken zauberhafte Naturschutzgebiete, etwa das Reservat Foce dell’Isonzo, Refugium unter anderem für Zugvögel und frei lebende Camargue-Pferde. Auch weiter im Landesinneren liegen tolle Tagesziele, zum Beispiel Cividale del Friuli mit dem "Tempietto longobardo" (eines der repräsentativsten architektonischen Zeugnisse der lombardischen Zeit) oder die sternförmig angelegte Stadt Palmanova, die beide wie Aquileia zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen. Viele weiterführende Infos und nützliche Tipps findet ihr auch auf der Website https://www.turismofvg.it/.

      Zwei Fahrradfahrer in der Gegend um Aquileia auf einer Schotterstraße mit grünen Büschen
      Die Region Friaul-Julisch Venetien ist von schönen Radwegen durchzogen © Mario Verin
      Zwei Golfer laufen auf einem Golfplatz neben einem kleinen Teich
      Auch Golfspieler kommen rund um Aquileia und Grado auf ihre Kosten © gianluca baronchelli
      Vier weiße Pferde auf eine Weide
      Im Reservat Foce dell’Isonzo gibt es frei lebende Camargue-Pferde © gianluca baronchelli
      Familie auf einem Segelboot
      Per Boot könnt ihre tolle Tagestouren zu den Inseln in Grados Lagune machen © gianluca baronchelli
      Eine Burg umgeben von Bäumen
      Das Castello di Gorizia thront hoch über der grünen Landschaft © Marco Milani
      Blick auf die sternförmig angelegte historische Stadt Palmanova
      Die sternförmig angelegte historische Stadt Palmanova zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO © Ulderica Da Pozzo

      … und dann kommt der große Genuss

      Die Restaurants von Aquileia und Grado servieren ihren Gästen die besten ortstypischen Gerichte. Hauptzutaten sind dabei natürlich frischer Fisch und Krustentiere, aus denen etwa die Suppe Boreto zubereitet wird – als Beilage gibt es weiße Polenta. Die Gastronomie profitiert aber auch vom Obst- und Gemüseanbau der Region, zu den Highlights zählen etwa Spargel aus Fossalon und Aquileia oder Pfirsiche aus Fiumicello. Außerdem sollte man unbedingt die Weinlagen vor Ort erkunden, Friaul-Julisch Venetien produziert schließlich einige der besten Weißweine Europas sowie exzellente rote Tropfen. Zu den schönsten Orten führt die Wein- und Genussstraße vom PromoturismoFVG.

      Zum Thema Genuss gehören nicht zuletzt die tollen Veranstaltungen, die rund ums Jahr über die Bühne gehen. Beispiele gefällig? Hier nur eine kleine Auswahl: Fish nic (19. Mai, 30. Juni, 4. August, 8. September, tolle Fischgerichte vom Sternekoch auf einer Lagunen-Insel); Magnifici Ritorni (8. Juni–20. Oktober, große archäologische Ausstellung); Concerto all’alba (21. Juni, Konzert in der Dämmerung); Concerts in the basilica (22. Juni, 11. Juli, 14. August, 25. August, 14. September, Basilika-Konzerte); Open Day of the archaeological area  (29. Juni, 14. September, Tag der offenen Tür); Perdon de Barbana (7. Juli, Bootsprozession); Grado Jazz (7.–11. Juli, großes Musikfestival); Ein Prosit Grado (12.–14. Juli, Weinverkostung mit allerlei Fischspezialitäten); SUP-Rennen (14. Juli, Etappe des Sup Italian League); Aquileia Film Festival (23.–26. Juli); Calici di Stelle (August); Triathlon (30.–31. August); Mare Nostrum (4.–6. Oktober, Festival zum Thema Meer). Also nichts wie hin!

      Auch interessant
      Auch interessant
      Geheimtipp
      Brixen in Südtirol
      Fischer ziehen mit einem Netz ihren Fang an Bord
      Für diese Fischer in der Lagune von Grado war es ein guter Tag © Alessandro Castiglioni
      Drei Köche bereiten Meeresspezialitäten zu
      Die Küche in Aquileia und Grado arbeitet gerne mit Zutaten aus der Region © gianluca baronchelli
      Blick in ein Glas mit Gemüse und Muscheln
      Meeresfrüchte aus Grados Lagune zählen zu den liebsten Produkten der Köche vor Ort © gianluca baronchelli
      Familie sitzt an einem Restauranttisch mit Blick auf das Wasser
      Tafelfreuden werden in Friaul-Julisch Venetien nicht nur bei Urlaubern groß geschrieben © gianluca baronchelli
      • Italien

        Aquileia

        Aquileia mit 3300 Einwohnern und das 8000 Einwohner große Grado sind schnell erreichbar über den Airport Triest (25 km) oder Venedig (120 km). Von Aquileia nach Grado sind es 10 km, teilweise über eine Brücke.

      • Italien

        Grado

        Aquileia mit 3300 Einwohnern und das 8000 Einwohner große Grado sind schnell erreichbar über den Airport Triest (25 km) oder Venedig (120 km). Von Aquileia nach Grado sind es 10 km, teilweise über eine Brücke.

      Map Pointer Für Details auf
      Pins klicken
      Stadt Italien Kultur Kulinarik

      Wie hat Dir der Artikel gefallen?

      3,7/5
      3 Bewertungen

      Artikel teilen:

      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest
      Aquileia Logo

      In Zusammenarbeit mit

      Fondazione Aquileia, Gemeinde Grado, PromoTurismoFVG

      Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Advertorial, das in Zusammenarbeit mit Fondazione Aquileia, Gemeinde Grado und PromoTurismoFVG erstellt wurde.

      Beliebteste Hotels in Grado

      100% AWARD 2023
      Hotel Ville Bianchi
      Grado - Friaul Julisch Venetien Italien
      98% AWARD 2023
      Riva Palace Hotel
      Grado - Friaul Julisch Venetien Italien
      95% AWARD 2023
      Grand Hotel Astoria
      Grado - Friaul Julisch Venetien Italien
      Alle Hotels anzeigen

      Inspirierende Beiträge

      Städtetrip in Italien

      Mailand: 5 Sehenswürdigkeiten, die ihr nicht verpassen solltet

      Toskanischer Archipel

      6 Highlights auf der Insel Elba

      Italien

      Venedig Sehenswürdigkeiten: TOP 5 Highlights

      Erhalte spannende Tipps und Infos zu den schönsten Reisezielen und Stränden!

      Ich willige ein, dass die HolidayCheck AG mich personalisiert per E-Mail über Angebote von HolidayCheck aus dem Reisebereich informiert und hierzu meine Kunden- und Buchungsdaten sowie Daten zu meinem Nutzungsverhalten (in E-Mails sowie auf der HolidayCheck-Website) verarbeitet. Teilnahme ab 18 Jahren. Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Die Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie hier.
      • Veranstalter-AGB
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutz
      • Privatsphäre-Einstellungen
      • AGB
      • Impressum
      © 1999 - 2023 HolidayCheck AG. Alle Rechte vorbehalten.
      • Beliebte Artikel
      • Familie
      • Kulinarik
      • Kultur
      • Natur
      • Outdoor & Wandern
      • Ratgeber
      • Stadt
      • Strand & Meer
      • Tauchen
      • Europa
        • Belgien
        • Spanien
        • Griechenland
        • Italien
        • Portugal
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Kroatien
        • Frankreich
        • Irland
        • Nordirland
        • Bulgarien
        • Türkei
      • Naher & Mittlerer Osten
        • Dubai
        • Abu Dhabi
        • Bahrain
        • Vereinigte Arabische Emirate
        • Jordanien
      • Afrika
        • Mauritius
        • Ägypten
      • Asien
        • Südkorea
        • Thailand
        • Indonesien
        • Malediven
        • Sri Lanka
      • Karibik
        • Dominikanische Republik
        • Kuba
        • Jamaika
        • Barbados
      • Nordamerika
        • Rest der Welt
          • Besonders beliebt
            • Balearen
            • Bayern
            • Kanaren / Kanarische Inseln
            • Kreta
          • Bezaubernde Landschaften
          • Dem Winter entfliehen
          • Deutschland am Wasser
          • Deutschlands schönste Städte
          • Die Großregion
          • Die Niederlande – ein traumhaftes Urlaubsziel voller Kontraste
          • Fernreisen
          • Kreuzfahrten
          • Kroatien – voller Leben
          • Mit dem Mietwagen unterwegs in Griechenland, Spanien und Italien
          • Orientalische Wohlfühloasen
          • Sommer in Europa
          • Teneriffa: eine Insel für alle!
          Haben wir Sie inspiriert?
          Buchen Sie ihre Wunschreise direkt auf HolidayCheck.de
          Urlaub buchen
          © 1999 - 2023 HolidayCheck AG.
          Alle Rechte vorbehalten.