Der Schliersee und der höhergelegene Spitzingsee sind die kleinen Nachbarn des Tegernsees. Auf regelmäßig geräumten und gut ausgeschilderten Wegen gibt es hier Touren für jede Kondition. Genusswanderer spazieren zum Beispiel voll easy auf ebenen Strecken sieben Kilometer rund um den Schliersee herum oder wagen ihre erste Winterwanderung hinauf zur Schwaigeralm.
Fortgeschrittenen sind etwa die Tour zur Brecherspitz zu empfehlen oder der Höhenweg Tuften zwischen den Städten Tegernsee und Rottach-Egern. Noch mehr Erfahrung und Kondition erfordern die anspruchsvollen Winterwanderungen vom Spitzingsee auf den Rotwand-Gipfel und von Bad Wiessee zur Schwarztenn-Alm.
Obendrein bietet die Region zwei der schönsten Skigebiete Deutschlands, wenn auch winzig im Vergleich zu den bekannten Regionen etwa in Österreich. Spitzingsee-Tegernsee hat gerade mal 20 Kilometer Piste, das „Skiparadies Sudelfeld“ bei Bayrischzell 31 Kilometer. Mit ihren weitläufigen Abfahrten und Kinderskiarenen sind sie aber besonders für Familien geeignet.
Anspruchsvolle, alpine Pisten haben geübte Skifahrer auf den Hängen um den Taubenstein auf der Ostseite des Spitzingsees ganz für sich. Freerider und Tiefschneefans finden unverspurte steile Hänge auf den Abfahrten vom Wendelstein.
Die „Alpenregion Tegernsee Schliersee“, die von Holzkirchen bis nach Bayrischzell reicht, wartet mit insgesamt 300 Kilometern Langlaufloipen auf. Besonders üppig ist das Angebot für Skater und Old-School-Langläufer rund um Bayrischzell, im Leitzachtal oder auf ziemlich schneesicheren 1000 Metern Höhe am Spitzingsee und im Suttengebiet bei Rottach-Egern. Allein in Bayrischzell bietet das Loipennetz insgesamt 96 km gespurte Strecken!
Der Ort Schliersee mit knapp 7000 Einwohnern liegt am Nordostufer des gleichnamigen Sees. Vom Ort aus hat man einen großartigen Blick auf die umliegenden Berge. Zudem gibt es unter anderem ein sehenswertes Heimatmuseum und ein altes Bauerntheater.