Urlaub mit Hund
7 hundefreundliche Urlaubsorte in Italien
Alpen im Norden und Mittelmeerküste im Süden – mit den vielfältigen Landschaften ist Italien ein Traumziel für HundebesitzerInnen. Die Gassirunden in der Natur gefallen Zwei- und VierbeinerInnen, in vielen Restaurants und Cafés ist der gemeinsame Besuch unkompliziert und auch in Hotels sind Hunde willkommen. Es gibt eigene Strandabschnitte zum Herumtollen und kleinere Hunde dürfen Dich mit Leine sogar in antike Stätten im Freien begleiten. Diese sieben Urlaubsorte in Italien sind ein Paradies für Familien mit Hund:
Urlaub mit Hund in der Toskana
Bella Italia mit Wein und Wau
Mit seinen kulturellen Sehenswürdigkeiten ist Florenz sicher einen Besuch wert, aber aufgrund des städtischen Trubels für die Vierbeiner doch recht stressig. Eine schöne Alternative hingegen sind die etwas kleineren Städte wie Siena oder Arezzo. Diese kannst Du leicht von der Chianti-Region aus, bei einem Tagesausflug erkunden. In manchen Eisdielen wird inzwischen auch leckeres Hundeeis angeboten. Wetten, dass die Fellnasen beim ersten Schlecker die Toskana sofort in ihr Herz schließen?
Die Vierbeiner lieben die langen Spaziergänge zwischen den Hügeln und dürfen auch zur Weinverkostung auf einem der vielen Weingüter mit. Speziell die Ferienhäuser und renovierten Bauernhäuser sind häufig umzäunt, so kann sich die Fellnase im Garten austoben, während Herrchen und Frauchen gemütlich auf der Terrasse den Sonnenuntergang genießen. Zudem gibt es etliche schöne Wanderwege zwischen den Weinreben und in kleinen Wäldchen. Ideal für alle, die Natur, Ruhe und Wein lieben.
Sardinien-Urlaub mit Hund
Inselabenteuer mit Fellnase
Am Sandstrand entlanglaufen und Bälle in die Wellen werfen: Ein Badeurlaub mit Hund ist für die ganze Familie ein Hit – noch dazu auf einer Insel. Mit der Fähre geht es einfach und bequem vom Festland hinüber nach Sardinien. Die italienische Insel ist für ihre herrlichen Strände und Naturparks bekannt, weshalb sie besonders von HundebesitzerInnen geschätzt wird. Im Norden und Westen der Insel gibt es die meisten Hundestrände, wie zum Beispiel an der Costa Smeralda oder rund um Olbia. Im Süden der Insel ist der Tiliguerta Dog Beach in Costa Rei bei Zwei- und VierbeinerInnen sehr beliebt.
Neben den speziell gekennzeichneten Hundestränden dürfen Hunde von 20 Uhr abends bis 8 Uhr morgens die Strände besuchen und sich entlang der Küste austoben. In einigen Hotels sind Hunde erlaubt, darüber hinaus gibt es Ferienhäuser und Campingplätze, die auch eingezäunt sind. Abseits von den Stränden kann auf der Insel gut durch Wälder und über Berge gewandert werden – und dazu gibt es viele tolle Ausblicke hinaus auf das Meer.
Aktivurlaub in der Emilia-Romagna
Comacchio für sportliche EntdeckerInnen
Keine Stunde von Venedig entfernt liegt das beschauliche Städtchen Comacchio. Auch hier gibt es Wasserkanäle und Brücken mitten in der autofreien Altstadt. Restaurants und Cafés haben Gastgärten im Freien, wo große und kleine Fellnasen genauso Rast machen dürfen.
Wer dem Vierbeiner eine Stunde Pause im Zimmer gönnt, kann währenddessen eines der modernen Museen besuchen und mehr über den traditionellen Aalfang oder die Fischertradition erfahren. In der Abendsonne spazieren Einheimische und Gäste mit ihren Hunden die Lagune entlang und beobachten die Flamingokolonie.
Die großen Strände am Lido sind ebenfalls nicht weit entfernt. Am Lido delle Nazioni werden sogar Reitausflüge mit Hund und Agility-Parcours angeboten. Radbegeisterte Familien und Vierbeiner entdecken die Umgebung auf verschiedenen Wegen entlang des Wassers. Direkt am Strand gibt es einige hundefreundliche Unterkünfte.
Bootfahren mit Hund in Treviso
Anker lichten am Fluss
Treviso ist eine Stadt im Norden Italiens mit kleinen Gassen, Kanälen und gemütlichen Plätzen. Hier macht das Bummeln mit Hunden Spaß und es gibt in der Umgebung viel zu entdecken. So kann sogar mit dem Boot in der Nähe der Stadt dem Fluss Sile entlanggeschippert werden.
Dein Hund mag keine schwankenden Untergründe? Dann bietet sich eine Wanderung durch den Naturpark rund um den Fluss Sile an. Ein guter Ausgangspunkt dafür ist das Besucherzentrum La Porta dell’Acqua in Casacorba di Vedelago. Auch per Rad kannst Du hier schöne Ausflüge in die Natur unternehmen, ohne anstrengende Steigungen.
Sonne tanken am Gardasee
Erholung am Wasser mit den Vierbeinern
Im Juli und August kann am Gardasee recht viel los sein. Wenn Dein Vierbeiner den Trubel nicht so mag, kannst Du gut auf die Monate Mai, Juni oder September ausweichen. Hier ist es wesentlich ruhiger, aber warm genug, um im See zu baden. Rund um den See gibt es einige Hundestrände. Für Abwechslung sorgen Ausflüge in die Weingärten und Olivenhaine auf den Berghängen. Sportliche Hundefamilien packen das Fahrrad aus und erkunden die Landschaft rund um den See.
Auch auf der Insel Isola del Garda sind Hunde im Garten erlaubt, nur in die Villa dürfen sie nicht mit. Am sicheren Ufer gibt es aber genauso viel für die Fellnasen zu entdecken. Zum Beispiel bei einem Ausflug ins Landinnere zu einem Olivenöl- oder Weinproduzenten.
Urlaub mit Hund an der Adria
Strandvergnügen in Rimini
Ein Tag am Strand und der Hund darf mit. In und rund um Rimini ist das möglich. Die Gegend gilt als besonders hundefreundlich. So dürfen hier Vierbeiner auch morgens von 6 bis 8 Uhr und 19 bis 21 Uhr am „normalen“ Strand ins Wasser. Den ganzen Tag über kannst Du mit Deinem Vierbeiner und der Familie an den Hundestränden das Meer genießen.
Bagno 81 gehört zum Beispiel zu den bekannten Hundestränden. Dort darfst Du auch mit größeren Hunden hin und es gibt Spielplätze, Duschen, Liegematten, Trockner und Näpfe für die Fellnasen. Und natürlich ein eigenes Hundeeis als Erfrischung für heiße Tage. Auch die Hotels haben sich auf den Urlaub mit Hund eingestellt. In manchen Unterkünften darf Dein Vierbeiner sogar kostenlos mit.
Italien mit dem Mietwagen erleben


Hundeparadies Südtirol
Berge und mediterranes Klima
Vom Begrüßungsleckerli über Spielzeug bis hin zu hundefreundlichen Wanderrouten oder Hundesitting: In Südtirol sind Familien mit Hunden willkommen. Denn inzwischen haben sich verschiedenste Unterkünfte auf die Bedürfnisse von Fellnasen eingestellt. Dazu zählen Spa-Hotels, Schlösser, schicke Designhotels oder urige Ferienwohnungen. Wer gerne durch die Gassen bummelt und einen Kaffee in einem der Gastgärten genießen möchte, wählt Meran als Urlaubsort. Soll es etwas mehr Ruhe und Natur sein, dann bietet sich das Vinschgau an. Wanderfreudige Hunde begleiten Frauchen und Herrchen auf eine der Almen oder flanieren durch die hübsch gestalteten Parks und Gärten.